Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5.0-6.3 IS


Empfohlene Beiträge

Am 6.2.2024 um 07:22 schrieb esu:

Ja, danke für die Hinweise. Meine Überlegungen dazu: Ich brauche für die Vogelfotografie ein Zoomobjektiv für das schnelle Finden der Vögel mit einem Brennweitenbereich von auf KB gerechnet 600-1000mm und das mit gut tragbarem Gewicht. Bei Nikon gibt es das neue 180-600, das im DX Modus dann auf 900 mm kommt. Dazu braucht es dann allerdings die Z9 oder Z8 dazu und die sind mir zu schwer. Meinen Wünschen entspricht derzeit wirklich das OM 150-400 mit der OM-1.

Mal schauen, was Nikon demnächst für Kameras bringt und auch beobachten, ob OM den Preis für das 150 -400 so hoch halten kann. 

Leicht wird es nicht werden, etwas zu finden, das die OM1 mit dem 150-400 und evtl. sogar noch einem MC dran schlagen wird. Schon gar nicht in dieser Preisregion. Mir fällt nur die OM1.2 ein 🙂. Wenn man das 150-400 nicht kaufen möchte, ist das 150-600 sicher eine gute Alternative. Aber da gibt es wahrscheinlich dann auch andere Alternativen am Markt. Je schwerer eine Kombi ist, desto höher werden die körperlichen Ansprüche vor allem bei Mitziehern. 

Während Du mit DX auf 900mm kommst mit dem 180-600, kommst Du mit dem MC14 und dem TC (optisch keine Problem) beim 150-400 auf 700mm (entsprechend 1400mm vom Bildwinkel diagonal). Das ist nicht wirklich vergleichbar. 

 

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585093
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb hhsiegrist:

Als die ersten Mockups erschienen, habe ich den Vertretern von Oly immer gesagt, man soll den Preis möglichst unter 10'000 CHF/EUR halten, sonst wäre das tolle Ding für Amateure völlig unerschwinglich.

Als das 150-400 Anfang 2019 vorgestellt wurde, hatten manche Leute Vorstellungen von 3 oder 4000 Euro. Dabei war damals schon klar, dass ein solches Objektiv nie günstig sein kann. Die Preise der technisch vergleichbaren 200-400 und 180-400 Objektive der Mitbewerber waren ja bekannt. 10000 wären allerdings sicher zuviel gewesen. Ich finde die Schweizer UVP von CHF 7999 schon viel zu hoch, wenn man mit der deutschen UVP vergleicht und dann noch den Eurokurs und die Mehrwertsteuersätze anschaut.

vor 9 Stunden schrieb esu:

und auch beobachten, ob OM den Preis für das 150 -400 so hoch halten kann. 

Je nach Lieferbarkeit vermutlich nicht. Es wird ja nun in Vietnam und nicht mehr in Japan hergestellt. Hierzulande hat ein grosser einheimischer Onlinehändler das Objektiv schon mal für CHF 6500 angeboten.

 

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585094
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb WRDS:

Zwei Mitbewerber haben solche Zooms (180-400 und 200-400 ). Nur sind die im Vollformatbereich in erster Linie für professionelle Stadionsportfotografen gedacht. Die weisse Göttin wird ja vermutlich meistens von Hobbyfotografen gekauft.

ja, das etwa seit 2018 erhältliche Nikon  AF-S Nikkor 180-400 mm 1:4E TC1,4 FL ED VR sollte mal 12.000 Euro kosten, war für die Naturfotografie gedacht gewesen (der Sport-VR-Nodus heißt nur so, ermöglicht bei allen schnellen Motiven ein ruhigeres Sucherbild), ist deutlich schwerer und erreicht mit Konverter max. den Bildwinkel von 560 mm. Bei dem Nikon-Objektiv kann man aber als Novum Zoom- und Fokusring in der Funktion vertauschen, dafür kommt das Olympus/OM-System-Objektiv schon ohne Konverter auf einen Bildwinkel von 800 mm.

Daten zum Olympus (Nikon): 

Nahgrenze 1,3 m  (2 m)

Länge ohne Sonnenblende  31  (36) cm

Gewicht  1,8 Kg  (3,5 kg) 

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585095
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb WRDS:

Als das 150-400 Anfang 2019 vorgestellt wurde, hatten manche Leute Vorstellungen von 3 oder 4000 Euro. Dabei war damals schon klar, dass ein solches Objektiv nie günstig sein kann. Die Preise der technisch vergleichbaren 200-400 und 180-400 Objektive der Mitbewerber waren ja bekannt. 10000 wären allerdings sicher zuviel gewesen. Ich finde die Schweizer UVP von CHF 7999 schon viel zu hoch, wenn man mit der deutschen UVP vergleicht und dann noch den Eurokurs und die Mehrwertsteuersätze anschaut.

Je nach Lieferbarkeit vermutlich nicht. Es wird ja nun in Vietnam und nicht mehr in Japan hergestellt. Hierzulande hat ein grosser einheimischer Onlinehändler das Objektiv schon mal für CHF 6500 angeboten.

 

Wir sehen doch gerade wieder, das ein Objektiv nicht unbedingt das kostet, was es in der Herstellung zzgl. Aufschlag kostet, sondern was man dafür nach Meinung des Marketing verlangen kann. In der Schweiz verlangt man eben mehr…

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585123
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb rbecker:

In der Schweiz verlangt man eben mehr…

Zum Glück sind die Schweizer Händler etwas realistischer als OM System und haben den Preis angepasst. Mehr als 7400 muss man nicht zahlen: https://www.toppreise.ch/preisvergleich/Objektive/OLYMPUS-M-Zuiko-Digital-ED-150-400mm-F4-5-TC1-25X-IS-PRO-p636365?selsort=rd

Ist also jeder selber schuld der im OM System Shop kauft.  Mein Händler verkauft es sogar für 7298: https://www.pmphotomedia.ch/product/om-system-m-zuiko-150-400mm-f4-5-tc1-25x-is-pro-18663/

OM System meint halt, dass man es dort holen sollte wo man kann. Die Rechnung geht evtl. am Ende nicht auf.

Das Sigma OM System Objektiv wird sicher auch nicht lange mit der UVP angeboten werden.

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585126
Auf anderen Seiten teilen

es kommt wohl darauf an, wie es lieferbar sein wird. Wenn es wie beim 150-400er wieder schwierig wird ... Und es kommt auch darauf an, wie das 150-600er in der Praxis in den Besprechungen wegkommen wird. 

Beispiel: das Nikon-Pendant zum 150-400er OM-System war im Gegensatz zu diesem immer gut lieferbar und sollte 2018 ganze 12.000 kosten. Es kostet aktuell nach gut über 6 Jahren Nischendasein bei einem (!) Händler rund 400, sonst bei allen anderen  101  Euro weniger. Tja ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585129
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb WRDS:

OM System meint halt, dass man es dort holen sollte wo man kann. Die Rechnung geht evtl. am Ende nicht auf.

Das Sigma OM System Objektiv wird sicher auch nicht lange mit der UVP angeboten werden.

Für das 150-600 halte ich einen Preis von 1.700€ für "fair" bzw. marktgerecht. Willkommene Anpassungen für MFT hat es ja gegeben. Den großen Wurf haben sie hier leider auch wieder vergeigt. In dem Thema wäre wirklich mehr und besseres möglich gewesen, für die anvisierten 2.600€ alle mal.

Wir werden es sehen. Extremes Cashback ala "Kaufe eine OM 1 MII und bekomme 2 Sigmas umsonst dazu" halte ich nicht für ganz ausgeschlossen und sowas können wir im Ansatz vielleicht noch dieses Jahr bewundern.

bearbeitet von Jörg G
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585199
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Jörg G:

Für das 150-600 halte ich einen Preis von 1.700€ für "fair" bzw. marktgerecht. Willkommene Anpassungen für MFT hat es ja gegeben. Den großen Wurf haben sie hier leider auch wieder vergeigt. In dem Thema wäre wirklich mehr und besseres möglich gewesen, für die anvisierten 2.600€ alle mal.

Wir werden es sehen. Extremes Cashback ala "Kaufe eine OM 1 MII und bekomme 2 Sigmas umsonst dazu" halte ich nicht für ganz ausgeschlossen und sowas können wir im Ansatz vielleicht noch dieses Jahr bewundern.

Skimming ist eine „normale“ Preisstrategie. Jene, die mehr zu zahlen bereit sind, werden zu Beginn abgeschöpft (wie Rahm), dann wird es billiger. Darauf verlassen sollte man sich nicht, das 150-400 wurde teurer. 

Zu billig anzubieten, halte ich eigentlich für nicht so smart. Selbst wenn die optischen Eigenschaft in anderen Bajonett-Ausführungen gleich ist, wird diese Optik durch die Stabilisierung und eben den sensorbedingten Crop an MFT-Bajonetten anders wirken. 

Ich glaube, dass das Objektiv sehr attraktiv platziert ist. Es hat eine längere Brennweite als das Weiße, ist (angeblich) scharf und doch deutlich günstiger. 

Dass es doppelt so teuer ist, wie das 100-400 ist (längere Brennweite, bessere Stabisynchro, gleiche Lichtstärke) nicht ganz absurd, oder findest Du?

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585219
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Dass es doppelt so teuer ist, wie das 100-400 ist (längere Brennweite, bessere Stabisynchro, gleiche Lichtstärke) nicht ganz absurd, oder findest Du?

Doch 🙂

Interessant finde ich es aus den von dir beschriebenen Gründen natürlich auch. 300-1200mm in KB-Winkel ist grell und toll. Und eigentlich voll mein Geschmack und Bedarf. Aber zu teuer eben. Wegen der technischen Grundlagen.

Egal, jedem seine Meinung, der Markt wird schon einen Preis finden. Meine Vermutung ist: sehr, sehr deutlich unter den 2.600€ in nicht mal 12 Monaten.

bearbeitet von Jörg G
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585238
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb miclindner:

es kommt wohl darauf an, wie es lieferbar sein wird. Wenn es wie beim 150-400er wieder schwierig wird ...

Das 150-400 wurde bis vor kurzem ausschliesslich in einer Fabrik von Olympus Medical hergestellt. Die Kapazität war sehr begrenzt und deshalb konnte die Nachfrage nie befriedigt werden. So konnte natürlich auch der Preis hochgehalten werden.

Das 150-600 wird von Sigma hergestellt. Die werden deutlich mehr liefern können. Das Objektiv wird sicher gut sein. Sigma baut sehr solide Ware mit ausgezeichneter Bildqualität. Ob man jetzt ein so schweres ausfahrendes Zoom will, ist Geschmackssache. Es wird seine Käufer finden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585263
Auf anderen Seiten teilen

Wunder mich doch sehr über die teilweise kritischen Kommentare …gibt ja für jeden das passende bei OMS ….. eine Optik mit 600 bzw „1200mm“ 6,3 … ein genialer Stabi im Gehäuse …sowas gibts für kein anderes System.

ja 1200mm bei der Lichtstärke die bis jetzt 400er hatten oder wenn besser 15tsd € kosten und noch um vieles schwerer sind. 
Einfach genial … Danke OMS … wieder ein alleinstellungsmerkmal von MFT … hier uneingeschränkt  weiter so!👍 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585265
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb WRDS:

Der Vergleich hinkt. Es handelt sich hier um ein angepasstes Sigma und nicht um ein sehr exklusives Produkt. 

Erwarten würde ich eine Preisreduktion beim 150-600 irgendwann auch. Ob das kommt, hängt primär vom Absatz ab. Wenn die Leute es kaufen, warum sollten sie?

Und dieser Brennweitenbereich (auf MFT!) mit Stabi usw. ist zumindest attraktiv. Mit einer (vielleicht jungen, aber gebrauchten) OM1 ist das zusammen ein Angebot, das viele Kleinbildler als sehr günstig empfinden könnten.

Als Nutzer der Marke hoffe ich, dass sie es gut verkaufen.

Außerdem erwarte ich ein FW-Update auf der OM1 für diese Linse. Vielleicht rutscht ja Anderes auch ins Paket 🙂 

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585266
Auf anderen Seiten teilen

Was die Lieferfähigkeit angeht, bin ich ganz zuversichtlich, das haben die beim Neuen im Griff, gerade weil sie da keinen Flaschenhals in der Fertigung haben.

Was den Preis angeht:

Zunächst mal bitte man es zu einem sinnvollen Preis an, den man in dem Marktumfeld erzielen möchte. Senken ist im Zweifelsfall immer leichter als zu steigern. Außerdem gibt es mit Sicherheit einiges an Anfangskosten für das angepasste Gehäuse (Schalter etc.). Klar, die Stückkosten sind da irrelevant, die Entwicklungs- und Werkzeugkosten aber nicht. Den Rest regelt der Markt.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585268
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Erwarten würde ich eine Preisreduktion beim 150-600 irgendwann auch. Ob das kommt, hängt primär vom Absatz ab. Wenn die Leute es kaufen, warum sollten sie?

In einigen Monaten wissen wir mehr. 2699 ist halt ein Preis, bei dem die allermeisten etwas länger überlegen ob sie das kaufen. 1699 würde den Absatz sicher deutlich steigern. Aber vielleicht wurde der UVP absichtlich so hoch angesetzt, damit man am Ende bei einem für OMDS akzeptablen Strassenpreis landet.

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585269
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb WRDS:

In einigen Monaten wissen wir mehr. 2699 ist halt ein Preis bei dem die allermeisten etwas länger überlegen ob sie das kaufen. 1699 würde den Absatz sicher deutlich steigern. Aber vielleicht wurde der UVP absichtlich so hoch angesetzt, damit man am Ende bei einem für OMDS akzeptablen Strassenpreis landet.

Ein Schelm der Böses denkt könnte auch vermuten, dass der Preis absichtlich so gesetzt wurde, damit man den üblichen Cashbackaktionen gelassen entgegensehen kann… 😇

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585271
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Jörg G:

Aber zu teuer eben. Wegen der technischen Grundlagen.

Was meinst Du damit? Ich meine den zweiten Satz, den ersten habe ich verstanden 🙂 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585272
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Kabe:

Was den Preis angeht:

Zunächst mal bitte man es zu einem sinnvollen Preis an, den man in dem Marktumfeld erzielen möchte. Senken ist im Zweifelsfall immer leichter als zu steigern. Außerdem gibt es mit Sicherheit einiges an Anfangskosten für das angepasste Gehäuse (Schalter etc.). Klar, die Stückkosten sind da irrelevant, die Entwicklungs- und Werkzeugkosten aber nicht. Den Rest regelt der Markt.

 

Diese Entwicklungskosten hatte Sigma am Anfang aber auch, dazu sogar die Entwicklungskosten für die gesamte Optik und dabei ist ein Preis von 1399 rausgekommen…

bearbeitet von rbecker
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585273
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Und dieser Brennweitenbereich (auf MFT!) mit Stabi usw. ist zumindest attraktiv. Mit einer (vielleicht jungen, aber gebrauchten) OM1 ist das zusammen ein Angebot, das viele Kleinbildler als sehr günstig empfinden könnten.

Mag sein. Ich gehe davon aus, dass Interessenten alle Optionen durchrechnen werden. Meines Erachtens ist aber auch der Name OM System ein Nachteil auf dem Markt. Olympus war bei vielen Leuten immerhin bekannt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585274
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb WRDS:

Mag sein. Ich gehe davon aus, dass Interessenten alle Optionen durchrechnen werden. Meines Erachtens ist aber auch der Name OM System ein Nachteil auf dem Markt. Olympus war bei vielen Leuten immerhin bekannt.

Ich hätte das „System“ auch weggelassen, „OM“ alleine hätte viel größere und neue Zielgruppen angesprochen 🙂

P.S.: Das mit dem Durchrechnen glaube ich nicht so wirklich - „behavioral economics“. Nicht alle sind so wie Spock, die meisten so wie Captain Kirk

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585275
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb rbecker:

Diese Entwicklungskosten hatte Sigma am Anfang aber auch, dazu sogar die Entwicklungskosten für die gesamte Optik und dabei ist ein Preis von 1399 rausgekommen…

Neben den zusätzlichen Entwicklungskosten kommen noch weiter Aspekte hinzu, die zu berücksichtigen sind. Sigma wird neben OMDS daran einiges verdienen wollen und der Absatz an verkauften Stückzahlen wird bei MFT bestimmt merklich geringer ausfallen. Da ist ein Aufpreis zur KB Variante schon verständlich. Selbst finde ich die UVP trotzdem überzogen. Nach meiner Meinung nach, wären 2199€ ein guter Einführungspreis gewesen.

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585276
Auf anderen Seiten teilen

Spätestens nach dem die Veröffentlichung der OM1-II solche Wogen schlägt dürfte OMDS der Zielgruppe bekannt sein. Auch negative Nachrichten fördern den Bekanntheitsgrad. Und Suchmaschinen sind sicher auf die vielen Forumsbeiträge aufmerksam geworden. Und sooo schlecht ist die 2 Jahre alte Ur-OM-1 auch nicht. Sonst wäre diese in Kombination mit dem 150-400 nicht sooft verkauft worden.

Gruß

Gloana

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585277
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Ich hätte das „System“ auch weggelassen, „OM“ alleine hätte viel größere und neue Zielgruppen angesprochen 🙂

Schon möglich. OM System ist halt der alte Systemname aus den 70ern. Sogar das Logo wurde 1 zu 1 übernommen. War wohl eine Notlösung.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585280
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb gloana:

Und sooo schlecht ist die 2 Jahre alte Ur-OM-1 auch nicht. Sonst wäre diese in Kombination mit dem 150-400 nicht sooft verkauft worden.

Notfalls kann man ja noch eine G9 II an das 150-400 anschliessen 😁. Das funktioniert ja auch sehr gut wie man bei @Holger R. sehen kann.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/14/#findComment-585283
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung