Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Welches Smartphone nutzt ihr und hat eine gute Bildqualität?


Empfohlene Beiträge

Hallo, 

ich werde mir demnächst ein neues Smartphone anschaffen (müssen). Natürlich ersetzt dessen Kamera keine OM-1, aber man hat es halt einfach immer dabei.

Bisher nutze ich das Huawai P30 und bin mit dessen Kamera recht zufrieden. Gerne würde ich im Android-Universum bleiben. 

Habt ihr hier einen Tipp für mich?

Danke,
Robert

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36550-welches-smartphone-nutzt-ihr-und-hat-eine-gute-bildqualit%C3%A4t/
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt ja auch ganz darauf an, welchen Betrag du zu investieren bereit bist.

Ich bin mit dem Samsung A53 5G recht zufrieden. Es hat drei Objektive. Weitwinkel (0,5x), Normal und Tele (2x). Wählt man diese Bereiche direkt, sind die Bilder recht gut. Darüber hinaus vermeide ich es zu zoomen. Da wird ein Crop besser.

Hier ein Bild "quick  and dirty" als ich morgens rasch zur Arbeit musste.

20240320_074351.thumb.jpg.a2b84f0946bfbd7ea3e0ddce34e7b78e.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 20 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Es kommt ja auch ganz darauf an, welchen Betrag du zu investieren bereit bist.

Ich bin mit dem Samsung A53 5G recht zufrieden. Es hat drei Objektive. Weitwinkel (0,5x), Normal und Tele (2x). Wählt man diese Bereiche direkt, sind die Bilder recht gut. Darüber hinaus vermeide ich es zu zoomen. Da wird ein Crop besser.

Hier ein Bild "quick  and dirty" als ich morgens rasch zur Arbeit musste.

20240320_074351.thumb.jpg.a2b84f0946bfbd7ea3e0ddce34e7b78e.jpg

Sehr schön! 🙂

Du solltest bei der Smartphone Wahl auch noch deine weitere Ausstattung beachten. Welchen PC hast du? 

Ich habe zum Beispiel Laptops mit Windows. Da kann ich direkt meine Samsung Bilder ansehen. Meine Frau hat ein IPhone. Das speichert keine JPEG, sondern HEIC Dateien. Die sind nicht ohne Weiteres am Windows PC anzusehen, oder gar mit Workspace zu bearbeiten. Man kann HEIC Dateien jedoch flott per Stapelbearbeitung in IrfanView zu JPEG Dateien wandeln. Ist halt ein Zwischenschritt ..... der mich nervt, ..... und meine Frau heimlich auch 🤭

Ich wollte kein IPhone, andere schwören darauf. Bei der Bildbearbeitung kannst du beispielsweise den hier bekannten LiveND bei Wasser nachträglich einfügen. Und auch wieder entfernen. Oder ein bewegtes Bild daraus machen. Andererseits ist es bei meinem Samsung total easy Ungewünschtes "wegzustempeln". Geht mitunter durch automatische Kantenerkennung. Verkehrsschilder, gar ganze Straßen, habe ich so schon wegradiert.

 

Ausstattung: Ich habe Windows-PCs. Auch deshalb bevorzuge ich Android-Smartphones (im oben genannten Thread sind leider sehr viele Bilder mit I-Phones gemacht...)  Ich denke aber, dass die neuen Android-Geräte Xiaomi 13, 14 oder Sony V 5 etc. an die Qualität rankommen sollten. 

Budget: So bis ca. 800 Euro wären schon ok, wenn die Kamera passt. 

 

  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb Stefan_Frank:

Meine Frau hat ein IPhone. Das speichert keine JPEG, sondern HEIC Dateien. Die sind nicht ohne Weiteres am Windows PC anzusehen

Hallo Stefan,
nur zur Ergänzung, weicht etwas von Thema ab, mit Windows ist es durchaus möglich, ohne Umwandlung, direkt die Bilder im HEIC-Format anzusehen. Mit der Windows-Fotoanzeige als auch mit installiertem IrfanView habe ich kein Problem. 

bearbeitet von Rapidix
Gerade eben schrieb Rapidix:

Hallo Stefan,
nur zur Ergänzung, weicht etwas von Thema ab, mit Windows ist es durchaus möglich, ohne Umwandlung, direkt die Bilder im HEIC-Format anzusehen. Die Windows-Fotoanzeige als auch mit installiertem IrfanView habe ich kein Problem. 

Da hast du vollkommen Recht. Es setzt jedoch einen kleinen Baustein in Windows voraus, den, zumindest ich, man für 1,90 Euro, oder so ähnlich, kaufen muss. Habe ich gemacht und kann die HEIC Bilder direkt ansehen. Es dauert aber recht lange, wenn du beispielsweise 300 Bilder in einem Ordner hast. Da kannst du nebenbei gemütlich eine Kanne Kaffee schlürfen, bis alle Bilder als Miniaturansicht verfügbar sind. Mitunter gibt es bei mir sogar Fehlermeldungen, oder hängt sich das Fenster auf.

Probleme habe ich auch nicht damit. Es ist einfach lästig, dieser Zwischenschritt. Und ohne Umwandeln kein Bearbeiten in WS

vor 4 Minuten schrieb rchrist:

Ich denke aber

 

Du schaust auch mal bei den Zeitschriften nach, die regelmäßig Vergleiche anbieten. Dann bekommst Du ja schon mal einen Anhaltspunkt, und wenn dann noch die Kamerafunktion detailliert bewertet wird, hast Du schon mal einen Richtwert für Deine Auswahl.

vor 9 Minuten schrieb rchrist:

.......

Budget: So bis ca. 800 Euro wären schon ok, wenn die Kamera passt. 

 

Oh, bei diesem Budget kenne ich mich nicht mehr aus. Da sollte schon sehr gute Qualität möglich sein.

Hast du Kinder? Ich frage bei solchen Dingen stets meinen Sohn 😅

vor 3 Minuten schrieb Stefan_Frank:

 zumindest ich, man für 1,90 Euro, oder so ähnlich, kaufen muss.

Beide genannten Programme arbeiten bei mir gratis, ich stelle lediglich die Unterkunft (Rechner) für Verfügung. 

vor 6 Stunden schrieb rchrist:

Hallo, 

ich werde mir demnächst ein neues Smartphone anschaffen (müssen). Natürlich ersetzt dessen Kamera keine OM-1, aber man hat es halt einfach immer dabei.

Bisher nutze ich das Huawai P30 und bin mit dessen Kamera recht zufrieden. Gerne würde ich im Android-Universum bleiben. 

Habt ihr hier einen Tipp für mich?

Danke,
Robert

 

Das P30 hatte ja eine richtig gute Kamera - wir haben auch noch alle das P30.

Meine Tochter war immer der Meinung das die iPhones bessere Bilder machen und wir haben jetzt kürzlich das P30 mit dem iPhone 11 verglichen da ihr P30 kaputt ging.

Bei gleichem Motiv fand ich das live Bild vom P30 auf die Schnelle besser aber das fertige Bild sah dann beim iPhone 11 besser aus was für mich ein Hinweis ist dass Apple da einiges intern mehr nacharbeitet als HUAWEI.

Aber nicht umsonst hat Apple damals indirekt dafür gesorgt dass HUAWAI smartphones nach dem P30 keine Google Android updates mehr bekamen da Huawei damals eine zu große Konkurrenz für Apple geworden war ... im Gegenzug wollen die Chinesen nun AMD, Intel und Microsoft aus Regierungscomputern verbannen

Tests bezüglich der Smartphonekamera gibts z.B. bei:

https://www.notebookcheck.com

https://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Handys--index/detail/id/900/

https://www.connect.de/testbericht/

https://www.dpreview.com/reviews?category=mobilephones

 

  • Danke 1

Moin,

ich bin nach 6 Jahren Samsung S7 aus Neugier zum Pixel8 von google gewechselt.

Die Bilder werden intern stark bearbeitet und erscheinen dann, zumindest auf dem Handydisplay, besser. Die Nachtsichtfunktion ist auch besser  Falls Du die Bilder auf Google Foto speicherst, gibt es einige nette Nachbearbeitungen mit dem Magic-Editor.

Bei Vergleichen im Freundeskreis konnten mich auch andere Handys (Iphone 14, Samsung S24 Ultra)  im Telebereich nicht beeindrucken, für Darstellungen  auf dem Handy aber kein Problem.

Mit Windows 11 : kein Problem, OM Workspace : mit der OM1 erst ab FW1.6

Achtung : Einge Hersteller haben keinen Zugriff auf den Playstore, sorry ich erinner mich nicht mehr wer da ausgesperrt ist.

 

Grüße

tom

 

 

 

  • Danke 1
Am 11.4.2024 um 12:39 schrieb Stefan_Frank:

meine Samsung Bilder ansehen. Meine Frau hat ein IPhone. Das speichert keine JPEG, sondern HEIC Dateien. Die sind nicht ohne Weiteres am Windows PC anzusehen, oder gar mit Workspace zu bearbeiten. Man kann HEIC Dateien jedoch flott per Stapelbearbeitung in IrfanView zu JPEG Dateien wandeln. Ist halt ein Zwischenschritt ..... der mich nervt, ..... und meine Frau heimlich auch 🤭

Ich kann leider zum eigentlichen Thema (da iPhone Besitzer) nicht helfen aber zu dem Problem deiner Frau kann ich nur vorschlagen, einfach die Kamera in den Einstellungen auf JPEG umzustellen. Nennt sich bei Apple maximale Kompatibilität. Und schon nimmt die Kamera JPEG auf.

  • Danke 2
vor einer Stunde schrieb rz70:

Ich kann leider zum eigentlichen Thema (da iPhone Besitzer) nicht helfen aber zu dem Problem deiner Frau kann ich nur vorschlagen, einfach die Kamera in den Einstellungen auf JPEG umzustellen. Nennt sich bei Apple maximale Kompatibilität. Und schon nimmt die Kamera JPEG auf.

Du bist mein Held 🥰

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind HEIC Dateien komprimierte Dateien. Wenn ich meiner Frau nun ehrlicherweise sage, daß ihre Bilder in JPEG mehr Speicher benötigen werden, ist wahrscheinlich wieder nichts mit JPEG. Aber wir werden es auf jeden Fall besprechen.

Ich habe mittlerweile gute Routine im wandeln der Daten. Geht flott.

Was mich nun aber wirklich verblüfft hat: auf dem IPhone sind zu den Bildern die jeweiligen GPS Daten vorhanden. Ich habe die Bilder auf mein Laptop geladen und mit IrfanView in JPG konvertiert. Die JPG Datei dann mit Workspace geöffnet, bearbeitet und gespeichert. Dieses Bild auf mein Samsung Handy geladen und nochmals ein wenig bearbeitet (Beschnitt, Portraiteffekt). Nun hätte ich niemals gedacht, daß nach den ganzen Bearbeitungen und Konvertierungen die GPS Daten erhalten bleiben. Gehe ich bei meinem Samsung Handy auf Info zum Bild, sehe ich außer den Exifs auch einen Ausschnitt von GoogleMaps mit PLZ, Ort und dem genauen Aufnahmeort des Bildes. Famos 🙂 

  • Danke 1

Moin. 

Das natürlich immer eine Frage des Budgets und der persönlichen Vorlieben, da sich Android zwischen den Marken schon stark unterscheiden.

Ich würde bei Android immer zum Google Pixel Pro greifen. Lange Lebensdauer auf Grund von Update-Sicherheit und immer als erstes die neueste Version. Und reines Android.

Ansonsten machst du mit den aktuellen Smartphones nicht wirklich etwas falsch, preislich sind immer die Pro Modelle des letzten Models interessant.

Ansonsten wäre das meine Reihenfolge:

iPhone Pro Reihe, Google Pixel Pro Reihe, One Plus 12, Honor Magic 6 Pro, Xiaomi 14 Ultra. 

Am 11.4.2024 um 14:54 schrieb Stefan_Frank:

Da hast du vollkommen Recht. Es setzt jedoch einen kleinen Baustein in Windows voraus, den, zumindest ich, man für 1,90 Euro, oder so ähnlich, kaufen muss. Habe ich gemacht und kann die HEIC Bilder direkt ansehen. Es dauert aber recht lange, wenn du beispielsweise 300 Bilder in einem Ordner hast. Da kannst du nebenbei gemütlich eine Kanne Kaffee schlürfen, bis alle Bilder als Miniaturansicht verfügbar sind. Mitunter gibt es bei mir sogar Fehlermeldungen, oder hängt sich das Fenster auf.

HEIC und HEIF verwenden den H264 bzw. H265- Video-Codec. Beide sind etabliert und werden von jeder halbwegs aktuellen Grafikkarte hardwaremässig unterstützt. Falls alles richtig konfiguriert ist, sollte die Verarbeitung eher schneller gehen als beim JPEG. H264-HEIC wird sogar von meinem Linux "out of the Box" verdaut.

Diese Codecs komprimieren bei gleicher Qualität nicht nur besser als JPEG, sie bieten auch die Möglichkeit, höhere Farbtiefen zu nutzen, können Bildserien (z.B. vom Stacking) in einer Datei speichern und können auch verlustfrei komprimieren. Damit haben diese Formate nicht nur das Potential, JPEG, sondern auch TIFF abzulösen. Canon hat bereits reagiert und bietet diese Kompression bereits ab Kamera an. M.E. wird das nicht der letzte Hersteller bleiben.

  • Danke 1
vor 15 Minuten schrieb rodinal:

HEIC und HEIF verwenden den H264 bzw. H265- Video-Codec. Beide sind etabliert und werden von jeder halbwegs aktuellen Grafikkarte hardwaremässig unterstützt. Falls alles richtig konfiguriert ist, sollte die Verarbeitung eher schneller gehen als beim JPEG. H264-HEIC wird sogar von meinem Linux "out of the Box" verdaut.

Diese Codecs komprimieren bei gleicher Qualität nicht nur besser als JPEG, sie bieten auch die Möglichkeit, höhere Farbtiefen zu nutzen, können Bildserien (z.B. vom Stacking) in einer Datei speichern und können auch verlustfrei komprimieren. Damit haben diese Formate nicht nur das Potential, JPEG, sondern auch TIFF abzulösen. Canon hat bereits reagiert und bietet diese Kompression bereits ab Kamera an. M.E. wird das nicht der letzte Hersteller bleiben.

Das klingt ja richtig spannend. Wusste ich nicht.

Mein HP Laptop, damals mit Win10, hat gemeckert, dass ich irgendwas noch benötige. Ich konnte die HEIC Bilder tatsächlich nicht öffnen, oder eine Vorschau sehen. Erst nach Kauf ging es. War wirklich ein kleiner Beitrag.

Beim Laptop meiner Frau, Fa. Terra und vom IT Systemhaus zusammengestellt und konfiguriert, unter Win11, lassen sich die HEIC Bilder auch nicht öffnen. Aktuell haben wir dagegen nichts unternommen, da ich sowieso die Bilder erst auf meinem Laptop sammle und ihr dann "bereinigt" via USB-Stick gebe.

vor 2 Stunden schrieb Stefan_Frank:

lassen sich die HEIC Bilder auch nicht öffnen. 

Ich glaube bei Windows musst du dir den Codex kaufen. Denke zum kleinen Beitrag. 

vor 39 Minuten schrieb Bobby_Digital:

Ich glaube bei Windows musst du dir den Codex kaufen. Denke zum kleinen Beitrag. 

Ja, das hatte ich für mein Laptop gemacht. Meine Frau möchte das jedoch nicht tun, da irgendwas am Bezahlsystem mysteriös ist. Egal, wir haben unseren workaraound gefunden. 

Ich wollte es nur ansprechen, weil es ein Punkt bei der Smartphonewahl sein könnte.

  • Gefällt mir 1

Soweit ich mich erinnere kann man wenn man an einem Microsoft Konto angemeldet ist die heif Erweiterung kostenlos runtergehen. Dann kann z.b. IrfanView die Bilder anzeigen und konvertieren.

Ich verwalte meine Bilder mit Lightroom (LR und davor LrC), das kommt ohne Probleme mit den HEIC- Dateien klar. Obs daran liegt, dass ich einen Mac habe? Könnte ja mal jemand mit LR auf Windows ausprobieren. Ggf. ist keine Umwandlung in jpg notwendig. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung