Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Unterschiedliche Bildausschnitte von ORF- und JPEG-Aufnahmen


Empfohlene Beiträge

Seit einiger Zeit nehme ich mit meiner Olympus OM-1 alle meine Fotos in den Formaten JPEG und ORF (=RAW) auf. Dabei musste ich aber feststellen, dass die Aufnahmen nicht die gleichen Bildausschnitte zeigen. Meist zeigen die ORF-Bilder einen zum Teil deutlichen grösseren Bildausschnitt als die JPEG-Bilder Das finde ich dann doch sehr seltsam! Ist das ein Kamera- bzw. Software-Fehler oder "muss das so sein"?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38935-unterschiedliche-bildausschnitte-von-orf-und-jpeg-aufnahmen/
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Miggu:

Meist zeigen die ORF-Bilder einen zum Teil deutlichen grösseren Bildausschnitt als die JPEG-Bilder Das finde ich dann doch sehr seltsam! Ist das ein Kamera- bzw. Software-Fehler oder "muss das so sein"?

Das RAW-Bild hat immer 4:3 Seitenverhältnis, egal wie du das Seitenverhältnis für JPG eingestellt hast. Nur die Informationen für das Seitenverhältnis wird in den EXIF-Informationen abgelegt und wird von der Bildbearbeitungssoftware (Beispiel Lightroom, Workspace) ausgelesen.

Das ist kein Fehler, ist so.

  • Danke 1
vor 17 Minuten schrieb Miggu:

Das finde ich dann doch sehr seltsam!

Hast du im Menü das Bildverhältnis 4:3 gewählt? Falls ja, sollte der Unterschied nicht groß sein, da hat @Grek-1 Recht. Wenn du allerdings ein anderes Seitenverhältnis  gewählt hast, dann ist das jpg entsprechend beschnitten (und somit kleiner). Das RAW zeigt immer das volle Sensorbild.

HG Sebastian

PS: Pit war ein paar Sekunden schneller als ich...

bearbeitet von baschdl
Ergänzung
  • Gefällt mir 1

Danke für die raschen Antworten! Effektiv habe ich beim Menu unter 1. Grundeinstellungen das Bildverhältnis 4:3 eingestellt. Dies dürfte ja dann das JPEG-Bild betreffen. Trotzdem zeigen die ORF- und JPEG-Bilder zum Teil deutlich unterschiedliche Bildausschnitte. Offenbar muss man damit leben... Wenn das aber so ist, kann man dann die ORF-Bilder einfach (gleich gross wie das JPEG-Bild) beschneiden, ohne eine Qualitätseinbusse hinnehmen zu müssen?

Emil

vor 6 Minuten schrieb Miggu:

Trotzdem zeigen die ORF- und JPEG-Bilder zum Teil deutlich unterschiedliche Bildausschnitte.

Bei welchen Brennweiten fällt dir das denn auf - bist du weitwinklig unterwegs? Die jpg-Dateien sind korrigiert, das RAW nicht. Könnte das der Grund für dein Phänomen sein? Denn sonst fällt mir eigentlich nicht mehr ein, was sonst noch die unterschiedlichen Bildausschnitte erzeugen könnte.

HG Sebastian

PS: Ansonsten hat man bei Beschnitt halt die Qualitätseinbuße, dass man Pixel verliert, das fertige Bild hat also etwas weniger Auflösung.

bearbeitet von baschdl
Ergänzung
  • Gefällt mir 1
vor 9 Minuten schrieb Miggu:

Danke für die raschen Antworten! Effektiv habe ich beim Menu unter 1. Grundeinstellungen das Bildverhältnis 4:3 eingestellt. Dies dürfte ja dann das JPEG-Bild betreffen. Trotzdem zeigen die ORF- und JPEG-Bilder zum Teil deutlich unterschiedliche Bildausschnitte. Offenbar muss man damit leben... Wenn das aber so ist, kann man dann die ORF-Bilder einfach (gleich gross wie das JPEG-Bild) beschneiden, ohne eine Qualitätseinbusse hinnehmen zu müssen?

Emil

Mit welcher Software hast du den Unterschied festgestellt?

Beispielsweise holt PhotoLab etwas mehr von den Rändern (kann man durch Einstellung unterbinden). OM-Workspace zeigt beide exakt den gleichen Ausschnitt.

bearbeitet von pit-photography
vor 10 Minuten schrieb pit-photography:

Mit welcher Software hast du den Unterschied festgestellt?

DXO liefert mehr Bild, LR verwendet die Korrekturen, die die Kamera mitliefert und das deckt sich ziemlich genau mit dem RAW im Workspace.

vor 15 Minuten schrieb baschdl:

Die jpg-Dateien sind korrigiert, das RAW nicht.

Die RAW werden von den meisten RAW konvertern anhand der integrierten Korrekturdaten korrigiert, daher stimmt das so nicht global, sondern hängt von dem verwendeten RAW Converter ab.

vor einer Stunde schrieb Miggu:

Meist zeigen die ORF-Bilder einen zum Teil deutlichen grösseren Bildausschnitt als die JPEG-Bilder Das finde ich dann doch sehr seltsam!

Das ist nicht seltsam. Beim Demosaicing und bei der Komprimierung entstehen beim Übergang vom Raw zum Jpg unbrauchbare Informationen an den Bildrändern. Dazu kommt noch das Geradeziehen krummer Linien durch die heute übliche digitale Korrektur von Objektivfehlern.

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Verwendest du Capture One, dann kann es je nach verwendetem Objektiv und in C1 gewähltem Korrektur-Profil sogar dazu kommen, dass die Bildauflösung des entwickelten RAW etwas höher ist als die Nennauflösung der Kamera bzw. Auflösung des JPGs. Letztlich wird die Verwendung unterschiedlicher Korrekturprofile auch hier Ursache der "Problematik" sein.

 

lg Peter

Jetzt habe ich die Lösung des Problems gefunden! Die Unterschiede zwischen den ORF- und JPEG-Ausschnitten sind immens, es handelt sich nicht nur um leichte Bildbeschneidungen. Das Problem hat auch nichts mit der verwendeten Software zu tun, die Unterschiede sind bereits in der normalen Dateiansicht gut zu erkennen. Das Ganze ist banaler: Aus Versehen war bei "2. Andere Aufnahmefunktionen" "Dig. Tele-Konverter" auf "Ein" gestellt. Das Resultat ist, dass beim JPEG-Bild ein "Zoom" verwendet wird (also kleinerer Bildausschnitt), beim ORF/RAW aber das Originalbild (also grösserer Bildausschnitt) dargestellt wird. Wenn man die Bilder auf dem Kamera-Bildschirm anschaut, so sieht man beim ORF-Bild einen weissen Rahmen, der dem JPEG-Bild entspricht (vgl. auch Handbuch OM-1 S. 176).

Fazit: Dummer Fehler von mir! Ich hoffe, ich habe die Community damit nicht unnötig geärgert...

Gruess, Emil

  • Gefällt mir 8
  • Danke 1
  • Haha 2
vor 28 Minuten schrieb Miggu:

Fazit: Dummer Fehler von mir! Ich hoffe, ich habe die Community damit nicht unnötig geärgert...

Mach dir keinen Kopf daraus. Anderen passieren auch blöde Dinge. Stichwort Fokussier-Ring 🙂

  • Gefällt mir 4
vor 8 Stunden schrieb Miggu:

Fazit: Dummer Fehler von mir! Ich hoffe, ich habe die Community damit nicht unnötig geärgert...

Wenn wir uns über so etwas ärgern würden... Danke für die Rückmeldung woran es gelegen hat 🙂

  • Gefällt mir 2
vor 8 Stunden schrieb pit-photography:

Mach dir keinen Kopf daraus. Anderen passieren auch blöde Dinge. Stichwort Fokussier-Ring 🙂

Stichwort : Äquivalenzdiskussion 

Grüße 

Tom

Leider in m.E. nach viel zu vielen threads. Und das mit dem digizoom hat mich auch schon erschreckt,  einer der Gründe für raw+jpg

bearbeitet von tomkn
  • Gefällt mir 1
vor 11 Stunden schrieb Miggu:

Fazit: Dummer Fehler von mir! Ich hoffe, ich habe die Community damit nicht unnötig geärgert...

Gruess, Emil

Hi Emil,

siehe es so: Wer nicht fragt bleibt dumm😁 

Als ich mir vor 10 Jahren meine erste Oly-Kamera. E-M10 I, gekauft hatte, kamen auch bei mir viele Fragen auf. Dank des Oly-Forums wurde mir immer geholfen. Siehe Beispiel von Pit:

vor 11 Stunden schrieb pit-photography:

Mach dir keinen Kopf daraus. Anderen passieren auch blöde Dinge. Stichwort Fokussier-Ring 🙂

Jahre später wollte ich mit meiner neuen E-M1 I und dem 12-40er die ersten Aufnahmen machen. Bekam kein scharfes Bild/Ansicht angezeigt. Die Lösung war so simpel wie einfach: Fokussier-Ring stand auf manuellem Fokus.

Noch bei jedem Oly-User-Treffen kamen immer wieder verschiedene Fragen von mir oder anderen Teilnehmern auf. Immer wurde gegenseit geholfen😊

  • Gefällt mir 1
  • 3 weeks later...

Hhm, dann mache ich das Fass von Emil nochmal auf. Ich habe den digitalen Tele-Konverter NICHT angeschaltet, stelle aber trotzdem einen Größenunterschied bei jpg und RAW fest.

Und zwar hab ich mal was ausprobiert. Ich habe ne Aufnahme mit Colour-Key gemacht; das wirkt ja nur beim jpg. Dann hab ich das dazugehörige RAW zum tiff entwickelt und auf ner zweiten Ebene drüber gelegt, weil ich einen anderen Bildteil zusätzlich in eben dieser Farbe haben wollte. Und da musste ich feststellen, dass das nicht deckungsgleich ist. Das könnten (nur) ein paar Prozent sein, so wie Rolf @Grek-1 schreibt. Is aber trotzdem blöd, weil die Bilder deshalb nicht übereinander passen.

Jetzt bin ich am Rätseln, wie man das gebacken bekommt. Jedes Mal rumprobieren? Oder gibts nen prozentualen Wert, mit dem man die RAWs verkleinern kann und es stimmt immer?

Fragt sich und Euch der Klaus

Die maximale JPEG-Auflösung der meisten aktuelleren Oly-Kameras ist 5184 x 3188 Pixel. Der Sensor ist gröẞer, die „äußeren“ Werte werden auch aufgezeichnet und auch für Korrekturen verwendet. Im JPEG wird mehr korrigiert, aber auch in den RAWs wird schon reingerechnet.

Schön sichtbar machen kann man das besonders bei Weitwinkelaufnahmen und z.B. in Capture One (möglicherweise auch bei anderen RAW-Konvertern). Man kann dann relativ weit vom ORF über die 5184 x 3188 rauscroppen und ein bisschen mehr „Weite“ gewinnen.

@LurchiKlaus07, ich habe es noch nicht ausprobiert, aber folgende Ideen:

1.) Entwickle das zugehörige ORF mal in JPEG statt in TIFF und probiere es dann, oder

2.) Lege die beiden Ebenen aus Colour-Key und „normal“ per z.B. PTGui (oder Affinity etc.) übereinander und überblende dann

D.h. ich glaube fest, dass es keinen fixen prozentualen Wert gibt. Ich vermute sehr stark (habe es aber jetzt nicht ausprobiert), dass das für PTGui (oder ähnliche Stitcher) ein Leichtes sein müsste, die Bilder deckungsgleich zu kriegen. Möglicherweise genügt aber schon das Entwickeln nach JPEG statt nach TIFF - v.a. wenn Du es z.B. in der Kamera nachentwickelst auf JPEG oder mit dem Workspace.

 

 

Am 11.11.2024 um 18:41 schrieb tomkn:

Und das mit dem digizoom hat mich auch schon erschreckt,  einer der Gründe für raw+jpg

raw+jpg kann das auch nicht verhindern oder korrigieren.

Wenn der (im übrigen völlig überflüssige und nutzlose) Digitalzoom eingestellt ist zeigt der Sucher ja nicht den RAW Bildwinkel sondern den Ausschnitt des JPG Bildes.

Wenn man also seine Komposition über den Sucher macht wird man also auszoomen oder zurückgehen um sein gewünschtes Motiv zu wählen während man in Wirklichkeit einen viel zu großen Bildwinkel bzw. viel zu weit weg von seinem Motiv ist. Dann kann man zwar später noch den Ausschnitt aus dem RAW croppen hat aber dadurch nur noch ein Bruchteil der Auflösung der Kamera zur Verfügung und damit das Bild unrettbar versaut wenn man auch die volle Auflösung benötigt.

 

bearbeitet von systemcam-neu
vor 17 Stunden schrieb LurchiKlaus07:

Und zwar hab ich mal was ausprobiert. Ich habe ne Aufnahme mit Colour-Key gemacht; das wirkt ja nur beim jpg. Dann hab ich das dazugehörige RAW zum tiff entwickelt und auf ner zweiten Ebene drüber gelegt... Und da musste ich feststellen, dass das nicht deckungsgleich ist. Das könnten (nur) ein paar Prozent sein, so wie Rolf @Grek-1 schreibt.

Könnte das von der Verzeichnungskorrektur kommen? Dann sollte das bei einer Aufnahme mit adaptiertem Analogobjektiv nicht auftreten. Hab grad leider nicht die Zeit das selber auszuprobieren

vor 15 Stunden schrieb Manfred-Wien:

Die maximale JPEG-Auflösung der meisten aktuelleren Oly-Kameras ist 5184 x 3188 Pixel. Der Sensor ist gröẞer, die „äußeren“ Werte werden auch aufgezeichnet und auch für Korrekturen verwendet.

Oder sind da einige Pixel Reserve, wenn der Sensor zur Bildstabilisierung verschoben wird?

vor 9 Minuten schrieb 43er:

Oder sind da einige Pixel Reserve, wenn der Sensor zur Bildstabilisierung verschoben wird?

Das verschieben des Sensors ändert nichts an den Pixeln.

Pixelreserve braucht man nur wenn man die Stabilisierung nicht mit dem Sensor sondern rein mit Software macht.

In den Videomodi kann man auch noch Software Stabilisierung zuschalten und kostet auch Bildwinkel.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung