Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

  • 2 weeks later...

Rheinhochwasser bei Plittersdorf. Gesperrte Strasse/Brücke. IR Foto mit teilweiser SW-Umwandlung und Farbzufügung. (Das Rot im Verkehrsschild war im IR-Bild komplett verschwunden)

x-bfo-210716OMIR2060-KM-M.jpg

bearbeitet von boehboeh
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/23/#findComment-439068
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 4 months later...
  • 2 months later...

Inspiriert von den tollen IR Aufnahmen lasse ich nun meine EM1 Mark 1 umbauen, bevor sie im Schrank versauert, da ja eine OM-1 Einzug gehalten hat. Nun stellt sich mir die Frage: Welche Wellenlänge als Sperrfilter ist die Universellste? Werde wohl hauptsächlich mein 8-25 einsetzen, da der weite Winkel wohl gerade im Landschaftsbereich die schönste Lösung darstellt, oder habt ihr andere Erfahrungen? 

Wenn die Mark 1 nächste Woche kommt, werde ich erst mal üben müssen, als EBV habe ich nur Capture One.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/23/#findComment-480580
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Picturehunter:

Inspiriert von den tollen IR Aufnahmen lasse ich nun meine EM1 Mark 1 umbauen, bevor sie im Schrank versauert, da ja eine OM-1 Einzug gehalten hat. Nun stellt sich mir die Frage: Welche Wellenlänge als Sperrfilter ist die Universellste? Werde wohl hauptsächlich mein 8-25 einsetzen, da der weite Winkel wohl gerade im Landschaftsbereich die schönste Lösung darstellt, oder habt ihr andere Erfahrungen? 

Wenn die Mark 1 nächste Woche kommt, werde ich erst mal üben müssen, als EBV habe ich nur Capture One.

Erst einmal: Schön, dass du dich hier hast inspirieren hast lassen und gut (IR)-Licht für die umgebaute Kamera!

Wo hast du denn umbauen lassen und bist du zufrieden damit? Ich habe zwar eine PL-3 aber eine E-M1 wäre schon noch schöner.

Das mit dem Sperrfilter ist nicht leicht fest zu legen. Die Kamera kommt Full-Spectrum?
Ich habe schon viele Filter probiert, von Farbfiltern von LEE (ähnlich dem "Infrablue" also nur offen für blau und IR) bis hinauf zu 850nm.
Je länger die nm desto mehr monochrom SW wird es  - auch ohne Nachbearbeitung.
Von NEEWER gibt es billig einen Satz von Filtern zum ausprobieren, dann kannst du ja selber Erfahrung sammeln.

Das 8-25mm ist natürlich ein tolles Objektiv mit vielen Linsen aber speziell für IR ist es nicht gebaut. Da können bei kleineren Blenden und Brennweiten "Hot Spots" im Zentrum auftauchen. Das musst du einfach probieren.
Das simplere 9-18mm ist da problemlos. Das Beispiel ist damit bei 11mm und f/8, 780nm-Filter und bearbeitet.

Gruß, Gerhard

Nachsatz: Ich sehe, dass die Foren-Software das Bild verunschärft...

21147410A.thumb.jpg.73c09d01f388b171ecb39cdfaa41d833.jpg

bearbeitet von Fotofirnix
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/23/#findComment-480616
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Fotofirnix:

Erst einmal: Schön, dass du dich hier hast inspirieren hast lassen und gut (IR)-Licht für die umgebaute Kamera!

Wo hast du denn umbauen lassen und bist du zufrieden damit? Ich habe zwar eine PL-3 aber eine E-M1 wäre schon noch schöner.

Das mit dem Sperrfilter ist nicht leicht fest zu legen. Die Kamera kommt Full-Spectrum?
Ich habe schon viele Filter probiert, von Farbfiltern von LEE (ähnlich dem "Infrablue" also nur offen für blau und IR) bis hinauf zu 850nm.
Je länger die nm desto mehr monochrom SW wird es  - auch ohne Nachbearbeitung.
Von NEEWER gibt es billig einen Satz von Filtern zum ausprobieren, dann kannst du ja selber Erfahrung sammeln.

Das 8-25mm ist natürlich ein tolles Objektiv mit vielen Linsen aber speziell für IR ist es nicht gebaut. Da können bei kleineren Blenden und Brennweiten "Hot Spots" im Zentrum auftauchen. Das musst du einfach probieren.
Das simplere 9-18mm ist da problemlos. Das Beispiel ist damit bei 11mm und f/8, 780nm-Filter und bearbeitet.

Gruß, Gerhard

Nachsatz: Ich sehe, dass die Foren-Software das Bild verunschärft...

 

Ich finde auch, das 9-18 ist ein tolles IR Objektiv auch das 14-42EZ und das leichte 40-150IIR für Teleaufnahmen. Alle passen auch gut in die Hosentasche ;-).

Wie ich schon mehrfach geschrieben hatte, ich lege mittlerweile kleine Filter zwischen Kamera und Objektiv vor dem Sensor. Damit hab ich kein Filterschraubfassungsproblem mehr und kann sogar das Mike 6,5mm nutzen. Für normale Aufnahmen nehme ich dann einen kleinen UV/IR-Sperrfilter. Auch ist der Preisaufwand viel geringer!

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/23/#findComment-480702
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.1.2022 um 13:44 schrieb rchrist:

Blick von der Himmelsleiter bei Tirschenreuth. 

OMD E-M 10 I - Umbau mit 9-18mm

himmel4.jpg

Mit welchem Sperrfilter ist diese Aufnahme entstanden?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/23/#findComment-480723
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung