Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Gestern ist meine umgebaute E-M1.1 auf Vollspektrum angekommen. Der Test mit dem Hotspot-Objektiven (12-45/4 und 75/1,8) mit 720nm-IR-Filter davor sehen vielversprechend aus.

Hier mit 12-45/4 und Kanaltausch:

B4250004.thumb.jpg.ce0fe340a790f7e781ed9830cb45ae8d.jpg

 

Hier 75/1,8 ohne Kanaltausch:

B4250013.thumb.jpg.a67b42d5dcd2ea1e09b7f5f68eacd741.jpg

 

Da nun die Bäume wieder grün sind steht mir mit der umgebauten Kamera den Spaß mit der experimentiellen Fotografie nichts mehr im Wege. Nach dem Umbau kann ich mit normalen Belichtungszeiten und Basis-ISO wunderbar fotografieren. An einer normalen war immer nötig mit höheren ISO zu arbeiten und in den kritsischen langen Belichtungszeiten möglichst ruhig zu halten. Dazu kommen auch die lästigen Hotspots. Das ist nun bei einer umgebauten nicht mehr so extrem. Gestern war mir keine aufgefallen 🙂

 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-491961
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.3.2022 um 19:47 schrieb Picturehunter:

Nun stellt sich mir die Frage: Welche Wellenlänge als Sperrfilter ist die Universellste?

Habe erst gestern meine E-M1.1 nach dem Umbau auf Vollspektrum erhalten. Ich denke, das ist für mich universieller und habe damit auch die Möglichkeit verschiedene Filter davor mit einer anderen Wellenlänge anzuschrauben. Aktuell habe ich den 720nm.

Am 11.3.2022 um 19:47 schrieb Picturehunter:

werde ich erst mal ĂĽben mĂĽssen, als EBV habe ich nur Capture One.

ich wĂĽrde dir Affinity Photo ans Herz legen, preislich ist die Software sehr gĂĽnstig und im Umfang mit Photohsop ebenbĂĽrtig, mit dem kann man prima bearbeiten. Da ich ja LR-Abo habe und Photoshop drin ist, nutze ich diese fĂĽr die Bearbeitung.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-491963
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb pit-photography:

Gestern ist meine umgebaute E-M1.1 auf Vollspektrum angekommen.

Schön zu lesen, dass du dich für den Umbau entschieden hast, da freue ich mich auf deine Bilder!

GruĂź, Gerhard

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-491986
Auf anderen Seiten teilen

B4260027.thumb.jpg.e24bf53c3bb02be32abaa73607ddd818.jpg

Mein erster Gehversuch zur Mittagszeit. Mit mFT 12-45/4. Leider ist dieses Objektiv auch Hotspot-anfällig. Aber wenn man die Farben rausnimmt fällt das kaum auf. Bearbeitet im Affinty und anschließend im LR Kontrast und Brillanz.

Filter abgeschraubt, sieht das so aus:

B4260028.thumb.jpg.dba229311069cda458b30a04ea9577b8.jpg

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-491992
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb pit-photography:

Filter abgeschraubt, sieht das so aus:

Falls du das brauchen kannst, es gibt UV/IR Sperrfilter (statt des von der E-M1 entfernten).
Dann kommen die Farben wie frĂĽher gewohnt zurĂĽck. Ohne diesen Filter interpretiert die Kamera das IR-Licht offenbar in Richtung Gelb.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-491997
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Fotofirnix:

Falls du das brauchen kannst, es gibt UV/IR Sperrfilter (statt des von der E-M1 entfernten).
Dann kommen die Farben wie frĂĽher gewohnt zurĂĽck. Ohne diesen Filter interpretiert die Kamera das IR-Licht offenbar in Richtung Gelb.

Danke, dafür habe ich ja andere Kameras wie Mark II und PEN-F 🙂

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-492008
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Dank Aktion habe ich mir das 9-18/4-5,6 geordert. Zwar habe ich das Zuiko 11-22 funktioniert aber an der umgebauten E-M1.1 nicht richtig bei Unendlichkeitstellung. Kriegt nicht scharf.

Laut https://robertreiser.photography/olympus-lens-infrared-performance/#olympus-9-18mm-f4-56

ist das 9-18 sehr gut für IR-Fotografie geeignet 🙂

Ah ja, da die OM-1 noch auf sich warten lässt überbrücke ich die Zeit damit 🙂

VG Pit

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493257
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb pit-photography:

...ist das 9-18 sehr gut fĂĽr IR-Fotografie geeignet

Doch, das können einige in diesem Club bestätigen.

Ich war heute bei wechselhaftem Wetter unterwegs, hier drei Beispiele:

9-18mm, dann 25mm/1,8 und 45/1,8 , alle drei kompakt und problemlos.

GruĂź, Gerhard

25027686_Mmed.thumb.jpg.8b8c334d88d5a42b44129e720a9a9824.jpg

 

25057811min.thumb.jpg.410f5331d14bfd7f99a8f5149f0b6603.jpg

 

25057802min.thumb.jpg.3bce042883d872c643618d84ff571e2b.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493425
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Fotofirnix:

9-18mm, dann 25mm/1,8 und 45/1,8 , alle drei kompakt und problemlos.

Super danke!

Das 12-45/4 ist leider sehr Hotspot-anfällig

Eine Ăśberraschung ist, dass das groĂźe 40-150/2,8 gut IR-tauglich ist.

Gestern habe ich mir das 9-18 geholt (Cashback sei Dank) und die ersten Tests sehen vielversprechend aus:

B5050051.thumb.jpg.69f2b885659e98061ae90292f15fa803.jpg

und das mit 40-150/2,8 plus IR-Filter 720

B5050057.thumb.jpg.50ddb8150eaf89db27e4926db70edbae.jpg

 

Kamera ist die umgebaut E-M1.1 mit Vollspektrum

 

 

bearbeitet von pit-photography
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493448
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb pit-photography:

Eine Ăśberraschung ist, dass das groĂźe 40-150/2,8 gut IR-tauglich ist.

Das ist erfreulich, auch wenn ich das Objektiv nicht habe. Meist ist ja eine komplizierte Optik (mit vielen internen Korrekturen) anfälliger auf Hotspots.

Umgekehrt gehen die einfacheren Objektive meist problemlos fĂĽr IR.
Ich habe das einfache 40-150mm/ 4-5,6 probiert und jĂĽngst auch das fĂĽr mich neue 75-300mm/4,8-6,7, beide passen fĂĽr meine Zwecke fĂĽr IR gut.

Das schlichte Kit-Objektiv 14-42mm nehme ich gerne (allerdings sind mir schon zwei eingegangen mit dem bekannten Flachbandfehler ("Objektiv ausfahren"). Hier ein Beispiel bei 20mm - von 14 bis 27mm geht es ja noch).

Und ein BlĂĽmchen mit dem Sigma 30mm.

08265906min.thumb.jpg.7b45708a5a667f8d42f8e609a915c570.jpg

 

06155153med.thumb.jpg.604e0f135b78de35e67872dd10549596.jpg

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493490
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Fotofirnix:

Ich habe das einfache 40-150mm/ 4-5,6 probiert

Das Objetiv ist gut fĂĽr IR-Fotografie zu nutzen, wie man sieht. Hier eine Liste aller mFT-Objektive mit Bildergebnissen bei verschiedenen Blenden:

https://robertreiser.photography/olympus-lens-infrared-performance/

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493500
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.5.2022 um 09:02 schrieb pit-photography:

Super danke!

Das 12-45/4 ist leider sehr Hotspot-anfällig

Eine Ăśberraschung ist, dass das groĂźe 40-150/2,8 gut IR-tauglich ist.

Gestern habe ich mir das 9-18 geholt (Cashback sei Dank) und die ersten Tests sehen vielversprechend aus:

B5050051.thumb.jpg.69f2b885659e98061ae90292f15fa803.jpg

und das mit 40-150/2,8 plus IR-Filter 720

B5050057.thumb.jpg.50ddb8150eaf89db27e4926db70edbae.jpg

 

Kamera ist die umgebaut E-M1.1 mit Vollspektrum

 

 

Das 9-18 ist fĂĽr mich das Fast-immer.drauf-Objektiv!

 

Gruss Bernd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493610
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb boehboeh:

Mein neues Fisheye 7Artisans 7.5mm bei Blende 16 mit voller Sonne! Umgebaute M10 mit 720er Filter zw. Objektiv und Kamerabody

Bernd

 

Hallo Bernd, das schaut prima aus! Ich habe das Samyang, das macht das ähnlich.

Sagst du mir nochmal, wie du das löst mit den Filtern hinter dem Objektiv?
Du hattest das schon mal  erwähnt, aber ich finde den Beitrag nicht so schnell.

Interessieren würden mich Details dazu (Bezugsquelle, Preis, ein Bildchen davon etc.) 

Danke und GruĂź, Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493623
Auf anderen Seiten teilen

Heute war das wohl mein Infrarot-Tag, Wetter und Wolken waren ideal dafĂĽr.

Hier noch eins mit dem Gebäude einer Sporthalle. Interessant fand ich die andersfarbige Spiegelung am Eingang der Turnhalle. Kanaltausch im PS und anschließend mit Nik Color Efex Pro. Objektiv war das 9-18/4-5,6.

B5070123-2.jpg

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493661
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Fotofirnix:

Sagst du mir nochmal, wie du das löst mit den Filtern hinter dem Objektiv?

Soweit ich mich ungefähr erinnere, hat er den Filter im Bajonett vor dem Aufnahmechip eingesetzt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493663
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Fotofirnix:

Hallo Bernd, das schaut prima aus! Ich habe das Samyang, das macht das ähnlich.

Sagst du mir nochmal, wie du das löst mit den Filtern hinter dem Objektiv?
Du hattest das schon mal  erwähnt, aber ich finde den Beitrag nicht so schnell.

Interessieren würden mich Details dazu (Bezugsquelle, Preis, ein Bildchen davon etc.) 

Danke und GruĂź, Gerhard

Hallo Gerhard, ich habe mir bei Amazon Filter von 30mm besorgt, die Gläser aus der Fassung genommen und sie so zw. Kamera und Objektiv eingesetzt. Damit sie nicht beim Objektivwechsel herausfallen, wurde unten und oben also an der langen Bildkante ein. kl schwarzer Tesa-Textilbandstreifen angeklebt, der Obere zusätzl. so , das eine kl. Lasche von max 1-2mm nach vorne herausragt, um den Filter beim Wechsel/Entfernen besser mit den Fingernägeln greifen zu können. Ich habe einen 680 und 720 und einen UV/IR-Cut (für Normalbilder mit der M-10)

Link: https://www.amazon.de/Green-L-Infrarot-X-Ray-Filter-680nm/dp/B07S96BK4Q/ref=sr_1_1?keywords=Green.L+IR+Glas+Infrarot+X-Ray+Filter+30mm+680nm&qid=1651953759&sr=8-1

 

Gruss Bernd

x-bfo-220508handy0113.jpg

bearbeitet von boehboeh
Bild zugefĂĽgt
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493674
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Fotofirnix:

Hallo Bernd, das schaut prima aus! Ich habe das Samyang, das macht das ähnlich.

Sagst du mir nochmal, wie du das löst mit den Filtern hinter dem Objektiv?
Du hattest das schon mal  erwähnt, aber ich finde den Beitrag nicht so schnell.

Interessieren würden mich Details dazu (Bezugsquelle, Preis, ein Bildchen davon etc.) 

Danke und GruĂź, Gerhard

Ich hab noch ein Bild zugefĂĽgt. Es sieht gruslig aus, aber nichts vignettiert

Bernd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493687
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb boehboeh:

Ich hab noch ein Bild zugefĂĽgt. Es sieht gruslig aus, aber nichts vignettiert

Bernd

Hier ein Bild mit vorgesetzter Sonnenblende. 7.5mm Objektiv

 

Bernd

x-bfo-220508OMIR2249-IR.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493715
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb pit-photography:

Soweit ich mich ungefähr erinnere, hat er den Filter im Bajonett vor dem Aufnahmechip eingesetzt.

Hallo Pit, schau mal meine vorherigen Postings an, da ist auch ein Bild mit Filter vor Sensor.

 

Gruss Bernd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493721
Auf anderen Seiten teilen

Danke Bernd, fĂĽr deine Infos.

Der Link fĂĽhrt zu einem Artikel, der nicht nach Ă–sterreich geliefert wird.

Was ich suche ist ein Satz von Folien- Filtern. Glas ist mir in den optischen Weg eingebracht zu heikel.

Mit Folien von LEE habe ich ja schon einiges probiert (wie im ersten Beispiel mit dem 3,5mm Meike unten, da war ein Blaufilter dran - Fluss-Brücke mit 200°Bildwinkel).
Mir wären eindeutige IR-Filter - 720, 850 etwa - lieber.

Die meisten Aufnahmen mache ich zur Zeit mit einer Folie 760nm von LEE zwischen Sensor und Objektiv. Ich möchte aber flexibler wechseln können.
Das zweite Beispiel ist von unten auf einen 40m-Turm mit Rutsche.

GruĂź, Gerhard

0A046338medAF.thumb.jpg.81c5b7573f9c68a5f61a9f7ec6436a8b.jpg

24307655AF.thumb.jpg.57d5a0cb1925e8f97734303a423a2efd.jpg

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493724
Auf anderen Seiten teilen

E-M10 630nm Umbau mit 12-40 1:2,8 Pro.

OM100369.thumb.jpg.4bdd89df1fc4f34f887a87af28d13f2a.jpg

 

E-M10 mit zusätzlichem Heliopan RG780 am 9-18mm 1:4-5,6 ED MSC. Bei diesem Objektiv sind die äußersten Randbereiche immer etwas unscharf. Abblenden verschlimmert die Randunschärfe weiter.

OM100295.thumb.jpg.87eaec6cefe0ac362c62d60e50b7def6.jpg

 

OM100293.thumb.jpg.3aa0e94baa9401e05362542f80cd5314.jpg

 

GruĂź Arndt

 

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25519-mitmachthread-infrarot-mit-olympus/page/24/#findComment-493749
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂĽr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Ă—
Ă—
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung