Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

Am 10.12.2020 um 15:18 schrieb elfchenlein:

  

Von der reinen BildqualitĂ€t merke ich ehrlich gesagt keine großen Unterschiede, ich bin allerdings auch kein Pixelpeeper. Ich hĂ€tte auch bei der 5II bleiben können, so habe ich sie halt als Ersatzkamera. Am ehesten merke ich die folgenden Unterschiede

 

Vorteile 5-III

- besserer Autofokus (ProCapture etc), daher besser fĂŒr "Action" geeignet. Tiere lassen sich besser erwischen, finde ich. Bin aber da kein Spezialist...

- deutlich bessere UnterstĂŒtzung der alten FT-Objektive (wenn man denn noch welche hat...)

- B-Einstellung auf dem Moduswahlrad. LiveComposite etc sind so viel leichter zu erreichen

- ich mag das KunststoffgehĂ€use, es ist n bisschen leichter und nicht so kalt an den HĂ€nden 😄

 

Vorteile 5-II

- beim Update auf eine neue Firmware bleiben die Einstellungen erhalten und man kann sie abspeichern/laden. Ist mir VÖLLIG unverstĂ€ndlich, warum das neuere Modell das nicht kann!

- Tethering/Fernsteuern per PC möglich (mit Olympus Capture-Software)

- Fotostory auf dem Moduswahlrad. Damit kann man Collagen direkt in der Kamera erstellen. Das Feature ist echt cool, ich habe es aber erst vor kurzem entdeckt. Leider wurde es bei den neueren Kameras entfernt, vermutlich, weil die meisten es noch nicht gefunden hatten und daher nie benutzt. Der Fluch der vielen Features, die keiner kennt... 😞

- grĂ¶ĂŸerer Akku, der daher lĂ€nger hĂ€lt. Ist vielen wohl ultra-wichtig, aber der Unterschied ist mir noch nicht so wirklich ins Auge gesprungen, da ich sowieso immer frische Ersatzakkus dabei habe.

 

Generell Ă€rgerlich fand ich, dass die AnschlĂŒsse fĂŒr den Fernauslöser geĂ€ndert wurden, fĂŒr den Betrieb meines Yongnuo-Blitz-Controllers brauchte ich ein anderes Kabel.

 

also verstehe ich das richtig, dass die Akkus der 2 nicht in die 3 passen? von der 1 in die 2 geht das ja, und das finde ich super...
Bei der em-1 MK2 sind ja auch schon andere Akkus drin, was mich davon abhĂ€lt, mir diese kamera zuzulegen... ich habe derzeit imer 3 geladene Ersatzakkus mit, das möchte ich nicht auf eine weitere Sorte erweitern mĂŒssen... 

PS: Das mit der Fotostory hab ich auch noch net gefunden 😕

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401167
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.12.2020 um 11:22 schrieb elfchenlein:

dass ich den Batteriehebel der 3 viel lieber mag, beim metallenen der 2 bricht man sich schier die FingernÀgel ab...

đŸ€ŁÂ OK - bisher ist alles gut gegangen, wobei ich ein Kandidat fĂŒr sowas bin... Aber ist ein Punkt, der es Wert ist, drĂŒber nachzudenken... 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401169
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Olygraf:

Die 5III hat den gleichen Akku wie meine 10II. Ich vermute, daß Olympus als Interessenten fĂŒr die 5III eher Kunden im Visier hat, die bereits eine 10er nutzen. Von daher macht das schon Sinn.

...und ich dachte, dass die M10er Reihe  und die M5 1+2 ALLE die gleichen Akkus haben....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401171
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb UliÂŽs Oly:

IAuto war fĂŒr mich der VorlĂ€ufer der Objekterkennung, die jetzt bei der X exklusiv gehypt wird. 

...was ist gemeint mit "x" - ich lese das immer wieder und dachte immer, man wĂŒrde die M1MK3 damit meinen... (??)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401172
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb katisaki:

...was ist gemeint mit "x" - ich lese das immer wieder und dachte immer, man wĂŒrde die M1MK3 damit meinen... (??)

Damit ist die OM-D E-M1X gemeint, das Profimodell.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401185
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb katisaki:

also verstehe ich das richtig, dass die Akkus der 2 nicht in die 3 passen? von der 1 in die 2 geht das ja, und das finde ich super...
Bei der em-1 MK2 sind ja auch schon andere Akkus drin, was mich davon abhĂ€lt, mir diese kamera zuzulegen... ich habe derzeit imer 3 geladene Ersatzakkus mit, das möchte ich nicht auf eine weitere Sorte erweitern mĂŒssen... 

PS: Das mit der Fotostory hab ich auch noch net gefunden 😕

Ja, die Akkus sind leider unterschiedlich:

E-M5II = BLN-1 (1220mAh)

E-M5III = BLS-50 (1210mAh)

 

Die Fotostory findest Du auf dem Moduswahlrad (oben links P-A-S-M...), die Fotostory ist das Symbol mit den 3 kleinen Rechtecken. Damit kann man direkt in der Kamera unterschiedliche Kollagen machen, z.B. sowas

PC114771_01.JPG.80553cfd1e727d28c5b0ba8a19c99a97.JPG

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401194
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb elfchenlein:

Ja, die Akkus sind leider unterschiedlich:

E-M5II = BLN-1 (1220mAh)

E-M5III = BLS-50 (1210mAh)

 

Die Fotostory findest Du auf dem Moduswahlrad (oben links P-A-S-M...), die Fotostory ist das Symbol mit den 3 kleinen Rechtecken. Damit kann man direkt in der Kamera unterschiedliche Kollagen machen, z.B. sowas

 

Ja sowas doofes mit den Akkus; ich dachte dass sie wenigstens bei einer Reihe die gleichen verwandt hÀtten; hab das grad auch auf der Olympus Seite mal gefunden...
Ich war am Überlegen , mir die Mark3 noch zusĂ€tzlich zu kaufen, aber irgendwie lese ich hier nicht unbedingt die Empfehlung zur neueren Kamera, sondern eher höre ich die Tendenz heraus, dass die Mark 2 die "bessere" sei (die MP mal ausser Acht gelassen); nu bin ich wieder hin und hergerissen...

Fotostory werd ich mal austesten... 🙂

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401196
Auf anderen Seiten teilen

Zwei identische Kameramodelle wĂŒrde ich nur nehmen, wenn ich unterwegs einen Objektivwechsel vermeiden will und gerne das gleiche Bedienkonzept hĂ€tte. Ich habe bei einer Zweitkamera lieber Ausstattungs- oder GrĂ¶ĂŸenunterschiede und setzte je nach Fotografierzweck die passende Kamera ein. Die AkkugrĂ¶ĂŸe wĂ€re fĂŒr mich kein Entscheidungskriterium.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401206
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.12.2020 um 17:32 schrieb Olygraf:

Zwei identische Kameramodelle wĂŒrde ich nur nehmen, wenn ich unterwegs einen Objektivwechsel vermeiden will und gerne das gleiche Bedienkonzept hĂ€tte. Ich habe bei einer Zweitkamera lieber Ausstattungs- oder GrĂ¶ĂŸenunterschiede und setzte je nach Fotografierzweck die passende Kamera ein. Die AkkugrĂ¶ĂŸe wĂ€re fĂŒr mich kein Entscheidungskriterium.

Ja, das Bedienkonzept ist das was mich lockt..

...habe im Zuge geistiger Umnachtung mir die gleiche Kamera (EM5MK2) nochmal gekauft... 
und das obwohl ich sie eigentlich nicht brauche...
naja, solche GedankengĂ€nge muss man sich erstmal leisten können...Â đŸ€Ł

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401505
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katsiaki,

soweit ich weiß, gibt es zwei Sorten Akkus -  PLx, EM10x und EM5III haben den kleineren Akku; PEN-F, EM1x und EM5I und II den grĂ¶ĂŸeren. 

Daher wird meine Frau ihre Akkus weiter verwenden können, falls sie von der PL6 auf die EM5III umsteigt, ist doch praktisch. 

Ich bin nicht so anspruchsvoll und werde, wenn meine PL5 kaputt geht, eine PL8-10 oder EM10IV besorgen, das heißt ich bleibe in jedem Fall bei den kleineren Akkus.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401516
Auf anderen Seiten teilen

Da hier ja anscheinend so viele das tethered shooting bei der IIIer vermissen, kann mir mal einer erklĂ€ren, was damit geht, was jetzt nicht per WLAN zu machen wĂ€re..?Â đŸ€”

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401518
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.12.2020 um 16:44 schrieb katisaki:

Ja sowas doofes mit den Akkus; ich dachte dass sie wenigstens bei einer Reihe die gleichen verwandt hÀtten; hab das grad auch auf der Olympus Seite mal gefunden...
Ich war am Überlegen , mir die Mark3 noch zusĂ€tzlich zu kaufen, aber irgendwie lese ich hier nicht unbedingt die Empfehlung zur neueren Kamera, sondern eher höre ich die Tendenz heraus, dass die Mark 2 die "bessere" sei (die MP mal ausser Acht gelassen); nu bin ich wieder hin und hergerissen...

Es mag vielleicht einiges geben was bei der Mark 2 besser war, Auch die Mark1 hatte etwas das besser als bei der Mark2 war. Aber man darf nicht vergessen das sie einen Phasen AF bekommen hat der sogar der EM1.2 ĂŒberlegen ist. Ein Feature das es vorher ĂŒberhaupt nur in der höheren Klasse gegeben hat.  Das ist ein Riesen Vorteil gegenĂŒber der alten zumindest wenn man nicht nur Stillleben fotografiert.

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401543
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Kristof.foto:

Da hier ja anscheinend so viele das tethered shooting bei der IIIer vermissen, kann mir mal einer erklĂ€ren, was damit geht, was jetzt nicht per WLAN zu machen wĂ€re..?Â đŸ€”

Die E-M5 II kann man zum Beispiel per USB an einen Linux-Rechner anschließen und als Webcam benutzen. Mit WLAN geht das nicht, weil gphoto2 zwar von USB lesen kann, aber nicht vom WLAN, und wenn man parallel dazu ins Internet möchte – etwa um an einem Video-Chat teilzunehmen –, brĂ€uchte man dafĂŒr auch entweder einen zweiten WLAN-Adapter oder eine Ethernet-basierte LAN-Verbindung, weil die Kamera meint, Access-Point sein zu mĂŒssen, und sich nicht in ein existierendes WLAN integrieren kann. (Ich weiß nicht, ob das bei der E-M5 III anders ist, aber es wĂŒrde mich ĂŒberraschen.)

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401549
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank fĂŒr die Antwort! Auch wenn ich die Nutzung als Webcam nun nicht zwingend ins Anforderungsprofil einer Fotokamera schreiben wĂŒrde (ja, Videografie ist inzwischen ein Teil von diesen), verstehe ich zumindest den Punkt und dass es Leute, die den VorgĂ€nger so genutzt haben, nervt, diese Funktion zu verlieren. 

Studio-Shootings sollten aber z.B. mit WLAN genauso gut, vl sogar komfortabler, machbar sein. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401567
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Kristof.foto:

Studio-Shootings sollten aber z.B. mit WLAN genauso gut, vl sogar komfortabler, machbar sein. 

Im Prinzip ja. In der Praxis krankt das wahrscheinlich einerseits am schnarchlahmen WLAN (ich weiß nicht, ob die E-M5 III inzwischen 5-GHz-WLAN unterstĂŒtzt) und andererseits daran, dass die Kamera meint, ihr eigenes WLAN aufspannen zu mĂŒssen, was computerseitig unflexibel ist, jedenfalls wenn man die Bilder z.B. auf einem NAS abspeichern möchte und der Rechner mit diesemÂ ĂŒbers hauseigene WLAN kommuniziert. NatĂŒrlich kann man wiederum argumentieren, dass ein professionelles Studio dann halt eben Ethernet haben sollte 


Als weiteren Vorteil kann man ins Feld fĂŒhren, dass die E-M5 II fĂŒr Tethering-Zwecke von gphoto2 unterstĂŒtzt wird. Das ist Open-Source-Software, die man mĂŒhelos in eigene Projekte einbauen kann, etwa Fotokiosk-Software oder Software fĂŒr die effiziente Erstellung von Hausausweisen mit Foto und Daten aus der Personaldatenbank 
 Als netter Nebeneffekt lĂ€uft so ein Projekt dann auch gleich mit vielen anderen Kameras (die Liste der unterstĂŒtzten Kameras ist bei gphoto2 ziemlich lang). Bei WLAN ist man auf die Olympus-Software angewiesen oder auf Reverse-Engineering des Kommunikationsprotokolls; das haben zwar auch schon einzelne Leute fĂŒr ihre eigenen Projekte gemacht, aber hinter gphoto2 steht eine ganze Community.

Es wĂ€re nett, wenn Olympus ein SDK veröffentlichen wĂŒrde, das den WLAN-Zugriff auf die Kameras bequem zur VerfĂŒgung stellt (idealerweise als Open Source), aber die haben im Moment wohl gerade dringendere Probleme 


  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401607
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.12.2020 um 08:19 schrieb Kristof.foto:

Vielen Dank fĂŒr die Antwort! Auch wenn ich die Nutzung als Webcam nun nicht zwingend ins Anforderungsprofil einer Fotokamera schreiben wĂŒrde (ja, Videografie ist inzwischen ein Teil von diesen), verstehe ich zumindest den Punkt und dass es Leute, die den VorgĂ€nger so genutzt haben, nervt, diese Funktion zu verlieren. 

Studio-Shootings sollten aber z.B. mit WLAN genauso gut, vl sogar komfortabler, machbar sein. 

Na ja, solange es einem reicht die Bilder auf ein Android oder iOS Tablet zu senden ist so weit alles Gut, aber vielleicht kann mir jemand erklĂ€ren wie ich die Bilder ĂŒber Wi-Fi an mein Windows Laptop sende, um live die Bilder zu sehen, die ich gemacht habe.

Meine uralte Panasonic Lumix G6 die ein Bruchteil des Preises meiner EM-5 M3 gekostet hat, kann Bilder an ein Windows Share senden. Mit der Olympus bin ich ausschließlich auf OI. Share App auf meinem iPad angewiesen, was wohl kaum vergleichbar ist.

WĂŒrde mich ĂŒber Informationen freuen wie ich echtes Wi-Fi Tethering so wie bei der Panasonic mit meiner Olympus EM-5 III realisiert bekomme.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401796
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.12.2020 um 11:18 schrieb elfchenlein:

Ich hab gerade mal nachgezÀhlt:

5III:

- 7 frei belegbare Tasten: ISO, +/-, Rec, AEL/AFL, Serienbild, |O|, Blendenvorschau,  

                                             Steuerkreuz (v, >)

                                             L-FN

- 3 konfigurierbare Anwendermodi, eigener C-Punkt auf Modusrad fĂŒr Anwendermodus C, die anderen beiden ĂŒber MenĂŒ erreichbar (glaube ich, ich hab sie bisher nicht benutzt)

 

5II:

- 6 frei belegbare Tasten: Fn1, Fn2, Fn3 (|O|), Fn4 (HDR), Rec, Blendenvorschau,  

                                             Steuerkreuz (v, >)

                                             L-FN

                                             B-Fn1, B-Fn2 (keine Ahnung, wie man die erreicht...)

- 4 konfigurierbare Mysets, nur ĂŒber MenĂŒ erreichbar (? ich benutze die Mysets nicht)

 

Ich meinte frei belegbare Tasten. Die M5III hat zum Einen keine Taste neben dem Bajonet, welche sehr praktisch ist. Die zwei Tasten am Ausschalter sind zumindest bei den zwei M1en die ich kenne, nicht frei belegbar, sondern haben zugewiesene Funktionen, genauso das Steuerkreuz. Sollten sie doch frei belegbar sein, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Ich habe die M5 II, kenne die M5III nur aus dem Netz. So zÀhle ich bei der M5II 6 frei belegbare Tasten und bei der M5III 4. 

Zu den Mysets: Bei der M5II kann ich 4 Mysets speichern und wahlweise auf das Wahlrad und/ oder auf eine Funktionstaste legen. So wie ich das herausgelesen habe, geht das bei der M5III nur mit einem Myset. Auch da lasse ich mich gerne berichtigen.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401815
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ArsNatura:

Ich habe die M5 II, kenne die M5III nur aus dem Netz. 

@elfchenlein scheint sie ja dagegen zu besitzen (ich auch) und hat hier doch bereits ausfĂŒhrlich aufgefĂŒhrt, welche Tasten belegbar sind. Wieso wird das jetzt infrage gestellt?

Zudem ist die Bedienungsanleitung frei verfĂŒgbar und ein Blick auf Seite 107 klĂ€rt diesbezĂŒglich alle Fragen (exakt das, was hier von elfchenlein beschrieben wurde). 

Die Mark III hat ĂŒbrigens auch eine Taste neben dem Bajonett... die Blendenvorschau, welche frei belegbar ist. 

VG Kristof 

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401826
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.12.2020 um 21:54 schrieb Kristof.foto:

Da hier ja anscheinend so viele das tethered shooting bei der IIIer vermissen, kann mir mal einer erklĂ€ren, was damit geht, was jetzt nicht per WLAN zu machen wĂ€re..?Â đŸ€”

ok, mich wĂŒrd auch erst mal interessieren, was das ĂŒberhaupt ist und warum man das dringend braucht...Â đŸ€Ł

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401916
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb katisaki:

ok, mich wĂŒrd auch erst mal interessieren, was das ĂŒberhaupt ist und warum man das dringend braucht...Â đŸ€Ł

...sorry, hab grad irgendwo schon die ErklÀrung dazu gefunden.
Danke euch 🙂

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-401917
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb polycom:

Die 5-III ist von Stiftung Warentest mit Note 1,9 bewertet worden:

https://www.n-tv.de/technik/Warentest-kuert-die-besten-Kameras-article22242644.html

Gruß,

Uli

Lustig ist auch die BegrĂŒndung, "die Bewertung hat sie u.a. dem 12-40 Pro Objektiv zu verdanken"

Gut das sie nicht mit 14-42 Objektiv getestet haben. Als reiner Body wĂ€r sie vermutlich durchgefallen (total unscharf die Bilder)😀

 

 

bearbeitet von systemcam-neu
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27815-em5-mk2-gegen-em5-mk3/page/2/#findComment-402033
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung