Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich suchte eine echte Altanative für Lightroom. Getestet (ich möchte die Namen nicht nennen..warum, es steht hinter jeder Software ein kleines Team) einige. Obengenannte Software getestet, für super empfunden und gekauft. Und jetzt....erstens KI mag ich nicht. Und die Objektivkorrektur lässt durch mangelnde Angebote zu wünschen übrig.  Echt schade...ABER, entwicklungsfähig. Wünsche allen Photosoftherstellern das Beste. Nach einem Jahr Suche,  bin ich wieder bei Adobe gelandet. Für mich ganz wichtig...Verstichwortung (Jahre dran geschuftet..hatte Lightroom ab 1). Und ohne große Umwege eine Bildbearbeitung. Ohne Montagen! Dobby

bearbeitet von Dobby
vor 20 Stunden schrieb dpa:

Im normalen Dateibrauser

habe ich das öffnen in Bridge schon des öfteren vermisst, jetzt stehht es auch dort schneller zur Verfügung. Schöner Nebeneffekt...

vor 10 Stunden schrieb Dobby:

Ich suchte eine echte Altanative für Lightroom. Getestet (ich möchte die Namen nicht nennen..warum, es steht hinter jeder Software ein kleines Team) einige. Obengenannte Software getestet, für super empfunden und gekauft. Und jetzt....erstens KI mag ich nicht. Und die Objektivkorrektur lässt durch mangelnde Angebote zu wünschen übrig.  Echt schade...ABER, entwicklungsfähig. Wünsche allen Photosoftherstellern das Beste. Nach einem Jahr Suche,  bin ich wieder bei Adobe gelandet. Für mich ganz wichtig...Verstichwortung (Jahre dran geschuftet..hatte Lightroom ab 1). Und ohne große Umwege eine Bildbearbeitung. Ohne Montagen! Dobby

Hi Dobby, 

sorry, aber ich verstehe deinen Post nicht ganz. Excire ist doch keine Alternative zu einem Rawkonverter wie Lightroom. Wieso sollte es eine Objektivkorrektur machen?

 

 

Scheint ja echt super zu sein. Ich hab mal eine Probeversion für LR geladen. Mal sehen. 

Da kommt schon meiner erste Frage:

Ich habe eine Initialisierung begonnen, wegen der Größe de LR Katalogs aber zunächst unterbrochen. Wo, wie kann ich sehen, welche Bilder bereits mit Excire verschlagwortet sind?

Bernd

 

PS hab mich weitergewurstelt und schon die Lösung gefunden! Erledigt

bearbeitet von boehboeh

Ich finde gerade in der Verschlagwortung KI sehr interessant. Ich habe eine Menge Bilder bei EyeEM und dort erfolgt die Verschlagwortung auch per KI. So kommt man zu Schlagworten,/Themen, die man zunächst garnicht gesehen hat, (da man noch voll in Gedanken bei seinem Bild und was man dort persönlich gesehen hat ist)  und die man auch keine Lust hat alle manuell  aufzuführen

 

Bin gespannt was Excire da bring!

 

Bernd

Als ich mit digitaler Fotografie begonnen habe, habe ich noch Windows benutzt. Das mit Abstand beste Programm (für mich) zur Beschlagwortung war damals iMatch (https://www.photools.com). Das war auch lange ein Grund, eine Windows Umgebung am Mac laufen zu haben. iMatch hat sich seither massiv weiterentwickelt und hat heute diverse Schnittstellen zu "KI" und erkennt Personen auch selbst ganz gut, d.h. man kann sich auch datentechnisch recht gut abschotten, wenn man möchte. Die Adobe Programme waren mir damals zu proprietär in der Art, wie sie die Info in die Bilder schrieben, ob sich das geändert hat, weiß ich nicht. Damals war es ein "lock-in"-Feature, man war dadurch an Adobe gebunden.

Seit etlichen Jahren verwende ich zur Beschlagwortung Photo Mechanics (https://home.camerabits.com). Ich habe zwar mittlerweile die Plus-Version mit Katalog, aber das braucht man nicht unbedingt. Mir war und ist immer eine "hierarchische" Verschlagwortung wichtig. Photo Mechanics leistet das, es ist halt manuell. Das Finden der Bilder mit Schlagworten schaffen heute zumindest Windows und macOS sehr gut und auch schnell genug (wenn man die Daten recht zentral und nicht zu verteilt hat).

Ich mag es nicht, wenn Bilder falsch oder in meiner Logik unvollständig beschriftet sind. Für mich habe ich dafür noch kein Programm gefunden, dass das "automatisch" leistet. Daher bleibe ich noch mein manuellen Prozess. Excire finde ich trotzdem sehr spannend, mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.

Habe mich heute auch mal ein paar Stunden mit Excire Foto beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es mir im jetzigen Zustand keine Zeitersparnis bringt. Ich arbeite mit CaptureOne, wofür es kein Plugin gibt, in LR mit Plugin wäre das Ergebnis möglicherweise anders. Meine Erkenntnisse:

  • ich bin vermutlich mehr mit dem Löschen von falschen, unpassenden, überflüssigen Stichworten befasst, als ich wohl bräuchte, die passenden Stichworte in CapOne zu erfassen (hängt sicher mit meinen überwiegenden Motiven aus Tier- und Pflanzenwelt mit differenzierten Bezeichnungen zusammen, für andere Schwerpunkte mag das anders aussehen)
  • Wenn ich nur Singvögel und Eichhörnchen fotografiere (meine Testbilder) und in der Stichwortliste "Raubtier" auftaucht, möchte ich "Raubtier" aus allen betreffenden Fotos löschen, was im Prinzip geht, nur nicht, wenn die Anzahl aller unterschiedlichen Stichworte der betreffenden Bilder zu groß ist, dann erscheint im Stichwortfenster "..." und man kommt nicht weiter
  • die benutzerdefinierte Stichwortliste ist nicht hierarchisch und kann nicht mit der hierarchischen Excire-Stichwortliste verknüpft werden
  • einmalig nicht oder nie benötigte Excire-Stichwörter lassen sich nicht löschen/deaktivieren (mich interessiert z.B. die Zuweisung von "kontrastarm" überhaupt nicht)
  • ich habe keine Möglichkeit gefunden, für den CapOne-Bilderbestand nachträglich nur die von Excire gefundenen und von mir redigierten Stichworte zu importieren (ergibt wegen der fehlenden Hierarchie der benutzerdefinierten Stichworte am Ende auch keinen Sinn); zwei Bilddatenbanken nebeneinander zu haben ist für mich auch nicht wirklich effizient
  • mein Workflow würde sich komplizierter gestalten, würde ich Auswahl und Verschlagwortung in Excire vor dem Import in CapOne vorschalten, was meine ursprüngliche Intention war: Kopie der Bilder von der Kamera in Verzeichnis X auf dem PC -> Verschlagwortung durch Excire -> Korrektur der Stichwörter, Bewertung -> Zuweisung der verschlagworteten und für importwürdig befundenen Bilder zu einer Sammlung -> Export der Sammlung in Verzeichnis Y -> Import von Verzeichnis Y in CapOne -> löschen der Dateien im Exportverzeichnis Y (🤮)

Für mich mit meinen Motiven also (derzeit noch) nichts, ich werde weiter versuchen, meine nicht verschlagworteten Altbestände (sind ja erst 72tsd) in CapOne Ordner für Ordner zu verschlagworten und dabei auszumisten (noch mal 🤮).

vor 28 Minuten schrieb dece1709:

 und bin zu dem Schluss gekommen, dass es mir im jetzigen Zustand keine Zeitersparnis bringt.

Das ist auch mein Eindruck. Ich habe immer noch Zeit meine Stichworte manuell zu vergeben. Bei Bildserien mit ähnlichen Motiven erfolgt dies in LR bereits beim Import.

Einzig wirklich interessant finde ich die Suche nach ähnlichen Bildern. Hier hab ich in der Tat Bilder gefunden, die ich mit reiner Stichwortsuche nicht gefunden hätte (weil zu Erstellungszeiten diese nicht relevant waren z.B.). Vielleicht verbessert sich ja die Stichwortvergabe, aber mit "kontrastarm u,Ä. kann ich wirklich nichts anfangen, auch kein kommerzieller Bildersucher) Ich beschicke teilweise EyeEm mit Bildern, die auch eine automatisierte Stichwortvergabe haben. D.h. es wird eine große Auswahl von Stichworten angeboten, deren Auswahl dann sehr schnell geht (selbst mit Smartphone oder Tablet!).  Hier könnte Excire noch viel lernen. Ich werde auf jeden Fall die Probeversion nicht in Vollversion umstellen

 

Bernd

vor 14 Stunden schrieb dece1709:

Habe mich heute auch mal ein paar Stunden mit Excire Foto beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es mir im jetzigen Zustand keine Zeitersparnis bringt.

Dem kann ich mich grundsätzlich anschließen. Trotzdem habe ich mir das Tool gekauft, da die Verschlagwortung grundsätzlich deutlich flexibler und schneller läuft, als unter C1P. Aber vielleicht macht ich da auch nur was falsch.

Jedenfalls kann ich Deine Kritikpunkte vollständig unterschreiben. Viele automatisch vergebene Schlagwörter interessieren mich überhaupt nicht, die lassen sich aber nicht ausschalten. Bei mehreren nahezu identischen Bildern (Serie) werden teilweise grob verschiedenen Schlagwörter zugewiesen. Weiterhin werden teilweise Dinge erkannt, die überhaupt nicht auf dem Bild zu entdecken sind. Etc. pp.

Für eine schnelle Bearbeitung ist das Tool durchaus brauchbar, jedoch entspricht es nicht den Kriterien, die ich gerne sehen würde.

HG

Martin

Ein paar Beispiele:

Dieses Bild...

2021-06-04 08.39.43__6046915.jpg

... wird korrekt mit "Pinguin", "Tier", "ungesättigt", "Vogel" verschlagwortet. Was hier ungesättigt ist, weiß ich nicht, aber egal.

Das hier...

 

2021-06-04 08.39.45__6046916.jpg

... bekommt zusätzlich "Architektur", "dunkel", "Graffiti", "Kunst", "Wand" verpasst. Ok, die Fuge in der Mauer ist etwas deutlicher zu sehen, aber so ganz klar ist mir nicht, warum hier so große Unterschiede erkannt werden.

Ein Foto von einem Eselklopf wurde als "männlich", "Portrait", etc. erkannt. Habe ich leider schon gelöscht.

Insgesamt kommt man kaum ohne Nachbearbeitung aus. 

bearbeitet von Martin Groth
vor einer Stunde schrieb Martin Groth:

Ein Foto von einem Eselklopf wurde als "männlich", "Portrait", etc. erkannt. Habe ich leider schon gelöscht.

Das ist echt ein Schenkelklopfer. Aber manche Männer sind auch wirkliche Esel. Sehr menschlich dieser Algorithmus 😄😂

Ich verwende es zur Zeit für meine fertig bearbeiteten Bilder/Bildarchiv und für diesen Zweck passt es für mich. Die RAW/Original Dateien sind immer noch im C1 Pro Katalog, mal sehen. Ansonsten wie die Vorschreiber schon geschrieben haben, da geht noch einiges. Bin auf die nächsten Updates gespannt. 

vor 1 Stunde schrieb Martin Groth:

"ungesättigt", "Vogel" verschlagwortet. Was hier ungesättigt ist, weiß ich nicht, aber egal.

Ich vermute mal, der Algorithmus hat erkannt, dass die Pinguine unterernährt sind und die Ansammlung darauf hindeutet, dass bald der Tierpfleger mit dem Eimer voller Fische kommen wird 😄

bearbeitet von pit-photography
  • 6 months later...

Vielleicht für den ein oder anderen interessant, Excire Foto Erweiterung und nennt sich Excire Analytics

https://www.excire.com/de/excire-analytics-ist-da/

LG Roland

 

vor 4 Stunden schrieb Ausmeinersicht:

Vielleicht für den ein oder anderen interessant, Excire Foto Erweiterung und nennt sich Excire Analytics

Eine entsprechende Mail habe ich heute auch bekommen. Lohnt sich die Erweiterung für 19,-€? Hat schon jemand Erfahrung?

HG Jürgen

 

vor 2 Stunden schrieb jürgen1950:

Lohnt sich die Erweiterung für 19,-€? Hat schon jemand Erfahrung?

Erfahrungen mit Analytics habe ich keine aber evtl. lohnt sich das Update auf Version 1.3.0, das sich ganz unten in der Mail versteckt.

vor 12 Minuten schrieb Rudger:

Erfahrungen mit Analytics habe ich keine aber evtl. lohnt sich das Update auf Version 1.3.0, das sich ganz unten in der Mail versteckt.

Vielen Dank @Rudger! Hatte  die Mail nicht bis zum Ende gelesen. Werde zuerste mal updaten😁

HG Jürgen

vor 9 Stunden schrieb jürgen1950:

Eine entsprechende Mail habe ich heute auch bekommen. Lohnt sich die Erweiterung für 19,-€? Hat schon jemand Erfahrung?

HG Jürgen

 

Sorry das mit dem Update auf 1.3.0 hab ich nicht dazu geschrieben. LG Roland

Ja, das sieht alles ganz hübsch aus, aber das Gros kann Capture One Pro auch. Nicht so schön aufbereitet, aber das ist ja mehr Schmuck am Hut. 

Klar, in der Kombination mit der Verschlagwortung ist das dann spannend, aber bis dahin...

Ich habe Excire ja vor längerer Zeit gekauft, und ich habe begonnen, Bilder einzulesen. Aber ich muss sagen, dass ich schnell an meine Grenzen gestoßen bin. Es gibt einfach viel zu viele Schlagworte, die mich überhaupt nicht interessieren. Dafür fehlen viele, die mir wichtig sind. Und ich habe festgestellt, dass bei z.B. zwei nahezu identischen Bildern, die sich um wenige Winkelgrade im Bildschnitt unterscheiden (wenn überhaupt), was aber auf die gezeigten Motive keinen Einfluss hat, teilweise gravierend andere Schlagwörter festgelegt werden. In meine Praxis sieht es dann so aus, dass ich jedes Bild nochmals aufrufen muss, Schlagwörter lösche oder hinzufüge etc. Viel Arbeit, zumal die Hierarchie mit eigenen Schlagwörtern noch arg hölzern ist. 

Insgesamt war Excire für mich eine Fehlinvestition.

bearbeitet von Martin Groth
vor 58 Minuten schrieb Martin Groth:

Fehlinvestition

Klares Jain. Es gibt viele Schlagwörter, die ich, da unpassend, gerne in einem Rutsch löschen werde.

Für jemand der seit Jahren anständig verschlagwortet hat das Programm sicher kaum bis gar keinen Nutzen. 

Hervorragend für Schlampen wie mich aber ist die Ähnlichkeitssuche. Von einem Bild das ich vor 10 Jahren gemacht habe und nur die niedrigauflösende Kopie vorliegen hatte, habe ich das Original gesucht. Die Exifs gaben nichts her, Originaldateiname war unbekannt, nichtmal grob wusste ich, wann ich das Bild gemacht hatte.

Hat mit Excire keine Minute gedauert!

Nebeneffekt waren weiter hübsche in den Kontext passende Aufnahmen. Mit was für sprachlich/inhaltlich mitunter fragwürdigen Begriffen auch immer das Programm arbeitet. Es weiß selbst ganz gut bis Hervorragend, was es damit meint. Allzu ernst darf man die Schlagworte (siehe Pinguine) 

Am 5.6.2021 um 12:51 schrieb Martin Groth:

Architektur

wohl nicht nehmen...

 

In meinem Saustall innerhalb von einer Minute (inklusive Programmstart) das Bild vom 16.3. 2008, sämtliche Kopien und weitere ähnliche Bilder zu finden: Dafür bin ich dem Programm sehr dankbar!

bearbeitet von dpa
vor 3 Stunden schrieb Martin Groth:

Ja, das sieht alles ganz hübsch aus, aber das Gros kann Capture One Pro auch. Nicht so schön aufbereitet, aber das ist ja mehr Schmuck am Hut. 

Klar, in der Kombination mit der Verschlagwortung ist das dann spannend, aber bis dahin...

Ich habe Excire ja vor längerer Zeit gekauft, und ich habe begonnen, Bilder einzulesen. Aber ich muss sagen, dass ich schnell an meine Grenzen gestoßen bin. Es gibt einfach viel zu viele Schlagworte, die mich überhaupt nicht interessieren. Dafür fehlen viele, die mir wichtig sind. Und ich habe festgestellt, dass bei z.B. zwei nahezu identischen Bildern, die sich um wenige Winkelgrade im Bildschnitt unterscheiden (wenn überhaupt), was aber auf die gezeigten Motive keinen Einfluss hat, teilweise gravierend andere Schlagwörter festgelegt werden. In meine Praxis sieht es dann so aus, dass ich jedes Bild nochmals aufrufen muss, Schlagwörter lösche oder hinzufüge etc. Viel Arbeit, zumal die Hierarchie mit eigenen Schlagwörtern noch arg hölzern ist. 

Insgesamt war Excire für mich eine Fehlinvestition.

Ich hab es im Moment zum durchforsten meiner alten nicht so wirklich gut sortierten Festplatten im Einsatz. Aber es fehlen mir auch noch einige Dinge das ich sagen würde ich nehme es jetzt für alles. Der Preis hielt sich in Grenzen, hab zB. für Stative schon mehr in den Sand gesetzt 😁 Vielleicht wird es mit den Kommenden Update's allgemein brauchbarer für mich. Die allgemeine Archivierung mache ich nach wie vor noch in C1Pro. Mal sehen was da noch kommt, es ist für mich einfach auch noch etwas halb-halb.

vor 14 Stunden schrieb Ausmeinersicht:

Die allgemeine Archivierung mache ich nach wie vor noch in C1Pro. Mal sehen was da noch kommt, es ist für mich einfach auch noch etwas halb-halb.

Genau das ist der Punkt für mich. in C1Pro bewerte ich (Farbe, Sterne), kann ich komfortabel nach Daten (Brennweite, Kamera etc.) sortieren und filtern etc. Lediglich die Verschlagwortung ist arg mühsam. Dafür baue ich mit Excire eine komplett neue Umgebung auf, incl. Datenbank etc. Und ich bewerte nochmals neu, weil die Bewertungen nicht aus der Datenbank von C1P übernommen werden. Das ist alles doppelt. Ich würde mir eine Integration in C1P wünschen, wie auch immer das zu realisieren wäre.

 

vor einer Stunde schrieb Martin Groth:

Genau das ist der Punkt für mich. in C1Pro bewerte ich (Farbe, Sterne), kann ich komfortabel nach Daten (Brennweite, Kamera etc.) sortieren und filtern etc. Lediglich die Verschlagwortung ist arg mühsam. Dafür baue ich mit Excire eine komplett neue Umgebung auf, incl. Datenbank etc. Und ich bewerte nochmals neu, weil die Bewertungen nicht aus der Datenbank von C1P übernommen werden. Das ist alles doppelt. Ich würde mir eine Integration in C1P wünschen, wie auch immer das zu realisieren wäre.

 

Bin da auch noch so unterwegs wie Du werde mich, wenn es dann Zeitlich mal passt etwas genauer rum experimentieren.

Unbenannt.JPG.78b14d35a5375bbbf35a3306ae1675ae.JPG

vor 2 Minuten schrieb Ausmeinersicht:

Bin da auch noch so unterwegs wie Du werde mich, wenn es dann Zeitlich mal passt etwas genauer rum experimentieren.

Unbenannt.JPG.78b14d35a5375bbbf35a3306ae1675ae.JPG

Danke!
Für einen Neueinsteiger macht das ev. sogar Sinn, so wie es dort beschrieben ist. Aber wenn man schon alle Bilder in der C1P-Datenbank (LR entsprechend) eingelesen hat, ist das eigentlich kein hilfreicher Workflow mehr. Gerade die Bildverwaltung incl. Bewertungen etc,, macht doch einen großen Teil des Wertes von C1P oder LR aus. Alles in einem Guss, incl. gleich anschließender Bearbeitung, ohne dass man die Bilder erst irgendwohin exportieren muss.

Excire vor zu schalten, bedeutet für mich, C1P zu kastrieren. Dann brauche ich C1P nicht mehr, dann kann ich auch gleich nach Affinity Photo übergeben, die RAW-Entwicklung funktioniert da auch sehr gut.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung