Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb WRDS:

dann sang und klanglos in der Versenkung

Da gab es ja schon so einiges, ich erinnere mich noch an den mft-Body ohne alles der vor ein Handy geschnallt werden sollte.

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566803
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste nicht, warum ich mehrere Hektoeuro dafür ausgeben sollte, eine alte SLR in eine klobige FT-Kamera umzubauen, wenn ich eine FT oder mFT Kamera günstig gebraucht bekomme oder bereits habe. Die Idee mit dem Weitwinkelkonverter ist ja ganz nett, aber in guter Qualität muss der teuer sein. Dann kann man auch gleich eine gebraucht Sony A7 aus der ersten Serie kaufen, das dürfte sogar billiger sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566804
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das Konzept lustig und konsequent nostalgisch. Der WW-Adapter 0.5x allerdings stimmt mich kritisch: Wo soll er sitzen? - Geht eigentlich aus Platzgründen nur im Filtergewinde und müsste dann universell designed werden, ähnlich einem Raynox-Vorsatz. Bringt aber auf jeden Fall eine BQ-Minderung noch über das normale Maß der alten Objektive hinaus.

Gruß, Hermann

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566806
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch ganz nett gelöst, zwar schade dass es in dem Fall kein KB-Sensor ist (nicht wegen der Größe sondern weil mir persönlich das Vorstellen des kleineren Bildausschnittes im Sucher schwer fallen würde) aber trotzdem eine Tolle Möglichkeit aus der guten alten analogen Kamera doch etwas mehr zu machen. Und doch eleganter und universeller als eine digitale Rückwand die es eh nur für wenige Kameras gab.

900€ erscheint mir jetzt nicht allzu viel.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566808
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb AUB:

eine alte SLR in eine klobige FT-Kamera

Eine OM-1/2/3/4 ist nicht "klobig" 😁 

Und eine 35RC (etc.) schon gar nicht.

Abgesehen davon, gelten diese Digi-Dinxe als die "meist angekündigten, nicht erschienenen Produkte" 😎 ... 

bearbeitet von Grinzold
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566826
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Grinzold:

Eine OM-1/2/3/4 ist nicht "klobig" 😁 

Und eine 35RC (etc.) schon gar nicht.

Abgesehen davon, gelten diese Digi-Dinxe als die "meist angekündigten, nicht erschienenen Produkte" 😎 ... 

. Natürlich sind die genannten Kameras nicht klobig. Aber es wird nicht nur der Sensor in die Kamera gelegt, sondern auch noch ein schwarzer Kasten für die Elektronik darunter geschraubt und ein WW-Konverter vor das Objektiv geschraubt. Ich finde das klobig, besonders an einer 35RC. An Sucherkameras lässt sich auch der WW-Konverter nicht sinnvoll verwenden, da er garantiert den Sucher mindestens teilweise abdeckt. Ohne Konverter stimmt der Sucherrahmen nicht mehr. Nebenbei produziert der Konverter eine "hübsche" Tonnenverzeichnung.

Das muss ich nicht haben und werde keinesfalls Geld in diesem Projekt versenken. Das einzige Produkt zum Umbau einer analogen KB-SLR zu einer DSLR, das es jemals zur Marktreife geschafft hat, war das Digital Module R zur Leica R8/R9. Das war richtig teuer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566841
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb WRDS:

Sieht aus wie das Ding, das vor 20 Jahren durch die Medien geisterte und dann sang und klanglos in der Versenkung verschwand.

Für eine Kickstarter Variante bei der nur Geld eingesammelt wird und wo nie was raus kommen wird ist die Idee immer noch gut genug. 😃

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566856
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte man Geld für so etwas verschwenden. Dafür bekommt man eine ganze gebrauchte MFT-Kamera. Und mit so einer Kassette werden die alten (und ollen) Objektive auch nicht besser. Die sind ja nicht für die Anforderungen elektronischer Sensoren (Stichwort senkrechter Lichteinfall) berechnet worden und haben auch nicht die Auflösung (die Körner der chemischen Filme waren im Vergleich seehr groß).

Ich denke, da hat nur (bestenfalls) jemand einen Spleen und sucht Gleichgesinnte oder es ist überhaupt nur Abzocke.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566861
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb systemcam-neu:

Für eine Kickstarter Variante bei der nur Geld eingesammelt wird und wo nie was raus kommen wird ist die Idee immer noch gut genug. 😃

Das dickste Problem (im Sinne des Wortes) ist, dass kein FT-Sensor so dünn ist wie ein Film. Die meisten haben konstruktionsbedingt sogar eine mehrere Millimeter dicke Glasplatte vor dem eigentlichen Sensor, und auch die Elektronik hinter dem eigentlichen Sensor trägt auf. Es ist also nicht ganz klar, wie der Sensor exakt in der Filmebene der Kamera landen soll – aber wenn das nicht klappt, wird Scharfstellen höchstwahrscheinlich schwierig. Allenfalls könnte man versuchen, die Andruckplatte an der Kamera-Rückwand zu entfernen, um mehr Platz für den Sensor zu schaffen. Das ist aber vermutlich nicht leicht umkehrbar und auch schwierig, nachvollziehbar so zu machen, dass es für alle Kameramodelle klappt. Das ist noch vor der hanebüchenen Idee mit der Vorsatzlinse.

Also ich hatte mit meiner analogen Minolta XD7 20 Jahre lang eine Menge Spaß, aber mit den digitalen OM-1 und PEN-F ist sie nicht zu vergleichen. Sie hat ihren Platz in der Vitrine mehr als verdient; die Zukunft gehört jedoch den Digitalen. Dieses Projekt ist was für Hipster, denen ihre Lomographie-Kamera zu langweilig geworden ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566871
Auf anderen Seiten teilen

(Alles richtig abgesehen davon, dass hier wieder ständig "analog" und "digital" eigentlich falsch herum benutzt werden. Besser wäre , von "elektronischen" und "chemischen" Sensoren bzw. Filmen zu sprechen.)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566921
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.10.2023 um 20:43 schrieb anselm:

Das Problem ist, dass kein FT-Sensor so dünn ist wie ein Film.

Ist mE lösbar. Die Ebene der Filmauflage ist meist sehr gut definiert; da der Ausschnitt KB-Größe hat, kann man den Sensor 'hineinbauen'.

bearbeitet von Nieweg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566974
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das auch für eine Idee, die gut klang, aber leider zu keiner Zeit wirklich sinnvoll war. Schon alleine wegen dem unterschiedlichen Format. Aber für welche Kamera würde sich das denn wirklich lohnen? Mal abgesehen davon, dass nach heutigen Maßstäben die damaligen Optiken oft nicht wirklich toll waren, gibt es inzwischen genügend bezahlbare Kameras, an die sie sich adaptieren lassen. Wenn ich noch Objektive für 35mm hätte, die ich wirklich nutzen wollte, dann ist eine günstige Sony doch immer drin - dank des geringen Auflagemaßes sollten Adaptionen da das geringste Problem sein. Oder, wenn es sich um Leica R Objektive handelt, die passende SL. An mFT kann man ja auch fast alles adaptieren, aber das ist auch eher selten.

Inzwischen dürfte auch die Zahl der wirklich noch guten Analogkameras auch ständig abnehmen. Denen sollte man einfach hin und wieder eine Rolle Film gönnen und dann wirklich das klassische Erlebnis genießen. Bei Schwarzweiss kann man sogar mit überschaubaren Mitteln selber entwickeln.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566980
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.10.2023 um 10:12 schrieb KaiRo:

900€ erscheint mir jetzt nicht allzu viel.

Ganz so günstig wird das nicht. Da das Teil ja keine Bedienelemente hat, lässt sich nichts einstellen. Du brauchst dann vermutlich jeweils eine Kodachrome 64-Kassette, eine Velvia-200-Kassette und eine Tri-X-400-Einheit, alles am besten doppelt für den Fall, dass Dein Film gerade am Ladegerät hängt.

Interessant fände ich es, wenn man bei einem längeren Stromausfall analog zum Kurbelradio den internen Akku durch Drehen der Rückspulkurbel aufladen könnte. Oder ist diese eventuell für konsequentes Analogfeeling nach wie vor mit einer Rückspulfunktion belegt, heißt,  bei Öffnen der Rückwand ohne vorheriges "Rückspulen" wird der Speicherinhalt gelöscht?

Wenn die genannten Funktionen nicht realisierbar sind, könnte man mangels Display die Rückspulkurbel natürlich auch als Anzeige für Akku- oder Speicherfüllstand nutzen: bei voll geladenem Akku steht sie ganz raus und sinkt bei Entladung nach und nach ein, oder umgekehrt. Möglicherweise wird die Kurbel aber auch als simpler Schalter benötigt. Irgendwie muss man das Ding ja ein- und ausschalten können.

Ich persönlich hoffe, dass ein kleines Mikro eingebaut ist, das das Ablaufgeräusch des mechanischen Selbstauslösers meiner SRT 101 analysiert und im richtigen Moment auslöst. 

 

 

bearbeitet von Bluescreen
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566985
Auf anderen Seiten teilen

Das erinnert mich an die Idee, damals die Minolta Vectis S1 auf digital umzustellen, indem man nur die Rückwand austauschen wollte. Aber es blieb leider nur bei der völlig unausgereigten Idee, weil Minolta damals schon im Verschwinden begriffen war. Manche sagten damals auch, dass wäre alles eine spontane Scherzidee oder Spinnerei gewesen. Außerdem hatte die S1 keine echte Rückwand, so dass es vor 20 Jahren schon Fragen dazu gab.

Mich hat es damals interessiert, weil ich den ganzen Minolta-Krams hatte.

bearbeitet von sarrafan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-566995
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Bluescreen:

Also das Smartphone an die Rückwand kleben?

Das Wichtigste dürfte die ISO-Einstellung sein, und die wird man vermutlich nicht so oft ändern wollen, weil man dieselbe Änderung ja auch an der Kamera selbst machen muss, wenn man möchte, dass deren Belichtungsmesser vernünftig funktioniert (“Auto-ISO” verbietet sich aus naheliegenden Gründen). Und nicht vergessen, bei MFT-Sensoren ist normalerweise ISO 200 die niedrigste Einstellung, während in die andere Richtung die Skala je nach Kamera vermutlich bei 1600 oder 3200 oder so aufhören dürfte.

Konstantes “Chimping” ist natürlich nicht Sinn der Sache, wenn man schon Analog-Gefühl aufkommen lassen will, so dass das Smartphone auch in der Tasche bleiben darf. Ideal wäre natürlich, wenn man die gemachten Aufnahmen erst am nächsten Tag herunterladen darf oder so, um die Arbeitsdauer des Fotolabors zu imitieren und die Vorfreude zu erhöhen. Oh, und nach jeweils 36 Bildern sollte natürlich erst mal Schluss sein, bis man kräftig an der Kurbel gedreht hat. Macht man die Kamerarückwand vorher auf, werden alle Bilder gelöscht 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35415-digitale-mft-kassette-f%C3%BCr-analoge-kameras/#findComment-567029
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung