Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 41 Minuten schrieb pit-photography:

Libellen im Flug sind auch schwierig, vor allem mit der sehr langen Brennweite. Geduld und Übung sind unabdingbar, hier auch Crop:

E7030485-ORF_DxO_DeepPRIME.jpg

Kamera: E-M1X
Objektiv: OLYMPUS M.150-400mm F4.5
Aufnahmedatum: 03. Juli 2021
Aufnahmezeit: 10:03 Uhr
Brennweite: 400 mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 1/2000
Korrekturwert: -0.7
ISO: 1000
Programm-Modus: Manuell (M)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

Etwas weniger Brennweite

 E7030439-ORF_DxO_DeepPRIME.jpg

Kamera: E-M1X
Objektiv: OLYMPUS M.150-400mm F4.5
Aufnahmedatum: 03. Juli 2021
Aufnahmezeit: 09:55 Uhr
Brennweite: 241 mm
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 1/2000
Korrekturwert: +0.0
ISO: 1250
Programm-Modus: Manuell (M)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

Die Schwierigkeit bei einigen Libellenarten sind, dass sie wenn sie im Moment in der Luft stehen, meist plötzlich ihre Lage wechseln (wie @Manfred-Wien auch schrieb).
Dann muss man schon mit der langen Brennweite wegen dem engen Bildwinkel suchen (daher der Name Sucher 😄). Sitzende und ruhende Libellen kriegt man schon meist hin.

Aber wie gesagt, Übung und Geduld ...

Stimme @pit-photography da 100%-ig zu. Üben macht den Unterschied. Je besser man die Libelle konstant im Sucher hält, umso einfacher für den AF. Schöner Nebeneffekt: Vögel im Flug erscheinen relativ einfach, zumindest die großen. Während man bei der EM1.2 noch alle AF Tricks auspacken musste, ist das mit der OM1.2 jetzt auch schon einfacher…

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-650151
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Manfred-Wien:

„Wer nichts weiß, muss alles glauben“ 😉 

Damit Du jetzt nicht im Forum suchen musst, einige habe ich vermutlich schon einmal gezeigt hier (sind schon älter)

i-q2WMxXZ-X4.jpg

 

i-9G8TF7n-X4.jpg

Davon habe ich Dutzende gemacht, wenn nicht Hunderte. Irgendwann, wenn man dann den Eindruck hat, es zu können, lässt man das dann hinter sich. Ich habe das mit der EM1.2 begonnen, weil BIF damit tkeine unüberwindbar große Herausforderung mehr war. Am Anfang habe ich es noch mit dem EE1 gemacht, später war das dann nicht mehr nötig.

Und nur, weil Du mit dem MC20 nichts Scharfes zusammenkriegst (kann auch am Exemplar liegen), hier noch andere Beispiele von Libellen und MC20, aber mit dem 90er (ruhend)

i-KkDnVQB-4K.jpg

20230714-175913-OM-1-9353-9354-2-c1-Heli

Jedenfalls „weiß“ (Erfahrung, nicht Messung, ich kann mich also natürlich täusche) ich, dass das 40-150mm/2.8 (auch konstruktionsbedingt) schnell ist. Das 300/4 ist aber auch hervorragend geeignet für Libellen im Flug und mit der Weißen habe ich auch ähnliche Bilder gemacht. Ich meine von denen im Flug, ins Wasser mit nehme ich nur das 90er mit dem MC20.

Hinter der Kamera versteckt kann man sich diesen Tieren wirklich sehr gut annähern, speziell vom Wasser aus.

Das neue „mittellange Telezoom“ wird sich bei mir gegen das 40-150/2.8 behaupten müssen. Noch immer mein Lieblingsobjektiv. Zuletzt habe ich es bei Orchesterfotos eingesetzt. Richtig eingesetzt, stört das Bokeh überhaupt nicht, ich finde es sogar super.

 

Bin zwar schon seit 2013 Mitglied aber jahrelang hier nichts gemacht und mit Tierfotografie erst sein einem Jahr beschäftigt deswegen die Fragerei.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-650152
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Mario T.:

Bin zwar schon seit 2013 Mitglied aber jahrelang hier nichts gemacht und mit Tierfotografie erst sein einem Jahr beschäftigt deswegen die Fragerei.

Alles gut, man sollte ohnehin selbst ausprobieren und niemandem glauben… Wenn man dann selbst andere Erfahrung macht, als andere, gerne auch teilen. Oft kann einem geholfen werden. Z.B. ist das Set aus MC20 und Objektiv manchmal besser, nachdem es aufeinander „eingestellt“ wurde. Das wird auch beim ein oder anderen der Fall sein, der das neue Mittellange nutzen will mit den MCs.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-650160
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Nieweg:

Ein Frontkonverter 'kostet kein Licht' 😊 (bzw. 'kaumst')

Ja, diese Fälle gibt es, aber dann muss der Konverter auch eine größere Frontlinse als die Hauptlinse haben. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es dieses Sceanrio beim 75/1.8er mit einem bestimmten Frontkonverter.

Alle Konverter, die hinten sitzen, kosten aber die die Vergrößerung des Bildkreises zwingend Licht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-650173
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 2 Stunden schrieb Hacon:

Hier dafür ein Foto der exklusiven Box

...im neuen online-Shop ist für die Inhalte die Rubrik: "what's in the box" erfreulicherweise ergänzt worden. Es bleibt spannend 😉😇...

image.thumb.png.05a2271fc240088cda1d65bdf47bdf91.png

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-651530
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 25 Minuten schrieb Fioshrek:

Herr Eisl teasert das Objektiv bei seinem aktuellen Video bei 15:57 https://www.youtube.com/watch?v=zM2WYEyck2Q

Erinnert mich von der Bauweise irgendwie an das 100-400. Mächtig, kein Innenzoom.

Du hast schon davon gehört dass man Objektive mit Folie bekleben kann?

Das ist das 100-400.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-652920
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb KaiRo:

Du hast schon davon gehört dass man Objektive mit Folie bekleben kann?

Das ist das 100-400.

😎 ok, stimme dir zu, wenn es wie ein 100-400 aussieht, kann es auch ein 100-400 sein... und ich tarne meine Objektive auch in Folie - aber in dieser Farbe ist es mir noch nicht untergekommen. 

Gut,  mein Fehler, danke für die Aufklärung, voll drauf reingefallen... 😅

bearbeitet von Fioshrek
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-652923
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb KaiRo:

Du hast schon davon gehört dass man Objektive mit Folie bekleben kann?

Das ist das 100-400.

Das war auch mein Gedanke. Ich kann mit nicht vorstellen, dass das Weiße keinen Innenzoom hat und der Tubus ausführt. Das passt nicht zum Pro wie das 150-400 und das alte 40-150/2,8

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-652924
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb pit-photography:

Das war auch mein Gedanke. Ich kann mit nicht vorstellen, dass das Weiße keinen Innenzoom hat und der Tubus ausführt. Das passt nicht zum Pro wie das 150-400 und das alte 40-150/2,8

Das stimmt. Aber wenn man sich die Abbildung in der Roadmap genauer ansieht, dann schaut der vordere Objektivabschluß schon anders aus, als bei den Zooms mit Innenzoom. Ich könnte mir auch vorstellen,  dass das Objektiv eine Transportstellung hat. Wie sowas aber mit hoher Präzision und ohne "Luftpumpeneffekt" realisiert werden kann, keine Ahnung.

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-652926
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Hacon:

Das stimmt. Aber wenn man sich die Abbildung in der Roadmap genauer ansieht, dann schaut der vordere Objektivabschluß schon anders aus, als bei den Zooms mit Innenzoom. Ich könnte mir auch vorstellen,  dass das Objektiv eine Transportstellung hat. Wie sowas aber mit hoher Präzision und ohne "Luftpumpeneffekt" realisiert werden kann, keine Ahnung.

Gruß 

Hans

Wir werden ja irgendwann erfahren. Noch gibt es keine Details zu dem Objektiv. 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-652928
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb pit-photography:

Wir werden ja irgendwann erfahren. Noch gibt es keine Details zu dem Objektiv. 

Wenn wir nur über das diskutieren würden, was wir schon wissen wäre es doch irgendwie langweilig.😄

Gruß 

Hans

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-652930
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Mario T.:

Wäre schon langsam mal an der Zeit was rauszugeben, das halbe Jahr ist schon wieder rum. Irgendwelche Ambassadore haben es bestimmt schon zum Testen. 

Nicht nur das, wir haben jetzt schon Mitten im Sommer.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-652955
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb boddah:

Du hast das doch schon längst zum Testen als einer von drei MFT-Sportfotografen in Europa. 😇

Pssst… nicht so laut! 🤫 

bearbeitet von pit-photography
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37992-neuigkeiten-vom-%E2%80%9C50-200mm-pro/page/6/#findComment-652968
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung