Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Berlin Photo:

Teile der zentralen Hardware sind also 4-10 Jahre alt. Schade, schade, schade...

Na, dann kauf Dir mal ein Auto. Die einzige Innovation der Hersteller der letzten 10 Jahre war, ein Tablet einzubauen, weil dann das Auto "smart" ist, hihi! Ansonsten hat man unter der Haube Innovation des letzten Jahrtausends!!!

Zur Kamera:

Ich finde die Kamera sehr schön und auch gut gelungen. Die Idee des schnellen Zugriffs auf fein abstimmbare Farb- und SW-Profile, sowie auf die CP-Programme ist doch ziemlich "smart". Sich darüber aufzuregen ist doch ziemlich einfach. In parallelen Diskussionen auf anderen Seiten wird sogar aus meiner Sicht brutal bösartig diskutiert. Und immer der Vergleich mit tausend anderen Kameramodellen gesucht. Das verstehe ich nicht. Wenn eine andere Kamera viel besser ist, dann muss ich mir die doch kaufen und fotografieren. Warum aber regt man sich dann öffentlich über eine Kamera auf, die man offenbar gar nicht haben will auf????

Viele Grüße und allzeit gut Licht!

Stefan

  • Gefällt mir 17
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635328
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb boddah:

Naja, die OM1 zu recyceln und in ein neues Gehäuse zu stecken beweist erstmal nur das man noch Konstrukteure in der Mechanik hat. 😉

Das ist kein reines Recyceln und auch der Aufwand für die Entwicklung der nicht elektronischen Aspekte ist nicht zu unterschätzen. Da Kamerasensoren eher von anderen Herstellern kommen, Mainboard und Sucherpanel wohl,auch, sind Gehäusedesign, funktionale Erweiterungen und die Integration von allem die wesentliche Aufgabe von allen Kameraherstellern. Das ist bei Nikon, Panasonic und Fuji nicht anders. Insbesondere Leica verwendet „recycelte Innereien“ von Panasonic in völlig neuen Gehäusen, Bedienkonzepten und Menüsystemen.

OMDS steht da Leica in nichts nach, im Gegenteil. Und im Gegensatz zu Panasonic schafft es OMDS immerhin ein völlig neues Gehäuse für mFT zu konstruieren anstatt ihm einfach ein KB Gehäuse zu verpassen. Es ist auch nicht einfach ein OM-1 Gehäuse im Retro Look (so wie bei der E-M1.1), sondern ein komplett neu entwickeltes mit anderen Dimensionen (flacher) und einem anderen Layout der Bedienelemente.

Der CP Button ist von der Bedienung und Idee eine kleine Innovation, die in der Form keiner hat.

Also nicht mit einfachem Recyceln von Technik. Am Ende müssen auch die Produktionswerkzeuge und -prozesse entwickelt und angepasst werden, das macht keine Firma, die keine Entwickler mehr hat.

Dass Elektronik über viele Jahre und Produkte weiterverwendet wird, ist absolut üblich. Alles andere ist nicht wirtschaftlich. Allerdings entwickeln sich Standards auch weiter, siehe Sucherauflösung. Das ist der einzige Punkt, wo die OM-3 den Anschluss verpasst, was aber der Entwicklungsleistung keinen Abbruch tut. Das Sucherpanel ist ein zugekauftes Teil, da bestimmen hauptsächlich Kosten die Auswahl.

 

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635329
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Manfred-Wien:

Auf welchem Medium glaubst Du, bei 9,6 Blendenstufen Dynamikumfang an Deine Grenzen zu kommen? Und um wieviel Blendenstufen glaubst Du, hätte ein BSI MFT-Sensor heute mehr?

Ich fand den Sucher der EM1.3 eigentlich nicht schlecht (ich fand ihn gut), ich denke, dass der der OM3 wahrscheinlich ähnlich ist, habe aber noch nicht durchgeschaut. Natürlich ist der Sucher, der in OM1 und OM1.2 verbaut ist schon deutlich besser. Fotografisch ist es ja egal, ob es zu geringeren Verkaufszahlen führt, wird man nie erfahren. Ich vermute, dass die Damen (?) und Herren, die das entschieden haben, Marktforschung dazu gemacht haben werden. Weiß es aber nicht.

Wer sucht der findet!
Ich z. B. brauche den Sucher nicht, mir reicht der Monitor (Display).
Also, die Kamera ist nur für mich gemacht. Danke.


 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635336
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, der Body wirkt irgendwie unharmonisch. Der Korpus hat annähernd die gleichen Abmessungen wie die analoge OM-1, dabei ist das mFT-Bajonett im Verhältnis viel zu klein. Dadurch wirken die Seitenteile wie rangeklatschte 'Flügel' - der OM-3 Schriftzug ist seltsam verloren.

Das KB-Bajonett sah da ganz anders aus

OM-1_black_Grainlab_1.jpg

 

bearbeitet von Grinzold
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635337
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Weit Oerp:

Ist die Daumenablage an der OM-3 nun stabiler als an OM-5 und anderen Modellen ?

Bei mir wurde die Daunenablage der EM5.3 vor etwa einem Jahr repariert. seitdem hält sie. und fühlt sich etwas besser im Übergang zum Gehäuse an. bei der ersten Reparatur war das noch nicht so. hoffe, dass da grundsätzlich - und damit auch bei der OM3 - etwas geändert wurde.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635338
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Pixeleater:

Ok, bei dem "geht OM-System damit noch sehr offen um" kann ich noch einigermaßen mitgehen, auch wenn ich sagen würde "zumindest geben sie es verklausuliert zu.", aber es ist immerhin ehrlicher als bei der OM-5.
Aber nachdem ich die "RegalHardware" Größtenteils schon besitze, bleibt für mich zuwenig übrig um zu sagen "ich schmeiß da mal happy 2000€ raus".
Für mich ist es zuwenig Mehrwert für zuviel Kosten.

Kann ich nachvollziehen! Ich bin ehrlich, wenn ich nicht genau auf die Art von Kamera gewartet hätte (Design Retro und Technik OM-1) würde es mir vermutlich genauso gehen und natürlich muss man bei dem günstigen Preis zweimal schlucken 😉

Naja immerhin unter 2000€ 😂.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635346
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb imago somnium:

Also, die Kamera ist nur für mich gemacht. Danke.

Damit würden die Absatzziele wahrscheinlich nicht erreicht werden. Ich glaube, Du irrst Dich mit dem "nur".

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635351
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb pit-photography:

Die (Ur-) PEN-F hat schon 20 MP und nicht 16 MP!

Sorry, ja, wollte sagen das sich da zumindest in Sachen Sensor schon etwas getan hat, irgendiw steckte da bei mir aber noch ein noch älterer Sensor im Kopf 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635360
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht verbinden wir immernoch mit "Neu=alles anders, alles schneller, weiter, toller" anstatt uns an der Variante und dem Einsatz von bewährter Technik zu freuen.

Der Vergleich zu der Automobilindustrie hinkt einerseits, weil das Produkt z.B. sich in einer andere Preisrange bewegt, andererseits passt es, weil ein Auto seit Jahrzehnten aus denselben Grundbausteinen besteht und als Nutzfahrzeug dem Transport näher ist und als Luxusschlitten viele andere Bedürfnisse bedient.

Nehmen wir z.B. das Unternehmen aus Sindelfingen mit dem Stern:

Es gibt einen Motorblock der in immer gleichen Ausbaustufen, die sich in der Leistung "unterscheiden", in der C-, E- und V-Klasse eingesetzt wird. Somit zu unterschiedlichsten Preisen, weil das Blech unterschiedliche Wertempfindungen und Nutzen ansprechen.

So sehe ich ein bisschen den Einsatz der Technik in der OM-1, OM-1/II und OM-3. So kann der Kunde entscheiden, welches Model seinen Vorstellungen und Bedürfnissen am besten befriedigt und erhält ein gutes und wertiges Produkt.

Es ist doch kein Nachfolgemodell einer bestehenden Serie, es ist eine neue Form und Type vorgestellt worden.

 

bearbeitet von Henning_2000
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635366
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Henning_2000:

Vergleich zu der Automobilindustrie

In der Diskussion um die Kameras stelle ich auch immer wieder fest, daß es sehr undankbar für die Anbieter ist: 

Die Forenten hier erwarten grundsätzlich die "eierlegende Wollmilchsau" - von allem das Beste zum unschlagbaren Preis... Sowohl innerhalb der Modellreihen, als auch im Vergleich MfT zu anderen Formaten... Daß es hier eine Differenzierung geben muß - meist kombinieren sich Vor- und Nachteile, wo ich dann entscheide, was mir wichtig (er) ist - wird einfach negiert.

Im Automobilbereich kommen Forenten eher nicht auf die Idee, zu bemängeln, daß in Sportwagen die Waschmaschine nicht reinpasst, ich habe auch selten etwas über die mangelnde Rennstreckentauglichkeit eine Kombis gelesen... 🤷

  • Gefällt mir 9
  • Danke 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635367
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Manfred-Wien:

RAWs kannst Du Dir nicht ansehen...

Beim Starren auf das Speichermedium in der Tat nicht. Daher nutze ich PS oder LrC.

 

vor 2 Stunden schrieb Manfred-Wien:

 Ich bestreite auch nicht, dass mehr DR besser ist. Ich bezweifle nur, dass es besondere Relevanz hat, auch für Dich nicht.

Was für mich relevant ist, ist dir nicht bekannt. 

 

vor 2 Stunden schrieb Manfred-Wien:

Ich weiß auch, dass die OM1.2 einen geringfügig geringeren DR hat als z.B. die EM1.3. Sehen kann ich es nicht. Ich denke, Du vermutlich auch nicht und alle anderen auch nicht.

Ja, diese Differenz ist tatsächlich in der Praxis überschaubar. Ausgebrannte Lichter und abgesoffene Schatten sind aber grundsätzlich leicht zu erkennen. Was alle Anderen und ich genau zu sehen vermögen, ist dir aber ebenfalls nicht bekannt.

Ich bin mittlerweile sehr dankbar dafür, dass ich mich nicht mehr mit Mehrfachbelichtungen und HHHR etc. plagen muss um u. A. hohe Szenenkontraste in den Griff zu kriegen. Unabhängig davon ist und bleibt eine präzise ETTR Belichtung auf die förderlichen Lichter, nach wie vor das A und O. Ich bin übrigens recht gut im Thema:

https://www.oly-forum.com/topic/32822-om-1-lichter-in-highres-hhhr-und-tphr-vs-20mp/#elShareItem_1624765771_menu

https://www.oly-forum.com/topic/32822-om-1-lichter-in-highres-hhhr-und-tphr-vs-20mp/?do=findComment&comment=490380

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635369
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb didi:

Daß es hier eine Differenzierung geben muß - meist kombinieren sich Vor- und Nachteile, wo ich dann entscheide, was mir wichtig (er) ist - wird einfach negiert.

Die Differenzierung der OM-3 zur OM-1.2 ergibt sich allein schon völlig ausreichend durch das unterschiedliche Desgin und die Schwerpunktsetzung auf JPEG Fotografie und die Funktionen, welche unter dem Begriff "Computational" zusammengefasst werden. Dafür wurden eigene Bedienelemente geschaffen. Wenn um der Differenzierung willen jedoch ein hochauflösender Sucher und ein AF-Joystick weggelassen werden, halte ich das für eine falsche Strategie. Dabei hat OMDS hier sonst alles gut gemacht: Keine Abstriche beim Sensor und AF und wohl auch nicht bei der Gehäusequalität. Dadurch wird sogar die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich auch OM-1 Besitzer die Kamera kaufen. Dazu bzgl. Computational Funktionen ein neues Bedienkonzeot, das die Verwendung erleichtert. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch in der OM-1.3 kommen wird, dann aber auf das Kreativrad verzichtet wird, was der OM-3 vorbehalten bleiben würde.

Ich könnte es auch anders formulieren: Für AF Joystick und 5 mpx Sucher hätte ich auch 200 € mehr bezahlt, weil mir diese beiden Dinge über den ganzen Lebenszyklus der Kamera bei jedem bzw. fast jedem Foto einen deutlichen Mehrgewinn gebracht hätten.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635371
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb didi:

In der Diskussion um die Kameras stelle ich auch immer wieder fest, daß es sehr undankbar für die Anbieter ist: 

Die Forenten hier erwarten grundsätzlich die "eierlegende Wollmilchsau" - von allem das Beste zum unschlagbaren Preis... Sowohl innerhalb der Modellreihen, als auch im Vergleich MfT zu anderen Formaten... Daß es hier eine Differenzierung geben muß - meist kombinieren sich Vor- und Nachteile, wo ich dann entscheide, was mir wichtig (er) ist - wird einfach negiert.

Im Automobilbereich kommen Forenten eher nicht auf die Idee, zu bemängeln, daß in Sportwagen die Waschmaschine nicht reinpasst, ich habe auch selten etwas über die mangelnde Rennstreckentauglichkeit eine Kombis gelesen... 🤷

Trifft den Nagel auf den Kopf! Was ich auch feststelle, der ein oder andere ist ziemlich dünnhäutig was Kritik angeht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635373
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb boddah:

Die Kamera ist noch nicht frei im Handel, derzeit gibt es noch nicht ein einziges Video das nicht bezahlte Werbung wäre.

Heftiger Vorwurf. Kannst du belegen, dass die Reviewer Geld oder andere Leistungen für ihre Tätigkeit beziehen? Oder ist es nicht etwa so, dass es in allen Branchen üblich ist, den Medien Testprodukte zur Verfügung zu stellen? Gibt es jemanden, der wirklich frei von allen wirtschaftlichen Überlegungen oder sonstigen möglichen Interessenskonflikten Produkte bewertet?

  • Gefällt mir 2
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635375
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb boddah:

Also fotografiere ich mit einer EM10.2 und dem Wettbewerb. Welche Kamera das ist tut im Oly Forum aber nichts zur Sache.

Doch, das ist im Zusammenhang der Diskussion mindestens interessant, wenn nicht sogar relevant. Denn deine Vergleiche lassen sich viel besser einordnen, wenn man weiß, was dein Vergleichsmaßstab ist. Vielleicht kann man dann auch besser verstehen, was deine Präferenzen bei der Fotografie bzw. Ausrüstung sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635376
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb didi:

In der Diskussion um die Kameras stelle ich auch immer wieder fest, daß es sehr undankbar für die Anbieter ist: 

Die Forenten hier erwarten grundsätzlich die "eierlegende Wollmilchsau" - von allem das Beste zum unschlagbaren Preis... Sowohl innerhalb der Modellreihen, als auch im Vergleich MfT zu anderen Formaten... Daß es hier eine Differenzierung geben muß - meist kombinieren sich Vor- und Nachteile, wo ich dann entscheide, was mir wichtig (er) ist - wird einfach negiert.

Im Automobilbereich kommen Forenten eher nicht auf die Idee, zu bemängeln, daß in Sportwagen die Waschmaschine nicht reinpasst, ich habe auch selten etwas über die mangelnde Rennstreckentauglichkeit eine Kombis gelesen... 🤷

Das kann ich unterschreiben. Und was den IMX472 angeht, das ist der einzig verfügbare Stacked für MST ob man will oder nicht. Mann kann ja auch gerne den alten 20MP pre-stacked nehmen wenn man unbedingt meckern will…….,,

Um zur OM3 mal wieder zurück zu kehren. Er spricht ziemlich genau aus was die OM3 ist:

B

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635378
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Berlin Photo:

Beim Starren auf das Speichermedium in der Tat nicht. Daher nutze ich PS oder LrC.

 

Was für mich relevant ist, ist dir nicht bekannt. 

 

Ja, diese Differenz ist tatsächlich in der Praxis überschaubar. Ausgebrannte Lichter und abgesoffene Schatten sind aber grundsätzlich leicht zu erkennen. Was alle Anderen und ich genau zu sehen vermögen, ist dir aber ebenfalls nicht bekannt.

Ich bin mittlerweile sehr dankbar dafür, dass ich mich nicht mehr mit Mehrfachbelichtungen und HHHR etc. plagen muss um u. A. hohe Szenenkontraste in den Griff zu kriegen. Unabhängig davon ist und bleibt eine präzise ETTR Belichtung auf die förderlichen Lichter, nach wie vor das A und O. Ich bin übrigens recht gut im Thema:

https://www.oly-forum.com/topic/32822-om-1-lichter-in-highres-hhhr-und-tphr-vs-20mp/#elShareItem_1624765771_menu

https://www.oly-forum.com/topic/32822-om-1-lichter-in-highres-hhhr-und-tphr-vs-20mp/?do=findComment&comment=490380

Stimmt schon, für Dich ist es ganz offensichtlich relevant. Wofür verrätst Du nicht, aber das ist ja Dein gutes Recht. Deinen Hinweis, "dass Du recht gut im Thema bist" finde ich gut. 🙂 Vielleicht kannst Du erklären, was Du dann in LR oder PS machst, um die Ergebnisse eines z.B. 13 EV DR Sensors auf ein weiteres Medium zu bringen. Und zwar so, dass das Ergebnis trotz Deiner ETTR-Virtuosität bei einem 9,6 EV DR Sensor dagegen nur "traurig" sind. Ich meine es ernst, ich kann es mir nicht vorstellen, was Du da machst.

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635379
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Peter Herth:

Heftiger Vorwurf. Kannst du belegen, dass die Reviewer Geld oder andere Leistungen für ihre Tätigkeit beziehen? Oder ist es nicht etwa so, dass es in allen Branchen üblich ist, den Medien Testprodukte zur Verfügung zu stellen? Gibt es jemanden, der wirklich frei von allen wirtschaftlichen Überlegungen oder sonstigen möglichen Interessenskonflikten Produkte bewertet?

vor allem hätten sie sich negativ geäußert, würde es keinen interessieren (siehe OM-5) da ist es dann eher dieses, klar m4/3 kann ja eh nix sein.

Äußern sie sich positiv sind sie gekauft, weil m4/3 kann ja eigentlich nix, da muss man gekauft sein.

Wir alle wissen aber doch, wie geil m4/3 sein kann 👍

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635380
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Weit Oerp:

Ist die Daumenablage an der OM-3 nun stabiler als an OM-5 und anderen Modellen ? Gibt es schon erste Erfahrungen in der Theorie bei den Investigativ-Infaulenzern ?

Ich weiß nicht was das sein soll, vielleicht hast du dich aber auch nur verschrieben und meintest Influencer. 

Zumindest Emily von Micro Four Nerds hat die Ablage angesprochen, gerade in Bezug auf ein älteres Modell, wo ihr die häufiger abhanden gekommen ist und sie meinte, dass die Daumenablage der OM3 einen besseren Eindruck macht. Den Rest wird die Zeit zeigen. Hätte jetzt schon jemand Probleme damit gehabt, hätte man das auf jeden Fall mitbekommen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635383
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Peter Herth:

Heftiger Vorwurf. Kannst du belegen, dass die Reviewer Geld oder andere Leistungen für ihre Tätigkeit beziehen? Oder ist es nicht etwa so, dass es in allen Branchen üblich ist, den Medien Testprodukte zur Verfügung zu stellen? Gibt es jemanden, der wirklich frei von allen wirtschaftlichen Überlegungen oder sonstigen möglichen Interessenskonflikten Produkte bewertet?

Ich würde es so sagen: Es bewegt sich alles im üblichen Rahmen. Ich habe aber tatsächlich bislang nur Werbevideos in sehr überschwänglichem Ton gesehen, welche von Personen kamen, die entweder Markenbotschafter sind oder eine gewisse Nähe zu OMDS bzw. zum OM System haben. Es sind Produktvorstellungen vom unsäglichen „Unboxing“ bis zu einer etwas genaueren Vorstellung des Produktes. Ein Video, welches die OM-3 etwas unabhängiger im Zusammenhang mit anderen Produkten sieht, ist mir noch nicht aufgefallen. Das ist aber zum aktuellen Zeitpunkt kaum anders möglich, weil das Produkt noch gar nicht erhältlich ist.

Ich sehe in keinem der von mir angeschauten Videos irgendetwas anrüchiges. Mir ist auch egal, ob die Videoproduzenten etwas dafür bekommen haben oder nicht. Für mich sind das einfach Videos, in denen gezeigt wird, welche Funktionen die OM-3 hat, aber alles keine echten Tests.

Es ist durchaus interessant einige Videos anzuschauen und die Beispielbilder.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635386
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Manfred-Wien:

für Dich ist es ganz offensichtlich relevant. Wofür verrätst Du nicht, aber das ist ja Dein gutes Recht. 

Mir war nicht bewusst, dass dich das derart dringend Interessiert. Ein Geheimnis ist es aber nicht. Meine eigenen "Medien" sind mittlerweile nahezu ausschließlich 4K OLED HDR oder 5K HDR Displays mit einem zusätzlichen SDR Kontrollmonitor und reiner Online-Nutzung. Ausdrucke, Poster oder Abzüge haben für mich kaum Relevanz. 

 

vor einer Stunde schrieb Manfred-Wien:

Vielleicht kannst Du erklären, was Du dann in LR oder PS machst, um die Ergebnisse eines z.B. 13 EV DR Sensors auf ein weiteres Medium zu bringen. Und zwar so, dass das Ergebnis trotz Deiner ETTR-Virtuosität bei einem 9,6 EV DR Sensor dagegen nur "traurig" sind. Ich meine es ernst, ich kann es mir nicht vorstellen, was Du da machst.

Können schon, aber da ich hier eh schon stramm OT bin, ist es der falsche Thread dafür. Dennoch kurz angerissen: Die Aufgabe ist aktuell, die Datenmenge aus 16 Bit in leider noch 8 Bit JPG zu quetschen und dabei 10 bis 14 EV auf den Tonwertumfang von SDR Endgeräten zu mappen, damit die rückständige Welt sich an den Beschränkungen von sRBG erfreuen kann.

Während es im Video/TV Bereich mit HDR 10 bis 1000, Dolby Vision und DCI-P3 und rec2020 auch in der Breite richtig voran geht, dümpelt die (System) Fotografie diesbezüglich vor sich hin. Für mich selbst bin ich diesbezüglich meiner Zeit mal wieder voraus. Aktuell entwickle ich, wenn keine fertigen OOC HDRs vorliegen, die RAWs zu TIFF und HEIC und mappe dann auf JPG. Das steht dann online. Offline betrachte ich meine Fotos nur noch im HDR Range. Sehe ich sie mir gleichzeitig zu Kontrollzwecken auf dem SDR Kontrollmonitor an vergeht mir spontan die Freunde an der Sache.

Hier habe ich einen Single-Shot RAW mit gut 12 Blenden auf sRGB gemappt. Sieht ganz nett aus, aber erst wenn ich hier das HDR-File auf dem HDR Monitor wiedergebe, gehen die Lichter wirklich an. Was freue ich mich schon darauf, wenn es endlich full-rec2020 Monitor geben wird. https://flic.kr/p/2oajTEV

 

Hier ein Blick in die hoffentlich nahe Zukunft:

 

bearbeitet von Berlin Photo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/4/#findComment-635387
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung