Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich fahre demnächst nach Nordnorwegen und hoffe, dort Aufnahmen der Polarlichter zu machen. Dazu suche ich für meine om d mII noch ein weitwinkelobjektiv. Empfohlen wurde mir von Olympus das Zuiko Digital 17mm f 1.8.
Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es etwas Besseres und wenn ja, was? Danke für Eure Antworten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Thoraxtrauma:

 

Es gibt noch was besseres, aber der Preis😮.

Das ist das 17 f1.2.

 

 

 

Danke Olaf 🙂 Als leidenschaftliche Fotografin und miserable Technikerin bin ich für jeden Tip dankbar, der mir hilft, bessere Fotos zu machen. Ich fahre ab dem 30.12. mit den Hurtigruten bis an die russische Grenze und zurück nach Bergen. 
Vor einigen Jahren war ich schon einmal in Bergen, allerdings im Februar und hatte schon wieder 2 - 3 Stunden Tageslicht, für Nordlichter war ich zu weit südlich. Diesesmal möchte ich auf Nummer sicher gehen!
Vielleicht magst Du mir noch sagen, was an dem f1.2 besser ist?

The best motives all for us 😉

Monika

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332369
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du denn schon an Objektiven? Und hast du Erfahrung mit Sternen-Fotografie?

Das Olympus 17mm 1.8 habe ich auch und es ist ein sehr vielseitig einsetzbares Allround-Objektiv, das auch den Nachthimmel abbilden kann. Aber wenn du explizit ein Objektiv für Polarlichter willst, dann könnte man über etwas mehr Weitwinkel nachdenken, um sowohl Landschaft als auch Polarlichter aufs Bild zu bekommen.

Um konkret zu werden: Günstig, gut und Polarlichttauglich ist das 17mm 1.8 auf jeden Fall. Wenns etwas teurer werden darf wären meine Kandidaten das 12mm f2.0 oder auch das 12-40 f2.8 von Olympus (wenn du das zufällig eh schon hast um so besser). Oder das Laowa 7.5mm f2.0, was noch deutlich mehr Weitwinkel bietet aber damit natürlich lange nicht so universell ist und keinen Autofokus hat.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332371
Auf anderen Seiten teilen

Nachthimmel abbilden hört sich gut an, aber Erfahrung habe ich damit keine. Ich habe mir das Objektiv mal bestellt, auch wenn es laut Auskunft nicht wirklich klimatauglich bei Minusgraden sein soll. Ich könnte ja einen Puschel stricken :-). Ansonsten habe ich noch ein Tele und ein Standartobjektiv, müsste ich zu Hause erst mal nachgucken, welche es genau sind. 
Habe erst vor einem Jahr von Canon auf Olympus gewechselt und mich noch immer nicht wirklich daran gewöhnt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332445
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit dem 17/ 1.8 mehrfach die Milchstrasse und Sterne fotografiert. Es geht. Aber seit ich das Sumilux 12/1.4 eines Kollegen ausprobiert habe, empfehle ich Dir letzteres! Wie zu erwarten, liegen aber sogar auf dem Gebrauchtmarkt Faktoren zwischen den Verkaufspreisen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332448
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Deinen Tip 🙂 Bis jetzt bin ich mit der Astrofotografie überhaupt nicht vertraut und ich bin sehr gespannt, wie die Fotos von mir hinterher aussehen! Ist Sumilux kompatibel mit der OM-D ?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332458
Auf anderen Seiten teilen

Ja Die Panasonic Leica Summiluxe mit mfT Anschluss sind voll Kompatibel und ich habe alle 3 Linsen 12mm 1.4; 15mm 1.7; und 25mm 1.4 Sie machen alle 3 sehr schöne Bilder

Für Polarlichter brauchst du max 12 mm ehr weniger. Das Olympus 8mm 1.8 Fisheye wäre auch eine sehr schöne Linse dafür

 

 

bearbeitet von schappi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332470
Auf anderen Seiten teilen

Niels,

das ist richtig aber das ist auch das einzige, die Blende stellst du halt wie gewohnt mit dem rad an der Kamera ein.

Was macht der Arm?, wirst du am 27.12. beim Rudeltreffen wieder eine Kamera halten und ein 1/2 l Glas heben können?

Wir müssen doch abends wieder beim Abschlussbierchen über die üblichen Verdächtigen lästern können :classic_cool:

bearbeitet von schappi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332473
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb fdr:

Ich übe noch. Denke aber mit etwas Training wird es etwas mit der Eins II und dem 12-100er, evtl. auch mit dem 40-150er PRO in der rechten Hand und einem großen Hefeweissbier in der linken Hand.

Gut!

was hälst du davon zum Abschlussbier in Erika's Eck zu gehen, die besten Schnitzel Hamburgs

http://www.erikas-eck.de/

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332477
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb fdr:

btw. Frank EyeView, bist Du dabei?

Ich bin ja offiziell ausgestiegen, plane ungern langfristig, wenn Ihr mich evtl. mitnehmt, würde ich mich ein paar Tage vorher entscheiden.

HG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332479
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

das ist kein Olypustreffen sonder das jährlich Rudelknipsen am letzten Freitag des Jahres von 5 Freunden und ist eine geschlossene Gesellschaft 

 

es gibt aber regelmäßig Olytreffen in Hamburg die immer im Wilden Fräulein im Überseequartier stattfinden(das letzte am 15.11.)

martin groth aus HH organisiert die immer sende dem mal eine PN das er dich in die Einladung mit aufnimmt 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332499
Auf anderen Seiten teilen

Das 17er wäre mir für den Zweck "zu lang".

Das 7-14 / 2,8 oder/und das Fisheye 8 / 1,8 wären sicher gut geeignet, aber leider größer und teuerer als das 17 / 1,8.

Ich würde wohl auch das FE mitnehmen und die Landschaft/Schiff mit in die Bildkomposition einbauen. "Einfach" direkt und senkrecht nach oben halten und der Himmel liegt dir zu Füßen 😉

Und viel Glück bei der Sichtung von Nordlichtern!

Wenn du dich mit der Technik noch nicht so gut auskennst, empfehle ich vorher Nachthimmelaufnahmen zu üben oder einen entsprechenden Kurs zu besuchen oder ein Buch (z.B. Astrofotografie von Katja Seidel. Umfangreiches Buch mit viel theoretischen und praktischen Tipps. Aber insgesamt keine "leichte" Lektüre).

bearbeitet von Analog im Kopf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24492-zuiko-17mm-f-18/#findComment-332514
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung