Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Vorhin war ich mal kurz das 200er ausführen. Es ist nichts besonderes herausgekommen und sicher auch nichts, wofür ich unbedingt dieses Objektiv gebraucht hätte. Spaß hat es aber gemacht und die Abbildungsleistung stimmt auf jeden Fall.

_B140013-Bearbeitet.thumb.JPG.497f8e7ba67ece33ac2899dc20b3efef.JPG

_B140017-Bearbeitet.thumb.JPG.f5b3607410f3270521d828a7add6bc15.JPG

_B140034.thumb.JPG.0c1ca3d3c24ed0fd71eba8a6339f9aad.JPG

_B140042.thumb.JPG.3eb2234417993f21f289f307e9953b20.JPG

_B140033-Bearbeitet.thumb.JPG.3b7bb8707479eb3e119fa20bbad34b2d.JPG

Gruß

Hans

bearbeitet von Hacon
  • Gefällt mir 13
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396138
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 123
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

vor 7 Stunden schrieb Hacon:

Es ist nichts besonderes herausgekommen und sicher auch nichts, wofßr ich unbedingt dieses Objektiv gebraut hätte.

ich formuliere es mal so: wenn ich die Bilder anschaue fällt mir nicht sofort ins Auge daß die Bilder nicht mit dem 40-150/2.8 oder 300/4 gemacht worden wären.

Eine Sache, die mir bei den Bildern von Sue Cro mit diesem Objektiv aufgefallen ist - das bei den o.g. Olympus-Gläsern teils etwas nervöse Bokeh bei Aufnahmen aus größerer Entfernung mit geringem Abstand zum Hintergrund  scheint es beim 200/2.8 so nicht zu geben. Außer die Bilder sind bearbeitet. 

Hast Du dazu Erkenntnisse?

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396176
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Karsten:

Eine Sache, die mir bei den Bildern von Sue Cro mit diesem Objektiv aufgefallen ist - das bei den o.g. Olympus-Gläsern teils etwas nervöse Bokeh bei Aufnahmen aus größerer Entfernung mit geringem Abstand zum Hintergrund  scheint es beim 200/2.8 so nicht zu geben. 

Das wird ein Vorteil sein mit dem PL 200 mm f2.8 als auch bei dem 50-200 mm f2.8/4. Dem steht  gegenßber, das ProCap L mit AF nicht mehr funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396177
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Karsten:

ich formuliere es mal so: wenn ich die Bilder anschaue fällt mir nicht sofort ins Auge daß die Bilder nicht mit dem 40-150/2.8 oder 300/4 gemacht worden wären.

Eine Sache, die mir bei den Bildern von Sue Cro mit diesem Objektiv aufgefallen ist - das bei den o.g. Olympus-Gläsern teils etwas nervöse Bokeh bei Aufnahmen aus größerer Entfernung mit geringem Abstand zum Hintergrund  scheint es beim 200/2.8 so nicht zu geben. Außer die Bilder sind bearbeitet. 

Hast Du dazu Erkenntnisse?

Nein, solche Erkenntnisse habe ich bisher nicht. Das mag auch daran liegen, dass mir das "nervĂśse Bokeh" beim 4.0/300 noch nicht aufgefallen ist. Bei den gezeigten Fotos habe ich aber diesen Fall auch gar nicht. Da liegt der Hintergrund immer deutlich im Hintergrund.

Aber mal sehen, vielleicht kann ich die Fotos heute mal mit dem 300er nachstellen. Ich bin sehr sicher, dass sie sich von den mit dem 200er kaum unterscheiden. 

Gruß 

Hans 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396196
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Hacon:

Aber mal sehen, vielleicht kann ich die Fotos heute mal mit dem 300er nachstellen. Ich bin sehr sicher, dass sie sich von den mit dem 200er kaum unterscheiden. 

Da stimme ich Dir zu.

Hier ein Extrembeispiel was ich mit "nervĂśsem" Bokeh meine, mit 300mm + MC14, JPG OOC:

P3033542.jpg

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396199
Auf anderen Seiten teilen

@Karsten Danke fßr das Beispiel. Ich halte aber auch da das Bokeh nicht wirklich fßr "nervÜs". Der Hintergrund ist schlicht und einfach nicht unscharf genug. Dadurch passiert auf dem Bild zu viel.

Beim 40-150, vor allem mit Konverter gibt es manchmal wirklich ein sehr hässliches Bokeh, wenn im Hintergrund nahe zum Motiv Spitzlichter oder hohe Kontrastunterschiede vorhanden sind. Beim 300er ist mir sowas noch nicht aufgefallen.

Aber ich werde sicher in nächster Zeit mal ein paar Vergleiche zwischen dem 200er und 300er - und wenn ich viel schleppen mag, nehme ich auch noch das 40-150 und das Samyang 2.0/135 mit Siocore Konverter mit - machen. Dazu werde ich dann wohl einen eigenen Thread aufmachen, damit wir diesen fßrs 200er behalten.

Gruß 

Hans 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396294
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt doch in diesem Tread zwei Vergleichsfotos. Einmal mit dem 200er samt Konverter, das andere mit dem 300er. Beide offenblendig. Der Fokus liegt leider minimal anders, aber das sollte keinerlei Auswirkungen auf das Bokeh bei der hinteren Gitarre haben. Beide Bilder in Lightroom leicht geschärft, sonst OOC. Ich kann hier keinen Unterschied im Bokeh erkennen.

_B160062.thumb.JPG.0c56d322ed54002be945b45673500fe8.JPG

_B160061.thumb.JPG.258ebaac21e224c9522134833dec928e.JPG

Gruß

Hans

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396410
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das 40-150 mm ist mehr von unruhigem Hintergrund betroffen, nicht bei deinem Bildbeispiel wie hier gezeigt sondern im Freien, wenn z.B. Wald/Bäume o.ä. im Hintergrund  vorhanden sind.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396411
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Uli´s Oly:

Ich denke das 40-150 mm ist mehr von unruhigem Hintergrund betroffen, nicht bei deinem Bildbeispiel wie hier gezeigt sondern im Freien, wenn z.B. Wald/Bäume o.ä. im Hintergrund  vorhanden sind.

Wie schon geschrieben, beim 40-150 bin ich bei dir. Beim 300er aber nicht. Und wenn es ein nervÜses Bokeh gäbe, wßrde es sich ja genau in Bereichen wie den Saiten im Hintergrund zeigen. Denn das sind ja gerade Bereiche, die kurz hinter der Schärfeebene liegen und hohe Kontraste aufweisen. Wenn sich hier nichts zeigt, dann auch nicht in der Natur.

Gruß

Hans

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396414
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 18 Stunden schrieb Hacon:

Ich halte aber auch da das Bokeh nicht wirklich fĂźr "nervĂśs". Der Hintergrund ist schlicht und einfach nicht unscharf genug. Dadurch passiert auf dem Bild zu viel.

Hans, Ich meine nicht die Flamingos im HG, sondern den Bereich hinter dem Küken bzw. den Beinen des Altvogels. Das wirkt für mich wie "geschärfte Unschärfe". Mir ist schon klar wodurch das zustande kommt. Mein Eindruck beim Betrachten von "ähnlichen" Bildern war, daß das PanaLeica dies vielleicht ein bißchen besser hinbekommt. Das kann man aber nur im direkten Vergleich beurteilen. Das Gitarrenbeispiel halte ich dafür nicht wirklich geeignet, weil der HG hier einen ganz bestimmten Abstand hat der im Bezug auf das Bokeh uU gar nicht kritisch ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396434
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.11.2020 um 16:48 schrieb Karsten:

Zwei meiner Flickr-Kontakte haben das 200/2.8 und machen damit fantastische Naturfotos:

https://www.flickr.com/photos/31018850@N04/

https://www.flickr.com/photos/hrpictures/

 

Danke fĂźr die Links, Karsten.

Das sind wirklich wunderschĂśne Aufnahmen - die beiden haben jetzt jeweils einen neuen Follower ;-).

Off-Topic-Modus an:

By the way: Ich war in den letzten Tagen auch wieder vermehrt mit der Oly und dem 60er Macro unterwegs - jene Kombi ist der R6 nebst EF 180mm f/3.5L mindestens ebenbĂźrtig. Das Olympus-Equiment ist und bleibt bei mir zu mindestens 1/3 im Einsatz.

OFF-Topic-Modus aus.

 

Das 200er/2.8 finde ich auch interessant und werde es bestimmt mal ausleihen. Es würde bei mir aber wohl in zu großer Konkurrenz zum 300mm f/4 treten.

 

Liebe Grüße aus Münster.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396959
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.11.2020 um 23:15 schrieb Karsten:

ich formuliere es mal so: wenn ich die Bilder anschaue fällt mir nicht sofort ins Auge daß die Bilder nicht mit dem 40-150/2.8 oder 300/4 gemacht worden wären.

Eine Sache, die mir bei den Bildern von Sue Cro mit diesem Objektiv aufgefallen ist - das bei den o.g. Olympus-Gläsern teils etwas nervöse Bokeh bei Aufnahmen aus größerer Entfernung mit geringem Abstand zum Hintergrund  scheint es beim 200/2.8 so nicht zu geben. Außer die Bilder sind bearbeitet. 

Hast Du dazu Erkenntnisse?

Das ist allerdings ein interessanter Aspekt, den ich bei den Bildern von Sue auch mal näher "untersuchen" werde. Danke fßr den Hinweis.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-396960
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis fĂźr das Objektiv hat deutlich angezogen, verkauft sich wohl recht gut, evt. steigt wegen des Verkaufs der Olympus Fotosparte der Run auf Panasonic Objektive.

(bei Olympus: Evt unsicherer Kundendienst nach Meinung der pot. Käufer; Wiederverkaufswert)

Ich habe Anfang Juni 2039€ bezahlt, neu mit dem 1.4k. bei Amazon direkt.

Jetzt liegen die Preise bei renomierten Händlern bei 3000€ ! Das ist doch eine enorme Preissteigerung. Es wird von Amazon im Moment nicht angeboten.

Olympus Produkte fallen im Preis, die Panasonic Preise steigen?

bearbeitet von Libelle103
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-397798
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Mal eine Frage an die Besitzer des Objektivs (oder auch die des 100-400 Panaleica): Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem Arca-kompatiblem Fuß von Haoge?  https://www.ebay.de/itm/Objektiv-Stativ-Montage-fur-Panasonic-Leica-DG-Vario-Elmar-100-400mm-f4-6-3-ASPH/254642490912?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3D1bcd75a8326d4811a3abe16544751a0f%26pid%3D100675%26rk%3D1%26rkt%3D15%26mehot%3Dnone%26sd%3D254642490912%26itm%3D254642490912%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A8a597eef-33b5-11eb-8abd-66303ff967d9|parentrq%3A1d94731d1760a4d729b0faa5ffd2f90a|iid%3A1 Für mich sieht er recht sinnvoll aus, auch wenn er nicht werkzeuglos zu montieren ist. Leider ist er nur direkt aus China zu beziehen.

Es gibt noch eine Alternative von IShoot, die zwar werkzeuglos zu montieren ist, bei der ist mir aber die Klemmung zu kurz.

Gruß

Hans

P.S.: Ich habe gerade gesehen, man kann den Fuß doch direkt in D kaufen, im großen Fluss.

bearbeitet von Hacon
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399222
Auf anderen Seiten teilen

@Hacon

ich kannte das Fabrikat Haoge gar nicht. Bisher habe ich von Sirui den Arca Swiss TY-50 genutzt. Da der originale Halter an meinem 100-400 mm nicht ganz spielfrei ist wßrde mich interessieren, ob dies mit dem Haoge verbessert wird.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399226
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Uli´s Oly:

@Hacon

ich kannte das Fabrikat Haoge gar nicht. Bisher habe ich von Sirui den Arca Swiss TY-50 genutzt. Da der originale Halter an meinem 100-400 mm nicht ganz spielfrei ist wßrde mich interessieren, ob dies mit dem Haoge verbessert wird.

Am 100-400 habe ich bisher auch direkt eine Arca-Schiene montiert. Bei mir ist es eine von Kirk, weil die einen gut Anschlag als Verdrehsicherung hat. Das klappt dort ganz gut. Mit dem 200er klappt das leider nicht, weil ich dann die Geli nicht mehr umgedreht montieren könnte. Deshalb hatte ich mich auf die Suche gemacht. Ich habe den Fuß jetzt bestellt und werde berichten.

Die Länge der Arca-Schiene brauche ich, weil ich u. a. einen Flexshooter Kopf nutze. Dessen Arca-Klemme benÜtigt mindestens 60mm lange Schienen. Und ein wenig ausrichten will man ja vielleicht auch noch.

Gruß

Hans

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399229
Auf anderen Seiten teilen

So, der neue Fuß von Haoge ist gerade angekommen.  Passt gut ans Objektiv und da man die Befestigungsschraube gut anziehen kann wackelt auch nicht. Die Stabilität ist in Ordnung, die Arca-Fräsung passt zu meinen Klemmen. Mein einziger kleiner Kritikpunkt: Die Schraube wird mit einem (beiliegenden) 3/16" Inbusschlüssel festgezogen. Lieber wäre mir, es wäre der normale 4mm Schlüssel, der an meinem L-Winkel klebt. Aber das wird sich lösen lassen. Fazit: Ein recht teures Stück Alu, aber es macht, was es soll - alles gut!

Gruß

Hans

  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399661
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Hacon:

Fazit: Ein recht teures StĂźck Alu

Naja, nur vom Bild her und ohne das Teil in der Hand zu halten: Mindestens zwei Spannungen beim Fräsen, wenn die Arca-Nut nicht gewälzt ist eine davon fünfachsig. Gut 60% Materialabtrag. Die Abstände der beiden Bohrungen für die Passstifte sollten auch halbwegs stimmen, also nichts für eine Billigmaschine. Dann noch händisch Fasen, weil man an die Ecken der Nut und der Gurtschlaufe nicht dran kommt. Die Passtifte Einpressen ist wieder Handarbeit, das Gummiplättchen einkleben auch. Das muss man noch irgendwo auf Maß stanzen lassen. Der Alubollen selbst darf dann davor noch zum Eloxieren oder Pulverbeschichten, davor wurde er vielleicht noch Trowalisiert, dass er sich schön anfühlt...

Das Beschriften habe ich ganz vergessen.

Wieviele von den Dingern, denkst du, werden verkauft?

Ich habe mich bei meinen "Mengs"-Arcaschienen schon gefragt, wie das so gĂźnstig verkauft werden kann, obwohl da noch der Transport um die halbe Welt dazukommt.

Naja, China macht's möglich 😉

MfG MHP 

bearbeitet von MHP
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399765
Auf anderen Seiten teilen

@MHP Vielen Dank für die Beschreibung des vermuteten Produktionsprozesses des Fusses. (Btw. Was ist "trowalisieren"?) Es ist schon klar, dass es ein eher spezielles Teil ist, das nicht millionenfach verkauft wird. Der Preis mag auch durchaus angemessen sein - er liegt etwas unter dem, was z.B. Wimberley für ähnliche Teile verlangt -, vielleicht sogar preiswert. Trotzdem finde ich den Fuß eher teuer. 

Aber da er ja seine Funktion gut erfßllt und eigentlich sowieso ein Luxusprodukt ist, wollte und will ich mich gar nicht beschweren. 

Gruß 

Hans 

bearbeitet von Hacon
Vollzitat entfernt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399771
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Hacon:

@MHP Vielen Dank fßr die Beschreibung des vermuteten Produktionsprozesses des Fusses. (Btw. Was ist "trowalisieren"?)

Trowalisieren ist ein gleitschleifen in einer Trommel. Die Trommel ist gefüllt mit speziellen Steinen und das Werkstück (hier der Fuß) wird hineingegeben und eine gewisse Zeit gedreht. Dabei werden die Kanten abgetragen und die Flächen geglättet.

VG Franz

  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399772
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr beiden.

Genau Franz, so oder so ähnlich hätte ich es auch beschrieben. Und Hans, ich wollte dich nicht belehren 😉 Der Gedanke kann einem bei einem an sich ja doch recht simplen Bauteil - schließlich erfüllt es ja nur eine Funktion - schon kommen. 

Im Grunde genommen ist das meiste von dem, was wir fĂźr unser Hobby ausgeben, irgendwie "Luxus". Aber beim Preis des Objektivs (allem Anschein nach sein Geld auch wert) wohl als kleiner Teiler verschmerzbar.

Viel VergnĂźgen mit beidem!

MfG MHP 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399779
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nicht belehrt gefĂźhlt, ich habe was gelernt. Und so war mein "vielen Dank" auch nicht ironisch gemeint.

Das Gute an dem Fuß ist ja auch, dass ich ihn am 200er und am 100-400 nutzen kann. Das ist dann zwar nichts für den schnellen Wechsel zwischen den beiden Objektiven, aber ich habe vermutlich eh nur eins der beiden dabei.

Gruß 

Hans 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26089-28200-panaleica-erfahrung/page/2/#findComment-399780
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu kĂśnnen

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂźr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung