Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Wie sieht es hier bei den Wildlife Fotografen beim Thema Tarnung aus?

Ich bin da noch ein wenig unschlüssig. Nicht nur Lenscoat, sondern auch Kleidung und Hide. Wie haltet ihr das?

Hier mal zwei YouTube Videos dazu. 

B

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tim

Für den Hide (Tarnzelt oder -hütte) braucht man nicht unbedingt Tarnkleidung. Beim freien Ansitz oder beim Pirschen hingegen ist Tarnkleidung vorteilhaft. Ein Überzug am Objektiv schadet in beiden Fällen nicht.

Ich trage generell in der Natur Kleidung mit gedämpften Farben im Bereich oliv-grün-braun-grau.

Gruss, Hans

bearbeitet von hhsiegrist
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449314
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meine ganz persönliche Erfahrung : Von den diversen Verkleidungen halte ich nichts ( abgesehen davon, dass ich auch nur in gedämpften Farben unterwegs bin).

Die Tarnkleidung nützt nichts, wenn ich auf Ansitz bin - jede Bewegung , Kamera bedienen, ev. Objektiv wechseln, am Kopf kratzen - der Vogel ist sofort weg, weil er keine unbekannte Bewegung innerhalb seiner Fluchtdistanz mag.

Ich verwende seit Jahren ein Einmann-Tarnzelt mit integriertem Stuhl ( Ameristep, Stealth Gear). Ist wie ein Rucksack zu tragen, in 1 Minute aufgestellt ( oder abgebaut), innen schwarz, alle Fenster mit Tarnnetz - gibt eine perfekte Tarnung; wenn man nicht wie verrückt mit dem Objektiv hin- und herschwenkt, ist für den Vogel keine Bewegung zu sehen. Bei "meinem" Eisvogel sitze ich in ca. 4 - 5m Entfernung, kann sogar leise mit meinem Fotokollegen sprechen, der in seinem Zelt daneben sitzt - stört überhaupt nicht.

LG  Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449345
Auf anderen Seiten teilen

Mit meiner Erfahrung kann man mit einem Tarnzelt deutlich bessere Ergebnisse erreichen. Vögel sind nicht so aufgeregt und mache Arten kommen erst mit Tarnung her.im Zelt kann man sich bewegen und man sieht es außen nicht.

tarnnetz und kleidung ist schon schwieriger. Die Bewegungen sind ja da und so kommt es auf die Erfahrungen zu den einzelnen Tieren an. Bei manchen geht es bei manchen nicht.

oftmals ist eine Tarnung von den Menschen notwendig sonst stellt sich alle 5 min jemand neben dich und frägt was du so machst und ob das legal ist. Wenn das alle 5 min passiert geht auch kein Bild mehr.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449377
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich mal ein wenig durch die verschiedenen Ausrüstungen etc. Durchgekämpft.

Ein Ganzkörperanzug wäre mir auch zu  viel des guten. Windrichtung erreicht da viel mehr wenn man recht unauffällig angezogen ist.. und mit dem 150-400 haben wir auch ne ganz andere Flexibilität. Da kann man schon gut was erreichen.

Tarnzelt ist auch nen tolle Sache aber man muss da schon den richtigen Ort kennen.

Was ich hier am besten finde, grade wenn man mobil unterwegs ist,  ist das Lenscoat Blind Light. Nur 800g und recht kompakt so das es in den Rucksack passt und der Blind soll wohl auch etwas luftig ist.

Denk den werde ich mir wohl kaufen…


B

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449388
Auf anderen Seiten teilen

Der Lenscoat Blind Light hatte ich mal. Leider keine guten Erfahrungen. Bei kleinster Bewegung überträgt sich das auf den Stoff und die Tiere haben das gesehen und sind geflüchtet.

hatte ich leider mehrfach und habe ihn dann verkauft. Aber vielleicht hast du mehr Glück 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449403
Auf anderen Seiten teilen

Die Bewegung selbst ist nicht das Problem, sondern WAS sich WIE bewegt!

Auch IM Tarnzelt trage ich stets eine Gesichtstarnmaske. Eine dunkle Skimaske mit relativ kleinen Öffnungen für die Augen reicht i. d. R. auch!
Hintergrund: Ich habe auch stets im Zelt den Schlitz für das Objektiv links und rechts etwas weiter geöffnet, um auch das direkte Umfeld etwas besser im Blick zu haben. Da nutzt die beste Innengummierung des Tarnzelts nichts, wenn mein helleres Gesicht hinter dem Objektiv durch den Lichteinfall sichtbar würde.

Auch das Tarnen von Stativ und Kamera/Objektiv im Freien macht häufig Sinn, allein schon, um die Wahrscheinlichkeit von Störungen durch neugierige Zeitgenossen zu reduzieren.

Viele Grüße
Volker

bearbeitet von m1testit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449404
Auf anderen Seiten teilen

Tarnkleider funktionieren nur, solange man sich nicht bewegt. 
Ich habe im Regenwald meist einfach gedeckte Farben an. Kameraausrüstung ist Standart Schwarz. Da ich meist im Sumpfregenwald unterwegs bin, benutze ich eine kleine, leichte, dunkelgrüne Hängematte von Exped, die ich schnell aufspanne und im Trockenen sitzen kann. Die kann man auch mit einem Regentarp und Moskitonetz kombinieren. Damit kann man es lange aushalten. Bei den meisten Tieren funktioniert das auch prima, wenn man lange genug dort sitzen bleibt und die Tiere sich an einen gewöhnt haben. Am Anfang hauen manche Vögel ab, kommen aber mit der Zeit zurück. Auch hilfreich: keine laute Raschelkleidung und Reissverschlüsse nicht mit 100 Stundenkilometer aufmachen. Generell keine ruckartigen Bewegungen…

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449435
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Severino:

Tarnkleider funktionieren nur, solange man sich nicht bewegt.

Die ganze Diskussion erinnert mich sehr stark an meine Anfänge vor 1,5 Jahren. Voller Erwartung (und Naivität) habe ich mich mit Ganzkörper-Tarnanzug mit Handschuhen und Gesichtsmaske in den Wald gesetzt, dachte ich bin unsichtbar ("stealth") und die Vögel tanzen nur so vor meiner Nase rum. Und dann kam keiner 😂😂😂

Mittlerweile denke ich (bei Vögeln), daß es keinen großen Unterschied macht ob ich mit Tarnanzug oder unauffällig gekleidet unterwegs bin. Wenn Tarnung, dann Tarnzelt und das muß besetzt werden, bevor man bemerkt wird. Ansonsten - ganz viel Zeit mitbringen, sich ruhig verhalten, und die Vögel kommen lassen.

Aber wie gesagt - ich bin Anfänger, schätze von daher den Austausch über dieses Thema, und lerne gerne etwas dazu 👍

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449482
Auf anderen Seiten teilen

Bei Vögel vielleicht nicht so ein grosses Thema, aber bei vielen Tieren ist der Geruchssinn auch gut entwickelt.

Ansonsten: die meisten Tiere sind alles andere als dumm. Wenn ein frisches Wesen in der Nähe ist, merken die das sofort. Viele Tiere können bestimmte Menschen auch erkennen. Das heisst wenn man immer wieder an die gleiche Stelle geht und sich unauffällig und nicht bedrohlich verhält, dann beginnt man die Tiere zu habituieren. Und mit der Zeit ignorieren sie den Fremdkörper und verhalten sich natürlich. Wenn man dann jemand mitnimmt, merken sie das sofort und sind wieder alarmiert.

Das ist jetzt zwar für die hiesige Tierwelt vielleicht nicht so hilfreich aber trotzdem mal ein paar Erfahrungen mit Orang Utans: wenn die Forscher in Indonesien ein neues Orang Utan Individuum entdecken, sind die Tiere am Anfang meist sehr aufgeregt. Sie schauen immer runter, was die Menschen da machen. Manche machen aufgeregte Schnalzgeräusche, manche suchen das Weite und manche grössere Männchen werden auch aggressiv und schmeissen Äste runter oder werfen tote Bäume um. Normalerweise verfolgt man dann so ein Tier beharrlich über Tage und verhält sich neutral und unauffällig und nach ein paar Tagen legt sich die Aufregung.

Wenn dann jemand neues mitkommt ist dann für die ersten paar Stunden wieder erhöhte Aufmerksamkeit zu beobachten.

Manche Tiere reagieren auch stark auf Leute mit kräftigen, lauten Stimmen, oder auf Leute die sich aggressiv oder dominant bewegen.

Tiere die schon öftes gefolgt wurden ignorieren dann mit der Zeit die Menschen total und machen ihr Ding.

Wir haben in Sumatra (das Camp ist an einem Fluss) in der Nähe des Camps einen grossen Monitor Lizzard, so ein 3m Teil. Wir nennen in Norman. Norman kommt ab und zu vorbei, wenn alles ruhig ist, weil er Essensabfälle fressen möchte oder gerne eines unserer Hühner packen möchte. Normalerweise verduftet er sofort wenn Menschen auftauchen. Ich war im 2010 über 3 Monate fast ausschliesslich im Camp und sass oft mit dem Computer am Fluss und manchmal bemerkte er mich nicht, wenn er anzuschwimmen kam oder dort ins Wasser wollte. Jedes Mal wenn er mich entdeckte flüchtete er hektisch, aber mit der Zeit wurde er ruhiger und gegen Schluss konnten wir uns durchaus mal für ne Minute gegenseitig anschauen, bevor er dann langsam davon trottete.

Hier ein Bild von Norman:

Norman.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449490
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Karsten:

Die ganze Diskussion erinnert mich sehr stark an meine Anfänge vor 1,5 Jahren. Voller Erwartung (und Naivität) habe ich mich mit Ganzkörper-Tarnanzug mit Handschuhen und Gesichtsmaske in den Wald gesetzt, dachte ich bin unsichtbar ("stealth") und die Vögel tanzen nur so vor meiner Nase rum. Und dann kam keiner 😂😂😂

Mittlerweile denke ich (bei Vögeln), daß es keinen großen Unterschied macht ob ich mit Tarnanzug oder unauffällig gekleidet unterwegs bin. Wenn Tarnung, dann Tarnzelt und das muß besetzt werden, bevor man bemerkt wird. Ansonsten - ganz viel Zeit mitbringen, sich ruhig verhalten, und die Vögel kommen lassen.

Aber wie gesagt - ich bin Anfänger, schätze von daher den Austausch über dieses Thema, und lerne gerne etwas dazu 👍

Hallo,

ich hatte hier gestern einen Beitrag verfasst, der etwas genauer auf die Sache eingegangen ist, aber offenbar vom System wg. timeout nicht richtig übernommen wurde.
Denn ich merke gerade, dass eine Nachricht an einen MOD mit Hinweis auf diesen Umstand ebenfalls nur "Nachricht erstellen" minutenlang rumnudeln lässt.

Jedenfalls ist vieles von dem, was oben steht, nach meinem Dafürhalten nicht korrekt. Die Situationen müssen differenziert werden und vor allem die Art des Tarnmaterials angepasst sein. Auch muss man bspw. bei den meisten VOGELarten NICHT das Tarnzelt besetzt haben, bevor sie vor Ort sind. Aber bei einigen durchaus.

Tarnzelt ist für mich vielmehr eine Frage der "Gemütlichkeit", sodass man sich beim Warten auch bewegen kann, ohne dem Objekt der Begierde gleich aufzufallen.
Tarnmaske ist bspw. auch ein Muss für mich, wenn ich im Tarnzelt sitze, weil ich um das Objektiv herum ebenfalls den Reisverschluss ein wenig geöffnet habe und Licht einfällt.

Und es ist auch ein großer Unterschied, ob ich einen Tarnponcho oder einen Tarnanzug bestehend aus Oberteil und Hose nutze.
Der Poncho ist für mich stets die bessere Wahl, wenn man längere Zeit am gleichen Ort wartet und "ansitzt".
Sehr vorteilhaft sind auch 3D-Applikationen, die an den Tarnklamotten angebracht sind und sich natürlich mit Wind etc. mitbewegen.

Tarnkleider funktionieren zumindest nach meiner Erfahrung durchaus auch, wenn man sich bewegt, aber es muss sich dann eben um eine natürlich anmutende Bewegung handeln, die in die Landschaft "passt".

 

Viele Grüße
Volker

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449500
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.10.2021 um 11:36 schrieb m1testit:

Tarnkleider funktionieren zumindest nach meiner Erfahrung durchaus auch, wenn man sich bewegt, aber es muss sich dann eben um eine natürlich anmutende Bewegung handeln, die in die Landschaft "passt".

 

Kann mir bitte jemand helfen, das Kopfkino ausschalten? 😅
Entschuldigung, ich lese hier mit großem Interesse, aber es hat mich an dem Punkt "natürlich anmutender Bewegungen, in die Landschaft passend" gerissen...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449702
Auf anderen Seiten teilen

Oder ein Balztanz?

Mit geschwellter Brust röhren beim Elch fotografieren?

 

Ich gebe zu, ich war auch kurz irritiert bei der Aussage und musste auch grinsen und mein Kopfkino lief auch los…😄

bearbeitet von Severino
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449725
Auf anderen Seiten teilen

So langsam verstehe ich, warum @Severino oben schreibt:

Zitat

Tarnkleider funktionieren nur, solange man sich nicht bewegt. 

und dass ich, obwohl ich eigentlich etwas anderes meinte, mit meiner Aussage

Zitat

Die Bewegung selbst ist nicht das Problem, sondern WAS sich WIE bewegt!

letztlich recht hatte! 😁


Viele Grüße
Volker

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449741
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema angepasste Bewegung: Mein Mann hat mal versucht, mit einer großen Sepia durch entsprechende Bewegung zu kommunizieren. Hat gut 10 Minuten lang funktioniert, die Sepia hat höchst interessiert geguckt und sein Repertoire abgespielt. Teilweise kam sie bis auf einen Meter an meinen Mann heran. Beim Farb- und Musterwechsel kann man als Taucher natürlich nicht mithalten und wenn es darum geht, mit dem „Rüscherl“ zu wackeln ist das auch nicht ganz einfach. War trotzdem ein ebenso lustiges wie interessantes Erlebnis, vor allem für mich als Zuschauer.

bearbeitet von acahaya
Es war natürlich eine Sepia und kein Kalmar
  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449743
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb acahaya:

Beim Farb- und Musterwechsel kann man als Taucher natürlich nicht mithalten ...

Man merkt, dass Ihr einfach mehr mit "Kopfkino" zu tun habt, als mit dem AnTRIEB, die perfekte Tarnung für das jeweilige Motiv-"Opfer" zu finden.

Denn die o. a. Farb- und Musterwechsel sind für meine auf Hydrogelhaut basierenden Tarnüberzüge kein Problem.

Jetzt wisst Ihr auch, warum der Titel der Online-Version hier

"Bericht "Geheimnisvolle Natur: die Magie unserer Moore"

lautet und wie man sich vor sehr scheuen und extrem seltenen Vögelchen tarnt! 😉

 


Viele Grüße
Volker"

bearbeitet von m1testit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449749
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Grinzold:

klär' uns (Nordlichter) auf? 🤔

Rüschen kennste aber? Dann schau mal ein Bild von einem schwimmenden Kalmar an. Na, wo hat der Kalmar wohl die Rüschen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449753
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb finnan haddie:

Rüschen kennste aber? Dann schau mal ein Bild von einem schwimmenden Kalmar an. Na, wo hat der Kalmar wohl die Rüschen?

Mmmmmhhh... 

Die einzigen Cephalopoden, bei denen mir was Rüschenartiges einfällt, sind Sepien mit ihrem Flossensaum. Kalmare doch eher mit konischem Mantel, acht kurzen Armen (im Kranz?) und zwei langen Fangarmen.

Ist aber auch nicht wirklich wichtig 😁

bearbeitet von Grinzold
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449760
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Grinzold:

Sabine, klär' uns (Nordlichter) auf? 🤔

Ich finde da nur etwas über Wein (find ich fein - ist aber wohl nicht gemeint).

Du hast völlig Recht, es war natürlich eine Sepia und kein Kalmar.
Sepien haben einen umlaufenden Flossensaum, der aussieht wie eine „Rüsche“ 

bearbeitet von acahaya
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31334-wildlife-und-tarnung/#findComment-449765
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung