Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 14 Stunden schrieb mftler:

So lange man nicht im Menü der Kamera bei der Fockus-Stacking / Focus-Braketing eine definierten Start und Endpunkt z.B. im Live View Modus
festlegen kann um dann die Schrittwerte festzulegen ist für mich ganz persönlich diese ganze Angelegenheit sehr undurchsichtig
und unausgereift.
Wenn Olympus / OMDS wenigstens die Schrittweiten von 1-10 in realen Werten angeben würde.
 

Ehm… ich glaube,vielleicht solltest Du damit einfach mal arbeiten, anstatt theoretisch rumzumaunzen.

Die Schrittweiten in realen“ Werten nützen Dir nichts, da brauchst Du dann nämlich je nach Fokusentfernung andere! Die relativen Werte nehmen Dir das ab.

In der Praxis fokussiert man einfach manuell auf etwas vor das nächste Detail, und lässt dann durchlaufen, bis man hinten raus ist. Das geht mit relativ wenig Übung wirklich einfach.

Einfach mal anfangen.

Klaus

bearbeitet von Kabe
  • Gefällt mir 2
  • Danke 6
vor 5 Stunden schrieb miclindner:

👍 ....., da hätte es mir sofort auffallen müssen, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht) - ich habe das im Text jetzt abgeändert

Danke! Im fremden Text fallen Fehler halt leichter auf.

vor 5 Stunden schrieb Alex_:

Nun ist die Auflösung bei den meisten Vollformat Sensoren ja deutlich höher als die 20Mpixel. Hätte man jetzt einen 80 Mpixel Sensor an Vollformat, wäre das Objekt in der 100% Ansicht auf dem Monitor exakt gleich groß (bei gleicher Brennweite und Aufnahmeabstand.) 
 

Das ganze hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: wenn Du nun unbedingt mit 80 MP Makros machen willst, dann solltest  Du Dir vorher wenigstens den entsprechenden Artikel in der Zeitschrift Photographie durchlesen. Dort ist man ja nicht gerade Kleinbildsensoren abgeneigt, hat aber in den Labortests von hochgepackten Sensoren von Canon entdeckt, dass es bei Situationen, wo man vom Strahlengang bzw. der Objektivkonstruktion her eh in schwierigen Bereichen arbeitet (stark vergrößernde Makros), zu Problemen kommt. O-Ton: Es sind die besten Objektive notwendig inklusive besonderer Maßnahmen, um Vibrationen im Aufbau zu vermeiden (schwere Stative etc.) Man macht mit Vollformat im Extrembereich der Makrofotografie sehr gute Fotos (allerdings sind die Gerätschaften nicht klein und leicht), aber extremes Croppen (75% wegschneiden) sollte man besser nicht. Das Thema betrifft ausdrücklich nur KB-Sensoren von 60 MP aufwärts, also Deinen Tipp mit den 80 MP würde ich noch mal überdenken oder erst mal ausprobieren …

vor 9 Stunden schrieb Borbarad:

Gratulation. Nachdem ich nun doch noch dazu durchgerungen habe, gabs immerhin schon mal die Auftragsbestätigung. Denke 30-60Tage warten ist nun angesagt.

 

B

Ich drücke die Daumen, daß es zügig bei dir eintrifft.

Meins fährt noch Ups-Mobil, wird hoffentlich morgen ankommen. Mein Händler hast gestern nur 1 Objektiv bekommen..... meins🙂

Beste Grüße Matthias 

Heute per mail::

Wir freuen uns dir mitteilen zu können, dass der Auslieferungsstart vom M.Zuiko 90mm F3.5 Makro IS PRO Objektiv begonnen hat und du einer der Ersten bist, die das neue Objektiv erhalten werden.
In wenigen Tagen wirst du dieses Meisterwerk in deinen Händen halten und wirst damit Unsichtbares sichtbar machen.
Für alle weiteren Fragen kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Wir freuen uns dir helfen zu können. Du kannst uns unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: camera.support@om-digitalsolutions.com
vor 4 Stunden schrieb Funker:

Heute per mail::

Wir freuen uns dir mitteilen zu können, dass der Auslieferungsstart vom M.Zuiko 90mm F3.5 Makro IS PRO Objektiv begonnen hat und du einer der Ersten bist, die das neue Objektiv erhalten werden.
In wenigen Tagen wirst du dieses Meisterwerk in deinen Händen halten und wirst damit Unsichtbares sichtbar machen.
Für alle weiteren Fragen kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Wir freuen uns dir helfen zu können. Du kannst uns unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: camera.support@om-digitalsolutions.com

Die gleiche Mail habe ich auch bekommen.  Jetzt warte ich auf das dunkelbraune Auto.

vor 27 Minuten schrieb Picturehunter:

Meine Nachfrage beim Händler bezüglich meiner Vorbestellung war leider negativ 😞

Ich frage meinen Händler nicht, ich warte bis er von sich aus selber meldet.
Die Verteilung geht meist von Ringfoto aus. Fotokoch schreibt von seiner Website eine Lieferzeit von 1-3 Monate (nur als Beispiel, da habe ich nicht bestellt), mein Händler sagt: Ende Februar ...

Außerdem wissen wir nicht wie groß die Marge in Deutschland ist und wie hoch die Produktionzahl ist.

bearbeitet von pit-photography

Von FotoKoch (da hatte ich vorbestellt) gab es letzte Woche Mittwoch folgende Nachricht:

Lieber Kunde,

vielen Dank nochmal für die Vorbestellung des OM-System M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro Objektives. Wir haben gute Nachrichten! Die Auslieferung wird bereits Anfang nächster Woche stattfinden.

OM System / Olympus Stammtisch An der Stelle möchten wir Sie auf den morgigen Donnerstag aufmerksam machen. Denn am Abend findet bei uns in Düsseldorf nach langer Zeit endlich mal wieder ein OM System / Olympus Stammtisch statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit gleichgesinnten OM Nutzerinnen und Nutzern auszutauschen und den Experten Nils Häußler mit Fragen zu löchern. Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbeikommen würden. Anmelden können Sie sich HIER.

Vorher ist Nils übrigens auch im Store und zeigt das neue Objektiv.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der neuen Optik!

-- 
Mit freundlichen Grüßen

 

leider habe ich bisher noch keine weitere Mail  bekommen, dass ich das Objektiv abholen kann. Ich hoffe aber noch.

 

 

vor einer Stunde schrieb Wolfman:

Von FotoKoch (da hatte ich vorbestellt) gab es letzte Woche Mittwoch folgende Nachricht:

 

 

 

Die gleiche Mail hatte ich auch bekommen. Wurde aber in einer Mail ca. 6h später wiedersprochen.

Jedoch wurde es am Mo. Versendet. Meins sollte heute per DHL ankommen.

vor 17 Stunden schrieb miclindner:

Das ganze hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: wenn Du nun unbedingt mit 80 MP Makros machen willst, dann solltest  Du Dir vorher wenigstens den entsprechenden Artikel in der Zeitschrift Photographie durchlesen. Dort ist man ja nicht gerade Kleinbildsensoren abgeneigt, hat aber in den Labortests von hochgepackten Sensoren von Canon entdeckt, dass es bei Situationen, wo man vom Strahlengang bzw. der Objektivkonstruktion her eh in schwierigen Bereichen arbeitet (stark vergrößernde Makros), zu Problemen kommt. O-Ton: Es sind die besten Objektive notwendig inklusive besonderer Maßnahmen, um Vibrationen im Aufbau zu vermeiden (schwere Stative etc.) Man macht mit Vollformat im Extrembereich der Makrofotografie sehr gute Fotos (allerdings sind die Gerätschaften nicht klein und leicht), aber extremes Croppen (75% wegschneiden) sollte man besser nicht. Das Thema betrifft ausdrücklich nur KB-Sensoren von 60 MP aufwärts, also Deinen Tipp mit den 80 MP würde ich noch mal überdenken oder erst mal ausprobieren …

Das das gut funktioniert ist doch mit MFT und 20Mpixel schon bewiesen. Nach meinem Verständnis geht es da um den Pixelpitch. Der ist bei einem 80Mpixel Vollformat (wenn es denn eine Kamera damit gäbe) der gleich wie bei 20 Mpixel MFT. Wenn Du von hochgepackten Sensoren sprichst, darfst Du in deinem Vergleich nicht vergessen, dass du bei MFT derzeitig die Sensoren mit der höchsten Packdichte (dem kleinsten Pixelpitch) findest. Der einzige Unterschied bei einem 80 Mpixel Vollformat wäre, dass außen herum noch 60 Mpixel mehr sind. Die optischen Herausforderungen an das System sind doch die gleichen. Mit deiner Argumentation dürft niemand mit MFT Fotografieren.

vor 4 Stunden schrieb Alex_:

Nach meinem Verständnis geht es da um ...

ich will der Diskussion jetzt nicht ausweichen, aber wir kommen hier jetzt etwas vom Thema ab und nähern uns eher einer über Sensorgrößen und Systeme. Das ist ist hier sicherlich nicht erwünscht, entspricht aber auch nicht dem Threadtitel. Lassen wir doch die Zukunft sprechen.

Die ersten Makros, wo sich die Leute "wirklich" Mühe gegeben haben (so ein Makroobjektiv macht ja schließlich nicht automatisch gute Fotos und hat auch keine Motivklingel) zeigen ja schon, welche guten Ergebnisse mit wirklich interessantem Arbeitsabstand möglich sind. Wie gesagt: Gute (Makro)Fotos macht nur das Gespann Kamera + Fotograf (das Objektiv liefert eine gute Grundlage dafür).

In einem Post zu einem Bild von mir in der Galerie mit dem famosen 60er Macro hatte @Karsten sehr interessante Gedanken zum Bokeh bei jener Linse im Vergleich zum 90er gebracht.

Noch basieren unsere Gedanken dazu auf Vermutungen und Spekulationen.

Bei YT gibt es ein sehr interessantes Video von madame_macro, OM-Ambassador aus der Schweiz, welches die drei Marcos von Olympus bzw. OM-System vergleicht. 

Erste Eindrücke aus der Praxis zeigen hier, dass es beim 90er möglicherweise gewisse "Vorteile" hinsichtlich der Cremigkeit geben könnte.

Das wird sicherlich spannend zu sehen, wie hier die Erfahrungen sein werden.

Wie so oft kommt es aber auch bei diesem Thema auf die Person hinter der Kamera an. Richtig eingesetzt wird das 60er da sicherlich bestens "mithalten" können.

vor 3 Stunden schrieb miclindner:

ich will der Diskussion jetzt nicht ausweichen, aber wir kommen hier jetzt etwas vom Thema ab und nähern uns eher einer über Sensorgrößen und Systeme. Das ist ist hier sicherlich nicht erwünscht, entspricht aber auch nicht dem Threadtitel. Lassen wir doch die Zukunft sprechen.

Die ersten Makros, wo sich die Leute "wirklich" Mühe gegeben haben (so ein Makroobjektiv macht ja schließlich nicht automatisch gute Fotos und hat auch keine Motivklingel) zeigen ja schon, welche guten Ergebnisse mit wirklich interessantem Arbeitsabstand möglich sind. Wie gesagt: Gute (Makro)Fotos macht nur das Gespann Kamera + Fotograf (das Objektiv liefert eine gute Grundlage dafür).

Ne, es ging um genau das Objektiv und die unsinnige, täuschende Werbung von OM-Systems. Das Objektiv halte ich für gut. Deshalb habe ich es ja auch gekauft. 8-fache Vergrößerung steht sogar im Titel  😉
 

bearbeitet von Alex_

Habe meins heute erhalten.

Erstes Fazit: hochwertig verarbeitet, macht einen stabilen Eindruck. Bildqualität hervorragend. Soweit habe ich das auch erwartet.

1. Überraschung: mit dem 1,4 Konverter gibt es keine Qualitätseinbußen. 2. Überraschung: mit der 250er Raynox allerdings schon.

Beide Varianten bringen ungefähr den gleichen Abbildungsmaßstab, sodass die Raynox für dieses Objektiv nicht mehr eingesetzt wird.

Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, beim Anbringen an meine GH5 kommt die Meldung "Objektiv wurde nicht richtig angebracht. Säubern sie die Kontakte"

Erst nach mehrmaligem Drehen funktioniert es dann. Etwas nervig. Vielleicht kann der eine oder andere berichten ob er die gleichen Erfahrungen gemacht hat,

oder fotografieren hier alle mit OM? 😉

Am 1.3.2023 um 01:53 schrieb Werner E.:

Die gleiche Mail habe ich auch bekommen.  Jetzt warte ich auf das dunkelbraune Auto.

Ich leider nicht! Obwohl ich das Macro am Ankündigungstag vorbestellt habe!

bearbeitet von an-di
vor 6 Minuten schrieb an-di:

Ich leider nicht! Obwohl ich das Macro am Ankündigungstag vorbestellt habe!

Beim Händler oder OM-System-Shop?
ich habe auch am Ankündigungstag frühmorgens beim Händler vorbestellt.

vor 1 Minute schrieb pit-photography:

Beim Händler oder OM-System-Shop?

Im OM Shop!

Damals noch im Alten mit der Olympus Adresse. Seit 15.2 gibt es ja den neuen Shop mit der OM System Adresse. Zu meiner Bestellung hab ich daher keinen zugriff mehr und seh auch den Status nicht.

Ich finds ei bisschen unverständlich, dass OM System diesen grundlegenden Systemumbau mitten in einer Produkteinführung macht, wo es ja viele Bestellungen gibt!

Andi

vor 3 Minuten schrieb an-di:

Ich finds ei bisschen unverständlich, dass OM System diesen grundlegenden Systemumbau mitten in einer Produkteinführung macht, wo es ja viele Bestellungen gibt!

Sehe ich auch so. Eigentlich veröffentlicht man eine neue Seite erst dann, wenn alles reibungslos funktioniert. Selbst ein Webmaster der eine neue private Website aufstellt und das alte ersetzen will wird das so nie vorgehen. Gerade bei einer Seite mit Servicefunktionen (Bestellung, Reparatur usw.) sollte man so nie machen.

Kurz und knapp - trotz negativer Unkenrufe und vorgeschlagenen Alternativen, habe ich etwas verunsichert trotzdem das Makro bestellt. Gestern bekommen, kurz probiert und bin begeistert.

LG Sonja

 

vor 1 Minute schrieb Soni:

Kurz und knapp - trotz negativer Unkenrufe und vorgeschlagenen Alternativen, habe ich etwas verunsichert trotzdem das Makro bestellt. Gestern bekommen, kurz probiert und bin begeistert.

LG Sonja

 

Glückwunsch!

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung