Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ja weiß nicht, die Brennweite macht halt auch keinen Sinn. Würden sie lieber mal die 1.2er um ein 12 oder 14mm erweitern und dann vielleicht im gleichen Formfaktor ein 60, 65 oder 70mm 1.X rausbringen. Dann die 2.0er Zooms neu auflegen. Alles andere ist halt nicht zielführend, für „Wildlife“ gibt es schon mehr als genug.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553283
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb KaiRo:

Ja weiß nicht, die Brennweite macht halt auch keinen Sinn. Würden sie lieber mal die 1.2er um ein 12 oder 14mm erweitern und dann vielleicht im gleichen Formfaktor ein 60, 65 oder 70mm 1.X rausbringen. Dann die 2.0er Zooms neu auflegen. Alles andere ist halt nicht zielführend, für „Wildlife“ gibt es schon mehr als genug.

Die 1.2er Reihe sollte nach meinem Empfinden erweitert um ein Weitwinkelobjektiv erweitert werden.
Das 12mm/2,0 habe ich ausgelassen, weil es nicht so richtig zu den anderen 1.2er passt.
Als Alternative habe ich das Voigtländer 10mm/0,95, leider nur manueller Fokus bisher behalten.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553288
Auf anderen Seiten teilen

Der Wunsch nach weiteren 1.2er PRO Objektiven besteht bei mir seit dem Systemwechsel. Eine weitere outdoortaugliche Festbrennweite irgendwo zwischen 7mm bis 10mm mit 1.2 wäre ein Traum für Milchstraße. Da vermisse ich ein Pendant zum KB-Objektiv Sigma 14mm 1.8 oder 20mm 1.4.

Und an einem Objektiv zwischen 60 und 80mm mit 1.2 hätte ich ebenfalls starkes Interesse. Da kommt mir leider immer wieder das 135mm 1.8 von Sigma in den Kopf.

Und die Größe und das Gewicht wäre "mir persönlich" völlig egal, da dies für mich zwei Objektive wären, welche ich auf spezielle Touren mitnehmen und nicht immer dabei haben würde... 😅

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553298
Auf anderen Seiten teilen

Schön, dass so langsam Bewegung zu den neuen Objektiven reinkommt. Vielleicht trennen wir mal etwas die reine Spekualation von dem was wir realistischer annehmen können.

Da es eine Roadmap von OM-System mit der Ankündigung von 2 Teleezooms gibt, können wir anhand dieser relativ sicher von Folgendem ausgehen:
- Beide Objektive starten um die 50 mm
- Eines endet bei ca. 200 mm, das andere scheint etwas mehr Brennweite zu haben
- Durch die tabellarische Einordnung sind es Pro Objektive, die staub und spritzwassergeschützt sind.

Der Rest ist Spekulation.  Aber das spekulieren macht ja auch Spaß 😁  Vielleicht sind die Zooms auch kürzer als uns der erste Blick suggeriert, der 2. Teil des Balkens in der Roadmap könnte auch die Verlängerung durch einen TC sein. Und ob dieser TC eingebaut/einschwenkbar ist, oder nicht lässt sich auch nicht ablesen. Ein 50-200 (2.8) mit Stabi. halte ich dennoch für sehr wahrscheinlich, vermutlich legen wir da aber auch um die 2000.- Euro hin. An ein 50-225 (4) kann ich nicht so ganz glauben, irgendwie liegt mir das zu nah am schon verfügbaren 40-150 (4)

Meine Frage ist gerade eher, ob es sich gerade jetzt erst recht lohnt für gut 1000.- Euro noch ein 40-150 (2.8) zu besorgen. Ich habe das Gefühl, dass dieses ausläuft und durch ein 50-200 (2.8) ersetzt wird, dass dann wesentlich teuerer und vermutlich auch größer sein muss.

 

 

bearbeitet von Zuikophil
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553308
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Zuikophil:

Da es eine Roadmap von OM-System mit der Ankündigung von 2 Teleezooms gibt, können wir anhand dieser relativ sicher von Folgendem ausgehen:
- Beide Objektive starten um die 50 mm
- Eines endet bei ca. 200 mm, das andere scheint etwas mehr Brennweite zu haben

Das richtet sich nicht speziell an Dich - aber ich denke, da ist sehr viel Spekulation dabei.

Die in der Roadmap markierten Bereiche besagen nicht zwingend, daß die neuen Objektive diesen Bereich genau so wie dargestellt abdecken, sondern daß sie irgendwo in diesem Bereich liegen. So in etwa hatte das damals Nils Häußler auch schon bezüglich des späteren 90er Macros in einem Interview/Stammtisch erklärt. Im beigefügten Bild kann man die Darstellung des angekündigten Macro-Objektives in der seinerzeit aktuellen Roadmap sehen - und wir wissen ja nun, was daraus geworden ist. Ich würde mich deshalb vorab nicht an bestimmten Brennweiten-Bereichen festbeißen.

IMG_6516.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553311
Auf anderen Seiten teilen

Jein 😉

Beim Makro gebe ich dir recht. Wobei Makro und Olympus ist schwierig, ich errinere nur an die Ankündigungen bei FT Zeiten... Das letzte Makro kam da nie.
Die letzten Zoomobjektive waren was die Balken auf der Roadmap angeht, aber immer schon recht präzise. Habe gerade nochmal nachgeschaut. Aber klar, ob das weiter so sein wird, wissen wir nicht.

bearbeitet von Zuikophil
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553313
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb DominikGeiger:

Der Wunsch nach weiteren 1.2er PRO Objektiven besteht bei mir seit dem Systemwechsel....
...Und die Größe und das Gewicht wäre "mir persönlich" völlig egal, da dies für mich zwei Objektive wären, welche ich auf spezielle Touren mitnehmen und nicht immer dabei haben würde... 😅

 

vor 5 Stunden schrieb KaiRo:

...Würden sie lieber mal die 1.2er um ein 12 oder 14mm erweitern und dann vielleicht im gleichen Formfaktor ein 60, 65 oder 70mm 1.X rausbringen. Dann die 2.0er Zooms neu auflegen.
...Alles andere ist halt nicht zielführend, für „Wildlife“ gibt es schon mehr als genug.

 

Auch wenn wir hier über die neuen Telefoto-Zoom spekulieren, mein Senf zu den 1.2 und 2.0

Die strategische Ausrichtung von OMDS -in einem insgesamt schrumpfenden Markt für Systemkameras- ist klar in Richtung Wildlife/Outdoor Fotografie. Das kann man überall bei OMDS direkt nachlesen und in meinen Augen macht das auch Sinn, da hier die Stärken von mft zum Tragen kommen. Insgesamt ist das mft System schon extrem gut ausgebaut.

Ergo sehe ich aus OMDS Sicht, keine Veranlassung die 1.2 Serie zu komplettieren oder gar mich auf das dünne Eis von großen wuchtigen 2.0 Objektiven zu begeben. Erstens weil es von der Strategie in einem kleiner werdenden Markt abweicht und zweitens weil der Abstand zu anderen Systemen wie z.B. KB viel zu gering wäre, man aber extrem hohe Preise aufrufen müsste. Und über den Erfolg der verfügbaren 1.2 lässt sich ja schon diskutieren. Ich denke die meisten haben diese nur irgendwann gekauft, weil sie quasi immer mit deutlichen Abschlägen oder günstig im Bundle mit Kameras abgegeben wurden. Gebraucht gehen die ja Alle für max. 50% weg.

Deswegen glaube ich erstmal nicht an die Weiterentwicklung der 1.2, geschweige denn die FT-Neuauflage von 2.0 Objektiven.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553314
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe bei OMDS nicht mal eine Fokussierung auf Wildlife. Und halte das auch für richtig. Es wurde mit dem O 150-400mm und O 100-400mm der Wildlife Bereich ausgebaut, aber damit wird nicht ein System darauf ausgerichtet. Neuheiten der letzten Zeit widersprechen der Wildlife Strategie und stärken vielmehr die Position von OMDS mFT als universelles, hochwertiges und zugleich portables Kamerasystem.

O 8-25mm, OM 4/40-150mm, OM 1.4/20mm und OM 3.5/90mm Makro sind alles keine klassischen Wildlife Produkte, sondern Objektive, welche das System schon fast in alle Richtungen abrunden.

Die mittleren Telezooms gehören für mich in die gleiche Richtung. Es sind Objektive, welche auch gut in den Sport- und allgemeinen Fotobereich passen würden. Also insgesamt ein weiterer Schritt, das Portfolio allgemein attraktiver zu machen.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553316
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb tgutgu:

Ich sehe bei OMDS nicht mal eine Fokussierung auf Wildlife.

Die Fokussierung liegt nicht nur auf Wildlife, sondern auch der Outdoor-Fotografie, wo Wert auf Wetterfestigkeit, Kompaktheit und Gewicht gelegt wird.

Und da gehören eben auch Makro oder Landschaftsorientierte Linsen wie das 8-25 dazu. Und auch das 40-150 f4 gehört zu der Kategorie, da es wesentlich kompakter als das 2.8 ist aber dennoch ein PRO Objektiv.

bearbeitet von g-foto.de
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553326
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin da auch sehr gespannt. Bisher hege ich mein FT 50-200er (SWD) ja auch immer noch, ganz einfach weil es zum 12-100er nach oben keine vernünftige und noch bezahl- und transportierbare Pro-Alternative gibt. Das 150-400er wäre "nice", aber viel zu teuer (für mich) und es läge dann doch nur rum. Allerdings würden ich mir, meinetwegen neben der Neuauflage eines 50-200er, da natürlich eher etwas in Richtung 100-300mm (ggf. 1:2,8 bis 4) wünschen.

bearbeitet von Jofu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553396
Auf anderen Seiten teilen

[Mitmachthread] Mein 75-300 - ich liebe es

Warum treten die Liebhaber nicht für eine Modernisierung dieses Objektives ein?
Ist doch ein sehr beliebter Brennweitenbereich.
Hat etwa OMDs Angst wegen der existierenden Abstufung Zooms 50-150mm + 150-450mm + Festbrennweite 300mm?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553407
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.6.2023 um 23:33 schrieb tgutgu:

Ich denke, die Nutzung von mFT ist weitaus vielfältiger, als dass das O 150-400mm nun *das* Objektiv für Olympus / OMDS ist. Dafür ist seine Zielgruppe dann doch zu klein und der Preis zu hoch.

Für mich ist *das* mFT Objektiv das O 12-100mm. Vielleicht wäre ich ohne dieses Objektiv gar nicht mehr bei mFT. 

Jeder hat vielleicht seinen eigenen Favoriten, da gibt es kein „das“ Objektiv für alle.

Ich finde es gut, wenn OMDS sich von extremen fernhält, sondern sich auf relativ kompakte und von vielen bezahlbare Produkte konzentriert.

Es geht nur um Tele.

Es fehlt halt ein 4/3 90-250 F2.8 Ersatz was in der Praxis ein super 180-500 mit F2.8 für ISO und 5.6 für DOF das perfekt für Sport  und Großwild wäre.

Da ist halt das 150- 400 der Platzhirsch.

Und ob 50-200 2.8 Besitzer des 40-150 2.8 Wechsel werde ist fraglich 50mm sind nicht die Welt, grade mit Konverter…

B

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553409
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.6.2023 um 17:17 schrieb livrio:

Ein 12-100 verkauft man nicht! 😉

Doch! Hab ich gemacht.

Ersetzt durch das Megageniale 8-25 und 40-150 F2.8. 

Grade das 8-25 ist so mega Vielseitig. Jetzt auf mein Reise quer durch Europa nach Georgien ist das sowas von unersetzlich... Für mich das Argument, neben dem 150-400, für OMDS

Das ist immer an der X auf dem Beifahrersitz, neben der OM1 und dem 40-150 wenn Tele gebraucht wird….

B

bearbeitet von Borbarad
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553410
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb imago somnium:

[Mitmachthread] Mein 75-300 - ich liebe es

Warum treten die Liebhaber nicht für eine Modernisierung dieses Objektives ein?
Ist doch ein sehr beliebter Brennweitenbereich.

1. Es gibt schon ein II
2. Kann man es für den Preis nicht besser machen.

Deswegen Chapeau für diesen absoluten Preis-/Leistungssieger. Dürfte auch ne absolute Cashcow für OMDS sein - Entwicklungskosten, Werkzeuge alles bezahlt.

140524_165952_0089.jpg

Die beiden Newcomer sollen dagegen das Portfolio erweitern und am Anfang ordentlich Geld in die Kasse spülen. Deswegen Ladies and Gentleman fasten your seatbelts, wenn die Preise bekannt gegeben werden...

bearbeitet von g-foto.de
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553417
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Borbarad:

Und ob 50-200 2.8 Besitzer des 40-150 2.8 Wechsel werde ist fraglich 50mm sind nicht die Welt, grade mit Konverter…

Für mich wäre das durchaus eine ernsthafte Option für die Fälle, wo ich 2.8 brauche. Das 40-150 ist manchmal zu kurz und ich mag diese Konverterwechselei überhaupt nicht. Beim 2.8 200 bin ich halt auch eingeschränkt. Ein 2.8 50-200 könnte die beiden Objektive ersetzen. 

Andererseits lohnt sich bei dem Preisverfall vom 2.8 200 der Verkauf bald auch nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553434
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb imago somnium:

[Mitmachthread] Mein 75-300 - ich liebe es

Warum treten die Liebhaber nicht für eine Modernisierung dieses Objektives ein?
Ist doch ein sehr beliebter Brennweitenbereich.
Hat etwa OMDs Angst wegen der existierenden Abstufung Zooms 50-150mm + 150-450mm + Festbrennweite 300mm?

Weil dieses Objektiv ab ca. 200mm zu schlecht wird. Ich gehe davon aus, dass es der Qualität der Pro Objektive bedarf, um eine sehr gute Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553463
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb tgutgu:

Weil dieses Objektiv ab ca. 200mm zu schlecht wird

...dann hast Du offenbar bisher kein Gutes Exemplar gesehen oder gar erlebt...

Gegenüber meinem 100-400 fehlt dem 75-300 der IS, eine drittel Blende und 100 mm Brennweite sowie insbesondere fast 700g Gewicht u 9cm Länge....

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553481
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb NATURFOTOHITS:

Für mich wäre das durchaus eine ernsthafte Option für die Fälle, wo ich 2.8 brauche. Das 40-150 ist manchmal zu kurz und ich mag diese Konverterwechselei überhaupt nicht. Beim 2.8 200 bin ich halt auch eingeschränkt. Ein 2.8 50-200 könnte die beiden Objektive ersetzen. 

Andererseits lohnt sich bei dem Preisverfall vom 2.8 200 der Verkauf bald auch nicht mehr.

Klar wenn man Besitzer eines 200 2.8 und dann auch noch 40-150 F2.8… dann macht das schon Sinn.  400mm haben oder nicht ist schon fein.

Das Nikkor 400 2.8 TC1.4 halte ich ja für das Optisch Beste was es derzeit auf dem Markt gibt, was auch noch zudem super scharf mit dem 2x Konverter ist. Meiner Meinung nach zusammen mit dem Olympus 150-400 die Wildlife Linse auf dem Markt

Mein Problem ist eher das die DOF 5.6 nur bis 400 gehen und nicht 500 wo man mit ein wenig Perspektive den 4/3 DOF Nachteil etwas ausgleichen kann. Und wenn man dann noch den MC14 einsetzt, kann man dann noch sehr gute 700mm F4 haben währen beim anderen bei 560mm F4 Schluss ist…

B

 

bearbeitet von Borbarad
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553491
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.6.2023 um 13:38 schrieb Zuikophil:

Meine Frage ist gerade eher, ob es sich gerade jetzt erst recht lohnt für gut 1000.- Euro noch ein 40-150 (2.8) zu besorgen.

also noch gibt es ja nur Spekulationen und Gerüchte.

Mir persönlich sind für ein leichtes Tele-Zoom die 50mm am kurzen Ende zu lange - 40mm hat das gute 40-150mm f2.8 - 35mm wären ideal.

gebraucht gibt es das 40-150mm 2.8 schon deutlich unter 1000€

also sofern keines der beiden bei 40mm oder darunter beginnt kann man das 40-150mm f2.8 weiterhin empfehlen.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553608
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.6.2023 um 09:38 schrieb Borbarad:

Es geht nur um Tele.

Es fehlt halt ein 4/3 90-250 F2.8 Ersatz was in der Praxis ein super 180-500 mit F2.8 für ISO und 5.6 für DOF das perfekt für Sport  und Großwild wäre.

Da ist halt das 150- 400 der Platzhirsch.

Und ob 50-200 2.8 Besitzer des 40-150 2.8 Wechsel werde ist fraglich 50mm sind nicht die Welt, grade mit Konverter…

B

 

 

50 mm sind nicht die Welt, richtig. Aber für mich würde ein Objektiv-Stabi den Ausschlag geben.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553617
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Islay:

50 mm sind nicht die Welt, richtig. Aber für mich würde ein Objektiv-Stabi den Ausschlag geben.

Sehe ich genauso, vor allen Dingen wenn es mit 200mm bzw. 250mm noch länger ist.

Da ist der IBIS irgendwann auch überfordert. Wenns dann noch Sync-IS würde, wäre es perfekt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553626
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.6.2023 um 14:31 schrieb g-foto.de:

Ergo sehe ich aus OMDS Sicht, keine Veranlassung die 1.2 Serie zu komplettieren oder gar mich auf das dünne Eis von großen wuchtigen 2.0 Objektiven zu begeben.

Also bei den 2.0er-Zooms würde ich dir 100% zustimmen. Die waren schlussendlich zu groß und zu schwer. Vielleicht doch noch mal ein 2.0 Festbrennweite im Telebereich von 100-150mm. Die 1.2er finde ich aber nach wie vor toll. Sicher sehr groß für eine mFT-Festbrennweite, aber gerade noch akzeptabel und auch nicht zu schwer. Dafür dann wirklich lichtstark und mit hervorragenden Abbildungseigenschaften. Die möchte ich nicht missen. Ein 10mm/1.2 könnte ich mir daher als Abrundung gut vorstellen, erwarte ich aber auch nicht unbedingt. Leider hat OMDS in dem Bereich keinerlei Festbrennweiten. Evtl. schlage ich daher beim Panaleica 9/1.7 zu. Das ist kompakt und ich habe viel Gutes darüber gehört.

Zu den Telezooms: ich könnte mir sehr gut sowohl ein 50-200/2.8 als auch ein 50-250/4 vorstellen. Ersteres als "Upgrade" zum 50-150/2.8, insbesondere wenn es über Sync-IS verfügt. Könnte aber schwer werden. Aber wenn man in "alten Einheiten" rechnet, 400 statt 300mm, das ist ein Unterschied.

Umso mehr noch ein 50-250. Mit Sync-IS und konvertertauglich das ideale Telezoom unterhalb des 150-400.

Es würde mich halt nur etwas überraschen, wenn OMDS beide nahezu gleichzeitig als Pro-Zooms vorstellen würde. Andererseits hat OMDS ja schon öfters überrascht. Dann wäre aber sicher: die Diskussionen, welches vorzuziehen wäre, werden lang! 😄

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553653
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Peter Herth:

Umso mehr noch ein 50-250. Mit Sync-IS und konvertertauglich das ideale Telezoom unterhalb des 150-400.

Wieso sollte ein 4.0/50-250 das ideale Telezoom unterhalb des 150-400 sein? Wenn du das vom Brennweitenbereich her meinst, dann macht es wenig Sinn, den Bereich von 150-250mm mit fast identischer Lichtstärke zu doppeln. Wenn du hingegen die Objektivklasse meinst, dann sehe ich das 100-400 an erstr Stelle. Einem 50-250 fehlt es einfach an Brennweite. 

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/8/#findComment-553659
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung