Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5.0-6.3 IS


Empfohlene Beiträge

vor 44 Minuten schrieb Peter Herth:

Ja, auch wenn ich definitiv nicht in den Chor, der "überteuert" schreit, einstimme, ist es doch so, dass man die Leistung eines Objektivs an seinem Preis misst. Da wäre ein Impulskauf bei einem Preis näher an den anderen Versionen sicher wahrscheinlicher. Bei dem Listenpreis muss es sich eben dem direkten Vergleich mit dem 300/4 stellen und manch einer denkt da schon langsam über das 150-400 nach.

Findest Du den Preis wirklich angemessen? Wenn es eine Eigenentwicklung auf Basis einer reinen MFT Optik gewesen wäre (etwas kleiner, etwas leichter etc.) wäre ich komplett bei Dir. Aber so handelt es sich um eine eingekaufte Optik und hat einen Vergleichspreis. Wenn Sigma das Objektiv unter MFT rausgebracht hätte (Hallo Sigma! Denkt mal in Zukunft bitte darüber nach!) gäbe es zwar keinen Sync IS, dafür würde das optisch exakt gleiche Objektiv genau 1429 UVP kosten! Bei der Preisdifferenz würde ich auf einen Sync IS verzichten und gerne mit einem Sigma arbeiten! Ein Aufpreis ist sicher gerechtfertigt (habe ich oben ja auch beschrieben), aber nicht so...

Wie gesagt kenne ich das Objektiv vom l-mount gut und für angemessenes Geld würde ich die Optik auch nochmal kaufen. Das 150-400 ist sicherlich nochmal eine deutliche Schippe teurer, dafür aber auch über jeglichen Zweifel erhaben. Wenn man das Geld für die weiße Göttin ausgibt (oder besser: ausgeben kann) braucht man kein anderes Tele mehr...

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584406
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb rbecker:

Findest Du den Preis wirklich angemessen? Wenn es eine Eigenentwicklung auf Basis einer reinen MFT Optik gewesen wäre (etwas kleiner, etwas leichter etc.) wäre ich komplett bei Dir. Aber so handelt es sich um eine eingekaufte Optik und hat einen Vergleichspreis. Wenn Sigma das Objektiv unter MFT rausgebracht hätte (Hallo Sigma! Denkt mal in Zukunft bitte darüber nach!) gäbe es zwar keinen Sync IS, dafür würde das optisch exakt gleiche Objektiv genau 1429 UVP kosten! Bei der Preisdifferenz würde ich auf einen Sync IS verzichten und gerne mit einem Sigma arbeiten! Ein Aufpreis ist sicher gerechtfertigt (habe ich oben ja auch beschrieben), aber nicht so...

Wie gesagt kenne ich das Objektiv vom l-mount gut und für angemessenes Geld würde ich die Optik auch nochmal kaufen. Das 150-400 ist sicherlich nochmal eine deutliche Schippe teurer, dafür aber auch über jeglichen Zweifel erhaben. Wenn man das Geld für die weiße Göttin ausgibt (oder besser: ausgeben kann) braucht man kein anderes Tele mehr...

Zum Preis kann ich ganz ehrlich wenig sagen, bis wir mehr Informationen haben, wie sich das Objektiv genau schlägt. Ist es tatsächlich im Wesentlichen nur umgelabelt, ist der Preis natürlich viel zu hoch. Ein Aufpreis dafür, dass es tatsächlich funktioniert und zwar mit SyncIS und den Konvertern sicherlich, aber nicht so viel. Hat man ansonsten noch etwas verändert, dann vielleicht schon eher. Aber keine Frage, der Unterschied verblüfft erst einmal. Und wie ich schrieb, für 1500 wäre es vielleicht ein Impulskauf gewesen, für den Listenpreis ganz sicher nicht. Da stimme ich deinem Beitrag ja gerade zu. Da ich zudem eigentlich eher auf das noch ausstehende Telezoom warte, denn das 300er habe ich ja, bin ich da ganz entspannt und werde es mir bei Gelegenheit einfach anschauen, aber das Ganze sehr entspannt sehen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584417
Auf anderen Seiten teilen

Für mich liegt die Linse zwischen dem 100-400 und 150-400.

Ein (weiterer) Konverter ist schon am 150-400 nicht unbedingt detailsteigernd, weil der Lichtverlust meist auch zu höherer ISO führt, so etwas ist schnell ein Nullsummenspiel.

Der TC2 an einem 600/6.3 macht draus ein 1200/13 - so etwas sind Bereiche, die die Vogelfreunde in der Digiskopie betreiben. Der große Vorteil ist hier die Stabilisierung und das bessere Handling, aber rein fotografisch wird man hier viel in der Post retten müssen, weil das Bild durch Beugung schon stark verliert.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584423
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist die Linse momentan auch noch zu teuer, aber der Preis ist ja nicht in Stein gemeißelt, ich kann warten. Der Vorteil ist ganz klar, ich brauche den MC-14 nicht mehr, der beim 100-400 fast immer drauf ist! Das bedeutet Blende 9 bei 520, beim 150-600 Blende 6,3 bei 600 und jetzt mit Sync-IS, das gab es bei Sigma nicht, das Interface wurde von OMDS entwickelt und eingebaut, daher der Aufpreis. Die Praxis wirds zeigen, ob das Ding was taugt! Die Bilder, die man beim Bambousek runterladen kann, sind allerdings schon vielversprechend. Das 150-400 ist da ein nur noch einen Tick schärfer. Das war beim 100-400 noch anders, da lag es ganz klar weit vorne.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584425
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb rbecker:

(Hallo Sigma! Denkt mal in Zukunft bitte darüber nach!)

Sigma hat schon vor einer Weile klar kommuniziert, dass sie keine neuen Objektive für mFT bringen werden. 

Ausser eben als OEM Hersteller für OM System.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584428
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb rbecker:

Findest Du den Preis wirklich angemessen? Wenn es eine Eigenentwicklung auf Basis einer reinen MFT Optik gewesen wäre (etwas kleiner, etwas leichter etc.) wäre ich komplett bei Dir.

Wesentlich kleiner und leichter wäre es nicht geworden die Linsen die für die Brennweite und Lichtstärke benötigt werden sind noch größer als die vom 150-400. Und hättest du dann auch den Preis von 8500 Euro bezahlt der entstehen würde wenn man die Entwicklungskosten auf die Stückzahl mit einberechnet?

vor 23 Minuten schrieb rbecker:

Aber so handelt es sich um eine eingekaufte Optik und hat einen Vergleichspreis. Wenn Sigma das Objektiv unter MFT rausgebracht hätte (Hallo Sigma! Denkt mal in Zukunft bitte darüber nach!) gäbe es zwar keinen Sync IS, dafür würde das optisch exakt gleiche Objektiv genau 1429 UVP kosten!

Nein würde es nicht wenn das möglich wäre hätte Sigma das schon längst angeboten. Es ist wesentlich mehr Aufwand und Präzision notwendig um an der höheren Pixeldichte zu performen zudem sind die zu erwartenden Stückzahlen dann auch nicht so hoch das sich so ein niedriger UVP überhaupt rechen würde. 

vor 23 Minuten schrieb rbecker:

 Das 150-400 ist sicherlich nochmal eine deutliche Schippe teurer, dafür aber auch über jeglichen Zweifel erhaben. Wenn man das Geld für die weiße Göttin ausgibt (oder besser: ausgeben kann) braucht man kein anderes Tele mehr...

Das Objektiv ist ja auch nicht unbedingt zur Ergänzung des 150-400 gedacht obwohl man damit sogar etwas mehr Brennweite bei gleicher Lichtstärke bekommen kann. Es ist vielmehr eine preisgünstigere Alternative für die man natürlich auch entsprechende Abstriche machen muss was Gewicht, Lichtstärke bei kleineren Brennweiten oder AF Geschwindigkeit angeht. Und nicht jeder Hobbyfotograf will unbedingt 7,5 k€ für ein Objektiv ausgeben und braucht das für die meisten Bilder auch gar nicht.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584430
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb WRDS:

Sigma hat schon vor einer Weile klar kommuniziert, dass sie keine neuen Objektive für mFT bringen werden. 

Ausser eben als OEM Hersteller für OM System.

Sigma hat wörtlich gesagt, dass Sie keine Objektive für MFT entwickeln werden. Ein für Vollformat oder APS-C entwickeltes Objektiv mit einem Bajonett für MFT sehe ich nicht direkt als MFT Entwicklung an. Das wäre für mich mindestens ein Objektiv mit reinem MFT Bilddkreis...

Ob diese Aussage nur als Hintertürchen gedacht war und man aktuell gar keine MFT mehr herausbringen will, weiss nur Sigma alleine...

bearbeitet von rbecker
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584431
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb systemcam-neu:

Nein würde es nicht wenn das möglich wäre hätte Sigma das schon längst angeboten. Es ist wesentlich mehr Aufwand und Präzision notwendig um an der höheren Pixeldichte zu performen zudem sind die zu erwartenden Stückzahlen dann auch nicht so hoch das sich so ein niedriger UVP überhaupt rechen würde. 

Natürlich hätte Sigma des problemlos machen können, haben sie früher unter FT ja auch gemacht. Davon leben die Fremdhersteller genau an ein Objektiv verschiedene Bajonette anzusetzen. Aber es gibt vermutlich Verträge mit OMDS , dass dies eben nicht mehr gemacht wird weil bei interessanten Objektiven OMDS die Rechnung abgreift und Sigma ja auch schon länger Objektive für Olympus oder jetzt OMDS herstellt.

Die hohe Präzision ist übrigens auch an Vollformat nötig, da die Objektive jetzt schon Kameras mit 60MP gut bedienen. Das ist zwar immer noch weniger als die 20MP bei MFT, aber viel fehlt da nicht mehr.

Und bisher hat Sigma noch jedes Bajonett zum gleichen Preis rausgebracht, da kenne ich keine Unterschiede. Nur in der Übergangszeit von DSLR zu Spiegellos gäbe es mal Unterschiede in den Preisen. Sigma kennt das MFT Bajonett und hat dieses z.B. ja auch an den APS-C Festbrennweiten verwendet.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584432
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb rbecker:

Das wäre für mich mindestens ein Objektiv mit reinem MFT Bilddkreis...

Auch wenn es immer wieder gerne wiederholt wird: Das ist bei einem Tele egal, wumpe, wurst.

Ein Tele wird nicht relevant kleiner, wenn man (bei gegebener Brennweite/Blende) den Bildkreis ändert. Das 150-400 ist leichter, weil es eine leicht kleinere Frontlinse hat und in der Gehäusekonstruktion darauf geachtet wurde, nicht weil es für MFT entwickelt wurde.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584433
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb systemcam-neu:

Nein würde es nicht wenn das möglich wäre hätte Sigma das schon längst angeboten. Es ist wesentlich mehr Aufwand und Präzision notwendig um an der höheren Pixeldichte zu performen zudem sind die zu erwartenden Stückzahlen dann auch nicht so hoch das sich so ein niedriger UVP überhaupt rechen würde. 

Das sehe ich aber anders. Schau dir das Sigma 100-400 5-6,3 C an , das ist für E-Mount , L , X und mFT verfügbar. Bei den Objektiven für OMSysstem und Leica wird  ein überarbeitet Gehäuse was zum Hersteller passt genommen , Fuji , L-Mount und Sony Version sind was das Gehäuse betrifft identisch , nur die Preise unterscheiden sich. 

bearbeitet von 68er Fujifreund
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584435
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Kabe:

Auch wenn es immer wieder gerne wiederholt wird: Das ist bei einem Tele egal, wumpe, wurst.

Ein Tele wird nicht relevant kleiner, wenn man (bei gegebener Brennweite/Blende) den Bildkreis ändert. Das 150-400 ist leichter, weil es eine leicht kleinere Frontlinse hat und in der Gehäusekonstruktion darauf geachtet wurde, nicht weil es für MFT entwickelt wurde.

Und wenn Du noch so brüllst, es stimmt nicht! Die Frontlinse muss natürlich der Physik entsprechen und hat eine entsprechende Größe. Aber der hintere Teil eines Objektivs kann bei kleineren Bildformaten schon angepasst werden. Ich habe noch einige Mittelformatobjektive im Haus, dagegen ist Vollformat winzig. Und Gegenüber Vollformat kann auch bei MFT gespart werden (kleinere OIS Einheit, kleinere Rücklinsen). Dies gilt besonders für Zooms...

bearbeitet von rbecker
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584439
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb 68er Fujifreund:

Das sehe ich aber anders. Schau dir das Sigma 100-400 5-6,3 C an , das ist für E-Mount , L , X und mFT verfügbar. Bei den Objektiven für OMSysstem und Leica haben sie ein überarbeitet Gehäuse was zum Hersteller passt genommen , Fuji , L-Mount und Sony Version sind was das Gehäuse betrifft identisch , nur die Preise unterscheiden sich. 

Aber genau das Objektiv ist doch ein gutes Beispiel: Alle drei Bajonette kosten bei Sigma gleich: UVP 1029,- Die Preise unterscheiden sich also nicht! Über Leica müssen wir wohl nicht reden und wenn Olympus meint sich mit Leica auf eine Stufe stellen zu können, müssen wir vorher nochmal ganz dringend über Service reden...

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584441
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb rbecker:

Sigma hat wörtlich gesagt, dass Sie keine Objektive für MFT entwickeln werden. Ein für Vollformat oder APS-C entwickeltes Objektiv mit einem Bajonett für MFT sehe ich nicht direkt als MFT Entwicklung an.

Doch schon auch wenn es nur Anpassungen sind. Das relativ neue 23mm f1.4 kam nicht mit mFT Anschluss. Ist also klar wie Sigma das gemeint hat.

vor 18 Minuten schrieb rbecker:

Das wäre für mich mindestens ein Objektiv mit reinem MFT Bilddkreis...

Das haben sie sowieso noch nie gemacht. Ausser als OEM für Olympus beim 75mm f1.8. Von Sigma gab es vor über 10 Jahren das 19mm f2.8 und das 30mm f2.8 für mFT und später das 16,30 und 56mm f1.4. Das waren alles APS-C Objektive mit mFT Bajonett.

Von Tamron gab es mal ein 14-150 für mFT. Das wars.

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584443
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb 68er Fujifreund:

Das sehe ich aber anders. Schau dir das Sigma 100-400 5-6,3 C an , das ist für E-Mount , L , X und mFT verfügbar.

Nein für mFT nicht.

vor 25 Minuten schrieb rbecker:

Natürlich hätte Sigma des problemlos machen können, haben sie früher unter FT ja auch gemacht.

Machen sie immer noch auch für mFT aber nur bei Objektiven wo das einfach und kostengünstig möglich ist bspw. beim 16/f1.4, 30/f1.4 und 56/f1.4

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584452
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb 68er Fujifreund:

Schau dir das Sigma 100-400 5-6,3 C an , das ist für E-Mount , L , X und mFT verfügbar.

Die mFT Version wird nicht von Sigma angeboten. Es gibt nur ein Olympus Objektiv, das auf einem Sigma 100-400 basiert. Ob es die neuere DG DN Version oder die alte DSLR Version ist, weiss ich nicht. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es auf der alten DSLR Version basiert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584453
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb WRDS:

Die mFT Version wird nicht von Sigma angeboten

Die Leica Version wird auch nicht von Sigma angeboten... es sind aber alles mehr oder weniger identische Objektive , meiner Meinung nach.  

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584466
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb rbecker:

Ich habe noch einige Mittelformatobjektive im Haus, dagegen ist Vollformat winzig.

Bei Normalobjektiven und leichten Teles: Ja, aber nicht bei den Brennweiten, um die es hier geht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584473
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb 68er Fujifreund:

Die Leica Version wird auch nicht von Sigma angeboten...

Doch es gibt eine L-Mount Version von Sigma selber. Ob das Leica 100-400 auf dem Sigma basiert kann man nur spekulieren. Das ist ein anderes Objektiv und wird von Leica vertrieben.

Die Olympus Version basiert, soweit ich gelesen habe, auf der alten DSLR Version.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584475
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb WRDS:

Doch es gibt eine L-Mount Version von Sigma selber. Ob das Leica 100-400 auf dem Sigma basiert kann man nur spekulieren. Das ist ein anderes Objektiv und wird von Leica vertrieben.

Die Olympus Version basiert, soweit ich gelesen habe, auf der alten DSLR Version.

Wenn man sich den Linsenschnitt des Sigma und des Leica ansieht, kann man sich schon die Frage stellen, wer von wem abgeguckt hat... . Das gilt übrigens auch für das 2.8/24-70 und das 2.8/14-24. der einzige Unterschied besteht darin, dass die Zoomgruppe in einer anderen Postion dargestellt wird 😉 

Der Vergleich der Linsenschnitte ist immer ein sehr guter Hinweis auf übernommene Rechnungen. Man kann aus so komplizierten Systemen nicht einfach einzelne Linsen verändern oder "verbessern", das Gesamtkonstrukt bleibt wie es ist. Man kann die Vergütung ändern, mit höherer Präzision die Linsen einbauen und justieren, aber die Grundqualität zu ändern wird man kaum schaffen.

Das 100-400 basiert wirklich auf der alten DSLR Version aus einem einfachen Grund: Die alte Version ist in der Mitte etwas schärfer, am Rand aber deutlich schlechter als die neue Version. Damit ist die Neue insgesamt deutlich besser und liefert an VF ein viel besseres Ergebnis. Bei MFT kommt es aber nur auf die Mitte an, daher war die alte Optik in dem Fall sogar die bessere Wahl.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584498
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb rbecker:

Wenn man sich den Linsenschnitt des Sigma und des Leica ansieht, kann man sich schon die Frage stellen, wer von wem abgeguckt hat... . Das gilt übrigens auch für das 2.8/24-70 und das 2.8/14-24. der einzige Unterschied besteht darin, dass die Zoomgruppe in einer anderen Postion dargestellt wird 😉

Dann wird Leica ebenso bei Sigma einkaufen wie OMDS. Spricht ja sehr für die Qualität der Sigma Objektive, von der ich auch sehr viel halte.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584501
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Kabe:

Bei Normalobjektiven und leichten Teles: Ja, aber nicht bei den Brennweiten, um die es hier geht.

Dann drücke ich dir mal mein 6/500 APO für 6x7 in die Hand. Das 150-600 ist leichter und kleiner, obwohl es ein Zoom ist und mehr als doppelt soviel Linsen beinhaltet...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584502
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb rbecker:

Das 100-400 basiert wirklich auf der alten DSLR Version aus einem einfachen Grund: Die alte Version ist in der Mitte etwas schärfer, am Rand aber deutlich schlechter als die neue Version.

Danke für die Information , aber so ganz Falsch lag ich ja nicht😉

vor 24 Minuten schrieb WRDS:

Die Olympus Version basiert, soweit ich gelesen habe, auf der alten DSLR Version.

Ok , hätte ich nicht gedacht das es eine DSLR Version gewesen ist. Da habe ich auch eine Meinung zu... das lasse ich aber mal lieber.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584503
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb WRDS:

Dann wird Leica ebenso bei Sigma einkaufen wie OMDS. Spricht ja sehr für die Qualität der Sigma Objektive, von der ich auch sehr viel halte.

Wie gesagt, das 150-600 ist aus eigener Erfahrung eine gute Optik! Ich würde sie definitiv auch ein zweites Mal für MFT kaufen, nur nicht zu diesem Preis. Für meine Lumix Vollformat habe ich bewusst nur Sigma Objektive gekauft, da sind erst jetzt 2 Pana Linsen dazugekommen. Die Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut. Sigma ist für mich ein toller Hersteller, sowohl bei der Qualität, dem Service und der Kommunikation mit den Kunden. 

Dieses Vertrauen hatte ich vor 10 Jahren auch in Olympus als ich von Canon gewechselt bin. Das ist aber leider lange her...

bearbeitet von rbecker
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/12/#findComment-584508
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung