Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Jetzt mit SyncIS: M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II


Empfohlene Beiträge

vor 21 Minuten schrieb Hexanon85:

Für mich bisher das informativste Video. 

Da gebe ich Dir absolut recht! Besonders interessant finde ich auch die Einordnung am Ende zwischen dem 100-400, dem 150-600 und dem 150-400.

vor 2 Stunden schrieb Matjes:

Da gebe ich Dir absolut recht! Besonders interessant finde ich auch die Einordnung am Ende zwischen dem 100-400, dem 150-600 und dem 150-400.

Nicht, dass jetzt bei den Lesern falsche Erwartungen aufkommen: 

Das hast Du wohl ironisch gemeint. Aber zum von Dir gewünschten Vergleich gibt es bereits Videos. 

Informativ meinte ich natürlich in Bezug auf die Unterschiede zur bisherigen ersten Version und auf den vielleicht zu erwartenden Abverkauf der ersten Version. 

 

Update: 

Gerade erst kapiert: Nachdem das Video zu Ende zu sein scheint, kommt noch ein "Bonus"-Nachspann, in dem der Autor seine persönliche Einordnung zu den anderen OMDS-Telezooms gibt. 

bearbeitet von Hexanon85
  • Gefällt mir 1
vor 23 Minuten schrieb Hexanon85:

Der Autor geht darin besonders auf die Vorteile des neuen Sync-IS im Vergleich zur ersten Version ein. 

Nicht wirklich, denn das es mit Sync IS besser ist als ohne wusste man auch schon vorher.

Entscheidend wäre aber eine quantitative Angabe. Dazu müsste man mit einem A B Vergleich und diversen Testreihen die Grenzen des Stabis ausloten und die Unterschiede statistisch darstellen wie weit man denn nun damit genau weiter kommt.

vor 20 Stunden schrieb AlfredTetzlaff:

. Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, Hybrid IS bei Canon ist "nur" ne Firmwaresache bzw. braucht einen schnellen SPI.

Wobei die wohl auch zwei Systeme haben, einmal dass die Kamera nur die Achsen stabilisiert, die das Objektiv nicht stabilisieren kann und dann einen Sync-IS,der das aber von der Hardware können muß. Den gibt es dann nur bei den RF Objektiven. Da gibt es eine Tabelle, wo die Varianten gegenüber gestellt sind. 

Das erstere kann Canon wohl mit jedem stabilisierten Objektiv. 

  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb kdww:

Wobei die wohl auch zwei Systeme haben, einmal dass die Kamera nur die Achsen stabilisiert, die das Objektiv nicht stabilisieren kann und dann einen Sync-IS,der das aber von der Hardware können muß. Den gibt es dann nur bei den RF Objektiven. Da gibt es eine Tabelle, wo die Varianten gegenüber gestellt sind. 

Das erstere kann Canon wohl mit jedem stabilisierten Objektiv. 

Genau. Da will ich jetzt hier auch nicht weiter drauf eingehen, aber dafür braucht es bei C den "schnellen" SPI.

Auf dem mft liegt aber m.W. nur ein SPI und darum ist für mich die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es mit einem SW Update geht, wie schon ein paar Beiträge vorher erläutert.

Ob die Performance zwischen der I und der II dann gleich ist - das hängt von der verwendeten HW ab. Hier wäre mal ein Teardown der Linsen sehr interessant. 

Grüße

 

vor 23 Stunden schrieb Cephalotus:

Falls(!) das optische System nicht geändert wurde, dürfte das höchstens was mit Serienstreuung zu tun haben.

Es genügt ja, wie es verbessert wurde, man muss ja keine Verbesserungen dazu erfinden.

 

Ich habe die „alte“ Version zweimal gehabt, keines war am langen Ende scharf, eines verkauft, eines zurück gesendet. Mein Kumpel hatte zeitgleich mit mir bei Olympus gekauft und seines war scharf (genug).

Ich habe es mir gerne mal ausgeliehen, bis er seines auch verkaufte und auf das 150-600 umgestiegen ist (scharf).

bearbeitet von TecTone
Am 6.2.2025 um 09:30 schrieb cyco:

Also als OM-1 I und 100-400 I Besitzer habe ich wohl tatsächlich zweimal ins Klo gegriffen?Das lehrt mich zukünftig niemals mehr eine Version I zu kaufen. 😉 

Nein, Du hast nicht ins Klo gegriffen! Sync -IS bringt bei der V II - wenn überhaupt - 2 B Stufen. Bin mit dieser deiner combo unter anderem auch unterwegs und extrem zufrieden. Diese Specs werden immer hochgekocht, diskutiert und überbewertet. 
Nach wie vor bin ich davon überzeugt, dass 95% der Anwender nicht mehr als 30% des Hardware Potentials nutzen - geschweige denn kennen und verstehen. Schließe mich da ein. 
Gruss

Claus

 

bearbeitet von CLausWerner
Schreibfehler
  • Gefällt mir 6
Am 6.2.2025 um 07:30 schrieb AlfredTetzlaff:

Mich würde mal interessieren, ob Sync IS beim alten Ier durch ein FW Upgrade nachgerüstet werden könnte. Gerne auch gegen eine Nutzwertsteigerungsabgabe.

Grüße 

Wenn sich das rein softwaretechnisch lösen ließe sicherlich schon. Kann ja auch hardwaretechnische Aspekte geben, bin da nicht so firm. Aber evtl. hätten sie sich seinerzeit dann das 150-400 kanabalisert. Und heute würde sich der ein oder andere 150-400 Kunden etwas veräppelt vorkommen wenn sie es täten. Dann lieber ein neues UpgradeObjektiv vorstellen. Wie gesagt wenn....
Mal davon ab, in vielen Fällen stell ich den Stabi sowieso ab.

bearbeitet von TKI

Das 150-400 ist eine andere Liga und preislich so unterschiedlich, ich glaube nicht, daß jemand nur wegen Sync IS das 5 Fache ausgibt. 

Entweder ich will das 150-400 und kann es mir leisten oder nicht. 

  • Gefällt mir 2
vor 8 Minuten schrieb kdww:

Das 150-400 ist eine andere Liga und preislich so unterschiedlich, ich glaube nicht, daß jemand nur wegen Sync IS das 5 Fache ausgibt. 

Entweder ich will das 150-400 und kann es mir leisten oder nicht. 

Da gebe ich dir grundsätzlich recht, es mag aber auch die geben die es sich buchstäblich vom Munde abgespart haben. Das 150-400 ist schon was Besonderes! Aber es mag auch Die geben die auf das 150-400 verzichtet hätten wenn das 100-400 Dual Stabi hätte und dazu noch gedichtet. Auch wenn sie dann auf durchgehende Lichtstärke und internem Telekonverter verzichtet hätten. Ich habe das alte 100-400 bin damit soweit zufrieden. Ja der haben wollen Effekt ist natürlich auch da. Solang das alte gut funktioniert ken Kaufgrund. 

  • Gefällt mir 2
Am 9.2.2025 um 09:47 schrieb TecTone:

Ich habe die „alte“ Version zweimal gehabt, keines war am langen Ende scharf, eines verkauft, eines zurück gesendet. Mein Kumpel hatte zeitgleich mit mir bei Olympus gekauft und seines war scharf (genug).

Ich habe es mir gerne mal ausgeliehen, bis er seines auch verkaufte und auf das 150-600 umgestiegen ist (scharf).

Ich habe eins ausprobiert, was zum privaten Verkauf angeboten wurde und mit meinem 75-300 verglichen. 400mm bilden natürlich größer ab als 300mm, aber mehr Details waren nicht zu erkennen. Hab's nicht gekauft. Der Vorbesitzer meines 75-300 sprach allerdings auch von einem "selektierten Exemplar", Serienstreuung scheint schon eine Rolle zu spielen.

bearbeitet von achim_k

Hier noch zwei in meinen Augen sehr gute Berichte über das mk ii.

https://espenhelland.com/m-zuiko-100-400mm-f-5-6-3-is-ii-for-wildlife-photography/

Überlege ernsthaft mein mk i gegen das ii zu tauschen 🤔

Am 8.2.2025 um 20:18 schrieb Hexanon85:

Update: 

Gerade erst kapiert: Nachdem das Video zu Ende zu sein scheint, kommt noch ein "Bonus"-Nachspann, in dem der Autor seine persönliche Einordnung zu den anderen OMDS-Telezooms gibt. 

Genau das meinte ich! Danke, dass Du Dein Beitrag mit diesem Update ergänzt hast! 

In mir ist vor einiger Zeit der Gedanke gereift, mir das 100-400 zuzulegen (als Ersatz für mein 75-300 bin mir aber noch immer unsicher), ich hätte fast bei der "reconditioned" Aktion zugeschlagen, hätte mich aber durchaus geärgert wenn kurz darauf die Version II mit besserer Stabilisierung rausgekommen wäre. Ich gehe auch davon aus, dass die Version I nicht mittels Software umgerüstet werden kann, dazu fehlt mir aber der technische Einblick. Da sich Gewicht und Schwerpunkt geändert haben ist es wohl eine neue Konstruktion...und wozu sollte all der Aufwand getrieben werden, wenn es einfach reichen würde, die Software zu ändern.

Natürlich macht die Version I nun keine schlechteren Bilder als vorher, aber ich denke schon, dass die ~200€ Mehrpreis auch gerechtfertigt sind.

So gehe ich nochmal in mich, versuche herauszufinden ob sich der Umstieg vom 75-300 auf das 100-400 lohnt und warte weitere "reconditioned" Aktionen oder Cashback ab.

  • Gefällt mir 3

Hoffe immer noch auf ein "40-200 2,8" ...

wenn das Optisch so gut ist wie das 40-150 mit dem 2 Fach Konverter hat mein ein 80-400 (800) 5,6 ...

wäre schon ne klasse Sache.

MIt und ohne Konverter genialer Brennweitenbereich ...

Wenn nichts in die Richtung kommt, werde ich mir wohl doch irgendwann (Wenn´s mal ne Aktion gibt ) den Traum vom 4,0 300 erfüllen.

bearbeitet von ThomasZeyner
Rechtschreibfehler
  • Gefällt mir 2

Sync IS und Abdichtung sind eine sinnnvolle Weiterentwicklung des Objektives, aber mein Altes ja noch funktioniert ja noch und ich komme damit soweit klar. Nur sehe ich für meine Anwendungsfälle keinen Grund zum upgrade. Würde anders ausschauen wenn ich noch in dem Bereich blank wäre.  

  • Gefällt mir 1
  • 2 weeks later...

Danke fürs Teilen, habe mir das erste Video fast ganz angesehen...motiviert definitiv zum Kauf.

Ich möchte hier jetzt keine technische Diksussion entfachen, aber bei ~8:30min, wenn es ums Hitzeflimmern geht. Wenn ich mit einer Vollformatkamera mit 200-800mm vom selben Standort aus das selbe Motiv wie mit MFT mit 100-400 ablichte, muss doch das Hitzeflimmer am Bild gleich stark ausgeprägt sein...ist ja schließlich gleich viel flimmernde Luft dazwischen...oder verstehe ich wiedereinmal irgendwelche Grundlagen nicht?

bearbeitet von fotoroman
vor 7 Stunden schrieb fotoroman:

Ich möchte hier jetzt keine technische Diksussion entfachen, aber bei ~8:30min, wenn es ums Hitzeflimmern geht. Wenn ich mit einer Vollformatkamera mit 200-800mm vom selben Standort aus das selbe Motiv wie mit MFT mit 100-400 ablichte, muss doch das Hitzeflimmer am Bild gleich stark ausgeprägt sein...ist ja schließlich gleich viel flimmernde Luft dazwischen...oder verstehe ich wiedereinmal irgendwelche Grundlagen nicht?

Kannst du das genauer spezifizieren also wo das ist?

Hitzeflimmern hat erstmal nix mit Sensorgröße zutun.

Das wird schlimmer je mehr Distanz zum Ziel ist und je größer die Vergrößerung ist.

Bei gleichem Bildwinkel also 200-800 KB und 100-400 Mft sollte kein Unterschied erkennbar sein. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung