Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich hatte am Samstag die Gelegenheit den seltensten Vogel Europas ausführlich zu fotografieren: den Waldrapp
Wir haben rund 1/3 der europaweiten Population sehen dürfen!
Die Brutsaison lief gut dieses Jahr. Jetzt ist nur die Frage wie man die Tiere zum überwintern in die Toskana bringt. Und wie viele das überleben.
Leider gab es auch einige tragische Verluste. In Italien wurde ein tier erschossen, ein Tier flog nach Schweden statt in den Süden. Und ein Tier,
unglaublich, aber wahr, wurde versehentlich von einem Golfball "erschossen".

 

 

waldrapp.jpg

  • Gefällt mir 13
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/360/#findComment-662998
Auf anderen Seiten teilen

Die Rotkehlchen waren los am Wochenende. Irgendwie habe ich die länger nur vereinzelt gesehen und jetzt war plötzlich alles voll mit ihnen. Locker ein Dutzend in 2 Stunden.

Das fotografisch Hübscheste hab ich mal mitgebracht.

 

large.RobinwithBokeh.jpg.36880766719fab3

 

Gruß,

Robin

  • Gefällt mir 12
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/360/#findComment-663697
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Robin.Explore:

Die Rotkehlchen waren los am Wochenende. Irgendwie habe ich die länger nur vereinzelt gesehen und jetzt war plötzlich alles voll mit ihnen. Locker ein Dutzend in 2 Stunden.

Das fotografisch Hübscheste hab ich mal mitgebracht.

 

large.RobinwithBokeh.jpg.36880766719fab3

 

Gruß,

Robin

Dass Du jetzt mehr von den Rotkehlchen siehst, liegt daran, dass der Vogelzug beginnt !! Rotkehlchen ziehen auch. Und wenn sie jetzt hier häufiger auftreten, werden darunter auch sehr wahrscheinlich nordische Rotkehlchen sein, denn die kommen zu uns, wenn es in Nordeuropa Herbst und damit kalt wird.

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/360/#findComment-663698
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Ornibert:

Dass Du jetzt mehr von den Rotkehlchen siehst, liegt daran, dass der Vogelzug beginnt !! Rotkehlchen ziehen auch. Und wenn sie jetzt hier häufiger auftreten, werden darunter auch sehr wahrscheinlich nordische Rotkehlchen sein, denn die kommen zu uns, wenn es in Nordeuropa Herbst und damit kalt wird.

Vielen Dank für die Erklärung. Das war mir gar nicht bewusst. 😎

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/360/#findComment-663700
Auf anderen Seiten teilen

Letzte Woche: ein Amerikaner in Mitteldeutschland (Thüringen). Kein Politikum, sondern tatsächlich ein höchst seltener Irrgast: ein Weißbürzel- Strandläufer !! Unscheinbar, aber für Ornithologen spektakulär ! 

OM-1 + 150-400 f/4.5

P9231066-Aff-SharpenAI-Softness.jpeg

P9231055-Aff-SharpenAI-Softness.jpeg

  • Gefällt mir 12
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/360/#findComment-663702
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Robin.Explore:

Die Rotkehlchen waren los am Wochenende. Irgendwie habe ich die länger nur vereinzelt gesehen und jetzt war plötzlich alles voll mit ihnen. Locker ein Dutzend in 2 Stunden.

Das fotografisch Hübscheste hab ich mal mitgebracht.

 

large.RobinwithBokeh.jpg.36880766719fab3

 

Gruß,

Robin

Super!

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/360/#findComment-663764
Auf anderen Seiten teilen

Fast musste man heute im Wasserpark (in Wien) aufpassen nicht über die Teichhühner zu stolpern. 

beschienen:
i-JdBwjWc-4K.jpg

im Gegenlicht (das selbe Tier wie oben):
i-mJc8bKV-4K.jpg

im Schatten:
i-KwWh6jq-4K.jpg

War im Zuge unseres Praxisteils des Workshops, den ich hier erwähnt habe: 

Für Klagenfurt nächste Woche gibt es noch freie Plätze. 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/360/#findComment-664069
Auf anderen Seiten teilen

Eine Pfuhlschnepfe (diesjährig) derzeitig in Mitteldeutschland. Das Brutgebiet liegt jenseits des Polarkreises. Auf dem Zug nach Süden macht sie hier Rast, wobei das im Binnenland sehr selten der Fall ist. Markannt ist u.a. ein etwas leicht aufgeworfener Schnabel.

OM-1; 150-400;   1/2000 s;    f/5.6;   ISO 640

PA032421-Aff-SharpenAI-Softness-Aff.jpg

PA032270-Aff-SharpenAI-Softness-Aff.jpg

PA032436-Aff-SharpenAI-Softness-Aff.jpg

PA032613-Aff-SharpenAI-Softness-Aff.jpg

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/360/#findComment-664190
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung