Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 34 Minuten schrieb pit-photography:

Merkwürdig!

 

Ich zitiere mal die Literaturnobelpreisträgerin Pearl S. Buck

 

Zitat

Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.

Für mich hat die Makro Saison definitiv schon begonnen. Wenn das Wetter durchhält bin ich am WE definitiv unterwegs - das LAOWA geht ja auch bis 2:1 - sieht an der X zwar etwas Mini aus liegt aber sicher in der Tasche. Natürlich auch am 8.2. Vorbestellt

bearbeitet von Fanille
vor 37 Minuten schrieb pit-photography:

Am 8.2. bestellt, Laden am Bahnhof. Merkwürdig!

Ich ahne, wer das ist. Da kommt es aber ganz entscheidend drauf an, wer hinter der Theke steht. Ich habe dort meine neue Futschi Ausrüstung gekauft und bin sehr gut bedient worden ...

Ich hatte meines am 06.02.2023 bei Foto Meyer in Berlin bestellt, und heute konnte ich das Objektiv abholen.

Die Verpackung ist für ein Pro Objektiv für 1.500,-€ schon grenzwertig, aber noch viel schlimmer finde ich 
das OMDS für diesen Preis nicht einmal in der Lage ist einen anständigen Objektivbeutel mitzuliefern.
Und dieses beigelegte sinnfreie schwarze Tuch hätte man sich wirklich sparen können!



 

vor 10 Minuten schrieb mftler:

anständigen Objektivbeutel mitzuliefern.

Habe eine Menge Objektivbeutel und ich nutze sie nie. Ich bewahre die Objektive nicht im Beutel auf. Die guten Rucksäcke oder Taschen haben schon ausreichend gute Polsterungen. Ansonsten bewahre ich die Objektive bei Nichtgebrauch im Schrank, ohne Beutel.

vor 4 Minuten schrieb pit-photography:

Habe eine Menge Objektivbeutel und ich nutze sie nie. Ich bewahre die Objektive nicht im Beutel auf. Die guten Rucksäcke oder Taschen haben schon ausreichend gute Polsterungen. Ansonsten bewahre ich die Objektive bei Nichtgebrauch im Schrank, ohne Beutel.

Bei mir ist das halt anders, jedes meiner Objektive lagert in einen Objektivbeutel und wo die Objektivbeutel minderwertig waren oder gar nicht erst mitgeliefert 
wurden wie z.B. bei den 60/2.8 Macro und den 30/3.5 Macro (auch keine Sonnenblende mitgeliefert!) habe ich mir Objektivbeutel angeschafft.
Viel zu große Objektivbeutel wie z.B. beim Olympus 40-150/2.8 Pro habe ich durch anständige passende Neopren Objektivbeutel ersetzt.
 

Mit der Verpackung will OM den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten. Das ist ihnen gelungen, da geht noch mehr, aber ein guter Schritt ist i;die richtige Richtung gegangen worden.

Eine puristische Verpackung kann trotzdem gut schützen, ich denke, dass ist gelungen.

bearbeitet von Gartenphilosophin
vor 1 Stunde schrieb mftler:

Ich hatte meines am 06.02.2023 bei Foto Meyer in Berlin bestellt, und heute konnte ich das Objektiv abholen.

Die Verpackung ist für ein Pro Objektiv für 1.500,-€ schon grenzwertig, aber noch viel schlimmer finde ich 
das OMDS für diesen Preis nicht einmal in der Lage ist einen anständigen Objektivbeutel mitzuliefern.
Und dieses beigelegte sinnfreie schwarze Tuch hätte man sich wirklich sparen können!



 

Das sinnfreie schwarze Tuch ist BEI MIR zum Beutel vernäht und wunderschön "bestickt", damit man weiß, wo das Glas herkommt. Wir wollen doch alle grün. Ich soll sogar meine primagute Viessmann Gasheizung wegschmeissen. Herr Habeck träumt davon ...

bearbeitet von donalfredo
vor 3 Stunden schrieb Gartenphilosophin:

Mit der Verpackung will OM den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten

Sehe ich ehr als Geldsparen. Die hübsche schwarze Verpackung ist sicherlich um einiges teurer als der jetzige Karton. Bei der Anzahl von Objektiven rechnet sich das😉

Finde ich vollkommen in Ordnung, Om-System soll Geld verdienen. Der Karton steht eh nur rum.

Beste Grüße Matthias 

 

 

 

 

vor 4 Stunden schrieb mftler:

jedes meiner Objektive lagert in einen Objektivbeutel

Ich lasse die Objektivbeutel sogar über dem Objektiv, wenn es an der Kamera angeflanscht ist. Höchstens zum Photographieren kommt er runter! 😉

vor 44 Minuten schrieb Matthias Föhr:

Sehe ich ehr als Geldsparen. Die hübsche schwarze Verpackung ist sicherlich um einiges teurer als der jetzige Karton. Bei der Anzahl von Objektiven rechnet sich das😉

Finde ich vollkommen in Ordnung, Om-System soll Geld verdienen. Der Karton steht eh nur rum.

Beste Grüße Matthias 

Das sehe ich etwas anders, ohne vernünftige OVP, Rechnung und sämtliche Papiere würde ich niemals ein gebrauchtes Objektiv oder eine Kamera kaufen,
denn der Zustand der OVP sagt etwas über den Verkäufer und dessen Einstellung zu der Technik und dessen Zustand aus, und ja ich bin ein pingeliger 
technischer Perfektionist...🙂
 

 

 

 

 

 

Also ich empfinde die Verpackung schon als eine Enttäuschung. Objektivverpakungen sind so ziemlich die einzigen Originalverpackungen, die ich tatsächlich aufhebe, schon wegen einem möglichem Widerverkaufswert. Dazu kommt, dass sie generell keine "Verbrauchsgut" sind. Daher sehe ich das Argument der Nachhaltigkeit nicht. Schon jede Zeitschrift hat mehr hochglanzpapier als ein Objektivkarton. Lieber sollte man die Plastikteile in der Verpackung durch Papiermaterial ersetzen. Aber auch das fällt nicht ins Gewicht. Jede Falsche Shampoo hat mehr Plastik und wie häufig brauchen wir neue?

Da sollte in meinen Augen OMDS noch mal über die Verpackung nachdenken. Eine hochwertige Verpackung, die weiter genutzt wird, ist nachhaltiger als Verpackungen, die sofort entsorgt werden und dann im Zweifelsfall immer wieder ersetzt werden.

Zum Objektivbeutel kann ich noch wenig sagen, ich verwende die eher selten, weil die zu oft die Linse zu sehr in der Tasche vergrößern. Insofern könnte das Beuteltuch sogar ganz praktisch sein, mal ausprobieren. Ein straff sitzender Neoprenbeutel wäre natürlich toll, würde ich mir auch gerne als Zubehör separat kaufen, wenn es das gäbe, insbesondere, wenn die Brennweite ganz groß aufgedruckt ist. Das wäre gerade auch für die 3 1.2 von hohem praktischen Wert.

vor 10 Stunden schrieb miclindner:

Na, jetzt muss ich doch noch mal einsteigen: „unsinnige täuschende Werbung von OM-System“

Jetzt geht es nicht mehr nur um das Objektiv … Du behauptest hier, die Firma täuscht und lügt damit - vorweg: und ich glaube, dass das nur in Deinen Augen so ist

Ich bin schnell mal auf die Internet Shop Seite Von OM gegangen, quasi ein kleiner Faktencheck. Was findet sich da zum neuen Makro ?
 

“see the unseen“ - Hinweis auf die hohen Vergrößerungsfähigkeiten der Linse. Und ja, sie kann das auch im Vergleich zu mitbewerbern, mindestens 2x ohne weitere Zutaten, dazu muss ich mit meiner KB-Kamera so aufrüsten, dass ich dort 4x schaffe, dann erst habe ich denselben Bildeindruck wie bei OM-System out of cam. Also nicht gelogen. Viele andere Makros anderer Hersteller gehen „nur“ bis 1:1, sehr selten bis 2:1, was da bei KB z.B. Motiven von 24x36 bzw. 12x18 mm entspricht (nur zur Erinnerung: beim OM-Makro liegen die Maximalwerte ooc bei 8 bzw. 4 mm und nicht bei 36 bzw. 18)

„Nah & noch näher … 2-4-fache Vergrößerung (4-8x bei 35 mm Äquivalenz)“ - ohne Kommentar, s.o.

“suche & finde … makrofähiger AF“ - das scheint interessanterweise auch so zu sein, wenn man denen glauben darf, die das Objektiv jetzt schon haben. Er pumpt jedenfalls im Nahbereich anscheinend nicht so wild, wie bei manchem Mitbewerber.

“ready &steady … Sync-IS im Objektiv“ - stimmt auch, das Objektiv hat einen zusätzlichen Stabilisator im Objektiv wie einige wenige andere PRO-Objektive im OM-Sortiment auch. Beim 12-100er z.B. hat das dazu geführt, dass die Linse sehr gut verkauft wurde. Bei diesem Makro muss sich dann in den nächsten Wochen noch zeigen, ob das in der Praxis was bringt. Ich vermute aber mal ansonsten hätte man diese Vergrößerungsfähigkeit von 2x bzw. 4x erst gar nicht sauber auf‘s Bild bekommen … aber die Aussage ist zumindest nicht falsch oder irreführend

“Abenteuer jeden Tag“ - egal welches Wetter, nun, das Objektiv wird mit derselben Wetterfestigkeit beworben wie meine Kamera (OM1) auch, ist das da also auch gelogen, muss ich mir wirklich Sorgen machen ? Ich gehe vielmehr davon auch, dass auch das nicht gelogen ist, ohne meine Kamera jetzt unter den Duschkopf zu halten.

“Hohe Vergrößerung mit Telekonverter bis 4x“ - wo ist das denn gelogen ? Ob einem die Qualität dann ausreicht oder ob man das Bild lieber bei 2x macht und durch Bildbeschnitt in der EBV später nachvergrößert, muss jeder für sich entscheiden anhand von Bildern. Ich sehe in anderen Foren aber genausogut Makrobilder, die mit anderen Herstellern gemacht wurden und wo der Fotograf es nicht geschafft hat, eine besondere Qualitätsstufe zu erreichen …

Ich kann also nicht erkennen, dass der Kunde Deinem Mantra folgend hier von OM-System unbewusst oder absichtlich getäuscht wurde.
 

Ziemlich am Ende der Seite steht dann noch Folgendes „Wir können über Objektive reden bis Du einschläfst … Was zählt sind die Fotos“ 

In diesem Sinne bin ich gespannt auf Ergebnisse mit dem Objektiv, die Leute vom Schlage eines Alan Shapiro abliefern werden … ich denke, danach erübrigen sich weitere Worte in der Angelegenheit.

 

 

Ich erwarte nicht, dass Du meine Argumente jetzt verstehst, aber es musste mal gesagt werden: der Käufer wird hier nicht getäuscht. so eine Aussage ist in der Schärfe eine trumpsche Unverschämtheit. Da habe ich keine Nachsicht.

Ich glaube du verstehst den Punkt nicht. So wie ich es schon  geschrieben habe, geht es nur um die Angaben der Vergrößerung. 4-fach oder 8-fach trifft halt nur zu, wenn der Vollformat Sensor ebenfalls 20 Mpixel hat. Da nur noch die wenigsten Vollformat Sensoren 20 Mpixel haben ist der Vergleich aus meiner Sicht unsinnig. Bei Makro geht es nach meiner Meinung nicht um das komplette  Bild, sondern nur mit welcher Auflösung ich ein Objekt von z.B. 5mm abbilden kann und das ist in aller Regel halt nicht der Faktor 2 im Vergleich zu Vollformat.
Das ist schlicht ein technischer Fakt. Wenn du es nicht verstehst oder verstehen möchtest ist das dein Problem. Meinetwegen kannst Du es auch auf die gesamte Sensorfläche  sehen. Dann hast Du recht.

Für mich ist das Thema auch hier jetzt erledigt.außer du kannst das technisch widerlegen.
 

Ich beschäftige mich mit der Makrofotografie über 30 Jahre lang, immer mit Olympus und habe mit KB angefangen (Olympus OM-2n, OM-4-ti). Bin dann erst spät mit der E3 in das digitale Zeitalter gewechselt. Und ich habe zumindest versucht, mich in dieser Diskussion mit der Technik zu beschäftigen. Das ist mir wahrscheinlich auch nicht immer gelungen. Aber ich glaube auch, dass wir jetzt an einem Punkt angelangt sind, wo wir alle Argumente ausgetauscht haben. Andere können ja urteilen, was sie jetzt damit anfangen werden.

vor 28 Minuten schrieb Alex_:

Ich glaube du verstehst den Punkt nicht. So wie ich es schon  geschrieben habe, geht es nur um die Angaben der Vergrößerung. 4-fach oder 8-fach trifft halt nur zu, wenn der Vollformat Sensor ebenfalls 20 Mpixel hat. Da nur noch die wenigsten Vollformat Sensoren 20 Mpixel haben ist der Vergleich aus meiner Sicht unsinnig. Bei Makro geht es nach meiner Meinung nicht um das komplette  Bild, sondern nur mit welcher Auflösung ich ein Objekt von z.B. 5mm abbilden kann und das ist in aller Regel halt nicht der Faktor 2 im Vergleich zu Vollformat.
Das ist schlicht ein technischer Fakt. Wenn du es nicht verstehst oder verstehen möchtest ist das dein Problem. Meinetwegen kannst Du es auch auf die gesamte Sensorfläche  sehen. Dann hast Du recht.

Für mich ist das Thema auch hier jetzt erledigt.außer du kannst das technisch widerlegen.
 

Und was ist, wenn wir bei der OM-1 den HR-Modus aktivieren, der ein 80-MP File ausspuckt, zählen wir das dann als 10:1? 😄

Vielleicht sollten wir die Kirche im Dorf lassen und ganz einfach feststellen, dass 4:1 bei mFT bedeutet, dass man ein Objekt bildfüllend abbilden kann, das beim 35mm Format einen ABM von 8:1 gebraucht hätte? Das bei einem vergleichbaren ABM 35mm evtl. mehr Pixel am Start hat? Viele Kameras haben allerdings immer noch 24mp, das ist kein signifikanter Unterschied, das Maximum liegt bei 60mp, dazu kommen jeweils die HR-Modi. Da haben wir aber immer noch keinerlei Vergleiche in tatsächlicher Bildqualität gemacht. Denn wenn wir anfangen, über die Auflösungen zu diskutieren, dann muss man schauen, ob die vergleichbaren Objektive bei 35mm überhaupt die Crops erlauben, um die zusätzlichen Pixel auszunutzen...

Vielleicht sollte man deshalb diese "Äquivalenzfaktoren" als etwas sehen, was geometrisch einfach zu bestimmen ist, in der Praxis aber noch Korrekturen erfahren kann. So oder so, mit dem 90f3.5 kann ich ohne weiteres Zubehör 8x6mm bildfüllend Abbilden, dabei gibt es dank der moderaten 20mp auch überhaupt keine Auflösungsprobleme.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Ich habe das Gefühl, dass das Objektiv wirklich gut sein muss. Warum? Man meckert nicht mehr über das Objektiv selber, sondern über die Verpackung. Das Teil MUSS gut sein! 😈
SCNR

  • Gefällt mir 5
  • Haha 12
vor 47 Minuten schrieb Martin Groth:

Ich habe das Gefühl, dass das Objektiv wirklich gut sein muss. Warum? Man meckert nicht mehr über das Objektiv selber, sondern über die Verpackung. Das Teil MUSS gut sein! 😈
SCNR

Wenigstens wird nicht über die KB-Äquivalenz der Verpackung diskutiert 🤣

vor 7 Stunden schrieb Peter Herth:

Und was ist, wenn wir bei der OM-1 den HR-Modus aktivieren, der ein 80-MP File ausspuckt, zählen wir das dann als 10:1? 😄

Vielleicht sollten wir die Kirche im Dorf lassen und ganz einfach feststellen, dass 4:1 bei mFT bedeutet, dass man ein Objekt bildfüllend abbilden kann, das beim 35mm Format einen ABM von 8:1 gebraucht hätte? Das bei einem vergleichbaren ABM 35mm evtl. mehr Pixel am Start hat? Viele Kameras haben allerdings immer noch 24mp, das ist kein signifikanter Unterschied, das Maximum liegt bei 60mp, dazu kommen jeweils die HR-Modi. Da haben wir aber immer noch keinerlei Vergleiche in tatsächlicher Bildqualität gemacht. Denn wenn wir anfangen, über die Auflösungen zu diskutieren, dann muss man schauen, ob die vergleichbaren Objektive bei 35mm überhaupt die Crops erlauben, um die zusätzlichen Pixel auszunutzen...

Vielleicht sollte man deshalb diese "Äquivalenzfaktoren" als etwas sehen, was geometrisch einfach zu bestimmen ist, in der Praxis aber noch Korrekturen erfahren kann. So oder so, mit dem 90f3.5 kann ich ohne weiteres Zubehör 8x6mm bildfüllend Abbilden, dabei gibt es dank der moderaten 20mp auch überhaupt keine Auflösungsprobleme.

Peter, ich gebe zu, Du hast das treffend formuliert. 👍OM-Systems hätte auch einfach schreiben können: “Mit 2-facher, mit Telekonverter bis zu 4-facher Vergrößerung. Das ist beeindruckend genug. 
 

vor 53 Minuten schrieb Martin Groth:

Ich habe das Gefühl, dass das Objektiv wirklich gut sein muss. Warum? Man meckert nicht mehr über das Objektiv selber, sondern über die Verpackung. Das Teil MUSS gut sein! 😈
SCNR

Ja, nach meinen ersten Eindruck ist die Linse Top… Die Verpackung ist nicht wirklich toll😉

bearbeitet von Alex_
vor 15 Stunden schrieb Oggo:

Novoflex soll, unbestätigten Gerüchten zufolge ;-), auch etwas in Planung haben.

Servus beinand,

die Gerüchte sind in der Zwischenzeit bestätigt. Ich hab Novoflex angeschrieben und die Info bekommen, dass sie dran sind an der Schelle. Wann sie dann auf den Markt kommt, steht noch nicht fest. Und preislich wird sie vermutlich so bei nem guten Hunderter liegen wie die anderen Schellen auch. Also doppelt so teuer wie das Teil aus Fernost...

Klaus 

vor 37 Minuten schrieb Alex_:

Die Verpackung ist nicht wirklich toll😉

Die kann man auch als Camera Obscura nutzen. Einfach ein Loch auf einer Seite einstechen und auf der anderen Seite Butterbrotpapier ... 😄
Für den Fall, wenn die Kamera mal zum Service muss ...

vor 9 Stunden schrieb mftler:

 

Verstehe Deine Aussage nicht...

Die Verpackung ist doch vorhanden....nur halt nicht schön. 😉

Ohne OVP und Dokumenten kaufe ich auch nicht gebraucht.

Beste Grüße Matthias 

Am 1.3.2023 um 10:21 schrieb HDL:

Die gleiche Mail hatte ich auch bekommen. Wurde aber in einer Mail ca. 6h später wiedersprochen.

Jedoch wurde es am Mo. Versendet. Meins sollte heute per DHL ankommen.

Moin,

wann hattes Du denn bei Foto Koch bestellt? Und hast Du es schon bekommen? Ich hatte am 08.02. um 08:44 Uhr bestellt und werde hingehalten.

Danke für die Antwort.

Gruß

Michael

vor 7 Stunden schrieb Alex_:

Peter, ich gebe zu, Du hast das treffend formuliert. 👍OM-Systems hätte auch einfach schreiben können: “Mit 2-facher, mit Telekonverter bis zu 4-facher Vergrößerung. Das ist beeindruckend genug. 

Es ist beeindruckend, aber ich sehe nicht, warum man nicht die Konsequenzen für den Abbildungsmaßstab im Vergleich zu 35mm entsprechend bewerben soll. Sinnvoll wäre aber sicher einfach eine Angabe des abgebildeten Bereichs von 8x6 bzw. 4x3mm gewesen. Das kann auch jeder sofort nachvollziehen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung