Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Firmware-Updates für die OM-1 (v 1.7) und OM-1 II (v 1.2)


Empfohlene Beiträge

vor 46 Minuten schrieb Urlitsch:

Dann ist aber die Sucherstabilisierung bei nicht gedrücktem Auslöser auch aus

Die ist bei nicht halb durchgedrücktem Sucher doch immer aus!? 

  • Gefällt mir 1

Das hat mich vom Umstieg von Lumix auf Om System vor einem guten Jahr auch am Anfang irritiert. Bei meiner alten G9 und dem 200 2.8 und anderen Lumix Objektiven hatte ich immer ein stabilisiertes Sucherbild, auch wenn der Auslöser nicht halb durchgedrückt war. Wenn ich das 200er an der OM1 verwende, ist das Bild auch ruhig ohne halb durchdrücken. Und umgekehrt, wenn ich zum Beispiel das 150 - 400 an der Lumix G9 montiere, ist das Sucherbild auch ruhig.

 

Grüße

bearbeitet von Schiebi
  • Danke 1

Ich wollte jetzt im Urlaub updaten, allerdings bekommt die Kamera mit meinem Google Pixel 8 kleine WLAN Verbindung her. Egal ob QR code oder händische Eingabe des Passworts, das Handy sagt, das Passwort stimme nicht. Habe in der Kamera die Handy Verbindung schon resettet und im Handy das WLAN gelöscht. Hat jemand eine Idee?

vor 12 Stunden schrieb Schiebi:

Das hat mich vom Umstieg von Lumix auf Om System vor einem guten Jahr auch am Anfang irritiert. Bei meiner alten G9 und dem 200 2.8 und anderen Lumix Objektiven hatte ich immer ein stabilisiertes Sucherbild, auch wenn der Auslöser nicht halb durchgedrückt war. Wenn ich das 200er an der OM1 verwende, ist das Bild auch ruhig ohne halb durchdrücken. Und umgekehrt, wenn ich zum Beispiel das 150 - 400 an der Lumix G9 montiere, ist das Sucherbild auch ruhig.

Wenn das Objektiv allein stabilisiert, dann ist das Sucherbild auch ohne Antippen des Auslösers ruhig. Wenn der Stabi im Oly-Gehäuse mit im Spiel ist (solo oder bei Sync-IS), dann ist das Sucherbild erst bei halb durchgedrücktem Sucher stabilisiert.

  • Danke 2
vor einer Stunde schrieb Lgdar:

Ich wollte jetzt im Urlaub updaten, allerdings bekommt die Kamera mit meinem Google Pixel 8 kleine WLAN Verbindung her. Egal ob QR code oder händische Eingabe des Passworts, das Handy sagt, das Passwort stimme nicht. Habe in der Kamera die Handy Verbindung schon resettet und im Handy das WLAN gelöscht. Hat jemand eine Idee?

Ja. Lies den Thread ab Einspungpunkt:

 

vor 1 Stunde schrieb Lgdar:

 Hat jemand eine Idee?

aufgeben, habe ich auch gemacht. Ich bekomme keinerlei Verbindung mehr zustande, mit 2 Endgeräten die früher funktioniert haben

  • Haha 1
vor 3 Minuten schrieb Holger R.:

aufgeben, habe ich auch gemacht. Ich bekomme keinerlei Verbindung mehr zustande, mit 2 Endgeräten die früher funktioniert haben

Auch nicht, wenn Du die Verbindung auf WPA2 setzt? Das löst ja das Pixel-Problem.

vor 9 Minuten schrieb Grinzold:

Auch nicht, wenn Du die Verbindung auf WPA2 setzt? Das löst ja das Pixel-Problem.

ich habe ältere Samsung Geräte, S10 und Tab S5E. Wie und wo könnte ich das umstellen, vielleicht wäre das auch für mich die Lösung?

vor 21 Minuten schrieb Holger R.:

ich habe ältere Samsung Geräte, S10 und Tab S5E. Wie und wo könnte ich das umstellen, vielleicht wäre das auch für mich die Lösung?

In der Kamera. Die Option wurde mit v1.6 geliefert, da Google nicht in den Quark kam. Steht aber in dem verlinkten Thread.

bearbeitet von Grinzold
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1

Ich bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich die Erfahrungen mit dem AF sind, und ich behaupte die Meisten hier haben schon eine gewisse Ahnung vom fotographieren.

Meine Erfahrungen mit der neusten Firmware sind bis jetzt eher durchwachsen. Die Objekt- und Augenerkennung stimmt oft immer noch nicht mit dem tatsächlichen Schärfepunkt überrein.

Heute war ich kurz am See mit 2 sehr unterschiedlichen Systemen für Vergleiche. Mit meiner OM1m1 und dem 150-400, dann noch mit einem andern System, aber das ist jetzt nicht das Thema und wäre auch Äpfel mit Birnen oder so...

Am See hatte ich das Glück, einem jungen Haubentaucher der wenig scheu zeigte, beim jagen am Ufer zuschauen zu können.

Die gezeigten Bilder sind Ausschnitte aus Serien von 10- 30 Bildern.

Sämtliche Bilder mit dem 150/400  Iso 320 1/1250-1/1500, f4.5  200mm-400mm

 

Haubi.thumb.jpg.78270d9639ab819f9b226a8a1ad768c6.jpg

Haubi1.thumb.jpg.7adb67d35a801e80551cea00cfc236d5.jpg

Haubi2.thumb.jpg.f3b15df87da71a101502db7455b60bdf.jpg

Auch bei der nächsten Serie war der grüne Fokuspunkt immer auf dem Kopf.

Haubi3.thumb.jpg.777ffd3c30d00e2371d96ae3aa49f0fa.jpg

Haubi4.thumb.jpg.1a08f1b492fbe393b022ad44c1cc487b.jpg

Haubi6.thumb.jpg.6e0c30b8bf372c8df36f8ccacb2c7f81.jpg

Haubi7.thumb.jpg.eba08b45a45d91d38de65383ad978ab7.jpg

Haubi8.thumb.jpg.ac790a6895721e02a26bd722471b5614.jpg

Haubi9.thumb.jpg.27b64d67c0adb7d9c2240f1ac04e274f.jpg

Bei der folgenden Serie habe ich mich dann schon geärgert weil beim eigendlichen "Kampf" mit dem Fisch nichts scharf war.

Haubi11.thumb.jpg.7a18df2054b41756e7f0887498430d64.jpg

Haubi10.thumb.jpg.d8a63ab6f88fcbf3fae0b9d4e70bb406.jpg

zum Beispiel hier. Da bin ich mir aber nicht so sicher wo der Fokuspunkt wirklich war. Und ja der See läuft aus......

Haubi12.thumb.jpg.d773ce4c97c391f3208b1f3d7ea858b8.jpg

Ich bin leicht ernüchtert.

Gruss vom Zürisee

Kusi

  • Danke 1
vor 21 Minuten schrieb kusi:

Sämtliche Bilder mit dem 150/400  Iso 320 1/1250-1/1500, f4.5  200mm-400mm

Welche Fokusfeldgröße? Leider lässt sich der AF sehr schnell durch bewegende Kontraste im Waser ablenken. Kenne ich auch von der OM-1.1. Ein kleines Fokusfeld kann da manchmal helfen.

vor 4 Stunden schrieb kusi:

Serie war der grüne Fokuspunkt immer auf dem Kopf.

Der erkannte Kopf bzw. das erkannte Auge ist stets weiß umrahmt. Grüner Fokuspunkt sagt nicht viel aus. War der weiße Rahmen um den Kopf?

Etwas mehr zu deiner Konfiguration könntest du mal dazu schreiben. Sonst lesen wir Kaffeesätze.

  • Gefällt mir 1

Wenn das Motiv erkannt wird, heißt das noch lange nicht, dass der Autofokus auch sitzt. Ein Tipp: Einfach mal die Motiverkennung ausschalten und nur den Autofokus verwenden.

Das kann in manchen Situationen helfen.

vor 1 Stunde schrieb Toffie:

Wenn das Motiv erkannt wird, heißt das noch lange nicht, dass der Autofokus auch sitzt. Ein Tipp: Einfach mal die Motiverkennung ausschalten und nur den Autofokus verwenden.

Das kann in manchen Situationen helfen.

Und wenn das nicht hilft: Lupe einstellen und manuell fokussieren. 😁🙃 Im Ernst: Es gibt ja immer irgendeinen Workaround, aber eigentlich ist die Motiverkennung doch für solche Situationen gemacht worden.

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 5
vor 8 Minuten schrieb Hacon:

Und wenn das nicht hilft: Lupe einstellen und manuell fokussieren. 😁🙃

Nicht nötig einfach warten bis das Motiv in den Schärfebereich schwimmt.  😁🙃

vor 8 Minuten schrieb Hacon:

Im Ernst: Es gibt ja immer irgendeinen Workaround, aber eigentlich ist die Motiverkennung doch für solche Situationen gemacht worden.

Ja, trotzdem kann es auch einen Riesen Unterschied machen je nach dem welche Parameter eingestellt wurden. 

  • Gefällt mir 1
vor 3 Stunden schrieb pit-photography:

Der erkannte Kopf bzw. das erkannte Auge ist stets weiß umrahmt. Grüner Fokuspunkt sagt nicht viel aus. War der weiße Rahmen um den Kopf?

Etwas mehr zu deiner Konfiguration könntest du mal dazu schreiben. Sonst lesen wir Kaffeesätze.

Ja, sorry die Infos sind etwas spärlich. Kopf und Auge waren immer innerhalb des eingestellten Fokusfeldes. Die weissen Felder waren immer am richtigen Ort. Das kleine weisse beim Auge und das grosse Feld umschloss den ganzen Vogel. Wie ich geschrieben habe, das Erkennen vom Tier und Auge ist meist hervorragend.

vor 3 Stunden schrieb kdww:

War der Vogel innerhalb des AF Feldrahmes?

Ja

vor einer Stunde schrieb Hacon:

Und wenn das nicht hilft: Lupe einstellen und manuell fokussieren. 😁🙃 Im Ernst: Es gibt ja immer irgendeinen Workaround, aber eigentlich ist die Motiverkennung doch für solche Situationen gemacht worden.

Gruß 

Hans

ja Lupe, habe ich versucht aber das Vieh ist dauernd abgetaucht......🤣

Im Ernst, so ein Haubentaucher ist jetzt nicht gerade schnell. Ich glaube dem AF wurde es einfach Langweilig. 

Es wurde ja behauptet dass sich der AF nicht mehr so einfach ablenken lässt, was ich nicht bestätigen kann.

vor 45 Minuten schrieb systemcam-neu:

 

Ja, trotzdem kann es auch einen Riesen Unterschied machen je nach dem welche Parameter eingestellt wurden. 

Und das ist ja das Problem. Welche Parameter? Da gehen die Meinungen hier ganz schön auseinander. Die einen schwören auf den BBF, andere auf verschiedene AF Feldgrössen, dann verschiedene Empfindlichkeiten, etc.

Bei meinem andern System weiss ich in der Regel warum etwas nicht scharf ist, und das Problem hinter der Kamera liegt, hier aber oft nicht.

ich war mit der neuen FW in der Burgfalknerei und hatte bei einer helleren Eule (sibirischer Uhu) vor einer recht dunklen Burgmauer deutlich weniger Treffer (Motiverkennung drauf, AF nicht, bzw. wanderte ab) als mit der alten FW. Ein dunkler Raubvogel vor der selben Mauer wurde deutlich besser erfasst und auch getroffen.

bearbeitet von Holger R.
  • Gefällt mir 1

Mehr Details.

Wenn sich der Vogel paralell zur Kamera bewegt oder auch fliegt, hatte der AF kein Problem und es waren ca 90% scharf. Das sollte jede halbwegs moderne Kamera heute ohne Probleme schaffen.

Was mir soeben aufgefallen ist, ist dass sich die Schärfe bei den ersten 2 gezeigten Bildern weit ausserhalb des eingestellten Fokusfeldes (AF Feldmodus) befindet.

Bei den ersten Nahaufnahmen war das Fokusfeld (AF Feldmodus) noch nicht auf "Alle" sondern auf einem eigenen "Balken" (C1 B33 H10 ) im obernen Drittel.

AF Empfindlichkeit ist immer auf -1

Haubi13.thumb.jpg.0016f3ab06b0fa95873d4c87277c99bb.jpg

Hier noch ein Anderes, stark bearbeitetes, älteres Haubi-Bild. Hier ist natürich klar dass da der Af nicht funktioniert. So durch Gemüse hindurch geht nur manuell. Die beiden Haubis waren durch das Schilf fasst nicht sichtbar. Die Schwierigkeit in dieser Situation waren die äusserst zahlreichen Spaziergänger auf dem schmalen Uferweg...

Haubi14.thumb.jpg.5f20a08514123ec88a05fe93887e3e52.jpg

 

Bei diesem Turmfalken lag bei er ganzen Serie der AF immer auf den feien Gräsern im Vordergrung. Der Vogel und auch das Auge wurden aber erkannt. AF Feldmodus auf AL.

500mm Iso 1600  1/1600s (wg starkem Wind)

Haubi15.thumb.jpg.ecd853e448fe8a54c2b2e214c8ae9dbb.jpg

 

 

Gruss

Kusi

 

  • Gefällt mir 2
vor 18 Stunden schrieb kusi:

Es wurde ja behauptet dass sich der AF nicht mehr so einfach ablenken lässt, was ich nicht bestätigen kann.

Und das ist ja das Problem. Welche Parameter? Da gehen die Meinungen hier ganz schön auseinander. Die einen schwören auf den BBF, andere auf verschiedene AF Feldgrössen, dann verschiedene Empfindlichkeiten, etc.

BBF ist kein Parameter sondern eher eine Vorliebe / Arbeitsweise und es ist der Kamera auch egal mit welchen Knopf sie bedient wird.

Ansonsten fängt es bei Auslösepriorität an die aus sein sollte wenn man keine unscharfen Bilder haben möchte. AF Empfindlichkeit sollte dem Motiv angepasst sein bei so einem langsamen Motiv würde ich -2 nehmen. Ansonsten sollte auch kein Tracking eingeschaltet sein bei der OM1.2 kann man das auch gar nicht mehr auswählen bei der OM1.1 leider noch was kontraproduktiv ist. Und wenn der AF sich doch mal verirrt hat kann man auch mal neu fokussieren das geht auch ohne BBF problemlos und schnell.

 

 

Am 8.10.2024 um 15:00 schrieb kusi:

Ich bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich die Erfahrungen mit dem AF sind, und ich behaupte die Meisten hier haben schon eine gewisse Ahnung vom fotographieren.

Meine Erfahrungen mit der neusten Firmware sind bis jetzt eher durchwachsen. Die Objekt- und Augenerkennung stimmt oft immer noch nicht mit dem tatsächlichen Schärfepunkt überrein.

Heute war ich kurz am See mit 2 sehr unterschiedlichen Systemen für Vergleiche. Mit meiner OM1m1 und dem 150-400, dann noch mit einem andern System, aber das ist jetzt nicht das Thema und wäre auch Äpfel mit Birnen oder so...

Am See hatte ich das Glück, einem jungen Haubentaucher der wenig scheu zeigte, beim jagen am Ufer zuschauen zu können.

Die gezeigten Bilder sind Ausschnitte aus Serien von 10- 30 Bildern.

Sämtliche Bilder mit dem 150/400  Iso 320 1/1250-1/1500, f4.5  200mm-400mm

 

Haubi.thumb.jpg.78270d9639ab819f9b226a8a1ad768c6.jpg

Haubi1.thumb.jpg.7adb67d35a801e80551cea00cfc236d5.jpg

Haubi2.thumb.jpg.f3b15df87da71a101502db7455b60bdf.jpg

Auch bei der nächsten Serie war der grüne Fokuspunkt immer auf dem Kopf.

Haubi3.thumb.jpg.777ffd3c30d00e2371d96ae3aa49f0fa.jpg

Haubi4.thumb.jpg.1a08f1b492fbe393b022ad44c1cc487b.jpg

Haubi6.thumb.jpg.6e0c30b8bf372c8df36f8ccacb2c7f81.jpg

Haubi7.thumb.jpg.eba08b45a45d91d38de65383ad978ab7.jpg

Haubi8.thumb.jpg.ac790a6895721e02a26bd722471b5614.jpg

Haubi9.thumb.jpg.27b64d67c0adb7d9c2240f1ac04e274f.jpg

Bei der folgenden Serie habe ich mich dann schon geärgert weil beim eigendlichen "Kampf" mit dem Fisch nichts scharf war.

Haubi11.thumb.jpg.7a18df2054b41756e7f0887498430d64.jpg

Haubi10.thumb.jpg.d8a63ab6f88fcbf3fae0b9d4e70bb406.jpg

zum Beispiel hier. Da bin ich mir aber nicht so sicher wo der Fokuspunkt wirklich war. Und ja der See läuft aus......

Haubi12.thumb.jpg.d773ce4c97c391f3208b1f3d7ea858b8.jpg

Ich bin leicht ernüchtert.

Gruss vom Zürisee

Kusi

 

 

Das Problem hatte ich heute vomittag auch bei einem jungen Haubentaucher an einem Fluss. Gefreut, dass das Tier mal nicht so scheu war und man näher rankommt und er auch am Fische Jagen war. So nah wie du bin ich allerdings leider nicht herangekommen.

 

Allerdings war bei mir das Licht deutlich schwieriger als in deinem Beispiel. Teils seitliches Licht und immer wieder Schattenbereiche. Ich glaube ja fast, dass der starke Kontrast mit dem weißen Gefieder und dem schwarzen Kopf beim Jungtier dem AF Probleme bereitet. Zumindest wenn noch verbunden mit kompliziertem Lichteinfall. Etliche waren nicht am Kopf scharf sondern eben weiter hinten. Allerdings hatte ich keine völlig fehlfokussierten Aufnahmen, wo der AF irgendwo auf das Wasser scharfgestellt hatte.

Und das kann bei einer Verschlusszeit von 1/1600 eigentlich nicht sein. So schnell bewegt sich jetzt der Haubentaucher auch nicht.

 

Andererseits war eine ganze Serie in schwierigem Gegenlicht vor hellem,grünem,goldenen Hintergrund von einem Komoran scharf, der aber leider doch deutlich zu weit weg war. Da fragt man sich immer woran es liegt.... . Das hat auch die neue Firmware leider nicht verändert. Leider gehe ich davon aus, dass es für die OM1 kein weiteres AF Update mehr geben wird. Demnach müssen wir mit einem manchmal ungewissen AF Verhalten wohl leben.

 

Junger Haubentaucher/ Young grebe

 

Auch von dem Bild hier hatte ich etliche, wo der AF trotz Anzeige auf das Auge, weiter hinten scharfgestellt hatte und das obwohl der Haubentaucher beinahe völlig ruhig im Wasser war und ich zudem meinen Ellenbogen am Oberschenkel abgestützt hatte. Das sollte einfach nicht sein... Mit dem 150 - 400 bei 560 6.3.

 

bearbeitet von Schiebi
vor 16 Stunden schrieb systemcam-neu:

 

Ansonsten fängt es bei Auslösepriorität an die aus sein sollte wenn man keine unscharfen Bilder haben möchte. AF Empfindlichkeit sollte dem Motiv angepasst sein bei so einem langsamen Motiv würde ich -2 nehmen. Ansonsten sollte auch kein Tracking eingeschaltet sein bei der OM1.2 kann man das auch gar nicht mehr auswählen bei der OM1.1 leider noch was kontraproduktiv ist. Und wenn der AF sich doch mal verirrt hat kann man auch mal neu fokussieren das geht auch ohne BBF problemlos und schnell.

 

 

sorry vergass ich zu erwähnen; Auslösepriorität ist bei allen meinen Kameras immer aus. Aber es bringt nichts wenn die Kamera irgendwo eine scharfe Stelle erkennt. Tracking ist ebenfalls aus weil meiner Meinung nach diese Funktion kaum brauchbar ist, auf alle Fälle nicht so wie ich es von andern Herstellern gewohnt bin.

Das Problem ist ja dass das Zusammenspiel mit dem erkennen vom Objekt und Auge, weisse Rahmen, dem eingestellten Fokusfeld und dem AF irgendwie nicht harmoniert.

Betr. BBF. Ich fotografiere jetzt bald 50 Jahre und ich muss gestehen immer ohne BBF. Der theoretische Vorteil ist mir durchaus bewusst.

 

Der AF ist halt nach wie vor unzuverlässig, er packt das Tier, er verfolgt es auch, d.h. aber leider noch lange nicht das auch die Augen scharf sind - das ist immer Glückssache. Ich habe die Hoffnung auch aufgegeben das des noch was wird.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung