Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Gut gemacht. Kurz und knapp alle Neuerungen. 👍

Jetzt ist die E-M1 II ja "eingeklemmt" und hat der neuen E-M5 III nur noch wenig voraus. 😏 Mal sehen was sich hier noch tut.

Mit dem Video verhält es sich, wie mit der Kamera. Alles sinnvoll auf den Punkt gebracht, alle nötigen Verbesserungen zu den vorherigen Videos. Vielen Dank dafür!

Gruß

Hans

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1

Das klingt doch nach einer sehr guten Evolutionsstufe! Fast schade, dass meine 5er Mk2 noch recht neu ist und keine Macken hat ...

Bin gespannt, wie gut der Autofokus geworden ist, meinem Hauptkritikpunkt an der Mark2 (neben den unübersichtlichen Menus).

Ich hoffe, selber Akkutyp wie bislang.

vor 9 Minuten schrieb onawroc:

Ich hoffe, selber Akkutyp wie bislang.

Nein.

Jetzt ist der leichtere, kleinere aber fast genauso kräftige der E-M10 verwendet worden.

Prima und Danke, das hatte ich noch nicht entdeckt.

Auf Reisen dann eher ungünstig, wenn man dadurch mehrere unterschiedliche Ladegeräte benötigt. Da wäre für mich der 'Parallelbetrieb' Mk2 mit Mk3 (zudem habe ich auch eine PEN-F) dann eher ein Ausschlußkriterium.

Aber Fortschritt bedeutet halt auch Veränderung... 🤔

vor 2 Stunden schrieb dobby66:

Gut gemacht. Kurz und knapp alle Neuerungen. 👍

Jetzt ist die E-M1 II ja "eingeklemmt" und hat der neuen E-M5 III nur noch wenig voraus. 😏 Mal sehen was sich hier noch tut.

Das war auch mein erster Gedanke.

vor 2 Stunden schrieb dobby66:

Gut gemacht. Kurz und knapp alle Neuerungen. 👍

Jetzt ist die E-M1 II ja "eingeklemmt" und hat der neuen E-M5 III nur noch wenig voraus. 😏 Mal sehen was sich hier noch tut.

USB 2.0, dann bleibt der Kartenleser auf dem Tisch.

Die Kamera (E-M5 III) werde ich mir nicht kaufen. Bin schon mit meinen E-M1en (alle Versionen) und einer PEN-F mehr als gut ausgestattet. Trotzdem freue ich mich für die anderen, für die die Kamera genau die richtige ist.

Werde eher die Entwicklung der Optiken beobachten (Makro 100mm, 150-400/4,5) was Olympus demnächst plant.

Gruß Pit

 

vor 3 Stunden schrieb dobby66:

Jetzt ist die E-M1 II ja "eingeklemmt" und hat der neuen E-M5 III nur noch wenig voraus.

Ja, allerdings. Hinsichtlich der wesentlichen Funktions- und Leistungsmerkmale herrscht nunmehr ungewöhnlicherweise praktisch Gleichstand zwischen Mittel- und Oberklasse. Die wenigen verbliebenen Unterschiede betreffen eigentlich nur Kleinigkeiten – siehe auch hier. Angesichts der hauseigenen Konkurrenz wird sich die E-M1 Mk II in Zukunft recht schwer tun ... daher wird es bis zum Erscheinen der E-M1 Mk III wohl nicht mehr allzu lange dauern.

vor 9 Stunden schrieb Andreas J:

Nils Häussler von Olympus und Andreas vom Oly-Forum haben sich gemeinsam die neue Olympus OM-D E-M5 III angeschaut:

 

 

 

Mag haben 🙂

 

 

vor einer Stunde schrieb Vaterfreuden:

Warum macht Olympus eigentlich kein Paket mit dem 12-200? Wäre doch irgendwie angebrachter finde ich? 🤨

Hmmm, gibt es doch auf der Oly-Seite (Kits)

Gut, jetzt wissen wir wozu das "B" auf dem Modus-Rad da ist, aber was genau ist mit dem "C" los? Wahrscheinlich versteckt sich dahinter ein Einstellungsspeicher, aber sind es mehr als einer? 

vor 1 Minute schrieb kassandro:

wozu das "B" auf dem Modus-Rad da ist, aber was genau ist mit dem "C" los?

Das ist der nachfolgende Buchstabe nach dem B im Alphabet 😉

Spaß beiseite, C steht für Custom und möglicherweise Benutzereinstellungen. Näheres wissen wir, wenn das Handbuch zum Download gibt.

vor 1 Minute schrieb pit-photography:

Das ist der nachfolgende Buchstabe nach dem B im Alphabet 😉

Spaß beiseite, C steht für Custom und möglicherweise Benutzereinstellungen. Näheres wissen wir, wenn das Handbuch zum Download gibt.

Haben das nicht Nils und Andreas im Video erklärt? B für Bulb, damit man nicht für z.B. Live Composite erst über M, und dann bis zur längst möglichen Zeit und darüber "laufen" muss. Jetzt auf 'B', und alle Bulb-Modes, also auch Live-Composite, sind sofort auswählbar. 

So habe ich das jedenfalls verstanden. 

Gerade eben schrieb Martin Groth:

So habe ich das jedenfalls verstanden. 

Du weißt, ich hab das nicht so mit dem Hören und Verstehen 😉

 

vor 4 Minuten schrieb pit-photography:

 

 Näheres wissen wir, wenn das Handbuch zum Download gibt.

Der Link dazu ist im Nachbarthread schon gepostet worden.

Gerade eben schrieb pit-photography:

Du weißt, ich hab das nicht so mit dem Hören und Verstehen 😉

 

Stimmt, habe ich nicht dran gedacht, sorry. Gezeigt haben sie es ja nicht. 😎

Gerade eben schrieb Martin Groth:

Stimmt, habe ich nicht dran gedacht, sorry. Gezeigt haben sie es ja nicht. 😎

Nee kein Problem 🙂

 

vor 1 Minute schrieb Hacon:

Der Link dazu ist im Nachbarthread schon gepostet worden.

Danke, aber wenn die so alles wild hin und her posten sehe ich den Forumswald vor lauter Threads nicht mehr richtig 😉

 

Ich liebe kleine leichte Kameras. Und alles was ich lese klingt super. Aber ich hab schon die M1.2. Habe noch nichts gelesen was die M5.3 besser macht.

Wenn die Kamera keine 29min Videobegrenzung hätte würde ich wohl trotzdem schwach geworden sein. Da hat man der Lumix G91 leider ein Alleinstellungsmerkmal gelassen.

 

vor 10 Stunden schrieb dobby66:

Gut gemacht. Kurz und knapp alle Neuerungen. 👍

Jetzt ist die E-M1 II ja "eingeklemmt" und hat der neuen E-M5 III nur noch wenig voraus. 😏 Mal sehen was sich hier noch tut.

Da bin ich ja froh das ich noch die EM1 benutze, die steht außerhalb und kann deshalb nicht mehr eingeklemmt werden. Vielleicht kaufe ich mir die EM1 Mark III oder auch nicht.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
vor 38 Minuten schrieb dieres:

Da hat man der Lumix G91 leider ein Alleinstellungsmerkmal gelassen.

Serienmäßig oder durch einen Firmwarehack ?

Bei Serienmäßig müßte sie als Videokamera deklariert sein und nicht als Fotoapparat.

vor 37 Minuten schrieb dieres:

Wenn die Kamera keine 29 min Videobegrenzung hätte, würde ich wohl trotzdem schwach geworden sein.

Könnte die Kamera 30 min am Stück oder mehr aufnehmen, so gälte sie als Videokamera (anstelle einer Fotokamera mit zusätzlicher Video-Funktion) und fiele damit zollrechtlich in eine andere Kategorie. Sie würde teurer werden. Wieviel mehr wärst du bereit, für die Fähigkeit zu unbegrenzt langen Video-Clips draufzuzahlen?

Kein Mensch braucht Video-Clips von mehr als 30 min Länge am Stück ... außer vielleicht, wenn man die Kamera als Überwachungs- oder unbemannte Web-Kamera einsetzen wollte. Doch für diese Einsatzzwecke gibt es weit besser geeignete (billigere) Produkte.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung