Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 10 Stunden schrieb dpa:

Irgendwie leuchtet mir das Verhalten des Bird AF nicht ganz ein.

Solange nur ein Vogel im Bild ist, er ihn erkennt, dann sogar das Auge erkennt, das sich oben links befindet, mein 5er Feld sich aber gerade unten rechts befindet, sollte er sich nach meinem dafürhalten dennoch für das Auge des Vogels oben links entscheiden. Nicht für den Ast unten rechts im 5er Feld (nur so als Beispiel) 

Bei mehreren Vögeln oben links dito. Auf jeden Fall sollte ein erkannter Vogel im BirdAf immer Vorrang haben, und jedes AF Feld zum Zug kommen.

mir schon 😀. Der Bird-AF sucht Vögel im gesamten Sucherfeld und markiert diese weiß(korrigiert). Wenn man dann fokusiert (Auslöser halb drückt) wird nur in dem Rahmen fokusiert  (Korrigiert), den die eingestellten AF-Felder definieren. Theoretisch könnte man einen AF auch so programmieren, wie du es dir vorstellst, dann wäre quasi der bird-Af eine übergeordnete Funktion und die AF-Felder nachgeordnet - aber so funktioniert es zumindest derzeit nicht.

vor einer Stunde schrieb TakeIt:

Bei allen Fokusfeldern und mehreren Vögeln bekommt normalerweise der Vogel, der am ehesten in der Mitte und am weitesten im Vordergrund ist die Fokuspriorität. Wenn man selbst die Anzahl der Fokusfelder reduziert, liegt die Prio auf den ausgewählten Fokusfeldern, auch wenn da gerade kein Vogel erkennbar ist. Der Benutzer kann so also die Automatik überschreiben. Bei mehreren Vögeln im Bild und reduzierter Anzahl an Fokusfeldern, wird der Vogel scharfgestellt, der von den Fokusfeldern abgedeckt wird. Sind hier wieder mehrere Vögel abgedeckt, greift wieder "Mitte" und "Nähe zur Kamera". Siehe auch folgenden Link ab Minute 10:55: Olympus M1x firmware update. Installing and using for bird tracking.

Das ist jetzt vielleicht Wortklauberei, aber nicht die Prio liegt auf den ausgewählten Fokusfeldern, sondern nur dort (im Fokusfeld) wird ein Vogel gesucht. Wenn dein AF-Feld unten links im Bild plaziert ist und der Vogel sitzt oben rechts, dann wird zwar der Vogel weiß markiert, aber wenn du den AF halb durchdrückst, dann wird unten links scharf gestellt, egal was da zum scharf stellen ist. Der Vogel oben rechts bleibt unfokusiert. Damit überschreibt man nicht die Automatik, sondern so funktioniert sie.

In der Natur ist das schwer reproduzierbar, aber es geht zB ganz einfach, wenn ich auf einige Vogeldrucke zu Hause an der Wand fokusiere.

bearbeitet von Norbert
falsche bzw. missverständliche Darstellung
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408230
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb pit-photography:

Ich habe mal heute zum Spaß mit der 5x5-Feldgröße auf eine Krähe auf dem Baumwipfel gehalten:

  • ist die Krähe im 5x5-Feld, wird nur ein weißer Rahmen auf die Krähe gezeigt
  • verschiebe ich den Ausschnitt dass die Krähe außerhalb des 5x5-Feldes passiert folgendes:
    - der weiße Rahmen ist um die Krähe und die Bird-Detektion entdeckt weitere vermeintliche Vögel, die keine sind
    - außerdem wird die weiße Markierung unruhiger
    - befindet sich die Krähe wieder im 5x5-Feld, wird nur ein weißer Rahmen über die Krähe gezeigt und die Detektion ist dann ruhiger

Dieses Verhalten konnte ich mehrmals reproduzieren.

 

Hallo Pit,

und wenn du jetzt versuchst tatsächlich zu fokusieren, also halb durchdrückst. dann dürfte nach meinen Beobachtungen im ersten Fall grün auf die Krähe fokusiert werden und im zweiten eben nicht. Versuch das einfach mal an einem Wandbild oder einer Plastikente😀

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408232
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Norbert:

Beobachtungen im ersten Fall grün auf die Krähe fokusiert werden und im zweiten eben nicht

Die Beobachtungen habe ich auch gemacht. Aber da der Vogel auch ziemlich weit weg ist ist aufgrund größerer Schärfentiefe nicht leicht zu erkennen.

Das mit dem Wandbild kann man machen aber es fehlt die dritte Dimension. Daher eher sie Ente 😉
Es müsste zwei Vögel sein die in der Tiefe (Entfernung) unterschiedlich aufgestellt sind.
Müsste man mal probieren.

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408233
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb pit-photography:

Die Beobachtungen habe ich auch gemacht. Aber da der Vogel auch ziemlich weit weg ist ist aufgrund größerer Schärfentiefe nicht leicht zu erkennen.

Das mit dem Wandbild kann man machen aber es fehlt die dritte Dimension. Daher eher sie Ente 😉
Es müsste zwei Vögel sein die in der Tiefe (Entfernung) unterschiedlich aufgestellt sind.
Müsste man mal probieren.

ich hab noch geschnitzte Vögel aus Afrika - vielleicht komme ich später dazu 😉

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408234
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb TakeIt:

In so einem Fall hast Du keine Zeit, den Vogel-AF zu deaktivieren und willst aber nicht auf das Foto der Schlange verzichten.

Klares Jain! Wenn ich (umständlich genug) meine Kamera explizit auf Vogel-AF schalte, dann doch um der Kamera zu sagen, ich WILL jetzt (auf Deibel komm raus) Vögel fotografieren. Hilf mir bitte dabei. Meine Ansage, mein Risiko (selbst wenn der Papst vorbeikommt)

Beispiel 1: Ich hatte vor, Vögel in einem Vogelschutzgebiet zu fotografieren - waren aber keine da. Dann startete ein Flugzeug, na gut, fotografiere ich eben Flugzeuge. Ich brauchte das Tracking nicht umschalten, der Vogel-AF hat auch auf das Flugzeug scharfgestellt. Damit kann ich leben, ist mir lieber als die Meldung: bitte schalten Sie auf Flugzeug-AF um (hat die Kamera ja auch).

Beispiel 2: Bei deinem Beispiel könnte die interessante Schlange auch ein langweiliger Stock sein. 

Zitat

weil In so einem Fall hast Du keine Zeit,

auf den gewünschten Vogel einzustellen (Woher weisst du das ich so langsam bin ? 😉 Naja, auf Vogel-AF (satt S-AF oder C-AF (oder Schlangen-AF? Coming soon?) hatte ich eingestellt, mein Risiko.

 

vor 49 Minuten schrieb Norbert:

Der Bird-AF sucht Vögel in dem Rahmen, den die eingestellten AF-Felder definieren.

Nein, irgendwo habe ich hier schon öfters gelesen und auch selbst beobachtet, er (der zweite Prozessor) sucht das ganze Bild danach ab, unabhängig von den Fokusfeldern (weißer Rahmen) und gibt die Info an den anderen Prozessor. Wozu, wenn der andere Prozessor sich dann doch nur noch um meine (deplazierten) AF-Punkte kümmert? S-AF und C-AF habe ich schon. Sogar universell, nicht nur für Vögel.

Die Gesichtserkennung sollte auf Gesichter scharf stellen und der Vogel-AF auf Vögel. Auch wenn eingestellte AF-Punkte auf Zweige gerichtet sind. Nomen est Omen.

Bei mehreren Vögeln mag das zu Problemen führen, die sehe ich durch das derzeitige Verhalten aber auch nicht gelöst. Mir bleibt ja noch der MF-Schalter oder der Hebel, der bei mir von Vogel-AF auf S-AF umschaltet, ansonsten finde ich einen expliziten(!) Vogel-AF der einen Vogel erkannt hat(!!) und beim Auslösen(!!!) dann auf etwas anderes scharf stellt (?), naja, merkwürdig.

Ich habe erlebt, das hinter Zweigen im Vordergrund ein Vogel im Baum erkannt wurde, er befand sich auch innerhalb des 5er Fokusfeldes, einer der Zweige (meinetwegen auch Schlangen) im Vordergrund aber leider auch. Nach "nearest ist best" (kann ich in jedem anderen AF-Modi mit leben). hatte ich scharfe Zweige auf dem Bild, nun als Hauptmotiv. Für den erkannten(!) und geduldigen Vogel musste ich aber auf S-AF mit Einzelfeld umschalten. Anders gesagt: um den Vogel zu fotografieren musste ich den Vogel-AF abschalten. 🥴

Wie soll man einen solchen Modus bezeichnen? Wenn es tatsächlich ein Vogel-AF ist, dann buchte ich das Verhalten bisher unter "schwierige Umstände, unperfekte Technik". Wenn das aber so gewollt sein sollte, das trotz erkanntem Vogel absichtlich nicht auf den erkannten Vogel scharfgestellt wird, dann ist das ein anderer AF, aber kein Vogel-AF. Das fände ich sehr ärgerlich, weil die Erkennung eigentlich sehr gut klappt.

 

vor 49 Minuten schrieb Norbert:

Wenn dein AF-Feld unten links im Bild plaziert ist und der Vogel sitzt oben rechts, dann wird zwar der Vogel weiß markiert, aber wenn du den AF halb durchdrückst, dann wird unten links scharf gestellt, egal was da zum scharf stellen ist.

Bisher dachte ich, die eingestellten Felder werden nur benutzt, wenn KEIN Vogel erkannt wird, nur das macht für mich Sinn und das klappt auch. Das von dir beschriebene Verhalten ist für mich KEIN Vogel-AF.

bearbeitet von dpa
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408239
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb dpa:

Nein, irgendwo habe ich hier schon öfters gelesen und auch selbst beobachtet, er (der zweite Prozessor) sucht das ganze Bild danach ab, unabhängig von den Fokusfeldern (weißer Rahmen) und gibt die Info an den anderen Prozessor. Wozu, wenn der andere Prozessor sich dann doch nur noch um meine (deplazierten) AF-Punkte kümmert? S-AF und C-AF habe ich schon. Sogar universell, nicht nur für Vögel.

Du hast recht - da habe ich jetzt schlampig und damit falsch formuliert. Ich habe meinen Beitrag oben angepasst. De facto muss man wohl 3 Stufen unterscheiden.

1. Vogelerkennung: unabhängig davon welche Fokusfelder man eingestellt hat sucht die Kamera ohne dass man fokussiert  im gesamten Sucherfeld nach Vögeln und markiert das, was sie für Vögel hält moit weißen Rechtecken

2. wenn man fokusiert, berücksichtigt die Kamera die eingestellten Fokusfelder und wenn die eingestellten Fokusfelder einen Vogel (auch nur teilweise) berühren/ überdecken wird auf diesen Vogel/ Kopf/ Auge fokusiert (grünes Rechteck/ Quadrat). Wenn die Fokusfelder keinen Vogel berühren wird versucht innerhalb der Fokusfelder zu etwas Scharfes zu finden, aber nicht auf den Vogel scharf gestellt. 

3. Wenn die Fokusierung den Vogel mal grün erfasst hat, wird er mehr oder weniger zuverlässig getrackt.

Für welche Szenarien das jetzt sinnvoll einsetzbar ist, ist die nächste Frage. Zunächst muss man (leider im Selbstversuch) rausfinden, wie es funktioniert.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408243
Auf anderen Seiten teilen

Womit ich leben kann:

Fokusfelder 9er, gelber Kasten unten links.

30240004.jpeg.db228e76071fe3d63d0f28f28bd04295.jpeg

Kamera stellt auf das Auge der überaus seltenen Ozelot-Ralle scharf und tracht sie bei gedrückter Fokustaste aus über das 9er Feld hinaus.

30240005.jpeg.ee768e8975e87995e2c25e883240e997.jpeg

 

Das Foto wird jetzt scharf (leider das Foto vom Display an dieser Stelle nicht, nicht täuschen lassen), obwohl die Augen sich ausserhalb des 9er-Feldes befinden. Ergo: ein Vogel-AF-Tracking. Wortwörtlich.

Aber in diesem Fall:

30240002.jpeg.f13f12999b749049bc716d0a6aa7424b.jpeg

...wurde ein Vogel ausserhalb des 9er-Feldes erkannt, beim Auslösen

30240003.jpeg.d3f0149cf2615614c816d3e506b1478e.jpeg

... aber ätsch auf irgendwas im 9er-Feld scharfgestellt, nicht einmal ein Vogel oder eine Schlange (behüte). Trotz Bird-AF.

 

Mir fehlt für dieses Verhalten irgendwie die fotografische Anwendung. Wie gesagt, ergibt Sinn, wenn KEIN Vogel erkannt wurde. Aber so?

Andererseits - wenn man es weiß - auch kein Beinbruch, ich verschiebe den Ausschnitt, tracke und wähle dann meinen Ausschnitt. Siehe oben. Ärgerlich aber bei Vögeln im Geäst mit störenden Zweigen, da werden die Vögel mitunter auch erkannt, aber nur selten darauf scharf gestellt.

Beide Abhilfen

  1. AF-Felder verschieben oder
  2. Kamera hin- und herschwenken

kosten wertvolle Sekundenbruchteile und wieder diene ich der Technik und nicht sie mir. Widersprüchlich: Ich muss quasi trotz Erkennungserfolg den Bird-AF verlassen um den Vogel scharf zu bekommen....

 

bearbeitet von dpa
  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408257
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb dpa:

 

Kamera stellt auf das Auge der überaus seltenen Ozelot-Ralle scharf und tracht sie bei gedrückter Fokustaste aus über das 9er Feld hinaus.

30240005.jpeg.ee768e8975e87995e2c25e883240e997.jpeg

 

 

 

kurze Rückfrage zu deinem zweiten Bild: Ist hier der grüne Rahmen auf der Figur, weil du  das bereits getrackte Objekt aus Bild 1 verschwenkt hast? (würde sich mit meinen bisherigen Beobachtungen decken = ein einmal grün erfasstes Ziel wird recht zuverlässig getrackt  oder ist es dir bei Bild 2 gelungen auf die Figur zu fokusieren, obwohl das Fokusfeld woanders liegt (habe ich noch nie beobachtet, dass das möglich wäre.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408259
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb dpa:

Kamera stellt auf das Auge der überaus seltenen Ozelot-Ralle scharf und tracht sie bei gedrückter Fokustaste aus über das 9er Feld hinaus.

Anders gesagt, ja, ich habe verschwenkt. (Verschwenken müssen...)

vor 3 Minuten schrieb Norbert:

ein einmal grün erfasstes Ziel wird recht zuverlässig getrackt

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408263
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände es weitaus einleuchtender, wenn ich im Modus C-AF mit Vogel-Tracking bei diesem Sucherbild:

30240002.jpeg.c6ceaa39f366ec0f716c50113b10687e.jpeg

nur noch auf den Auslöser drücken müsste, Vogel ist ja erkannt. Im sequentiellen Auslöse-Modus L kann die Kamera sich dann gerne noch an die Augen herantasten, egal wo welche AF-Felder sich gerade befinden.

bearbeitet von dpa
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408269
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb dpa:

Anders gesagt, ja, ich habe verschwenkt. (Verschwenken müssen...)

 

ok - dann deckt sich das so mit meinen Beobachtungen zur Funktionsweise. Zuerst muss man ja mal die F-weise verstehen, bevor man sich über Anwendungen Gedanken machen kann.😀

In deinen obigen Bildern würde m.E. alles funktionieren, wie du es dir vorstellst, wenn du den AF auf alle Felder stellst. So gehe ich wie gesagt auf Vögel los, die m.E. kurz vor dem Abflug stehen oder Singvögel die sehr schnell sind. Die Kamera macht die Erfassung und Fokussierung, ich verschwenke, so dass der Vogel eher am Rand des Bilds ist und Platz hat zum Fliegen und wenn er abhebt löse ich aus und habe dank ProCap den Abflug recht zuverlässig .

Bei der Einstellung alle Felder treten allerdings 2 Probleme auf.

a. die Chance, dass der AF sich an einem Blatt o.ä. festkrallt, statt am Vogel steigt, wenn man ihm alle Felder zum Suchen frei gibt    bzw. dass der AF den Vogel im Zweiggewirr findet wird schwieriger 

b. Auswahl zwischen mehreren Vögeln

Dann muss man zum einen die AF-Felder umstellen und dann noch verschieben und dann verliert man reichlich Zeit

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408274
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch mal eben probiert und es scheint so, dass die Lage der AF-Felder höhere Priorität zum Scharfstellen hat als der gefundene Vogel im weißen Rahmen.

Ok, dann muss man bevor man mit der Bird-Detektion arbeitet, wie die Umgebung (auf Baum, viele kontrastreiche Hintergründe, Vogel-Kontur ähnliche Motive) ist und den AF-Feld so anpasst (3x3, 5x5 oder eigen definiert).

Bei kontrastarmen Hintergründe wie Himmel kann man "alle Felder" aktivieren.

Habe auch die Frage im entsprechenden Thread (Frage an OMDS) gestellt, wie die Bird-Detektion genau funktioniert.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408298
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb pit-photography:

Ich habe auch mal eben probiert und es scheint so, dass die Lage der AF-Felder höhere Priorität zum Scharfstellen hat als der gefundene Vogel im weißen Rahmen.

Ok, dann muss man bevor man mit der Bird-Detektion arbeitet, wie die Umgebung (auf Baum, viele kontrastreiche Hintergründe, Vogel-Kontur ähnliche Motive) ist und den AF-Feld so anpasst (3x3, 5x5 oder eigen definiert).

Bei kontrastarmen Hintergründe wie Himmel kann man "alle Felder" aktivieren.

Habe auch die Frage im entsprechenden Thread (Frage an OMDS) gestellt, wie die Bird-Detektion genau funktioniert.

du kannst m.E. schon als Standardeinstellung mal alle Felder nehmen. Es funktioniert nicht nur bei kontrastarmen Hintergründen, sondern auch wenn zwischen Vogel und Hintergrund ein gewisser Abstand besteht. Und auch kontrastreicher Hintergrund geht (siehe Reiherbild in Beitrag Nr 287 in diesem Thread). Und für echte BIF-Aufnahmen dürfte auch eine relativ hohe Zahl an AF-Feldern (25 oder alle) die Lösung sein, weil es eben schwer wird ein Einzelfokusfeld über den Vogel zu bekommen, wenn er zügig an dir vorbei fliegt und solange das nicht gelingt, wird eben nicht scharfgestellt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-408416
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.12.2020 um 12:32 schrieb Uli´s Oly:

Liest sich so als hätte er mehr als eine Rechnung offen. Wenn ein so versierter Buchautor versagt, stimmt entweder mit der Hardware etwas nicht oder der Mensch dahinter hat selbst Probleme. Wobei ich sagen muss, selten haben mich seine Bilder wirklich überzeugt.

 Aber warum soll es ihm besser gehen als Robin Wong...

 

 

 

 

Weiß zwar nicht, was mit Robin Wong ist etc. ... es sagt ja nur er ist kein Oly-Visionär mehr ... vielleicht nicht freiwillig ... er hat aber größe und zeigt Charakter, bewahrt Haltung bzw. seinen Stolz und zeigt Optimismus was "neues" zu machen ... Das macht Eindruck ... ob Rechnung offen oder nicht ... ist doch ein Eigentor ... aber was für eines ... er hätte sich besser eine CaNikONY geliehen ... eben mal was neues ... so wie R. Wong ... und keine Vögel, wenn´s im eh´piepegal ... schade ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-409416
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb FTuser:

Weiß zwar nicht, was mit Robin Wong ist etc. ... es sagt ja nur er ist kein Oly-Visionär mehr ... vielleicht nicht freiwillig ... er hat aber größe und zeigt Charakter, bewahrt Haltung bzw. seinen Stolz und zeigt Optimismus was "neues" zu machen ...

Doch, Robin Wong hat schon mehr gesagt. Z.B., dass die Fotosparte von Olympus Malaysia zum 1.12.2020 geschlossen und sein Vertrag damit beendet werde. Irgendwo hatte ich auch einmal gelesen, dass er dringend eine neue Blog-Aufgabe suche... 😉 Er scheint ja ggf. auch schon etwas gefunden zu haben (oder noch auf der Suche zu sein - Bewerbungsvideos? 😉 ), denn jetzt berichtet er auch fleißig über andere Kameramarken.

Eine Fundstelle zum damaligen Geschehen aus seiner Sicht ist hier zu finden.

Viele Grüße

Wolfgang

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-409421
Auf anderen Seiten teilen

Frage zu den Custom-Modes: Bei der M1 III kann ich einstellen, ob die C-Modi Änderungen der Einstellungen während der Nutzung beibehalten sollen oder nach erneutem Aufruf wieder auf die ursprünglich gespeicherte Konfiguration zurückspringen. Ich finde die erstere Möglichkeit besser, insbesondere wenn ich öfter zwischen z.B. C1 und C2 wechsle und z.B. wegen sich ändernder Lichtverhältnisse die Belichtungszeit anpasse. Bei der M1X scheint es diese Möglichkeit nicht zu geben - hier muss ich entweder die Änderung nach jedem Wechsel des C-Modus neu vornehmen oder die Änderung über das Menü abspeichern. Oder hab ich was übersehen? Stefan

bearbeitet von dece1709
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-409469
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb dece1709:

Bei der M1X scheint es diese Möglichkeit nicht zu geben - hier muss ich entweder die Änderung nach jedem Wechsel des C-Modus neu vornehmen oder die Änderung über das Menü abspeichern. Oder hab ich was übersehen?

Das wäre nicht schlecht, aber ich denke das ist bei der X anscheinend nicht vorgesehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-409481
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb dece1709:

Bei der M1 III kann ich einstellen, ob die C-Modi Änderungen der Einstellungen während der Nutzung beibehalten sollen oder nach erneutem Aufruf wieder auf die ursprünglich gespeicherte Konfiguration zurückspringen.

Wo befindet sich diese Einstellung im Menü der Mark III? Kann sie nicht finden. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-409542
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Karsten:

Wo befindet sich diese Einstellung im Menü der Mark III? Kann sie nicht finden. 

Aufnahmemenü 1 -> Zurücksetzen/... -> Speichereinst.Anwendermod. Dann für C1...C4 Verwerfen oder Beibehalten wählen.

(https://pen-and-tell.de/2020/04/e-m1iii-hidden-gems/)

bearbeitet von Rolf-M
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-409551
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Karsten:

Wo befindet sich diese Einstellung im Menü der Mark III? Kann sie nicht finden. 

Menü Aufnahmemenü 1 | Zurücksetzen/Anwendermodi | Speichereinst. Anwendermodi. Hier kann für jeden C-Modus die Option "Beibehalten" oder "verwerfen" ausgewählt werden.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-409552
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.1.2021 um 00:25 schrieb wolfcgn:

Doch, Robin Wong hat schon mehr gesagt. Z.B., ...

Eine Fundstelle zum damaligen Geschehen aus seiner Sicht ist hier zu finden.

Viele Grüße

Wolfgang

Danke, das war doch schon aufschlußreich ... JIP möchte also nationale Vertriebe zusammelegen ... Visionaries sind alerdings ein wichtiges Konzept ... nicht allein zur Werbung, sondern auch als Feedback ... schade ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-409638
Auf anderen Seiten teilen

https://learnandsupport.getolympus.com/learn-center/photography-tips/settings/e-m1x-menu-settings-c-af-sensitivity-explained

Nach ca. 35 sec. in diesem Video, das in diesem sehr guten Artikel verlinkt ist

https://smallsensorphotography.com/bird-detection-ai-tips#more-27991    Danke Karsten https://www.oly-forum.com/profile/7669-Karsten/

wird erläutert, dass AF-sensitivity-Einstellungen bei CAF+ Tr keinen Effekt haben. Wenn wir mal annehmen, dass das auch nach Einführung des Bird-AF noch gilt, wäre damit ein weiteres Rätsel des Bird-AF gelöst.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-410553
Auf anderen Seiten teilen

Heute war ich am See und meist Bird-Detection (BD) genutzt. Konfiguriert habe ich die X so:

  • C-AF-Mode 2
  • C-AF-Empfindlichkeit 0
  • Mitte Prio auf AUS
  • Mitte Start auf AUS
  • AF-Felder 7x5
  • 1/2000 Sek. manchmal etwas länger je nach Licht
  • Blende f/4 bis f/4,5
  • Einzelauslöser Lautlos
  • Objektiv nur mFT 300/4

Wichtig ist, dass der Vogel im Flug innerhalb des AF-Feldes ist bevor man den Auslöser halb drückt. Sonst fokussiert die Kamera eher auf was anders ist, bei dem die Kamera einen Vogel vermutet, auch wenn der eigentliche Vogel weiß umrahmt ist. Die AF-Feldgröße sollte man individuell anpassen mit dem man am besten klar kommt. Warum ich das 7x5 (selbst definiert) nehme anstatt das vorhandene 5x5 nehme, liegt daran dass die Möwen in der Luft sehr wendig sind.

Aber wie vorhin geschrieben: bevor man den Auslöser halb drückt um den Fokussiertvorgang zu starten muss der Vogel innerhalb des definierten oder eingestellen AF-Feld befinden. Die Ausbeute heute war sehr hoch (klar man übt ja mit der Zeit 😉 )

So genug der Worte, hier meine Möwe:

E2060697_denoise-lowlight.jpg

Selbst bei Nebel kommt der C-AF mit Bird-Detektion trotzt schwacher Kontraste sehr gut klar:

E2060316_denoise-lowlight_sharpen.jpg

 

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 8
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27706-e-m1x-firmware-20-erste-ergebnisse/page/16/#findComment-410724
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung