Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Welche RAW-Konverter und „Spezialisten“ benutzt du, um deine Bilder zu bearbeiten?

Mit Input aus der Community habe ich die Liste RAW Konverter aktualisiert und eine Umfrage gestartet, welche Bildbearbeitungsprogramme ihr nutzt bzw. kennt:

  • RAW Konverter (großzügig ausgelegt)
  • Anwendungen zum Entrauschen und Schärfen
  • HDR und
  • Focus Stacking 

» Hier geht es zur Umfrage RAW Konverter und Bildbearbeitungsprogramme

Noch einige Anmerkungen:

  • Die Zuordnung der Programme ist nicht einfach, einige decken mehrere Bereiche ab. Ist DxO PureRAW ein RAW Konverter oder ein Programm zum Entrauschen? Ist GraphicConverter ein RAW Konverter?
  • Es sind nicht alle Software-Sparten abgedeckt: Videoschnitt und Panorama-Stitching habe ich auch gesammelt, aber aus der Umfrage rausgelassen. Eure Vorschläge sind aber nicht verloren – siehe unten…
  • Die Antwortoptionen („Benutze ich hauptsächlich“ usw.) decken vielleicht nicht jede Konstellation ab, bitte nutzt die Antwort, die am ehesten zutrifft.

» Hier geht es zur Umfrage RAW Konverter und Bildbearbeitungsprogramme

Parallel zur Umfrage habe ich eine Datenbank angelegt, in der ich alle vorgeschlagenen Programme erfasst habe.

Sobald ich eine ausreichende Datenbasis habe, veröffentliche ich eine ausführliche Liste mit detaillierten Infos:

  • Plattformen (macOS, Windows, Linux)
  • Aktuelle Version
  • Lizenzmodell (Einmalzahlung / Abo) und Preis

So, aber jetzt zur Umfrage…

» Umfrage RAW Konverter & Bildbearbeitungsprogramme

Gruß
Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32579-umfrage-raw-konverter-und-bildbearbeitungsprogramme/
Auf anderen Seiten teilen

Habe soeben an der Umfrage teilgenommen.

Hinweis:
Bei einem Punkt "ich kenne keinen RAW-Konverter" bzw. bei dem anderen mit der Frage, "ich nutze keine ..." sind die anklickbare Antworten nicht irgendwie passend.
So habe ich diese Frage unbeantwortet gelassen.

 

 

bearbeitet von pit-photography
vor 13 Minuten schrieb pit-photography:

So habe ich diese Frage unbeantwortet gelassen.

Genau richtig…

Um das 100% sinnvoll abzubilden, hätte ich eine Weiche einbauen müssen, das wäre wesentlich unübersichtlicher.

Gruß
Andreas

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Ich habe diese Vorschläge im SKF gesammelt – und habe auch jede Menge gelernt…

Meine neue Datenbank für Bildbearbeitungs-Software hat schon 80 Einträge und wächst stündlich 😉

Gruß
Andreas

Hallo wedge,

Picolay ist ein tolles Programm das sehr viel kann. Es kommt ursprünglich aus der Mikroskopie, ist freeware, aber nur für Windows ... Das Programm hat Heribert Cypionka über viele Jahre weiterentwickelt.

Ciao,,,Franz

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2

Noch ein Vorschlag für Deine Software-Liste: Faststone Image Viewer.
Ist für mich die 1 Station im Workflow zum Laden der Fotos aus der Kamera, zum ersten Sichten und dann zur Verweigung in die jeweiligen Programme für den weiteren Workflow ...

Gruß
Ludger

Wie wäre es noch weitere Tools zu erfassen? Zum "ausmisten" nutze ich den FastRawViewer zur Bewertung mittels "XMP-Sternen". Und dann nutze ich auch noch Excire zur Verschlagwortung und IMatch als Datenbank.

 

vor 13 Stunden schrieb rodinal:

Ich bin schon überrascht, dass ausgerechnet RawTherapee fehlt.

Hatte ich auf der Liste, habs aber rausgenommen, weil seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert.

Das letzte Update ist aus Februar 2020:

https://www.rawtherapee.com/news/

Gruß
Andreas

vor 9 Stunden schrieb Lord Helmchen:

Wie wäre es noch weitere Tools zu erfassen? Zum "ausmisten" nutze ich den FastRawViewer zur Bewertung mittels "XMP-Sternen". Und dann nutze ich auch noch Excire zur Verschlagwortung und IMatch als Datenbank.

Excire hatte ich schon auf der Liste, passte aber nicht in die gegebenen Kategorien. Danke für die beiden anderen Tipps, waren noch nicht auf der Liste.

vor einer Stunde schrieb Andreas J:

Hatte ich auf der Liste, habs aber rausgenommen, weil seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert.

Das letzte Update ist aus Februar 2020:

https://www.rawtherapee.com/news/

Gruß
Andreas

Das letzte dev-Release ist 26 Tage alt, und die Entwicklergemeinschaft ist durchaus aktiv und diskutiert z.B. gerade über die Unterstützung der OM1:

https://discuss.pixls.us/t/support-for-the-olympus-om-1/29773/3

vor 30 Minuten schrieb rodinal:

Das letzte dev-Release ist 26 Tage alt, und die Entwicklergemeinschaft ist durchaus aktiv und diskutiert z.B. gerade über die Unterstützung der OM1:

https://discuss.pixls.us/t/support-for-the-olympus-om-1/29773/3

OK, mein Fehler – ich habe mich auf die Website verlassen.

Gibt es eine offizielle Seite, wo aktuelle Releases veröffentlicht werden?

Update: Schon selbst gefunden:

https://github.com/Beep6581/RawTherapee/

Gruß
Andreas

Die Umfrage finde ich gut, weil damit auch sichtbar wird, dass eben nicht nur die üblichen kommerziellen Verdächtigen zur RAW-Entwicklung genutzt werden, sondern auch richtig gute Opensource-Alternativen, insbesondere RawTherapee, darktable und digikam.

vor einer Stunde schrieb rodinal:

Das letzte dev-Release ist 26 Tage alt

Da ich kein Entwickler bin, würde ich selbst diese Entwickler-Versionen nicht einsetzen. Üblicherweise haben die einen "hier ist was Neues, was ich eingebaut habe, schaut Euch das bitte mal an und wenn Euch was auffällt, macht bitte einen Bugreport und patcht das optimalerweise selbst"-Ansatz und keinen "ist sofort für Vollproduktion geeignet"-Ansatz. Daher kann ich Andreas' Herangehensweise nachvollziehen, dass zwei Jahre alte Produktionsreleases üblicherweise etwas (zu) betagt sind.

Vielleicht ist es eine Idee, dass wir bei der nächsten Umfrage in dieser Richtung eine "Community-Sammlung" mit Links zu solchen nicht unmittelbar ersichtlichen Weiterentwicklungen machen, wie Du sie geliefert hast bzw. auf das aktuelle Repository. Dann muss das Andreas nicht alleine machen und wir haben als Forenmitglieder auch einen Beitrag zum Gesamtbild geliefert.

E.

bearbeitet von EckyH
Einmal mit Profis Sätze bilden...

Ich glaube, es wäre generell der beste Ansatz, die Dokumentation des Raw-Formates selber offen zu legen, am besten mit Beispiel- und Referenzdaten.

Anschließend informiert man die üblichen Verdächtigen und setzt seine Ressourcen dafür ein, dass Adobe und Co das dann auch umsetzen. Auch hier hilft die Veröffentlichung dabei, dass die mit der Ausrede: „Wir warten noch auf Infos vom Hersteller“ bei ihren Kunden nicht mehr durchkommen.

vor 42 Minuten schrieb EckyH:

Vielleicht ist es eine Idee, dass wir bei der nächsten Umfrage in dieser Richtung eine "Community-Sammlung" mit Links zu solchen nicht unmittelbar ersichtlichen Weiterentwicklungen machen, wie Du sie geliefert hast bzw. auf das aktuelle Repository. Dann muss das Andreas nicht alleine machen und wir haben als Forenmitglieder auch einen Beitrag zum Gesamtbild geliefert.

Das muss keine gute Idee sein, weil sich solche Links sehr schnell und dynamisch ändern können. Im Falle von RT wäre aufgrund vieler Verbesserungen längst ein neues MajorRelease fällig. Leider ist Morgan Hardwood, der dafür zuständige Häuptling des Entwicklerstammes, zur Zeit wohl mit anderen Dingen beschäftigt und lässt seine Indianer etwas ratlos zurück. Nicht umsonst ist im oben von Andreas verlinkten Forum nach dem Thema Nr. 1 - OM1-Unterstützung- Thema Nr.2: "The Problem with no Releases....". In diesem Thread finden sich regelmässig Links zu getesteten Images der neuesten Entwicklerversion - auch nativ fur die Mac M1-Rechner.

Ich habe allerdings vor Jahren mal " git clone https://github.com/Beep6581/RawTherapee " eingetippt. Seitdem muss ich nur noch "build-rawtherapee" anklicken und habe in wenigen Minuten die aktuellste Version. Aber das ist für die meisten Nutzer viel zu komplex und unzumutbar.

Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist allerdings Alberto Aggrigios "ART":

https://bitbucket.org/agriggio/art/wiki/Home

Alberto gehörte mal zum RT-Entwicklerstamm, hat sich aber dann entschlossen, einen eigenen Ableger herauszugeben. Der hat eigentlich alle guten Eigenschaften von RT geerbt, ein paar Features dazubekommen und fällt vor allem durch eine aufgeräumtere Oberfläche auf. Da hier keine demokratischen Hürden zu überwinden sind, gabs das letzte Release am 30.1.2022.

vor 17 Stunden schrieb wedge:

PICOLAY

Hab ich direkt von Heribert Cypionka empfohlen bekommen zum Stacken von Foraminiferen, da geht auch 3D. Ist klein kompakt und schnell

Andreas

Paßt zwar hier (noch) nicht rein, aber

  • die Panorama-Sticher und Fisheye-und-sonst-was-Entzerrer, wie z.B. "Hugin"   und
  • die diversen Astro-Stacker

wären für den einen oder anderen auch interessant...

vor 2 Stunden schrieb Kabe:

Ich glaube, es wäre generell der beste Ansatz, die Dokumentation des Raw-Formates selber offen zu legen, am besten mit Beispiel- und Referenzdaten.

Anschließend informiert man die üblichen Verdächtigen und setzt seine Ressourcen dafür ein, dass Adobe und Co das dann auch umsetzen. Auch hier hilft die Veröffentlichung dabei, dass die mit der Ausrede: „Wir warten noch auf Infos vom Hersteller“ bei ihren Kunden nicht mehr durchkommen.

Was noch einfacher wäre: einfach die RAW-Files im DNG-Format abzuspeichern. Das macht Leica schon ewig so und es gab nie Probleme.

vor 17 Minuten schrieb Peter Herth:

Was noch einfacher wäre: einfach die RAW-Files im DNG-Format abzuspeichern. Das macht Leica schon ewig so und es gab nie Probleme.

Pentax macht das übrigens auch so.

OnTopic: Danke @rodinalfür den Link zu ART - das sieht interessant aus.

E.

vor 2 Stunden schrieb Peter Herth:

Was noch einfacher wäre: einfach die RAW-Files im DNG-Format abzuspeichern. Das macht Leica schon ewig so und es gab nie Probleme.

Zum einen hat das DNG-Format durchaus technische Schwächen- so ist offenbar das für Objektivkorrekturen definierte Opcode-Raster nicht mächtig genug für perfekte Arbeit. Zum anderen koppelt Adobe die Lizenz ans politische Wohlverhalten des Heimatlandes des Nutzers. Wer im "Schurkenstaat" Kuba wohnt, geht z.B. leer aus. Hatte zwar m.W. noch nie praktische Auswirkungen, aber ich verstehe jeden Kamerahersteller, der das Risiko scheut, von einem findigen Abmahnanwalt abgeflöht zu werden.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung