Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 15 Minuten schrieb Grashalm:

Ich habe mein 90mm heute abgeholt. Leider konnte ich es noch nicht testen. Mir ist bei der Haptik nur der sehr lockere Zoomring aufgefallen. Wackelt der bei euch auch so und lässt sich sehr leicht drehen? 

Nein bei meinen Objektiv läuft er sehr weich und geschmeidig wie man das sonst nur von Leica und Zeiss Objektiven kennt, und da wackelt wirklich gar nix...🙂
 

bearbeitet von mftler
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 45 Minuten schrieb Werner E.:

Schönes Bild. Aber das ist kein Leberblümchen (Hepatica nobilis), sondern ein Ehrenpreis (Veronica spec.). Ohne Blätter schwierig auf Artniveau zu bestimmen.

Für die Zukunft ist es auch ganz hilfreich, zu wissen, wo die auffälligsten Unterschiede sind, da beide Arten ja immerhin zu ganz unterschiedlichen Pflanzenfamilien gehören: Ehrenpreis am ehesten schnell zu erkennen an den 2 meist gegenständig auseinanderstrebenden Staubblättern, das Leberblümchen hat deutlich mehr. Zur Absicherung dann die schön farbigen Kronblätter („Blütenblätter“) 4 gegen 5 (und mehr), Blätter grob gesägt am Stengel ansetzend gegen 3-lappig (kleeartig) und grundständig (!)

vor 18 Minuten schrieb mftler:

Nein bei meinen Objektiv läuft er [der Zoomring] sehr weich und geschmeidig wie man das sonst nur von Leica und Zeiss Objektiven kennt, und da wackelt wirklich gar nix...🙂
 

Festbrennweite und Zoomring ?  😇 ( ja, ich weiß, wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen)

bearbeitet von miclindner
vor 1 Stunde schrieb mftler:

Telekonverter 2.0x kaufe ich aus Prinzip nicht, egal von welchen System da die optische Leistung einfach nicht zufriedenstellend ist

Woher nimmst Du diese Weisheit, wenn Du MC20 aus Prinzip nicht kaufst? (nicht böse gemeint🙂)

Schau mal in den MC 20 Theard, man muss nur mit umgehen können und wissen, wann er Sinn macht oder halt nicht. 😉

Beste Grüße Matthias 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 4
vor 10 Stunden schrieb bonum_bono:

Moin,

wann hattes Du denn bei Foto Koch bestellt? Und hast Du es schon bekommen? Ich hatte am 08.02. um 08:44 Uhr bestellt und werde hingehalten.

Danke für die Antwort.

Gruß

Michael

Bestellt hatte ich am 08.02.23  07:26 bestellt. Angekommen am 01.03.23

bearbeitet von HDL
vor 2 Stunden schrieb mftler:

Telekonverter 2.0x kaufe ich aus Prinzip nicht, egal von welchen System da die optische Leistung einfach nicht zufriedenstellend ist.

Das ist so pauschal gesagt einfach falsch. Es mag für manche Kombinationen zutreffen aber eben nicht für alle.

vor 42 Minuten schrieb Matthias Föhr:

Woher nimmst Du diese Weisheit, wenn Du MC20 aus Prinzip nicht kaufst? (nicht böse gemeint🙂)

Schau mal in den MC 20 Theard, man muss nur mit umgehen können und wissen, wann er Sinn macht oder halt nicht. 😉

Beste Grüße Matthias 

finde ich auch, Der MC20 geht sogar am 150-400er, wenn man damit im "Nahbereich" ein Detail eines Tieres hervorheben will, Man sollte nur nicht den "Fehler" machen, damit dann sehr weit entfernte Sachen heranholen zu wollen, dann kommt es zu Verlusten (mit sehr weit entfernt meine ich Situationen, wo man schon merkt, dass man allein mit dem 1,4er internen Schwenkkonverter nicht zum Ziel kommen zu könnte)

vor 1 Stunde schrieb miclindner:

Festbrennweite und Zoomring ?  😇 ( ja, ich weiß, wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen)

Okok....ich hab mit meiner Tochter die" Häschenschule" beim Text verfassen geguckt, das hat mich geistig zu stark gefordert🤣

Ich habs gemacht und den Ziegelsteinwandtest mit den 90mm durchgeführt.
Oder eigentlich ein Millimeterpapier im Maßstab 1:1 abgelichtet mit unterschiedlichen Blenden und den mir zur Verfügung stehenden Makro Objektiven.

Keine wissenschaftliche Auswertung. Nur die Dateigröße des JPG als Maßstab.
Je höher die Details in einem Bild sind desto geringer ist die JPG Komprimierung und desto Höher ist die Dateigröße. Dabei spielt es keine Rolle ob die Details oben, unten, in der Ecke oder sonst irgendwo sind.

Man erwartet dann natürlich eine gewisse Kurve die zuerst leicht ansteigt bis zur "förderlichen" Blende und danach wieder absackt. 

Die Kamera war jetzt nicht 100% parallel auf das Papier ausgerichtet - spätestens bei 2x abblenden war aber alles im Fokus. Würde auch die schlechten Werte bei Offenblende erklären.

image.png.32a27883843262d77f17cb003245d556.png

 

Zeigt aber auch dass der S-Makro Modus deutlich resistenter gegen die Beugung ist als der normale Modus. Eine Erfahrung die auch früher schon mit Balgengeräten und Zwischenringen gezogen habe.

 

  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
vor 2 Stunden schrieb Fanille:

Dabei spielt es keine Rolle ob die Details oben, unten, in der Ecke oder sonst irgendwo sind.

…wohl aber das mögliche „Erfinden“ nicht vorhandener Details durch das blendenabhängige „Fine Detail Enhancement“, das im TruePic bei der Erstellung des JPGs u.a. tapfer gegen die Beugung anrechnet.

bearbeitet von wteichler

Ich habe das Objektiv am ersten Tag morgens im OM System Shop bestellt.  Mein Freund hat seine Bestellung viele Stunden später im OM System Shop aufgegeben. Seine Bestellnummer ist deutlich höher als meine Bestellnummer. Er hat das Objektiv am 02.03.2023 erhalten. Ich habe bis heute nicht einmal eine Versandbestätigung bekommen und auf mein Mail erhalte ich keine Antwort. Ich bin sehr verärgert, dass spätere Besteller früher beliefert werden. 

Am 2.3.2023 um 13:30 schrieb Fanille:

Wie schon geschrieben halte ich es persönlich auch für ein Risiko wenn durch den Druck einer Schelle Teile in deren Bewegung eingeschränkt werden.

Ich weiß ja nicht, was Du da für Kräfte vermutest, die ein Pro Objektiv dermaßen unter Druck setzen, dass im Inneren irgendetwas davon ankommt.

Eine Schelle, die das anrichten könnte, passt nicht.

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
vor 22 Stunden schrieb canoly:

Ich habe das Objektiv am ersten Tag morgens im OM System Shop bestellt.  Mein Freund hat seine Bestellung viele Stunden später im OM System Shop aufgegeben. Seine Bestellnummer ist deutlich höher als meine Bestellnummer. Er hat das Objektiv am 02.03.2023 erhalten. Ich habe bis heute nicht einmal eine Versandbestätigung bekommen und auf mein Mail erhalte ich keine Antwort. Ich bin sehr verärgert, dass spätere Besteller früher beliefert werden. 

Ich hab die OM1 aus der Frühbestelleraktion nach fünf Monaten bekommen, den Handgriff nochmal drei Monate später, und den Zusatzakku im Januar. Soll ich mir jetzt die Seriennummern anderer OMis schicken lassen, um mich über OMDS 'sehr zu ärgern' ? Ich ärger' mich über den Sch....Krieg, über meine Heizölrechnung, über Ignoranz mancher Weltverbesserer - aber da fotografier' ich mit dem, was ich habe. Was soll das Forum hier jetzt vorschlagen - vielleicht 'frag den Nils' ?

Seit Samstag im Hause und nun intensiv Vergleich zum Canon Pendant. 
das spannende ist das die r6ii eben auch Focus stacking intern verarbeiten kann aber auch bis über 60 Bilder und mehr. Das hoffe ich bei der nächsten om cam auch. Und jetzt gehts an testen.
solltet ihr auf eins warten, dann kann ich euch einen Händler verweisen der sofort liefern kann :-))

C89A73CC-9EFF-475B-9CBD-B9287CC493C0.jpeg

Am 4.3.2023 um 14:48 schrieb wteichler:

…wohl aber das mögliche „Erfinden“ nicht vorhandener Details durch das blendenabhängige „Fine Detail Enhancement“, das im TruePic bei der Erstellung des JPGs u.a. tapfer gegen die Beugung anrechnet.

ja das ist wohl war.

Die Kamera war nicht 100% parallel zum mm Papier ausgerichtet.

Im direkten Vergleich der Bilder sieht man trotzdem, dass die Details mit der Beugung stark nachlassen.
Dazu muss man trotzdem stark ins Bild zoomen um das zu erkennen.

Ein Vergleich über die JPG Komprimierung ist halt doch nur die halbe Wahrheit.

Es ergibt sich eine Frage an OMSystems -

die Linse wird etikettiert mit 90/3.5. Soweit, so gut. Definitiv ist das aber nicht korrekt, denn im Makrobereich verändert sich die Lichtstärke auf f 5.0, die f 3,5 sind nur im Nichtmakrobereich erzielbar. Viele meiner Zooms haben eine wandelbare Lichtstärke, die sich je nach Brennweite wie das 75-300 von 4,8 auf 6,7 verändert ...

Am 3.3.2023 um 20:29 schrieb Grashalm:

Ich habe mein 90mm heute abgeholt. Leider konnte ich es noch nicht testen. Mir ist bei der Haptik nur der sehr lockere Fokusring aufgefallen. Wackelt der bei euch auch so und lässt sich sehr leicht drehen? 

Hallo, auch bei mir wackelt nix. Der Focusring läuft butterweich.

Am 6.3.2023 um 11:05 schrieb donalfredo:

Es ergibt sich eine Frage an OMSystems -

die Linse wird etikettiert mit 90/3.5. Soweit, so gut. Definitiv ist das aber nicht korrekt, denn im Makrobereich verändert sich die Lichtstärke auf f 5.0, die f 3,5 sind nur im Nichtmakrobereich erzielbar. Viele meiner Zooms haben eine wandelbare Lichtstärke, die sich je nach Brennweite wie das 75-300 von 4,8 auf 6,7 verändert ...

Und wieviel ernstzunehmende Makroobjektive wurden von den Mitbewerbern so ausgezeichnet ?

Denn dieser bekannte Effekt ist nicht auf OM-System beschränkt.

Am 6.3.2023 um 06:54 schrieb Alex0815:

Seit Samstag im Hause und nun intensiv Vergleich zum Canon Pendant. 
das spannende ist das die r6ii eben auch Focus stacking intern verarbeiten kann aber auch bis über 60 Bilder und mehr. Das hoffe ich bei der nächsten om cam auch. Und jetzt gehts an testen.
solltet ihr auf eins warten, dann kann ich euch einen Händler verweisen der sofort liefern kann :-))

C89A73CC-9EFF-475B-9CBD-B9287CC493C0.jpeg

Es kommt dabei auch immer darauf an, was man machen will.

Beispiel: das 40-150er /2.8 kann mit Raynox-Linse Makro und schafft als einziges Objektiv 100 Bracketingaufnahmen in 2,5 sec., ansonsten dauern aber solche Reihen auch bei Mitbewerbern deutlich länger. Mal vom Motiv selber abgesehen - meist tritt das Problem dann auf der Seite des Fotografen auf: so lange genügend still zu halten. Im Ergebnis kann das also bedeuten, dass 60 Aufnahmen ohne PC-Software kameraintern gestackt ganz nett sind, aber den Gebrauch von Einstellschlitten und Stativ zwingend erfordert ?  Also evt. dann nix mehr mit freihand. Mir sind dann aber 15 Aufnahmen lieber, die ich auch freihand halten kann (natürlich wären optional 60 Aufnahmen auch nett für den Fall der Fälle, dann mit Stativ)

bearbeitet von miclindner
vor 10 Minuten schrieb donalfredo:

Ganz spontan fällt mir mein Panaleica 45/2.8 ein. Dem ist es völlig wurscht, in welcher Distanz es genutzt wird. 2,8 bleibt 2,8 ...

Meine Frage war, ob Mitbewerber ihre Objektive, die im Nahbereich ihre Brennweite ändern, korrekt auch so auszeichnen, nicht aber, ob es Objektive gibt, die nicht die Brennweite verändern.

Wenn das Panaleica so arbeitet, dann hast Du doch ein Makro und kannst zufrieden sein. Ich habe lieber das 60er von Olympus gekauft (von dem ich gar nicht weiß, was es macht, mir reicht es, dass es das macht, was ich will und das in guter Qualität) - Grund: mir war der Umschalter, mit dem ich in Sekundenbruchteile auf maximale Vergrößerung komme, wichtiger.

Ich nehme an, dass es zwingende technische Gründe gibt, wenn ein Objektiv die Brennweite verändert. Am Preis jedenfalls kann es nicht liegen bei OM-System. Und ich glaube auch nicht, dass man da jetzt was aus Schusseligkeit vergessen hat.

bearbeitet von miclindner
Am 6.3.2023 um 11:05 schrieb donalfredo:

Es ergibt sich eine Frage an OMSystems -

die Linse wird etikettiert mit 90/3.5. Soweit, so gut. Definitiv ist das aber nicht korrekt, denn im Makrobereich verändert sich die Lichtstärke auf f 5.0, die f 3,5 sind nur im Nichtmakrobereich erzielbar. Viele meiner Zooms haben eine wandelbare Lichtstärke, die sich je nach Brennweite wie das 75-300 von 4,8 auf 6,7 verändert ...

das soll ich noch mal lesen ? hier wirfst Du doch OM-System vor, dass sie das Objektiv falsch ausgezeichnet oder schlecht konstruiert haben („ die Anderen können es doch auch“) und da stellt sich mir die Frage, wie das denn die Mitbewerber halten oder zeichnen diese ihre Linsen nicht auch mit der „attraktiveren“ Brennweite aus ? Soll OM-System das Objektiv jetzt also „besser“ bauen (also nach Deinen Wünschen) oder sollen sie stattdessen die Artikelbezeichnung ändern ? 
 

Ein Objektiv ist immer ein Kompromiss, der Konstrukteur muss sich da für eine bestimmte Kombination von Eigenschaften entscheiden, alles geht eben nicht, auch nicht, wenn der Preis keine Rolle spielt. Schon seitZeiten des FT-Systems probieren die Leute bei Olympus und später bei OM-System daran herum und sie haben bestimmt diverse Sachen im Labor ausprobiert. Auf welches andere Feature könntest Du denn jetzt verzichten, um die Brennweitenstabilität dafür zu bekommen ?
 

bearbeitet von miclindner

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung