Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Lifehack: Funktionen von Lightroom kostenlos nutzen 📷 Camera-RAW (Adobe)


Empfohlene Beiträge

Es mag unglaublich klingen, aber in diesem Post wirst du erfahren, wie du beinahe sämtliche Funktionen von Lightroom ganz unkompliziert und legal nutzen kannst. Und das alles dank des RAW-Konverters von Adobe.

Die gesamte Vorgehensweise ist äußerst einfach und lässt sich in drei Schritten durchführen.

 

 

https://youtu.be/_jytW8bd-mY?si=greqGJaCtxQqFaOM

 

bearbeitet von Johannes.Eudes

Das ist irreführend. Mit der Kombination von Brigde und Camera RAW sind zwar viele Funktionen von Lightroom Classic nutzbar, aber bei weitem nicht so gut integriert, wie in Lightroom Classic. Camera RAW kann sich nur als schlecht integriertes, modales Fenster öffnen. Der Bildbrowser ist auch nur ein sehr rudimentäre Abklatsch von dem, was das Bibliotheksfenster von Lightroom Classic bietet, eine komfortable Filterfunktion gibt es nicht. Veröffentlichungssammlungen, Kartenmodul und Druckmodul fehlen. Das Wechseln von Bridge zum Camera RAW Fenster ist etwas zäh, letzlich wird jedes Mal Camera RAW neu gestartet.

Dass Bridge und Camera RAW viele Funktionen von Lightroom Classic beinhalten, ist auch nichts neues. Aber als Ersatz zu Lightroom Classic reicht das mMn. bei weitem nicht.

 

Das ist nichts Neues. Man braucht dazu aber einen Adobe-Account.

Die Kombi von Bridge (kostenlos) und CameraRaw (aus PSE 2019, nicht kostenlos, aber kein Abomodell) nutze ich seit Jahren und bin damit zufrieden. Ich bin allerdings auch nicht der Nachbearbeitungs-Nerd,  muss ich zugeben. 😉

Zwar hat CR nicht alle Funktionen, die das CR in Lightroom hat, aber die vorhandenen reichen mir persönlich aus. Und der Wechsel von Bridge zu CR ist so langsam nun auch wieder nicht. Würde mal sagen beim ersten Aufruf aus Bridge heraus dauert es ca. 1-2 Sekunden. Eine willkommene Denkpause in der Hektik des Alltags. Wenn CT erst mal geöffnet ist, geht es auch schneller.

Was die Verwaltungsfunktionen angeht, bin ich mit Bridge auch sehr zufrieden. Nutze allerdings noch Bridge 2022. Die neue 23er Version hat zu viele Bugs und läuft grottig langsam. Deshalb hab ich nach kurzer Zeit von 2023 wieder auf 2022 umgestellt.

vor 3 Stunden schrieb tgutgu:

Das ist irreführend. Mit der Kombination von Brigde und Camera RAW sind zwar viele Funktionen von Lightroom Classic nutzbar, aber bei weitem nicht so gut integriert, wie in Lightroom Classic. Camera RAW kann sich nur als schlecht integriertes, modales Fenster öffnen. Der Bildbrowser ist auch nur ein sehr rudimentäre Abklatsch von dem, was das Bibliotheksfenster von Lightroom Classic bietet, eine komfortable Filterfunktion gibt es nicht. Veröffentlichungssammlungen, Kartenmodul und Druckmodul fehlen. Das Wechseln von Bridge zum Camera RAW Fenster ist etwas zäh, letzlich wird jedes Mal Camera RAW neu gestartet.

Dass Bridge und Camera RAW viele Funktionen von Lightroom Classic beinhalten, ist auch nichts neues. Aber als Ersatz zu Lightroom Classic reicht das mMn. bei weitem nicht.

Dafür ist es kostenlos mit dem vollen Umfang von ACR. und wenn du willst, kannst du LR ebenfalls kostenlos als Verwaltungstool nutzen, es ist nur das Entwickeln und das Kartenmodul deaktiviert. Mals sehen wann es einer schafft den ACR mit LR anstelle der Bridge zu verheiraten.
Und wann Adobe das Loch stopft.

Viele arbeiten wesentlich umständlicher um nichts zu zahlen.

bearbeitet von kdww
vor 11 Stunden schrieb kdww:

Interessant wäre es, ob das KI entrauschen mit dem Trick funktioniert. Billiger kommt dann da nicht ran.

Das werde ich mal ausprobieren. Ich habe vor, testweise von dem abgespeckten  PSE CR auf das "große " ACR zu wechseln. Mal sehen, ob mir das was bringt. Vielleicht fange ich dann mal an, mit Masken zu arbeiten. Bisher habe ich das für meine meist minimalinvasiven RAW-Bearbeitungen nicht benötigt und auch nicht genutzt. Zum Entrauschen habe ich Topaz Denoise.

So, den "Hack" hab ich gemacht. Hat alles so funktioniert, wie im Video beschrieben.

ACR ist auf dem Rechner und kann aus Bridge heraus mit CTRL-R oder übers Kontextmenü aufgerufen werden.

Und das KI Entrauschen ist auch dabei!

Jetzt werde ich bei den nächsten Entwicklungen die Funktionen testen und mich auch mal an Masken wagen. Schaun mer mal.

Am 22.9.2023 um 17:13 schrieb Johannes.Eudes:

Es mag unglaublich klingen, aber in diesem Post wirst du erfahren, wie du beinahe sämtliche Funktionen von Lightroom ganz unkompliziert und legal nutzen kannst. Und das alles dank des RAW-Konverters von Adobe.

Die gesamte Vorgehensweise ist äußerst einfach und lässt sich in drei Schritten durchführen.

 

 

https://youtu.be/_jytW8bd-mY?si=greqGJaCtxQqFaOM

 

Dankeschön für den Hinweis, funktioniert wie im Video beschrieben...🙂
Das Adobe Probeabo und die Anmeldung bei Adobe sind unerlässlich um die Funktion zu gewährleisten...

 

vor 19 Minuten schrieb mftler:

Das Adobe Probeabo und die Anmeldung bei Adobe sind unerlässlich um die Funktion zu gewährleisten...

Auch wenn das kostenlos ist, ich bleib beim Abo. Bearbeiten auf Biegen und Brechen um den Abozwang umzugehen ist mir zu mühsam.

vor 7 Minuten schrieb pit-photography:

Auch wenn das kostenlos ist, ich bleib beim Abo. Bearbeiten auf Biegen und Brechen um den Abozwang umzugehen ist mir zu mühsam.

Na ja man hat ja auch nicht alles, wie tgutgu schreibt. Und wie lange sich das bei den regelmässigen Updates am laufen halten lässt ist ja auch fraglich.
Und im Worstcase jedesmal einen neuen Adobe Account  anlegen weil man die aktuelle PS Version braucht ist auch nicht meines.
Ich bleibe auch beim Abo, ich möchhte LR als Verwaltung und Bildbearbeitung nicht mehr missen. Und wenn ich mehrmals im Jahr Zeit verplemper um das wieder ins laufen zu bekommen, ist das Abo Billiger

Aber immernhin für Lau ok.

vor 30 Minuten schrieb pit-photography:

Auch wenn das kostenlos ist, ich bleib beim Abo. Bearbeiten auf Biegen und Brechen um den Abozwang umzugehen ist mir zu mühsam.

Für mich war es nur ein Zeitvertreib um das einfach mal zu testen...🙂

Außer mit den MS Office 365 Abo welches ich mit meiner Familie teile, habe ich mich noch nie auf ein Software Abo eingelassen.
Aber auch das wird sich in den nächsten Monaten mit den Ausscheiden aus meinen Berufsleben ändern, denn als Rentner ist auch MS Office nicht mehr von Nöten.
Für meine Bildbearbeitung benutze ich DXO Photolab Elite 6.0, DXO Pure Raw 3.0, DXO View Point 4.0, Affinity Photo 2, Radiant Photo,  und für das Stacking benutze ich seit vielen Jahren das feine Helicon Focus Pro 8, einmal gekauft und nix Abo....🙂

Für die Video-Verarbeitung ist für mich rein persönlich gesehen nur die folgende Software für den Privatanwender sinnvoll:

TMPGEnc Video Mastering Works 7

Einen schönen Abend noch...🙂
 

bearbeitet von mftler
vor 52 Minuten schrieb mftler:

Für meine Bildbearbeitung benutze ich DXO Photolab Elite 6.0, DXO Pure Raw 3.0, DXO View Point 4.0, Affinity Photo 2, Radiant Photo,  und für das Stacking benutze ich seit vielen Jahren das feine Helicon Focus Pro 8, einmal gekauft und nix Abo....

ich musste schmunzeln was du dir da zusammengekauft hast, das Geld langt für einige Jahre Abo und wenn man sich reinfuchst geht mit LR und PS auch alles.
Helicon lasse ich da mal aussen vor, das ist eine sonder Software.

vor 10 Minuten schrieb kdww:

ich musste schmunzeln was du dir da zusammengekauft hast, das Geld langt für einige Jahre Abo und wenn man sich reinfuchst geht mit LR und PS auch alles.
Helicon lasse ich da mal aussen vor, das ist eine sonder Software.

Ich glaube kaum, das Adobe jemals in der Lage ist die optischen Korrekturen der verschiedenen Kamerahersteller incl. deren Objektiven und deren Kameras in einer Anwendung zur Verfügung zu stellen wie z.B. in DXO Photolab Elite v6.xxx oder DXO Pure Raw 3.xxx...

 

vor 9 Stunden schrieb mftler:

Ich glaube kaum, das Adobe jemals in der Lage ist die optischen Korrekturen der verschiedenen Kamerahersteller incl. deren Objektiven und deren Kameras in einer Anwendung zur Verfügung zu stellen wie z.B. in DXO Photolab Elite v6.xxx oder DXO Pure Raw 3.xxx...

 

Das ist natürlich ein Argument pro DxO.  Trotzdem haben sich ein paar Dutzend Anwender für Lightroom entschieden. Was eventuell daran liegt, dass die Auswirkungen der besseren Objektivkorrektur von DxO im Alltag einfach nicht spürbar sind;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1

ACR war schon immer freie Software, wenn man es selbst kompiliert. Dann läuft es sogar unter Linux. Es macht sich bloss niemand die Mühe, weil die Qualität des  Demosaicing immer noch weit hinter der Konkurrenz herhinkt.

Und für gehobene Ai-Funktionen - z.B. generatives Füllen - geht Adobe ab 2024 einen neuen Weg und lässt die nur noch auf dem eigenen Server ablaufen. Der Kunde muss die Bilder bzw. Bildteile dort hochladen und zahlt  für jeden Pixelblock, den Ki bearbeitet, mit "Credits".

Adobe muss damit die Software nicht mehr aus der Hand geben und sichert sie vor Entschlüsselung. Und der glückliche Kunde kann dann selbst komplexe Aktionen ohne Nvidia-Heizlüfter und selbst auf Smartphones zügig ablaufen lassen.

M.E. könnte das der Startschuss in eine neue Software-Welt sein.

Wenn ich die Wahl habe, bei LR die vom Hersteller gelieferten Korrekturen (entspricht dem, was auch der Olympus Workspace oder die Kamera liefert) zu benutzen und dafür alles in einem Guss habe, ist mir das lieber wie 105% Korrektur und dann über mehrere Programme unterwegs zu sein und dann auch noch die Übergabebilder zu verwalten. 

  • 3 weeks later...
  • 5 weeks later...

Ich habe das jetzt auf einem Geschäftsrechner getestet, Bridge nutze ich schon läänger, weil ich damit DNGs von einer Drohne in JPGs konvertieren kann.
Über meinen Firmenaccount habe ich PS als Trialversion installiert. Nach ablauf des Trials kann ich ACR allerdings nicht direkt starten, es kommt immer die Fehlermeldung ich muss zuvor eine registrierte Anwendung (habe ichnatürlich nicht) starten.

Gehe ich aber über öffnen in Photoshop funktionert es, es kommt eine Fehlermeldung, dass der Trial ausgelaufen ist, aber ACR startet und kann benutzt werden.

Ich hatt das Video eigentlich so verstanden, dass ACR direkt gestartet werden kann.

Letztendlich ist es egal, hauptsache es funktioniert.

bearbeitet von kdww

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung