Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 14 Stunden schrieb Ex:

Mal abgesehen davon, dass mein 75-300  Exemplar nur bis 250mm verwertbare Bilder geliefert hat. Aber eigentlich war nur bis 200mm gut. Bei 300mm war da nichts mehr scharf. Das schlechteste Olympus Objektiv, das ich je hatte, ab 250mm starke Bildbearbeitung (schärfen!) notwendig. Das Teil ging sofort weg - nachdem es beim Olympus Service als fehlerfrei beurteilt wurde.. . 

Kann ich für meines voll bestätigen. Der Service Besuch steht noch aus.

bearbeitet von Grinzold
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586397
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.2.2024 um 13:59 schrieb HT-Photo:

Das 150-600mm

Frage an HT-Photo:  Wie verkraftet man die 2 Kilogramm Gewicht beim 150-600 ?

bearbeitet von Prakticer
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586619
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Prakticer:

Frage an HT-Photo:  Wie verkraftet man die 2 Kilogramm Gewicht beim 150-600 ?

Gut frühstücken.

Außerdem weiß man, was man kauft. Bei dem Preis überlegt man sich das gut.

  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586621
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Prakticer:

Frage an HT-Photo:  Wie verkraftet man die 2 Kilogramm Gewicht beim 150-600 ?

Ist es zu schwer bist du zu schwach😃

Ich habe es beim Oly Hamburg Stammtisch an meiner M1X ausprobiert und es war Okay und fühlte sich gut an👍 

meint Schappi 

bearbeitet von schappi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586638
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Prakticer:

Frage an HT-Photo:  Wie verkraftet man die 2 Kilogramm Gewicht beim 150-600 ?

Naja, mein 150-400mm f/4,5 Objektiv ist im Prinzip genauso schwer. Lange Brennweite gibt es nicht im Hosentaschenformat. Bei meiner Nikonausrüstung war alles noch schwerer.

Ist halt alles relativ. Im Ansitz ist die Kombi eh auf dem Stativ und ansonsten finde ich das Gewicht noch ok. Muss aber jeder für sich entscheiden.

  • Gefällt mir 4
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586643
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Frage des Telekonverters wegdiskutiert wurde, finde ich diese Frage doch sehr spannend. Es geht ja nicht immer um das Sahnestück an Bildqualität. Manchmal geht es ja oft nur um einen schönen Nachweis, der oft schwierig ist, weil man nicht näher heran will/soll/kann/darf. Vögel  sitzen oft sehr lange still. Ich habe auch schon vom Eisvogel HighRes Aufnahmen gemacht, die wirklich toll geworden sind. Daher würde ich die Tester um solche Bilder mit Telekonverter ersuchen.

Natürlich, wenn ich dann sehe, dass ein Crop von meinen derzeitig möglichen 600mm (300er plus 2fach) meiner Kombination gleich gut sind, dann habe ich auch einen Informationsgewinn. Es sollte auf jeden Fall probiert und gezeigt werden, damit man sich ein Bild machen kann. Ob gut oder schlecht ist mir egal, es geht um die Beurteilungsmöglichkeit der Bildqualität bei 840 bzw. 1200mm Brennweite. 

Danke

Kurt

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586661
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir gerade mal Bilder (von Eric Leroy) bei Flickr der OM-1 II mit dem 150-600 angeschaut. Die meisten sind bei 600 mm entstanden. Zum Bearbeiten hat er DXO FotoLab 7.3 benutzt. Also, die Motive sind teilweise ja ganz nett, aber qualitativ würden solche Bilder meine persönlichen Ansprüche überhaupt nicht erfüllen, was vor allem die Schärfe betrifft. Alles matschig, keine Schärfe auf den Augen, kaum erkennbare Strukturen bei Federn. Liegt das an der ggf. noch fehlenden Bearbeitungsmöglichkeit der Rohdaten? Wenn es jpg ooc sein sollten, dann wäre das auch kein Aushängeschild. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586695
Auf anderen Seiten teilen

600mm ist nicht nur eine schöne Zahl, sondern auch ein grosse Herausforderung !

Mit diesem Bildwinkel zu arbeiten erfordert viel Übung und eben auch etwas Glück, wie immer....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586696
Auf anderen Seiten teilen

@mafi geht mir auch so. Bin gespannt, was die nächsten Tage an Bildern mit dem 150-600 so bringen. Bis jetzt bin ich sehr zwiegespalten und man könnte meinen, es gebe eine Serienstreuung bei dem Objektiv. Dieses Objektiv würde mir sehr gut gefallen, hoffe es liefert bei dem Preis auch gute Resultate.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586698
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Philipp ZH:

600mm ist nicht nur eine schöne Zahl, sondern auch ein grosse Herausforderung! 

Da bin ich mit den 560 mm meines 100-400 + MC14 bei f9 aber auch nicht soo weit davon entfernt und die Ergebnisse sehen bedeutend besser (schärfer) aus. Sogar bei ISO 6400!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586699
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb mafi:

Ich habe mir gerade mal Bilder (von Eric Leroy) bei Flickr der OM-1 II mit dem 150-600 angeschaut. Die meisten sind bei 600 mm entstanden. Zum Bearbeiten hat er DXO FotoLab 7.3 benutzt. Also, die Motive sind teilweise ja ganz nett, aber qualitativ würden solche Bilder meine persönlichen Ansprüche überhaupt nicht erfüllen, was vor allem die Schärfe betrifft. Alles matschig, keine Schärfe auf den Augen, kaum erkennbare Strukturen bei Federn. Liegt das an der ggf. noch fehlenden Bearbeitungsmöglichkeit der Rohdaten? Wenn es jpg ooc sein sollten, dann wäre das auch kein Aushängeschild. 

Derzeit vor Veröffentlichung der Geräte gibt es vor allem Bilder des neuen Zooms gemacht mit der OM1-2. Und da ist es eigentlich immer so gewesen, dass die „richtige“ Bildqualität erst dann zu sehen ist, wenn die EBV-Software angepasst wurde. Am schnellsten geht das noch mit der jeweilgen Hersteller-Software (im Falle von OM-System also OM Workspace). Es ist mir unklar, ob das schon geschehen ist, als bei mir am 6.2. die Software auf 2.1.1 erneuert wurde.

Zu den 600 mm (bzw. Bildwinkel KB 1200): Ich bleibe weiter bei meiner Meinung, dass ein Naturfotograf mit Anspruch immer zuerst versuchen sollte, den Abstand zwischen sich und dem Wunschmotiv möglichst zu verkleinern, ohne das Motiv dabei zu verscheuchen oder z.B. beim Brutgeschäft zu stören (was ja auch nicht ohne Grund verboten ist). Das versuche ich auch umzusetzen mit meinem 4.5/150-400er trotz eingebautem Schwenkkonverter.

Trotzdem sehe ich das 150-600er als eine sehr wichtige und damit gute strategische Entscheidung bei OM-System. Es wäre zu billig gewesen, zu sagen, wer gute bis sehr gute Tieraufnahmen machen will, soll eben wie bei den Mitbewerbern auch schön leiden und mindestens einen hohen 4 bis 5-stelligen Betrag auf den Tisch legen und sonst eben weiter träumen. Nicht jeder will und kann in Hochglanzmagazinen publizieren, vielen wird es für das Geld völlig reichen, was so ein Objektiv wie das 150-600er zu bieten hat. Daher glaube ich auch, dass es sich gut verkaufen wird, ähnlich gut wie das 4/300er, auch wenn das auch schon Preise sind, wo mancher erst mal schwer schlucken muss.

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586701
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb mafi:

Da bin ich mit den 560 mm meines 100-400 + MC14 bei f9 aber auch nicht soo weit davon entfernt und die Ergebnisse sehen bedeutend besser (schärfer) aus. Sogar bei ISO 6400!

Das muss andere Gründe haben. Bei einem wirklich fairen Vergleich sollten die Objektive auf eine gute Stativ-Kugelkopf-Kombination gesetzt werden mit berührungsloser Auslösung. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586702
Auf anderen Seiten teilen

Die Raw-Dateien geben natürlich erheblich mehr her. Manfred-Wien hat mir einmal die Exif-Daten meiner Graugans manipuliert und als Kamera die OM-1 eingetragen.

Damit konnte ich das Bild im Raw-Konverter PS bearbeiten.

OM-1 M II, 600mm, f/7.1, 1/500 sec, Freihand, Entfernung ca. 30-40m

tange-test.jpg

  • Gefällt mir 16
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586725
Auf anderen Seiten teilen

Also wie schon gesagt, wir werden mit dem 150-600er jetzt kein gepimptes 4.5/150-400er bekommen (das sagt ja auch Espen Helland, der das Objektiv ausgiebig testen durfte). Aber für alle, die keine 7500 Euro nur in ein einziges Objektiv investieren können oder wollen, ist das eine sehr schöne Lösung. Weil wir hier immer nur über das Maximum (600 mm) diskutieren: auch die entsprechenden sigma-Zooms für Kleinbild bauen am langen Ende trotz größerem Sensor bildmäßig ab, das ist allen bekannt und trotzdem kein solches Problem, als wie es hier im Forum wieder geunkt wurde (zu groß, zu teuer, von Sigma). 

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586729
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb HT-Photo:

Die Raw-Dateien geben natürlich erheblich mehr her. Manfred-Wien hat mir einmal die Exif-Daten meiner Graugans manipuliert und als Kamera die OM-1 eingetragen.

Damit konnte ich das Bild im Raw-Konverter PS bearbeiten.

OM-1 M II, 600mm, f/7.1, 1/500 sec, Freihand, Entfernung ca. 30-40m

tange-test.jpg

Das schaut super aus. Wenn ich das weiße Röhrl nicht schon hätte ....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586730
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb king kong:

Das schaut super aus. Wenn ich das weiße Röhrl nicht schon hätte ....

Damit keine Zweifel aufkommen. Ich werde mein 150-400, f/4.5 nicht gegen das 150-600 austauschen. Aber die Linse scheint, nach meinen ersten Versuchen, doch eine sehr gute und preislich attraktive Alternative zu sein. Es sollte nun im OM-Telebereich für jeden Anwender und Geldbeutel etwas dabei zu sein. Bei der Kamera sieht es etwas anders aus. Da werde ich wohl schwach und "upgraden". Hab noch ein paar Tage Zeit um mit der Kombi zu spielen. Insbesondere stehen noch Action-Aufnahmen an.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586738
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.2.2024 um 11:19 schrieb mafi:

Da bin ich mit den 560 mm meines 100-400 + MC14 bei f9 aber auch nicht soo weit davon entfernt und die Ergebnisse sehen bedeutend besser (schärfer) aus. Sogar bei ISO 6400!

Wie lange hat es gedauert bis du diesen Bildwinkel sicher im Griff hattest ?

Ich kann mir vorstellen, dass viele die Linse mal aufsetzen und wie gewohnt losschiessen, dann aber feststellen müssen, dass sehr sorgfältig gearbeitet werden muss.
Bei deiner Kombi sehe ich auch keinen Handlungsbedarf, kenne aber beide Linsen nicht.

Meine Erfahrungen habe ich mit gelegentlichen Versuchen bis 2000mm gesammelt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586948
Auf anderen Seiten teilen

Das Ergebnis hängt ja von vielen Faktoren ab. Ich versuche immer möglichst nah an meine Motive ranzukommen. Und BIF ist da relativ selten dabei. Jedes Bild ist logischerweise auch nicht scharf. Aber ich habe eine relativ ruhige Hand und fotografiere oft aus dem Tarnzelt mit Stativ. Da kommt pro Serie schon immer ausreichend scharfes Material rum. Beim 150-600 reizen mich die 600 mm bei f6,3, die ich ohne Konverter erreiche. Das dürfte eigentlich nicht schlechter sein, als 560 mm mit Konverter bei f9. Und mit denen bin ich meistens am Anschlag unterwegs. Dazu noch der Dual-IS, den ich jetzt auch nicht habe. Aus diesen Gründen war ich von den Ergebnissen auf Flickr auch enttäuscht. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586954
Auf anderen Seiten teilen

Bisher sieht es ja recht ordentlich aus. Ich denke aber der Vergleich zum 150-400 wird erst richtig interessant wenn das Wetter wieder wärmer wird und sich die Luft stärker bewegt. Da werden wohl die schwarzen 600mm doch an Land verlieren zur weißen Göttin?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586962
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Piesl:

Bisher sieht es ja recht ordentlich aus. Ich denke aber der Vergleich zum 150-400 wird erst richtig interessant wenn das Wetter wieder wärmer wird und sich die Luft stärker bewegt. Da werden wohl die schwarzen 600mm doch an Land verlieren zur weißen Göttin?

Warum? Luftunruhe ist doch für beide ein Problem. Klar bei 600mm wirkt es sich mehr aus als bei 400 mm. Veränderung am Objektiv durch Hitze OK.

Welche Faktoren spielen sonst noch eine Rolle?

Gruß

Gloana

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-586966
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Philipp ZH:

Wie lange hat es gedauert bis du diesen Bildwinkel sicher im Griff hattest ?

das ist wie bei den Biathleten: einatmen, Luft anhalten, abdrücken, ausatmen usw. Ist bei mir schon automatisch so drin, muss man trainieren, sonst wird das nix!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35979-zuiko-150-600-f5-63-erste-bilder/page/3/#findComment-587088
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung