Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb Grinzold:

Das heißt, der Benutzer (sein Eigentum) wird ausgespäht (es wird nirgends kommuniziert, dass und welche Daten an OMDS übertragen werden).

Funktioniert jedenfalls als nicht unplausible Verschwörungstheorie. Theoretisch reicht der lange Arm der DSGVO ja auch nach Portugal und Japan; es müsste sich halt jemand finden, den das genug stört, um die entsprechenden Räder in Bewegung zu setzen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596827
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb anselm:

Verschwörungstheorie

Naja, verschworen hat sich da wohl niemand... 😉 eher nicht über die möglichen Konsequenzen (spätestens seit DSGVO, das ganze war ja schon zu Olympus-Zeiten üblich) nachgedacht.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596832
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.4.2024 um 12:03 schrieb tgutgu:

......

Der Fehler mit MF auf Steuerkreuztaste hat mir schon einige wichtige Fotos vermasselt, da die ich die Kamera nach dem Einschalten nicht wieder schnell genug auf S-AF umschalten konnte, man merkt es halt erst, wenn man durch den Sucher schaut und feststellt, dass der Tastendruck nichts bewirkt hat. Eine unwichtige Lapalie ist das nicht.

Dieser Fehler nervt mich auch, seit ich die Kamera habe (bei meiner ist "MF" auf die obere Taste auf der Vorderseite gelegt). Schon früh an OMDS per Mail gemeldet, keine Antwort. Bei jedem Firmware-Update die gleiche Enttäuschung.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596845
Auf anderen Seiten teilen

Konnte ein OM-1 Gehäuse vom Mac auf Version 1.6 aktualisieren. Komischerweise funktionierte danach die Verbindung zur Kamera nicht mehr (Workspace hatte ich schon vorher auf die neueste Version upgedated). Heißt also, dass ich jetzt die Einstellungen auch nicht mehr zurücksichern kann. 

Bisher hat das immer mit der Konfiguration funktioniert.


Habe mal beim Support eine Anfrage gestellt...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596857
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb cyco:

Apple können sie auch nicht beeinflussen und nun haben sie den Salat.

Würd ich aber nochmal anders betrachten. Das was da mit Apple aktuell los ist unnötig doof, ist ihmo auch sehr unklug, da gerade unter Fotografen Apple Geräte Recht beliebt sind.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596858
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb boddah:

Würd ich aber nochmal anders betrachten. Das was da mit Apple aktuell los ist unnötig doof, ist ihmo auch sehr unklug, da gerade unter Fotografen Apple Geräte Recht beliebt sind.

Wäre kein Problem bei Update über SD-Karte. Ob eine Binärdatei mit einem Mac- oder Windowsrechner auf eine SD-Karte kopiere, ist der SD-Karte ziemlich egal. Vor allem muss ich als Firmware-Ersteller nicht für jede Software-Version das Updateprogramm bereitstellen und auf jede Änderung eines OS reagieren. Wäre auf Dauer vermutlich sogar günstiger, aber ich habe dann halt nicht mehr die Daten des Update-Vorgangs. Naja, liegt eh nicht in unserer Hand.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596859
Auf anderen Seiten teilen

Genau so war es bei mir auch. Ich konnte weder die Einstellungen zurück kopieren noch ein weiteres Update für ein Objektiv machen. 
Ich habe dann das Objektiv über mein IPhone mit neuer Firmware versehen und die Einstellungen wieder neu erstellt. 
 

Insgesamt war ich aber froh, dass es funktioniert hat und nichts „schlimmeres“ passiert ist. Ich konnte die Kamera hinterher nur kurz testen und hatte schon den Eindruck, dass beispielsweise die Motiverkennung bei Vögeln sich nicht mehr so stark von Ästen ablenken lasst. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596860
Auf anderen Seiten teilen

Letztendlich ist es mir egal, welchen Weg der Hersteller für Firmware updates anbietet, er sollte nur durchgängig funktionieren und z. B. mehrere Gehäuse einer Art (also z. B. 2 OM-1) unterstützen. Mit verschiedenen Software-Versionen auf den unterschiedlichsten Hardware Devices ist das nicht immer einfach, sicher wird es ein Softwareupdate geben, um den Bug zu beheben.

Hier wurden ja auch Varianten mit weniger Abhängigkeiten diskutiert (spart vielleicht Entwickler-Ressourcen, die dann mehr Zeit für Software in den Kameras haben😀)


Ich werde es jetzt mal über eine Windows Maschine probieren meine Einstellungen zurück zu laden...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596863
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Grinzold:

Das heißt, der Benutzer (sein Eigentum) wird ausgespäht (es wird nirgends kommuniziert, dass und welche Daten an OMDS übertragen werden).

Deshalb immer ohne eingesteckte Karte updaten. Sonst holen sie sich auch noch die Bilder die da drauf sind 😁 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596865
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.4.2024 um 17:45 schrieb boddah:

SD Karten sind unzuverlässig und OMDS kann nicht verhindern das die Kunden irgendwelche uralten Schrott SD Karten verwenden.

 Das OMDS dem nicht gewachsen ist halte ich für eine sehr Steile These. Kann ich nur drüber schmunzeln.

Ich komme gerade von meiner Abend-Runde und hatte leider nicht genügend Vögel im Wald, als das ich mich jetzt zu irgendwelchen Verbesserungen äußern würde.

 

Inwiefern ist die SD-Karte ein Problem? Man sollte doch davon ausgehen, dass die Firmware vor der Installation über eine Prüfsumme oder sogar Signatur verifiziert wird? Ehrlich gesagt, würden mir da USB/WIFI Verbindungen mehr Sorgen bereiten.

Das Mac-Problem ist ja inzwischen viele Jahre alt. Ohne das Olympus/OMDS da jemals drauf reagiert hat. Meine OM-1 liess sich nur über einen Windows-Rechner updaten, da in der 1.0 Firmware das Update per App noch nicht möglich war.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596866
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb anselm:

Die neue Firmware muss auf die Kamera transportiert werden (die Binärdatei für die OM-1-Firmware ist um die 230 MB groß, wir können also davon ausgehen, dass es kein Problem darstellt, sie im internen RAM der Kamera zu puffern). Die Kamera muss sich überzeugen, dass es sich um eine valide Firmware-Datei handelt, die auch für die OM-1 gemeint ist, und die nicht manipuliert oder im Transit beschädigt wurde. Ob sie nun direkt übers Internet geladen wurde oder vom Benutzer heruntergeladen und auf eine SD-Karte geschrieben, ist völlig egal – man kann in beiden Fällen sicherstellen, dass sie bitgenau das enthält, was von den OMDS-Entwicklern freigegeben wurde, und den Installationsvorgang mit einer Fehlermeldung abbrechen, falls das nicht so ist. Absichtlich manipulierte Firmware-Dateien könnte man z.B. dadurch erkennen, dass die Datei eine digitale Signatur hat, die von OMDS mit einem privaten Schlüssel appliziert wurde, wo der korrespondierende öffentliche Schlüssel auf der Kamera hinterlegt ist. Alles das ist softwaretechnisch komplette Hausmannskost und mit keinerlei übermäßigen technischen Hürden verbunden. Ich erwähne das hier nur, weil anderswo gerne darauf herumgeritten wird, wie unsicher und fehleranfällig SD-Karten doch sind und dass Leute auch schon völlig falsche Firmware-Images installiert haben. Ob das Firmware-Image aber von einer SD-Karte kommt oder über USB von einem PC oder Mac oder per WLAN vom Handy, ist für die Integritätsprüfung komplett unerheblich, genauso wie man über entsprechende Metadaten sicherstellen können sollte, dass nur OM-1-Images für die Installation auf einer OM-1 akzeptiert werden; sollte das nicht so sein, hat OMDS seine Hausaufgaben nicht korrekt gemacht.

Ja, ich habe deshalb die Argumente gegen die SD-Karte nie nachvollziehen können. Mindestens eine SHA256-Checksumme sollte immer drin sein.

vor 3 Stunden schrieb anselm:

Wenn sich eine valide Firmware-Datei im RAM der Kamera befindet, muss diese nur noch in den Flash-Speicher übertragen werden. Das ist aber das geringste Problem bis darauf, dass dieser Vorgang nicht unterbrochen werden darf. Wenn hier etwas schiefgeht, ist die Kamera höchstwahrscheinlich “gebrickt”. Wobei OMDS sich da schützen könnte, indem der doppelte Platz für FIrmware verbaut wird und, wenn die aktuelle Firmware im Slot A ist, eine neue in Slot B installiert wird und umgekehrt. In dem Fall hätte man immer eine lauffähige Firmware zur Verfügung, auch wenn bei der Installation etwas schiefgeht. Das würde die Kamera natürlich ein paar Cent teurer machen, aber wenn man sich überlegt, was Flash-Speicher dieser Tage kostet, und unter der Annahme, dass die Firmware höchstens ein paar Gigabyte groß ist (die 230 MB von oben sind vielleicht kein komplettes Image, sondern nur ein “Patch”), sollte das bei einer Kamera der €2000+-Klasse nicht kriegsentscheidend sein, wenn man dafür problemfreie Updates kriegen kann. (Jedenfalls in Abhängigkeit davon, wieviel die Techniker:innen in Coimbra mit beim Update gebrickten Kameras zu tun haben; die wieder in Ordnung zu bringen kostet ja auch Geld.)

Ja, die Kosten für den zusätzlichen Speicher dürften vernachlässigbar sein. Man könnte es sogar noch einfacher machen: Einen Bootloader bauen, der die Firmware updaten kann und den in einen wirklich geschützten Speicherbereich packen. Bei einem gescheiterten Update könnte man immer noch das Update wiederholen.

Wobei ich mich dabei noch frage: Die Funktion des An/Aussschalters ist ja per Software konfigurierbar. Warum wird dieser Schalter während des Updates nicht komplett deaktiviert? Dann könnte man nur noch über das Entfernen des Akkus ein Update unterbrechen. Und nach dem Update automatisch den Reboot durchführen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596867
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb boddah:

Wir sind eine Minderheit, man kann nicht von der Forums Bubble auf alle Oly Fotografen schließen.

Ich kenne mehr als genügend Fotografen die sich keine teuren SD Karten leisten wollen oder können. 

Es ist einfach eine Variable die OMDS im Flashprozess nicht beeinflussen kann. Würde ich als Hersteller auch nicht zulassen, machen wir bei uns im Unternehmen mit Elektronik Großserie aus diesem Grund bewusst auch nicht. 

Wenn der Service von OMDS das selber macht ist das ne ganz andere Hausnummer, da der Techniker hoffentlich weiß was er tut und wenn nicht liegt in der Schublade der Programmmeier-Adapter um das gebrickte Gerät zu retten.

Das kann kein Argument sein. Das Update über die PC- oder Smartphoneverbindung hat um Größenordnungen mehr Variablen als die SD Variante.

Betriebssystem, Betriebssystemversion, Berechtigungen, USB Kabel, USB Kabelverbindung, USB Einstellungen an der Kamera, Sicherheitseinstellungen, Version das OM Workspace Updater, Treiberkonflikte - alles das hat OMDS nicht im Griff. Beim Smartphone ist es statt USB Verbindung die WLAN Verbindung, Zuverlässigkeit des Internetanschlusses während des Update Prozesses.

Allein die MacOS Problematik zeigt schon, dass OMDS hier gar nichts unter Kontrolle hat.

Im Vergleich dazu sind die Risiken bzgl. SD Karte geradezu minimal. Natürlich können hierbei auf Fehler auftreten, aber auf Basis, was man über die letzten Jahre so vernommen hat, sind Probleme weitaus weniger wahrscheinlich als beim SD Karten Verfahren.

Ich bin gespannt, wie schnell OMDS das MacOS Problem, das von vornherein gar nicht hätte auftreten sollen, lösen kann. MacOS Anwender werden z.T. ihre OS Updates schon gemacht haben und wundern sich, das bei OM System Firmware Updates nichts mehr geht. Ich selbst kann seit Firmware 1.4 keine Updates mehr auf meinen Windows Rechnern machen (Windows 11). Fehlersuche zwecklos. Die üblichen Tips und Hinweise habe ich alle schon lange durch. Zum Glück gibt es eine Alternative über mein Android Smartphone. Aber auch da kann man schnell „abgehängt“ sein, wie das Beispiel der Google Pixel 8 Smartphones und Android 14 zeigt.

Die meisten meiner elektronischen Geräte machen inzwischen OTA Updates über ihre Internetverbindung (WLAN oder permanent verbundene Netzwerkkabel), wozu OMDS noch ein Smartphone als Mittler benötigt, erschließt sich mit nicht.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596870
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb pen:

Konnte ein OM-1 Gehäuse vom Mac auf Version 1.6 aktualisieren. Komischerweise funktionierte danach die Verbindung zur Kamera nicht mehr (Workspace hatte ich schon vorher auf die neueste Version upgedated). Heißt also, dass ich jetzt die Einstellungen auch nicht mehr zurücksichern kann. 

Bisher hat das immer mit der Konfiguration funktioniert.


Habe mal beim Support eine Anfrage gestellt...

Vom Support kam letztens die Meldung, dass sie keine aktuelle Apple-Hard- und Software zur Verfügung hätten....

Nachdem nun wieder das gleiche Problem auftrat (Fehler bei der Kommunikation mit der Kamera) habe ich mal intensivst gesucht. Es wird ja immer auf die Sicherheitseinstellungen von OSX bzw. Medienzugriffe verwiesen. Die stehn und standen aber felsenfest auf Vollzugriff. Allerdings scheint es da noch einen Einstellungs-Cache zu geben, der jeden Neustart übersteht. Ich bin durch Zufall drauf gestoßen und hab vor lauter Aufregung vergessen screenshots zu machen. Es war definitiv in den Systemeinstellungen Datenschutz und Sicherheit, ein Button mit "Einstellungs-cache löschen" oder so ähnlich, Neustart und alles ging wieder. (Apple Studio M1, OSX Sonoma)

Grüße

Frank

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596872
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.4.2024 um 17:03 schrieb pit-photography:

Wenn SH2 voreingestellt und dannn ein FT-Objektiv angeflanscht ist stellt die Kamera auf SH1 um.

Ich habe Pro Capture SH2 mit mFT Objektiven probiert. Das war ja früher bei sehr langer Nutzung durchaus schon mal problematisch. Das hat zumindest stabil durchgehalten. Leider wollte der blöde Schmetterling partout nicht abfliegen so das ich nach vielen Minuten entnervt aufgegeben habe 😁

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596875
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb systemcam-neu:

Ich habe Pro Capture SH2 mit mFT Objektiven probiert. Das war ja früher bei sehr langer Nutzung durchaus schon mal problematisch. Das hat zumindest stabil durchgehalten. Leider wollte der blöde Schmetterling partout nicht abfliegen so das ich nach vielen Minuten entnervt aufgegeben habe 😁

Tja kenne ich 😄

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596876
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Peter Herth:

Man könnte es sogar noch einfacher machen: Einen Bootloader bauen, der die Firmware updaten kann und den in einen wirklich geschützten Speicherbereich packen. Bei einem gescheiterten Update könnte man immer noch das Update wiederholen.

Das wäre der professionelle Ansatz.

vor 11 Minuten schrieb Peter Herth:

Dann könnte man nur noch über das Entfernen des Akkus ein Update unterbrechen

Genau das haben ja Nutzer beim ersten OM-1 Update über den WS ja getan, da die Anleitung nicht verstanden wurde und das Ganze sehr lange dauerte. Der Ausschalter ist deaktiviert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596877
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Grinzold:

Genau das haben ja Nutzer beim ersten OM-1 Update über den WS ja getan, da die Anleitung nicht verstanden wurde und das Ganze sehr lange dauerte. Der Ausschalter ist deaktiviert.

Na ja, das kann man so nicht sagen. Das Problem ist, dass manche User sagen, das ginge in 5 Minuten und bei den anderen zeigt auf dem Display nach einer halben Stunde immer noch kein OK, und so folgerte man daraus, dass irgendwie hängen geblieben war. Was da im Hintergrund passierte weiß niemand. Nicht mal einen Verlaufsbalken (sollte für die Programmierer keine Raketenwissenschaft sein).

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596878
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb pit-photography:

zeigt auf dem Display nach einer halben Stunde immer noch kein OK, und so folgerte man daraus, dass irgendwie hängen geblieben war…

…und da der Ein-/Ausschalter deaktiviert war, dann in Panik den Akku gezogen haben.

vor 41 Minuten schrieb pit-photography:

Nicht mal einen Verlaufsbalken

Eben.

bearbeitet von Grinzold
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596884
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Grinzold:

Genau das haben ja Nutzer beim ersten OM-1 Update über den WS ja getan, da die Anleitung nicht verstanden wurde und das Ganze sehr lange dauerte. Der Ausschalter ist deaktiviert.

Ok, das hatte ich nicht mitbekommen. Ich dachte das war der Ein/Aus-Schalter. Beim Akku kannst du wenig machen... ausser eine automatische Verriegelung 😁

Eine aussagekräftige Statusanzeige wäre aber auch kein Fehler.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596888
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fpaul:

Vom Support kam letztens die Meldung, dass sie keine aktuelle Apple-Hard- und Software zur Verfügung hätten....

Nachdem nun wieder das gleiche Problem auftrat (Fehler bei der Kommunikation mit der Kamera) habe ich mal intensivst gesucht. Es wird ja immer auf die Sicherheitseinstellungen von OSX bzw. Medienzugriffe verwiesen. Die stehn und standen aber felsenfest auf Vollzugriff. Allerdings scheint es da noch einen Einstellungs-Cache zu geben, der jeden Neustart übersteht. Ich bin durch Zufall drauf gestoßen und hab vor lauter Aufregung vergessen screenshots zu machen. Es war definitiv in den Systemeinstellungen Datenschutz und Sicherheit, ein Button mit "Einstellungs-cache löschen" oder so ähnlich, Neustart und alles ging wieder. (Apple Studio M1, OSX Sonoma)

Grüße

Frank

habe gerade auf der  Japanische Support Seite gesehen:
 

An Kunden mit macOS:

Firmware-Update für Kameras

Vielen Dank, dass Sie unsere Produkte von OM SYSTEM verwenden.

Derzeit führen Kunden mit unserer Software OM Workspace Firmware-Updates für unsere Digitalkameras durch. Aufgrund der Sicherheitsverbesserungen im Rahmen von macOS-Updates kann es jedoch sein, dass Firmware-Updates für Kameras in Zukunft nicht mehr durchgeführt werden können.

Wenn Sie noch keine Firmware-Updates für Ihre Kamera oder Objektive durchgeführt haben, bitten wir Sie, dies bald zu tun.

Für Windows bleibt der Update-Service weiterhin unverändert verfügbar.

Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung unserer Produkte.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596889
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wenn man jahrelang nicht auf Ankündigungen seitens Apple reagiert und seine Software nicht entsprechend umstellt (was selbst deutlich kleinere Unternehmen mit ihren USB-Firmware-Updatern seit mehr als geraumer Zeit getan haben), passiert genau so etwas...

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596890
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern ca. 1000 Bilder alle mit CAF und Motiverkennung (zumeist Vögel) mit dem 150-400+TC 1,25 gemacht, überwiegend sich relativ langsam bewegende Objekte (leider war die Flugtätigkeit am Tümpel gestern mau, so dass ich nur wenig BIF testen konnte) und der Ausschuss war nahezu Null, bzw. an den unscharfen Bildern war ich durch zu lange Belichtungszeiten selbst schuld, das hab ich in der Konstanz bisher noch nicht erlebt. Klar hätte ich jedes der Bilder auch mit der vorherigen Firmware scharf bekommen, aber die Konstanz in den Serien war schon für mich eine freudige neue Erfahrung, und unterstützt die Beobachtung von RW, dass 1.6 einen versteckten Turbo hat, bin optimistisch gespannt auf mehr BIF Tests,  sobald Zeit dafür ist, Grüße Steve

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596891
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Peter Herth:

Eine aussagekräftige Statusanzeige wäre aber auch kein Fehler.

Zumal es, sobald die Daten im Puffer der Kamera zur Verfügung stehen, möglich sein sollte, ziemlich genau vorherzusagen, wie lang die Installation dauert. Es ist ja nicht so, dass eine OM-1 da viel schneller oder langsamer wäre als eine andere.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596896
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb boddah:

Es ist einfach eine Variable die OMDS im Flashprozess nicht beeinflussen kann.

Ja, die Karte ist eine externe Variable, die OM nicht beeinflussen kann. Es geht um den Transfer von lächerlichen rund 200 MB, das kann mit Verlaub meine grattlichste 1 GB Noname-Karte aus der hintersten Schublade.

Natürlich sollte das validiert und gegen Lesefehler abgesichert werden.

Das ist bei aber allen Alternativprozessen (hoffentlich) genauso, nur dass hier X Variablen im Spiel sind, unter anderem sowohl störungsanfällige Bluetooth und Wifi-Netzwerke und selbst bei USB-Verbindung immer ein zweites Gerät mit variablem Betriebssystem. X ist dort eine Zahl zwischen 10 und 100. Der Prozess erfordert auf allen Plattformen häufig die Installation der neuesten Software-Updates, was weiter aufhält.

Olympus und nun OM System schaffen es seit mittlerweile mehreren Jahren nicht, den Alternativprozess auf aktuellen Macs den Plattformstandards entsprechend zu implementieren, die entsprechende Entwicklerinfo zu dem Thema kam auf der WWDC 2019. Die aktuell vorgeschlagenen Workarounds lassen sich überhaupt nur von halbwegs Fachkundigen umsetzen, die sich aber in der Mehrheit aus guten Gründen weigern, ihr System zu kompromittieren.

Hat eigentlich schon mal jemand bei OM System gemäß DSGVO nachgefragt, welche Daten die von einem so in den Updateprozessen erhoben haben?

bearbeitet von Kabe
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36548-firmware-updates-om-1-16-om-1-ii-11-om-5/page/9/#findComment-596901
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung