Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

 

Hallo alle miteinander,

im Firmware-Strang kam ja das Thema "Effektivität des Objektiv IS beim M. Zuiko 100-400" auf. Da ich dazu noch Informationsbedarf habe, aber den Firmware-Thread jetzt nicht ins OT abgleiten lassen wollte, mach ich dazu mal ein eigenes Thema auf.

Es ist ja wohl so, dass das 100-400 keinen vollwertigen Sync-IS bietet. Stattdessen soll der IBIS, wenn ich das richtig verstehe, nur die Bewegungen ausgleichen, die der IS im Objektiv nicht ausgleichen kann. Nun gibt es aber Berichte, dass auch diese, ich nenne es mal "Sync-IS-light"-Stabilisierung, in der Praxis suboptimal funktioniere. Teilweise soll die Objektivstabilisierung sogar Unschärfen produzieren.

Zum Hintergrund meiner Frage: Momentan überlege ich, mein 75-300 durch eines der hochwertigeren Teleobjektive zu ergänzen. Da war mein Favorit eigentlich das M. Zuiko 100-400, da es etwas länger, etwas lichtstärker, stabilisiert und besser in der Abbildungsqualität, aber dennoch ausreichend kompakt und zudem erschwinglich ist (300 F4, 150-600 usw. sind finanziell nicht drin).

Grade vor dem Hintergrund, dass die Konkurrenz in Form des Pana-Leica 100-400 nicht nur etwas kleiner, leichter und lichtstärker sondern auch noch mit Dual-IS (bei Nutzung eines Pana-Bodys) ausgestattet ist, fände ich das doch unbefriedigend, wenn der Objektiv-IS beim M. Zuiko so suboptimal funktionieren würde. Aber für mehr Reichweite jetzt extra einen Pana-Body anschaffen? Die ur-G9 bekommt man zwar mittlerweile gebraucht so günstig, dass eine gebrauchte G9 mit einem gebrauchten Pana 100-400 nur etwas teurer ist, als das neue M.Zuiko 100-400, aber da stellt sich natürlich dann die Frage nach der Zuverlässigkeit des AF, der ja nicht unbedingt eine Stärke der G9 ist. Und über den AF des Pana-Leica an der OM-1 habe ich auch zwiespältiges gelesen..

Meine Frage in Kürze ist jetzt: Hat jemand Erfahrungen mit dem IS des M. Zuiko 100-400 an der OM-1 mit dem neuesten Firmware-Update 1.7?

bearbeitet von Niklas96
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe (hatte) beide Kombinationen. Das Pana 100-400 ist ja der G9 definitv besser stabilisiert als das OM 100-400 an der OM-1 I. Es ist außerdem leichter und etwas kleiner. Allerdings ist das 100-400 etwas schärfer, vorausgesetzt du erwischt ein gutes Exemplar (das Problem der Serienstreuung gibt beim Pana aber auch). Ich habe das OM 100-400 zweimal tauschen müssen und habe das dritte behalten, weil ich keine Lust mehr auf tauschen hatte. Meines ist nicht besser als das Pana 100-400, was mir leider runtergefallen ist und nicht reparierbar war. Beim OM 100-400 arbeiten OIS und IBIS nicht gut zusammen und vermutlich führt das schlechte Zusammenspiel z.T. zu unscharfen Bildern. Empfehlung ist hier im Forum den OIS abzuschalten mit dem Nachteil, dass das Sucherbild nicht mehr gut stabilisiert wird. Dazu gibt es auch einige Beiträge hier. Die neueste Firmware 1.7 hat bei mir keine Verbesserung gebracht. Angeblich wurde das Zusammenspiel mit neuen Firmware der OM II verbessert, dazu habe ich aber noch keine Erfahrungsberichte hier gelesen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616534
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

was ich dazu kürzlich gelesen habe, kann man das 100-400 mit der OM-1 inzwischen mit Dual-IS benutzen, wenn man die Sucher-Stabilisierung bei halben Druckpunkt ausschaltet. Dann ist die Stabilisierungsquote höher. Aber man hat halt mehr Probleme, das Motiv einzufangen. Mit EE Visier wäre das aber ggf. egal.

Anscheinend kommt die Auslenkung ansonsten leicht an ihre Grenzen.

Da ich aber beide nicht habe, kann ich nichts näher dazu sagen. 

Schönen Gruß 

Werner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616554
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb W.P.:

kann man das 100-400 mit der OM-1 inzwischen mit Dual-IS benutzen,

Nein, das geht nicht, wenn Du Sync-IS meinst. Das 100-400 kann kein Sync-IS. Was in dem Beitrag stand war, dass der Stabi vermutlich weniger ausgelenkt, wenn man die Sucher-Stabilisierung ausschaltet und damit weniger unscharfe Bilder bekommt. Man kann beide Stabis einschalten, also OIS und IBIS, aber die synchronisieren kaum bis gar nicht und kommen sich vermutlich in die Quere. Ich habe das noch nicht ausreichend getestet, aber man soll mehr scharfe Bilder bekommen, wenn den OIS ausschaltet, mit dem von dir genannten Nachteil, dass das Motiv schwieriger zu verfolgen ist durch die Wackelei.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616576
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb cyco:

wenn Du Sync-IS meinst.

Meinst er aber nicht. Er dchreib6t ja 'Dual-IS', das heißt, der IBIS ergänzt den OIS um die fehlenden Achsen - Sync wäre eine vollwertige Zusammenarbeit (das rockt 😎)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616577
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Grinzold:

Meinst er aber nicht. Er dchreib6t ja 'Dual-IS', das heißt, der IBIS ergänzt den OIS um die fehlenden Achsen - Sync wäre eine vollwertige Zusammenarbeit (das rockt 😎)

Dual-IS ist bei Panasonic das, was bei OM Sync-IS ist. Beide Stabis aufeinander abgestimmt. Darum habe ich ja geschrieben, falls er Sync-IS meint. Davon, dass der OIS um fehlende Achsen durch die IBIS unterstützt wird, merkt man leider nix.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616580
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb cyco:

Dual-IS ist bei Panasonic das, was bei OM Sync-IS ist

OK, da habe ich wohl was durcheinander gebracht... aber gab für den arbeitsteiligen IS nicht auch noch einen griffigen Begriff?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616582
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.9.2024 um 09:49 schrieb Niklas96:

Nun gibt es aber Berichte, dass auch diese, ich nenne es mal "Sync-IS-light"-Stabilisierung, in der Praxis suboptimal funktioniere. Teilweise soll die Objektivstabilisierung sogar Unschärfen produzieren.

Nach meiner Erfahrung kann die Kombination beider Stabilisierungen (die, wie bereits mehrfach erwähnt, unabhängig voneinander arbeiten) bei Einzelbildern etwas bringen, insbesondere, wenn man die Kamera wenig bewegt (für sitzende Vögel beispielsweise). Sobald man sich bewegende Motive (fliegende Vögel etc.) in Serie ablichten will, verlangsamt der OIS den eh schon nicht rasanten AF des 100-400 zusätzlich, was die Ausbeute deutlich reduziert.

Ich arbeite immer ohne OIS und kann gut damit leben...

HG Sebastian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616626
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank euch allen für eure Rückmeldungen! Dann muss ich mal überlegen, wie ich das handhabe und ob ich mit den Einschränkungen beim OIS leben kann. Eigentlich war für die nächste, mit Sicherheit kommende, Cashback-Aktion das 100-400 so gut wie gesetzt, jetzt zögere ich aber doch etwas. Relativierend muss ich natürlich auch sagen, dass mein 75-300, das ich bisher nutze, ja auch keinen OIS hat und damit komme ich gut zurecht.. Ich denke, ich würde dann auf die Krücke zurückgreifen, die Sucher-Stabilisierung standardmäßig abzuschalten und eben, wenn der AF schnell sein muss, den OIS komplett zu auszuschalten. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616683
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Grinzold:

Evtl. liest du Dir auch die Artikel bei P&T zu dem Thema durch.

Danke für den Tipp, die habe ich in diesem Zusammenhang auch interessiert verfolgt. So wie es jetzt im letzten Artikel beschrieben ist, könnte ich mich damit denke ich auch arrangieren. Jetzt muss ich nur noch auf die nächste Cashback-Aktion warten 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616715
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst zu diesem Preis nirgendwo etwas besseres finden, ich benutze es seit 2,5 Jahren bei ca.90% meiner Zoofotos, dafür ist es genial. Seit knapp einem Jahr mit der OM1, ein Traumpaar!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616745
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.9.2024 um 09:49 schrieb Niklas96:

Und über den AF des Pana-Leica an der OM-1 habe ich auch zwiespältiges gelesen..

diesbezüglich kann ich Dich absolut beruhigen, der AF des PL100-400 funktioniert an der OM-1 besser als das Oly 100-400, das Oly 300 und auch als das 150-400. Mein erster und einziger Anflug eines Eisvogels von hinter einem Pfosten hat die OM-1 in Verbindung mit dem PL100-400 geschafft.
Und, auch ohne Sync-IS ist das PL100-400 top stabilisiert, klar besser als das Oly 100-400. Du bräuchtest also keinen Lumix Body um mit dem PL glücklich zu werden. Ich nutze auch das PL50-200 und das PL200 super gerne an der OM-1.
Schärfe ist natürlich so ein Thema, da es bei PL lange deutliche Serienstreuungen gab, und das Faceliftmodell in meinen Augen eher schlechter performt. Aber beim Oly 100-400 gibt´s inzwischen auch Gurken, die dann unter dem PL100-400 liegen.

53303428898_9cea733578_o.jpg

  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616750
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein paar Erfahrungen aus meiner Praxis: Ich habe sehr lange mit dem 100-300 fotografiert und wollte dann doch ein Upgrade haben, gerade am langen Ende. Dank Test & Wow konnte ich das 150-600 ausprobieren und war sehr angetan vom Stabilisator und der Qualität. Letztlich aber war es mit zu groß und ich habe vor ein paar Wochen das 100-400 gekauft - und nicht bereut. Ja, der Stabi im 150-600 und auch 300er ist klar besser. Der im 100-400 braucht etwas länger um sich einzuschwingen und erreicht auch nie die Ruhe, die die beiden anderen Objektive auszeichnet. Aber in der Praxis hat mich das nicht einmal gestört. Die Stabilisierung ist gut genug, dass man auch bei 400 mm ein Sucherbild hat, mit dem man gut arbeiten kann und auch der AF (OM-1 MKI) hat keine Probleme. Bei den Veschlusszeiten, die meine Motive brauchen (fliegende und ruhende Vögel, also 1/125 bis 1/2000s) hatte ich nicht ein Bild, das verwackelt gewesen wäre.

Ich bin sehr zufrieden, denn anders als das 150-600, trage ich das 100-400 auch auf längeren Wanderungen problemlos herum und es braucht auch nicht viel Platz im Rucksack.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616751
Auf anderen Seiten teilen

Hü und hott. Das ist ja wirklich, eigentlich für die Hersteller/ Endkontrolle ein Armutszeugnis. Da es nur wieder um maximalen Gewinn geht, werden eben auch "Gurken" versucht an den Mann zu bringen. Holger mit seiner Meinung hat mich wieder aufhorchen lassen. Pana 100-400mm an der OM-1 besser als....? Ich hatte das Oly 100-400mm und musste es wieder zurücksenden, weil bei 400mm die Qualität zu schlecht ausfiel. Da ich öfter mir ein bezahlbares Zoom vorstellen könnte (nutze z.Z. nur 300mmF4 Festbrennweite) überlege ich, weil Holger schreibt, mir das Pana 100-400mm zuschicken zu lassen. Hin-und herschicken, bis ich vielleicht bei einem 3. Exemplar das richtige Objektiv erwischt habe?
- schöner Eisi!

bearbeitet von ma-hans
  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616752
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb RainerS:

Beispiel!

Hallo RainerS,

ein schönes Motiv; es gefällt mir sehr. Aber der Hintergrund, das Bokeh ist schauderhaft. Und das ist leider bei vielen Olympus/OM System Objektiven so (Kontrast/Schärfe optimiert). Auf mich wirkt das Bild "zu digital". Das ist bei den Panasonic Objektiven oft anders, wie das Foto von Holger R. (Eisvogel) schön zeigt. (Mir ist klar, dass die beiden Fotos nicht 1:1 vergleichbar sind, da keine Angaben zu Objektentfernung/Hintergrundentfernung vorhanden sind).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616808
Auf anderen Seiten teilen

Man kann nicht alles haben! Der Star des Bildes ist der Vogel, nicht das Bokeh, hat bis jetzt noch niemand bemängelt. Ich mag aber auch sehr gerne krasse kontraststarke Gegenlichtbilder, am Besten ohne Bokeh!

P8240053.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-616884
Auf anderen Seiten teilen

Habe beide Objektive und bei mir ist das Pana  definitiv besser. Das Oly 100-400 ist das Objektiv mit dem ich am weingsten zufrieden bin und habe es schon eine Weile nicht mehr benutzt. Sollte ich mal versuchen zu verkaufen. Hätte da aber schon ein bisschen schlechtes Gewissen gegenüber dem Käufer. Mal flau, mal unscharf nur jedes 5 Bild in Ordnung.

Vielleicht probiere ich mal die empfohlene Einstellung des IS ob das eine Veränderung  an der OM1.1 Firmware 1.7 macht. Fehlt mir aber diese Woche Zeit und Lust.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-617144
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
Am 3.10.2024 um 13:27 schrieb dieres:

Habe beide Objektive und bei mir ist das Pana  definitiv besser. Das Oly 100-400 ist das Objektiv mit dem ich am weingsten zufrieden bin und habe es schon eine Weile nicht mehr benutzt. Sollte ich mal versuchen zu verkaufen. Hätte da aber schon ein bisschen schlechtes Gewissen gegenüber dem Käufer. Mal flau, mal unscharf nur jedes 5 Bild in Ordnung.

Vielleicht probiere ich mal die empfohlene Einstellung des IS ob das eine Veränderung  an der OM1.1 Firmware 1.7 macht. Fehlt mir aber diese Woche Zeit und Lust.

Welche empfohlene Einstellung des IS ? Danke für die Antwort.

Wenn ich das hier interpretiere, heißt das, dass der eingeschaltete OIS bei bewegten Bildern Unschärfe produzieren kann, die man eventuell durch kürzere Verschlußzeiten oder durch Ausschalten des OIS beseitigen könnte, es sei denn der Vogel bewegt sich nicht. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-633927
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Rolandoo:

Welche empfohlene Einstellung des IS ? Danke für die Antwort.

Wenn ich das hier interpretiere, heißt das, dass der eingeschaltete OIS bei bewegten Bildern Unschärfe produzieren kann, die man eventuell durch kürzere Verschlußzeiten oder durch Ausschalten des OIS beseitigen könnte, es sei denn der Vogel bewegt sich nicht. 

Und angeblich soll das Ausschalten der Sucherstabilisierung bei halb gedrücktem Auslöser auch helfen. Habe es aber auch noch nicht getestet mangels Licht im Norden und zu wenig Zeit.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-633962
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei Sucherstabilisierung mit dem IBIS ist, dass der oft von Anschlag zu Anschlag unterwegs ist, löst man dann aus, wird der Sensort mit Vollgas zentriert, dann erst steht er für die Aufnahmestabilisierung zur Verfügung und ist hier das Timming nicht gut und der Sensor noch nicht in Ruhe, gibts durch die Restbewegung einen Verwackler.
Ist der IBIS während halb gedrücktem Auslöser inaktiv ist der Sensor zentriert, das Sucherbild stabilisiert dann der OIS des Objektives.

bearbeitet von kdww
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-633976
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Rolandoo:

...dass der eingeschaltete OIS bei bewegten Bildern Unschärfe produzieren kann, die man eventuell durch kürzere Verschlußzeiten oder durch Ausschalten des OIS beseitigen könnte

Das Problem ist (aus meiner Sicht zugegebenermaßen), dass der OIS den eh schon nicht rasanten AF nochmals ausbremst. Da helfen dir auch kürzere Verschlusszeiten nichts.

HG Sebastian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-633992
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kdww:

Ist der IBIS während halb gedrücktem Auslöser inaktiv ist der Sensor zentriert, das Sucherbild stabilisiert dann der OIS des Objektives.

Aber beim Auslösen würde der IBIS dann auch noch stabilisieren, wenn der IBIS eingeschaltet ist? Die Empfehlungen lauten von OIS ausschalten über beide ausschalten und wieder zurück. Leider habe ich noch keine ausführlichen Vergleiche gefunden, außer die besagte Quelle, die nicht genannt werden soll.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38459-stabilisierung-beim-m-zuiko-100-400/#findComment-634010
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung