Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Zuiko 8mm Fisheye vs. Zuiko 7-14mm, Vor- & Nachteile?


Empfohlene Beiträge

Hoi zusammen, ich habe mal eine Frage zu den Objektiven Zuiko 8mm Fisheye vs. Zuiko 7-14mm. Ich bin "stolzer" Besitzer eines 8mm Fisheye. Zudem habe ich die Kamera OM- E-M1 iii, diese hat den Vorteil, das ich mit der Cam neben dem Fisheye Effekt (was zum teil wirklich sehr fisheye mässig ist) mit der Funktion Fisheye Comp, 3 verschieden Korrekturen direkt beim fotografieren machen kann. Auswahl zwischen Schmal, Normal, Weit. Hab irgendwo gelesen das dies (Festbrennweite) von ca. 7mm, 9mm 11mm entspricht. Wirklich tolle Funktion, desweiteren hat es Blende F1.8.

Da ich gerne Ultra Weitwinkel fotografiere und auch Lightpainting mache, ist auf meiner "gönn dir was" Liste schon länger das 7-14mm Pro mit 2.8. Je länger ich aber mit dem 8mm und der coolen Funktion der internen Korrektur arbeite, habe ich das Gefühl das ich das 7-14mm gar nicht mehr brauche, ist es doch auch "was" Lichtschwächer. Das 7-14ner ist glaub ein top Objektiv und ich hätte auch eine Zoom Funktion, aber ich denke ich kann dies glaub von meiner Liste löschen.

Hat hier jemand Erfahrung, ob dies meine Einschätzung stützt, oder hat jemand beide Objektive und kann mir sagen ob sich der Zukauf vom 17-14mm trotzdem lohnen würde? und weshalb? Ich hab dann fortsetzen das 12-40mm F2.8, was dann gut ergänzen ist.
Beste dank im Voraus...🎆


Um die Funktion besser zu sehen, wer dies nicht kennt, füge ich anbei zwei Bilder ein, einmal Original (fisheye 8mm, 180Grad), und einmal schon durch die Cam Software korrigiert (war glaub mittel, also ca. 9mm) Bild wird dadurch zwar etwas gecropt, bei dem 180 Grad Winkel macht dies aber nichts, auf einem der Bilder ist sogar mein Handschuh drauf, das ist so krass weitwinklig 🙂 ) Das 1. Bild übringens bei 2.5sec aus der Hand geschossen, das 2. bei 1/4 sec, dank dem wahnsinss stabi 🙂 u.a für mich fast der Ausschlag für den Kauf der Olympus/OM 😅, hab im übringen das stativ den ganzen Abend rumgetragen, aber bei rund 400 Fotos nicht einmal aufgestellt, gieng "alles" aus der Hand, das nächste mal bleibt das Stativ zuhause  (und belächle etwas alle Vollformat Fotografierer mit ihren 5kg stativen 🫣 😜, sorry musste sein 🤣)

Die Bilder wurden nicht korrigiert in Lightroom (also die Linien/Krümmung, kommt direkt so auf die Karte,...... Farbe ect. schon was)

Was ein Nachteil sein könnte, die korrigierte Version (Fisheye Comp) wird "nur" als JPG abgespeichert, korrgiert gibts also kein RAW dazu....

 


luzern-1.thumb.jpg.6a218728d7e0b8b03b31f4bb2513ee60.jpg

luzern-2.thumb.jpg.72d4c54e0bb08c39279af2e422f5d54a.jpg

 

 

luzern-3.thumb.jpg.02686f3d36b3d623e7bd81a7dbc3dd06.jpgluzern-4.thumb.jpg.9bbee8fb883a2fd68ce784088031c502.jpg

bearbeitet von flopolop
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe beide und beide haben (zumindest für mich) ihre Daseinsberechtigung.

Das 7-14 ist universeller/ flexibler finde ich und kommt bei mir öfter zum Einsatz wegen des klassischen Ultra-Weitwinkel Looks. Während das 8mm eher ein Spezialobjektiv ist, das seltener zum Einsatz kommt. Aber wenn, dann haben die Bilder eine besondere Wirkung durch die weite Verzerrung, die ich gezielt perspektivisch einsetze. Auch kommt das 8mm zum Einsatz, wenn mir die 7mm nicht reichen. Sie ergänzen sich also. Ich fotografiere auch hauptsächlich in Raw.

Bei dir höre ich raus, dass du eher jpegs ooc fotografierst und mit der Defish-Funktion sehr zufrieden bist. Da bin ich nicht sicher, ob dir das 7-14 noch einen Vorteil bringt.

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-632107
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Tifoso:

Hi,

ich habe beide und beide haben (zumindest für mich) ihre Daseinsberechtigung.

Das 7-14 ist universeller/ flexibler finde ich und kommt bei mir öfter zum Einsatz wegen des klassischen Ultra-Weitwinkel Looks. Während das 8mm eher ein Spezialobjektiv ist, das seltener zum Einsatz kommt. Aber wenn, dann haben die Bilder eine besondere Wirkung durch die weite Verzerrung, die ich gezielt perspektivisch einsetze. Auch kommt das 8mm zum Einsatz, wenn mir die 7mm nicht reichen. Sie ergänzen sich also. Ich fotografiere auch hauptsächlich in Raw.

Bei dir höre ich raus, dass du eher jpegs ooc fotografierst und mit der Defish-Funktion sehr zufrieden bist. Da bin ich nicht sicher, ob dir das 7-14 noch einen Vorteil bringt.

 

Ich nutze auch beide und kann mich da Tifoso anschließen.

Mir gefallen auch die defishten Ecken nicht. Da ist die Qualität im Vergleich zum 7-14 deutlich schlechter.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-632108
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte länger das Panasonic 7-14, kenne aber auch das Oly-Pendant und ich besitze das Fisheye. Wenn du mit dem "defishen" in der Kamera zufrieden bist und und mit den Jpegs klarkommst (oder die Entzerrung nachher mit den RAWs per Hand machst), brauchst du das 7-14 nicht wirklich. Ich würde dann eher auf das OM System 8-25 oder das Panasonic 8-18 schielen, denn die sind beide etwas kompakter, etwas günstiger und können gut mit Filtern genutzt werden. Als einziges UWW-Objektiv wäre mir jedenfalls das Fish zu wenig.

Zur Bildqualität des 7-14: Es ist ein tolles Objektiv und gerade in den Ecken sichtbar schärfer als das entzerrte Fisheye.

Gruß

Hans

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-632109
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich hatte beide Objektive, habe inzwischen beide verkauft, das Fisheye habe ich zu selten benutzt.
Ich habe mich für das sehr gute Olympus 8-25/4.0 Pro entschieden, das ist neben den Olympus 12-100/4.0 Pro IS
mein am meisten verwendetes Reiseobjektiv...🙂
 

 

bearbeitet von mftler
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-632155
Auf anderen Seiten teilen

Hey vielen Dank für Eure Einschätzungen, hat mir sehr geholfen. Werde wohl einfach eines ausmieten und probieren, eure Argumente stimmen schon, denke das 7-14mm ist wirklich eine tolle Linse. Denke wohl doch eine gute Ergänzung zu meine fisheye und nachfolgend dem 14-40mm. Ich fotografiere eigentlich immer in RAW und mach Nachbearbeitung. Beim Defishen ist es halt dann nur JPG, schon was ein Nachteil, wobei ich dies halt einfach mal so hingenommen habe, ist es doch noch eine tolle Funktion (finde ich). Besten Dank an alle!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-632164
Auf anderen Seiten teilen

Das 8er Fish ist nach meiner Erfahrung relativ resistent gegen Lensflares. Das 7-14 ist in dieser Hinsicht m.E. schwächer. Wenn du gern nachts in Scheinwerfer hineinfotografierst, solltest du diese Bildsituation auf alle Fälle testen, ehe du dich entscheidest. Das 8-18 und das 8-25 würde ich ebenfalls auf diese Eigenschaft überprüfen. Speziell dem Pana sagt man eine gute Flare-Resistenz nach

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-632176
Auf anderen Seiten teilen

Lensflares sind ein Thema weshalb ich mir. Das hier gekauft habe.

https://www.smallrig.com/de/smallrig-simple-shade-3199.html

Evtl.

Wäre das Laowa 6mm auch interressant. Ich konnte es testen. Sehr sehr Weit aber irgenwie g....

Gruß

Gloana

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-632238
Auf anderen Seiten teilen

Seitdem ich seit 2 Jahren regelmäßig mit dem LAOWA 6mm, f2, fotografiere, hatte ich auf das 8mm Fisheye keinen Bock mehr und es deshalb vor einigen Tagen verkauft. Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, dass das LAOWA dem Zuiko optisch ebenbürtig ist (mind. auf f 4,5 abgeblendet) und eben auch mehr Landschaft einfängt. Das LAOWA ist wegen seiner ordentlichen Verarbeitung in Ganzmetall ein Handschmeichler wie das Zuiko 8mm.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-633091
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Botaniker:

Seitdem ich seit 2 Jahren regelmäßig mit dem LAOWA 6mm, f2, fotografiere, hatte ich auf das 8mm Fisheye keinen Bock mehr und es deshalb vor einigen Tagen verkauft. Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, dass das LAOWA dem Zuiko optisch ebenbürtig ist (mind. auf f 4,5 abgeblendet) und eben auch mehr Landschaft einfängt. Das LAOWA ist wegen seiner ordentlichen Verarbeitung in Ganzmetall ein Handschmeichler wie das Zuiko 8mm.

Man soll SSW nicht mit Fish vergleichen. Mach mal mit 6 mm Aufnahmen von oben mit Menschengruppen. Dann sehen die Personen an den Rändern unvorteilhaft aus. Der Fish hat auch seine Daseinberechtung wie SSW, kommt nur darauf an, was man damit machen will und welches Ergebnis man erzielen möchte.

 

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-633096
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann schreib ich mal meine 2Cent dazu.

Ich hatte als erstes das 7-14 2.8 (und das 7-14 F4 FT natürlich auch ). Tolles Objektiv aber Filter davor geht halt nicht wirklich. Daher hab ich es schlussendlich doch verkauft und auf das 8-25 F4 gewechselt, weil Filter eben gehen und 25mm am langen Ende echt gut zu gebrauchen sind.  Das hab ich noch immer. Allerdings habe ich mir  das 8mm Fish mal gegönnt. Und kenne daher auch gut was das 8mm Fish kann.

Und der Punkt ist, dass das Fish  einfach genial ist. Komplett unterschätz!!
 

Ein Problem beim UWW ist die arge Verzerrung von Objekten. Das Fish hat das null, dafür aber krumme, gebogene kannten. Aber wenn es das Motiv zulässt ist das Bild deutlich harmonischer als je ein UWW sein könnte. Und dieser Umstand wird dir auffallen, teilweise extrem. Dann haben 8mm am Fish immer ein deutlich größeres Bild und je nachdem wie kann man fast besser Croppen und mit Gigapixel hochrechnen und dann manuell entfischen.   Was die unscharfen Ecken angeht, so kann man das  „etwas“ verstecken in dem man einfach f1.8 nimmt und fertig. Und F1.8 ist Freihand was anderes als F2.8 und erst recht F4. Und dann noch Hand Held Highress Modus… hui..

Will sagen: Besser wirds definitiv nicht, nur anders. Das Fish hat für mich UWW geändert. Das 8-25 nutze ich natürlich als aller Welt Landschafts Optik (und fast lieber im Bereich 10/12 bis 25), grade am Tag oder Wandern aber die cooleren Aufnahmen hab ich mit dem Fish. 

Und je nachdem wie die OM3 ist und was am 6.2.25 passiert könnte sogar das 8-25 verschwinden und ich eher mit Festbrennweiten fotografieren ( z.B. 12mm 20mm und 75mm….)

B

bearbeitet von Borbarad
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40142-zuiko-8mm-fisheye-vs-zuiko-7-14mm-vor-nachteile/#findComment-633208
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung