Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich inzwischen mein Zuiko Macro 60 mm für Extremmakros mit Zwischenringen und Raynox 205 bzw. 202 "aufgerüstet" habe, merke ich, dass die Verwendung eines Fernauslösers für das Bracketing angebracht wäre. Vorher ging das auch ohne, indem ich das oberste Bild etwas vor der obersten Ebene meines Objektes angesetzt hatte (dementsprechend konnte ich die ersten, durch Druck auf den Auslöser verwackelten, Bilder verwerfen). Das funktioniert im Prinzip bei Abbildungsmaßstäben nahe 5:1 auch, wird dort aber schwieriger. Daher denke ich über die Anschaffung eines Fernauslösers nach.

Kann jemand einen Auslöser empfehlen, der für beide Kameras verwendbar ist? (Ich weiß nicht einmal, ob es so etwas gibt).

Für entsprechende Tipps wäre ich dankbar!

MfG Ulrich

bearbeitet von udalriche
Text war nicht vollständig
vor 2 Stunden schrieb udalriche:

Kann jemand einen Auslöser empfehlen, der für beide Kameras verwendbar ist?

Gibt es nicht, da völlig unterschiedliche Anschlüsse. Bleibt einzig der Weg über die App oder Olympus-Cature. Wobei so ein Kabel ja nicht unbedingt von Olympus kommen muss. Ich habe zwei davon und die tragen im Rucksack nicht auf.

bearbeitet von jsc0852
vor 7 Stunden schrieb udalriche:

Kann jemand einen Auslöser empfehlen, der für beide Kameras verwendbar ist? (Ich weiß nicht einmal, ob es so etwas gibt).

Für entsprechende Tipps wäre ich dankbar!

MfG Ulrich

Es gib Universalmodelle z. B. von Hama bzw. MIOPS wo Du halt zwei Anschlusskabel brauchst aber nur einmal den Fernauslöser. Wobei Miops eine App basierte Lösung ist. Von JJC gibt es dann noch einen Funkauslöser mit 2 Empfängern. Theoretisch sollte es so auch möglich sein 2 Kameras gleichzeitig auszulösen.

Alles gesehen bei Enjoyyourcamera...

Gruß Bruno

Ich habe seit langem diesen hier, da sind Kabel für beide Cams dabei. Den Receiver kann man auch einzeln kaufen, aber ich habe nie probiert zwei Cams gleichzeitig auszulösen.

 

vor 55 Minuten schrieb finnan haddie:

aber ich habe nie probiert zwei Cams gleichzeitig auszulösen.

Ich setzen mal voraus, daß der TO mit "gleichzeitig" nicht "synchron" meinst, sondern daß er den gleichen Fernauslöser an zwei unterschiedlichen Kameras verwenden kann 😉

Für diesen Fall käme auch der RW-221 von Pixel in Frage, in den Anschlußvarianten UC1 für die E-M5II und E3 für EM1II:

image.png.ebc66419e158cc324dc1dfe497ef49d6.png

Ich habe damals irgendeinen China-Shop gefunden, wo es das Kabel für 4-5€ gab. Normal kostet es um die 10€, und der Fernauslöser mit einem Kabel ca. 30€.

Nur als Tipp. Falls du keine spezielle Funktionen benötigst wie Timelapse oder auslösen bei Licht, Geräusch, .... 

dann nimm den Kabelauslöser von Olympus oder JJC. Die JJC kosten ca. 10€ - haben das Kabel allerdings fix angeschlossen - also wirst du 2 benötigen oder nur einen für die E-M1.2 - dafür gibt es ein haptisches Feadback beim remote Auslöseknopf und dieser lässt sich auch noch fixieren.

Bei den kleinen Funkauslösern (ich hab den von JJC und von Pixxel) muss man immer nach der richtigen Taste sehen bzw. beim Pixel darauf achten nicht versehentlich etwas verstellt zu haben.

 

PS: gerade gesehen - den JJC Kabelauslöser gibt's auch mit austauschbaren Kabel. https://www.amazon.de/-/en/Shutter-Release-Olympus-Mirrorless-Replaces/dp/B0756BVJ6L

Aber ob sich das auszahlt? 13€ für den Auslöser + 9€ für zweites Kabel - oder 11€ + 11€ für zwei unabhängige fix verkabelte.

vor 36 Minuten schrieb Karsten:

Ich setzen mal voraus, daß der TO mit "gleichzeitig" nicht "synchron" meinst

Mag sein, aber ich habe mir den zweiten Receiver explizit gekauft mit der Absicht mit einem Controller zwei Kameras simultan (gleichzeitig und synchron) auszulösen.

Die Probe aufs Exempel scheitert aber bisher immer noch an meinem Unwillen, zwei Stative und zwei Köpfe simultan ins Feld zu schleppen. 😳

Allen, die sich die Mühe gemacht haben, auf meine Frage zu antworten, danke ich.

Ich habe soeben den Original-Kabelauslöser von Olympus für die E1 Mark II bestellt und werde die E5 II zunächst einmal weiter ohne Fernauslöser verwenden.

mfg Ulrich

P.S. Natürlich will ich nicht beide Kameras synchron verwenden - hatte nicht exakt genug gefragt. Ich bitte um Entschuldigung.

vor 18 Stunden schrieb udalriche:

Allen, die sich die Mühe gemacht haben, auf meine Frage zu antworten, danke ich.

Ich habe soeben den Original-Kabelauslöser von Olympus für die E1 Mark II bestellt

Also genau den hätte ich nicht genommen. Ich finde, der ist mit so um die 50 Euro unverschämt teuer.

Ich hab einen von Canon. Der hat die gleiche Klinke und funktioniert wunderbar. Kostet so 12 Euro, wenn ich mich recht erinnere.

Klaus

vor 1 Stunde schrieb LurchiKlaus07:

Also genau den hätte ich nicht genommen. Ich finde, der ist mit so um die 50 Euro unverschämt teuer.

Ich bin Spezialist für den Kauf überteuerter Originalware ☹️. (Da muss ich wohl mal wieder mehrere Tage auf das Essen verzichten, um den Verlust wieder hereinzuholen ... nicht ganz ernst gemeint) 😏.

mfg Ulrich

vor 1 Minute schrieb udalriche:

Ich bin Spezialist für den Kauf überteuerter Originalware ☹️. (Da muss ich wohl mal wieder mehrere Tage auf das Essen verzichten, um den Verlust wieder hereinzuholen ... nicht ganz ernst gemeint) 😏.

mfg Ulrich

Mach dir nicht draus: Habe auch sogar überteuerte Originale, sogar alle drei (für E-1, PEN-F und E-M1.1 und E-M1 Mark II und X). Den für E-1 ist immer noch tadellos, den für die PEN auch und den Klinken-FB für die X und Mark II auch.

Sparfuchs zu sein ist nicht so meine Stärke 😁
Andere geben mehrere Tausend für paar Wochen Urlaub aus, dafür sparen sie an den Hemden und Unterhosen 😉

Am 27.7.2021 um 09:13 schrieb finnan haddie:

Mag sein, aber ich habe mir den zweiten Receiver explizit gekauft mit der Absicht mit einem Controller zwei Kameras simultan (gleichzeitig und synchron) auszulösen.

Für so eine Aufgabe würde ich Draht verwenden… und die Fernauslöser per Opto-Koppler elektrisch isolieren. Drahtlose Receiver haben relative große Latenzen, da würde ich mich auf wirklich synchrone Auslösung nicht verlassen wollen.

@Kabe Danke für deinen Tipp, aber im Feld möchte ich nicht über Kabel stolpern. 😬

Und es geht mir nicht um Stereoaufnahmen mit zwei Kameras, da wären ein paar Zehntel schon tolerabel.

vor 55 Minuten schrieb pit-photography:

Mach dir nicht draus: Habe auch sogar überteuerte Originale, sogar alle drei (für E-1, PEN-F und E-M1.1 und E-M1 Mark II und X). Den für E-1 ist immer noch tadellos, den für die PEN auch und den Klinken-FB für die X und Mark II auch.

Sparfuchs zu sein ist nicht so meine Stärke 😁
Andere geben mehrere Tausend für paar Wochen Urlaub aus, dafür sparen sie an den Hemden und Unterhosen 😉

Na ja, den Unterschied zwischen 50 Euro und 12 finde ich schon gewaltig. Da steckt ja keine großartige Technik drinnen in so einem Teil.

Außerdem: Wenn ich zehn von Canon kaufe, habe ich 400 Euro gespart. Das gibt dann fast schon wieder ein hübsches Objektiv von Olympus. Natürlich nicht den weißen Riesen...

Klaus

vor einer Stunde schrieb finnan haddie:

Danke für deinen Tipp, aber im Feld möchte ich nicht über Kabel stolpern. 😬

Dann erst den receiver, dann den Verteiler 😄

vor 6 Minuten schrieb Kabe:

Dann erst den receiver, dann den Verteiler 😄

So hatte ich dich schon verstanden. Die zwei (oder mehr...) Cams stehen nicht notwendigerweise nebeneinander. Es geht um die Kabel zwischen den Cams die mich stören würden. Und aus meiner Elektronikbastelzeit bin ich schon lange raus. 😉

Von Rollei gibt's nen  Fernauslöser in verschiedenen Varianaten  (ganz einfach nur Kabelauslöser  / programmierbarere Kabelauslöser / programmierbarer Wireless Auslöser), den man an fast allen Kameras betreiben kann (über diverse zukaufbare Anschlußkabel). Ist preislich auch recht interessant.

Tetbericht / Vorstellung

 

lg Peter

bearbeitet von ObjecTiv
Am 29.7.2021 um 05:31 schrieb LurchiKlaus07:

Also genau den hätte ich nicht genommen. Ich finde, der ist mit so um die 50 Euro unverschämt teuer.

Guten Morgen Klaus,

gestern kam die Nachricht, dass der Fernauslöser von Olympus nicht lieferbar sei (also 50 Euro gespart).

Beim Kramen in meinem Kasten für Fotozubehör habe ich einen älteren Kabelfernauslöser von JJC (QC8) gefunden (vermutlich hatte ich den einmal für eine Panasonic angeschafft). Nun getraue ich mich nicht, diesen an meine E 1 M2 anzuschließen und auszuprobieren, weil ich Bedenken habe, vieleicht dadurch die Kamera zu schädigen. (Leider habe ich dazu bei JJC keine Informationen gefunden).

Kannst Du (oder vielleicht andere Forumsmitglieder) diese Bedenken zerstreuen?

Sollte von dem Versuch abgeraten werden: Könntest Du mir bitte genauer angeben, welchen Oly-kompatiblen Auslöser von Canon Du hast?

mfg Ulrich

@udalriche :

Der geht: Canon RS-60 E3

(geht bei 7,65 € ohne Versand los, in einem Auktionshaus mit vier Buchstaben)

LG

PS: Eventuell mal die Kompatibilitätslisten vergleichen, auch ich habe zu dem QC8 nichts auf die Schnelle finden können.

 

vor 22 Minuten schrieb udalriche:

Guten Morgen Klaus,

gestern kam die Nachricht, dass der Fernauslöser von Olympus nicht lieferbar sei (also 50 Euro gespart).

Beim Kramen in meinem Kasten für Fotozubehör habe ich einen älteren Kabelfernauslöser von JJC (QC8) gefunden (vermutlich hatte ich den einmal für eine Panasonic angeschafft). Nun getraue ich mich nicht, diesen an meine E 1 M2 anzuschließen und auszuprobieren, weil ich Bedenken habe, vieleicht dadurch die Kamera zu schädigen. (Leider habe ich dazu bei JJC keine Informationen gefunden).

Kannst Du (oder vielleicht andere Forumsmitglieder) diese Bedenken zerstreuen?

Sollte von dem Versuch abgeraten werden: Könntest Du mir bitte genauer angeben, welchen Oly-kompatiblen Auslöser von Canon Du hast?

mfg Ulrich

Also meiner Meinung nach kann da nix passieren. Wenn die Klinke reingeht (vorsichtig probieren), dann einfach Mal draufdrücken.

Oder gleich das Teil von Canon für die 12 Euro kaufen...

Klaus

vor 13 Minuten schrieb udalriche:

Kannst Du (oder vielleicht andere Forumsmitglieder) diese Bedenken zerstreuen?

Solange das keiner mit Batterie ist, kann nicht viel passieren, wenn der Stecker passt.

So ein Kabelauslöser stellt nur eine Verbindung zwischen 2 Pins her.

  • Einmal zum Trigger des ersten Druckpunktes (AEL / AF) je nach Einstellung
  • und dann zum anderen PIN zum triggern des Auslöseknopfes.

Ich bin da sehr experimentierfreudig. Habe damit noch nie eine Buchse oder sonst etwas geschossen damit.

Vielleicht gehe ich auch etwas leichtsinnig damit um.

Und gerade jetzt muss ich feststellen, dass ich das noch nie überprüft habe und so einen Kabelauslöser auseinandergenommen habe - also ob da nicht doch eine Diode oder ein Widerstand drinnen sitzt.

So ein JJC Nachbau für die E-M1 II und III kostet ca. 10€ und funktioniert einwandfrei. Habe den schon für die E-M1 aus 2013 gehabt und der funktioniert heute noch. Und der mit den neuen Stecker funktioniert auch einwandfrei, Aber die E-M1 II und III haben die Buchse auf der falschen Seite hat. - Mich stört das, weil ich mit meinen Händen immer am Stecker anstehe beim Einrichten der Kamera am Stativ. Auf Dauer ist das sicher nicht gut für die Buchse. 

vor 1 Stunde schrieb Oggo:

Der geht: Canon RS-60 E3

Dank Eurer Ermutigung habe ich den JJC probiert: Klinke passte, er löst aber nicht aus (Kamera funktioniert aber weiter 🙂).

Frage an Oggo: Habe den RS-60 E3 bei Amazon gefunden (ein bisschen teurer als bei Ebay - aber dort kaufe ich nicht). Dort stand nicht, dass er zu Olympus-Kameras passt. Hast Du ihn selbst an der E1 M2 ausprobiert?

mfg Ulrich

vor 2 Stunden schrieb udalriche:

Dank Eurer Ermutigung habe ich den JJC probiert: Klinke passte, er löst aber nicht aus (Kamera funktioniert aber weiter 🙂).

Frage an Oggo: Habe den RS-60 E3 bei Amazon gefunden (ein bisschen teurer als bei Ebay - aber dort kaufe ich nicht). Dort stand nicht, dass er zu Olympus-Kameras passt. Hast Du ihn selbst an der E1 M2 ausprobiert?

mfg Ulrich

Ja, auch auf Empfehlung aus dem Forum hin.

Mir war der Schriftzug keine 45 € wert 😁

 

bearbeitet von Oggo
vor 4 Stunden schrieb Fanille:

weil ich mit meinen Händen immer am Stecker anstehe 

Ein Universal-Auslöser (z. B. Rollei?) mit einem Kabel mit Winkelstecker könnte das Problem lindern...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung