Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ohh Ohh, ZINGST-FESTIVAL könnte hier noch zum Krisengipfel des OM-1 Nachschubs mutieren - vielleicht erscheint ja noch unser Wirtschaftsminister, die japanische Delegation von OMDS sowie Vertreter von „OMDS-Germanien“ und sogar der Oly-Papst R.W. ? 
 

vor 18 Stunden schrieb Andy S2002:

Glückwunsch😎

ich habe am 17.05. im Shop bestellt, aber bis jetzt Schweigen im Wald…. Also der Reihe nach werden die Bestellungen wohlmöglich nicht abgearbeitet. Mal sehen…..

Wenn es nicht läuft, dann läuft‘s nicht…. Status der Bestellung ist ‚in Bearbeitung‘‘, aber der volle Betrag ist bereits am 19.05. meiner Karte belastet worden (entgegen den Aussagen von Olympus, erst bei Lieferung zu belasten) …. Bin gespannt, ob der Postbote bald klingelt, oder ich weiter warten darf. 

Wie schön, daß es allen Unkenrufen zum Trotz OMDS offenbar gelungen ist, einen Run auf "die Neue" auszulösen, zusammen mit der wohl auch nicht schlechten GH6 lebt das totgesagte System MFT weiter. Klasse, für die kommenden Jahre dürfte der Fortbestand an Kameras, Objektiven und Zubehör gesichert sein. Da hatte ich vor einigen Monaten wirklich ernste Bedenken... Irgendwann wird sich - so Gott will - das besch... Umfeld, das mich mit den meisten Branchen beruflich auch tagtäglich beschäftigt, sich auch wieder auflösen, bis dahin erleben wir eine gewisse Mangelwirtschaft, die wir - als glücklich privilegierte Angehörige einer Minderheit der Bevölkerung unseres Planeten - nicht kennen. Offenbar auch nicht wahrhaben wollen... 

Gott sei Dank waren die Vorgänger der OM 1 auch nicht ganz schlecht, es kommen noch Bilder raus. Das Wetter ist gut - also raus... Wartezeit vertreiben... Ich warte gerne.... 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 5
vor 12 Stunden schrieb Jürgen Seelbach:

Weder ist die Situation an mir vorbei gegangen, noch ignoriere ich die aktuelle Situation und Engpässe. Ich finde es allerdings extrem unverständlich wenn die so umworbenen Vorbesteller im Regen stehen und der Oly-Shop sehr kurzfristig die Bestellung vom 18. Mai schon am 19. Mai ausgeliefert hat. 

Für mich ist es wiederum unverständlich, wenn Bestellungen vorgenommen werden, obwohl die Lieferschwierigkeiten und die Kinderkrankenheiten schon lange bekannt waren.
Ich habe mich aus dem Wettlauf, wer hat die ersten OM-1, herausgehalten. Die Erfahrung lehrte mich in der Vergangenheit, nie ein Artikel aus der ersten Produktionsserie zu kaufen.

So kann ich mich zurücklehnen und zusehen, bis die alle Schwierigkeiten behoben sind.
Fotografieren brauche ich deswegen nicht einstellen. Bin leidlich gut versorgt mit meinen E-M1.1.
Ich habe sogar Zeit für die Z9 anzusparen, denn sie ist auch nicht lieferbar.

Bis dahin ist u. U. mein Erbeschaft ausgezahlt.

 

vor einer Stunde schrieb Andy S2002:

Wenn es nicht läuft, dann läuft‘s nicht…. Status der Bestellung ist ‚in Bearbeitung‘‘, aber der volle Betrag ist bereits am 19.05. meiner Karte belastet worden (entgegen den Aussagen von Olympus, erst bei Lieferung zu belasten) …. Bin gespannt, ob der Postbote bald klingelt, oder ich weiter warten darf. 

Bei mir:

- Bestellung und Auftragsannahme am 19.05. inkl. Vormerkung

- Verbuchung auf der Kreditkarte am 20.05. (ist keine Debit-Karte, die vermutlich direkt belastet wird, sondern eine Karte auf der regelmäßig vorgemerkte Beträge auftauchen (Hotel- u. Mietwagenbuchungen z. B.))

- geht man davon aus, dass das shop system einen Moment benötigt bis eine Tracking Nummer eingespielt ist rechne ich mit dieser am folgenden Arbeitstag, das wäre der kommende Montag

- Wareneingang bei mir sollte damit Anfang kommender Woche sein

-> noch zur Anmerkung, meine Bestellung bei einem großen deutschen Händler steht seit 17.02. aus….

 

 

 

 

 

bearbeitet von MaWill1969

Moin. Ich habe gestern unerwartet einen Anruf von meinem Onlinehändler bekommen. Er hat mir mitgeteilt, dass sie lediglich 5 Kameras bekommen habe, ich damit dieses Mal noch keine bekomme, aber sie damit rechnen, dass die nächste Lieferung "hoffentlich" größer ausfällt. Wann, weiß aber niemand. 

Ich habe meine am 24 Februar beim Händler in Bern vorbestellte OM-1 am 12 Mai abholen können, inklusive einer nicht vorbestellten Ladeschale. Der zweite Akku wird mir bei Verfügbarkeit noch nachgeliefert. Man sieht also, es bewegt sich was!

So bedauerlich die Situation für die noch nicht belieferten Vorbesteller auch ist, das Warten lohnt sich! Nach einer Woche Einarbeitung in die Kamera bin ich einfach nur begeistert vom Gesamtpaket der Eigenschaften. Den Sucher mit seiner verzeichnungsfreien hohen Auflösung und seiner Farbechtheit finde ich toll und die Treffsicherheit des Autofokus (SAF undCAF) ist hervorragend!

Zusammen mit einem Objektiv wie dem mFT 4/12-45 dürfte die erzielbare Performance in dieser Gewichtsklasse wohl einmalig sein!

Meine Bilder auf Flickr:

Fritz Sommer

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 2 Stunden schrieb imago somnium:

Für mich ist es wiederum unverständlich, wenn Bestellungen vorgenommen werden, obwohl die Lieferschwierigkeiten und die Kinderkrankenheiten schon lange bekannt waren.
Ich habe mich aus dem Wettlauf, wer hat die ersten OM-1, herausgehalten. Die Erfahrung lehrte mich in der Vergangenheit, nie ein Artikel aus der ersten Produktionsserie zu kaufen.

So kann ich mich zurücklehnen und zusehen, bis die alle Schwierigkeiten behoben sind.
Fotografieren brauche ich deswegen nicht einstellen. Bin leidlich gut versorgt mit meinen E-M1.1.
Ich habe sogar Zeit für die Z9 anzusparen, denn sie ist auch nicht lieferbar.

Bis dahin ist u. U. mein Erbeschaft ausgezahlt.

 

Für die Frühbesteller war es nicht erkennbar, dass es ein „Wettlauf“ sein würde, schließlich hat OMDS selbst verkündet, dass es keiner sein würde.

Ich sehe auch keinen „Wettlauf“, worum es hier geht. Es geht lediglich darum, dass OMDS - wenn schon Kameras wieder in Deutschland ankommen - diese auch zunächst an die noch ausstehenden Frühbesteller ausliefert (was ohnehin noch lange dauern wird), als schon wieder selbst über seinen Shop auszuliefern. Für mich wäre das eigentlich selbstverständlich, gerade auch nach den ursprünglichen Aussagen, es gäbe genug Ware.

Da Fotografie ein z.T. Saisongeschäft ist - viele fotografieren bevorzugt auf Reisen im Urlaub - spielt es für so manchen durchaus eine Rolle, wann die Kamera geliefert wird, selbst wenn man noch eine gute Kamera sein Eigen nennt. Eine Lieferung nach August / September ist mir eigentlich schon wurscht, danach ist die Saison, in der ich kaum fotografiere, sondern das, was ich auf Reisen fotografiert habe, bearbeite und für die Präsentation aufbereite. Im Grunde ist es dann völlig egal, ob das Ding überhaupt noch in 2022 kommt und man könnte schauen, ob 2023, wenn das Interesse nachgelassen hat, die Rabatte anfangen, was sicher der Fall sein wird, wenn es nicht mehr so läuft.

Insofern kann ich verstehen, dass Besteller stornieren oder den Kauf überdenken.

Ich selbst rechne nicht mehr mit einer zeitnahen Lieferung, Herbst vielleicht, wenn‘s Weihnachten wird, könnte ich den Karton auch erstmal zulassen, da stehen andere Dinge an. Wenn jetzt Kameras ausgeliefert werden, rechne ich auch nicht damit, da das Gerät dabei sein wird, dass ich bei meinem Händler bestellt habe. Es geht um das Zeichen, wie OMDS mit der Situation umgeht.

Dass OMDS an neue Besteller ausliefert, ist jedenfalls kein gutes Zeichen an die Frühbesteller, welche z.B. aus oben genannten Gründen immer noch geduldig warten. Es soll ja angeblich auch gewisse Vorteile geben, welche die neue Kamera hat. Man munkelt, dass der AF deutlich besser sei, da wäre es doch schon ganz praktisch, die neue dabei zu haben, wenn es wieder auf Reisen geht. Die schönen Tierfotos im Forum werden ja nicht vom Balkon fotografiert und die wenigsten im dunklen Winter.

 

bearbeitet von tgutgu
vor 13 Minuten schrieb tgutgu:

Für die Frühbesteller war es nicht erkennbar, dass es ein „Wettlauf“ sein würde, schließlich hat OMDS selbst verkündet, dass es keiner sein würde.

Ich sehe auch keinen „Wettlauf“, worum es hier geht. Es geht lediglich darum, dass OMDS - wenn schon Kameras wieder in Deutschland ankommen - diese auch zunächst an die noch ausstehenden Frühbesteller ausliefert (was ohnehin noch lange dauern wird), als schon wieder selbst über seinen Shop auszuliefern. Für mich wäre das eigentlich selbstverständlich, gerade auch nach den ursprünglichen Aussagen, es gäbe genug Ware.

 

Den Wettlauf und Ereiferung sah ich vor Monaten darin, dass man unbedingt unter den Ersten OM-1 Besitzern sein wollte.
Die waren im Rausch, weil sie der WOW-Ankündigung gefolgt sind.

Die Paar, die dann tatsächlich eine erhielten, hatten erst einmal mit Unzulänglichkeuten und fehlendem Zubehör zu kämpfen.
Es dauerte eine ganze Weile bis die ersten unscharfen Fotos hier erschienen und Zweifel wegen des AF aufkamen.
Familienväter haben im Kinderzimmer mit verschiedesten AUTO-Fokuseinstellungen nur eine bescheidene Trefferquote erreicht.
Schon haben die Experten es auf Unvermögen der User geschoben.
Dafür funktioniert der Vogelfokus einigermaßen. Da freuen sich 4,5% der Fotogemeinde.
Die Zahl stammt aus einer Erhebung von Zenfolio von 10.000 professionellen Wildlife-Fotografen.

Unweigerlich kam der Zeitpunkt, wo die ersten Stornierungen einsetzten und andere veranlaßte erst gar nicht zu bestellen (incl. myself).
Es wird sich sicherlich zum Spätherbst entspannen.

Dann ist die Kamera OM-1 schon ca. 1 Jahr alt und wir können uns bald auf das nächste Model freuen.
Ist doch eine erfreuliche Situation für Rabattjäger (ich bin keiner).
 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
vor 56 Minuten schrieb imago somnium:

Den Wettlauf und Ereiferung sah ich vor Monaten darin, dass man unbedingt unter den Ersten OM-1 Besitzern sein wollte.
Die waren im Rausch, weil sie der WOW-Ankündigung gefolgt sind.

Die Paar, die dann tatsächlich eine erhielten, hatten erst einmal mit Unzulänglichkeuten und fehlendem Zubehör zu kämpfen.
Es dauerte eine ganze Weile bis die ersten unscharfen Fotos hier erschienen und Zweifel wegen des AF aufkamen.
Familienväter haben im Kinderzimmer mit verschiedesten AUTO-Fokuseinstellungen nur eine bescheidene Trefferquote erreicht.
Schon haben die Experten es auf Unvermögen der User geschoben.
Dafür funktioniert der Vogelfokus einigermaßen. Da freuen sich 4,5% der Fotogemeinde.
Die Zahl stammt aus einer Erhebung von Zenfolio von 10.000 professionellen Wildlife-Fotografen.

Unweigerlich kam der Zeitpunkt, wo die ersten Stornierungen einsetzten und andere veranlaßte erst gar nicht zu bestellen (incl. myself).
Es wird sich sicherlich zum Spätherbst entspannen.

Dann ist die Kamera OM-1 schon ca. 1 Jahr alt und wir können uns bald auf das nächste Model freuen.
Ist doch eine erfreuliche Situation für Rabattjäger (ich bin keiner).
 

DAS war jetzt dieses berüchtigte Öl ins Feuer … welches für die Fortsetzung dieses Threads so sehnsüchtig erwartet wurde - well done, wow ! 🤐

  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
Am 20.5.2022 um 13:23 schrieb gloana:

Ich bin auch entäuscht und habe das schon geäusert. Ich finde es sehr Schade das sich niemand dazu äußert wie sich der Zeithorizont gestaltet. Irgenwer sollte doch Zahlen haben.

X Bestellungen OMDS Shop

x Bestellungen Händler

x Produzierte Kameras

x Ausgelierfte Kameras

x Im Container (Irgendwo)

X Kameras können produziert werden

Daraus könnte man meiner Meinung nach schon eine Erklärung basteln die zumindest Informiert. Wenn ich meine Kamera im Herbst bekomme bin ich traurig, aber es hilft nichts. Aber so höre ich nur im Shop gibt es welche.

Gruß Gloana

Genau das ist es ja. OM System kann sicher nichts dazu, aber sie können einfach ihre Kunden informiere. Keine Information, geht absolut nicht. LG 

Ich habe nun meine Vorbestellung vom 15.02 bei Mundus storniert. Mundus konnte mir nie wirklich Auskunft geben.

Habe am 18.05 ein Kit bei OM System geordert, welches nun am Montag bei mir eintrifft. 

Ich habe lange gehadert, da ich einerseits den Vorbesteller Bonus haben wollte und andererseits lieber

den Fachhandel unterstützen möchte. Da aber der Urlaub immer näher rückt, habe ich mich für diesen Weg entschieden.

 

vor 10 Stunden schrieb didi:

bis dahin erleben wir eine gewisse Mangelwirtschaft, die wir - als glücklich privilegierte Angehörige einer Minderheit der Bevölkerung unseres Planeten - nicht kennen. Offenbar auch nicht wahrhaben wollen... 

🏆

Aus beruflichen Gründen bin ich ein bisschen am recherchieren und bin in ganz anderem Zusammenhang heute auf das hier gestoßen:

Zitat

H. B. näht seit ihrem 17. Lebensjahr 12 - 16 Stunden pro Tag in der Textilbranche in Bangladesch. Von 2016 an stellt die verwitwete 35-jährige Kleidung für Firmen wie New Yorker, Lidl, Primark, Walmart, Zara und Mango her. 2020 zum Lockdown im März wurde ihr gekündigt. Seit dem kämpft Sie mit Ihren Kollegen um ihren seit 4 Monaten vor Corona schon ausstehenden Lohn, für Sozialleistungen und faire Arbeitsbedingungen. 

Als Sie 2016 anfing, betrug ihr Gehalt 6000 Taka (etwa 64 Euro) im Monat, die Miete für ihre Einraumwohnung betrug 3500 Taka (37 Euro), mittlerweile beträgt die Miete 7000 Taka (75 Euro), sie lebt dort mit Ihren Eltern, Ihrer Schwester und Ihrem Sohn. Sie stehen Schlange, wenn sie kochen wollen und benutzen eine Gemeinschaftstoilette, die von fünfzehn anderen Familien ebenfalls benutzt wird.

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1148511.textilarbeit-in-bangladesch-weder-ausreichend-schlaf-noch-respekt.html (Umgeschrieben, kein Copyright verletzt 😉 )

Die Problematik kenne ich seit 30 Jahren, es wird von Jahr zu Jahr eigentlich nur schlimmer statt besser. Vor einem Jahr wurde im Fernsehen von einem Dorf in dieser Gegend berichtet, 15.000 Einwohner, kein fließendes Wasser. Sanitäre Anlagen: 5 Dixie-Klos. So sahen die auch aus. Die werden tatsächlich benutzt. H. B. ist also froh, das es Ihr besser geht als den Leuten in diesem Dorf.

Mit diesem Wissen im Hintergrund fällt es mir immer schwerer, diesem Thread hier noch zu folgen, ich bitte um Entschuldigung.

Eigentlich wollte ich schon immer mal nach Zingst, seit vor vielen Jahren schon in der DOCMA mal darüber berichtet wurde. Da ich aber befürchte, das einige dort tatsächlich über unsere schrecklichen Probleme sprechen wollen, (also über "Warum haben xx Leute die Kamera schon aber ich die meine noch immer nicht?"), und ich mir vorstellen kann, wie solch fruchtlose Diskussionen dort dieses Jahr die Stimmung versauen, werde ich es mir (auch dieses Jahr wieder einmal) leider verkneifen. Es sei denn, OM-Systems stellt einen Container mit OM-1'en auf, dann ist auf einmal alles gut. Bitte bedenken: Wer auch immer von OM-Systems am Stand sein wird: Er kann nichts dafür, er ist nicht einmal Überbringer der Botschaft, er ist mit euch in demselben Klub derer, die wünschten, es wäre anders. Nutzt die Zeit sinnvoller!

Manchmal genügt es doch schon, sich zu vergegenwärtigen, wie gut es einem geht, dann ist das Glas auf einmal schlagartig halb voll. Mit 2-3 Extratropfen. Und schon geht's einem besser und das Warten wird erträglicher. Wie gesagt: Nutzt die Zeit sinnvoller!

bearbeitet von dpa
  • Gefällt mir 5
  • Danke 13
vor 19 Stunden schrieb dpa:

🏆

Mit diesem Wissen im Hintergrund fällt es mir immer schwerer, diesem Thread hier noch zu folgen, ich bitte um Entschuldigung.

Manchmal genügt es doch schon, sich zu vergegenwärtigen, wie gut es einem geht, dann ist das Glas auf einmal schlagartig halb voll. Mit 2-3 Extratropfen. Und schon geht's einem besser und das Warten wird erträglicher. Wie gesagt: Nutzt die Zeit sinnvoller!

Das wir hier über ein „first world problem“ sprechen ist richtig, da wir das Glück haben, genau in dieser Welt zu leben. So hart es klingt, lösen wir die Probleme der übrigen Welt aber nicht dadurch, dass wir das, was uns bewegt, negieren. Jeder kann sich seiner Verantwortung stellen und wenn er mehr als andere hat, etwas abgeben. Das kann in die Dritte Welt gehen oder an eine Tafel in Deutschland. Das ist m. E. ehrlicher und sinnvoller als die Diskussion um das Werbeverhalten und die desaströse Markteinführung eines Herstellers (hier können zahlreiche Händler, die übrigens auch Teil eines Wirtschaftskreislaufes sind und Arbeitsplätze schaffen, ein Lied von singen) schamhaft mit dem Leid der Welt zu bemänteln.

bearbeitet von MaWill1969

@dpa

Bei allem Respekt für deine Sorgen um die bemitleidenswerten Menschen in Bangladesch, möchte ich deinen Drang, diesem Thread nicht mehr folgen zu wollen, unterstützen. Die von dir vorgebrachte Entschuldigung impliziert, dass die Weiterführung dieses Threads von deinem Mitwirken abhängig ist. Du weißt selbst, dass sie es nicht ist!

Zudem möchte ich dir nicht zu nahe treten, aber wenn es jemanden in diesem Forum gibt, der von der problematischen Liefersituation NICHT betroffen ist, dann stehst du an erster Stelle. Ich beziehe mich dabei auf deinen Beitrag im OM1-Thread, in dem du am 5.3. (also 2 Tage vor dem offiziellen Auslieferungsbeginn!) erkennbar zufrieden ein Foto deiner bereits eingetroffenen Kamera gezeigt hast. Ich freue mich für dich, dass es bei dir so reibungslos geklappt hat, aber unter diesen Umständen ist es mir unmöglich, deinen Beirag ernst zu nehmen oder mich vor lauter Scham meiner (vergleichsweise luxuriösen) Lebensrealität zu entziehen.

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass du uns hier von den miserablen Lebensbedingungen in Bangladesch berichten würdest, wenn du selbst noch auf die Kamera warten würdest. Deine Wortwahl, es handele sich um "schreckliche" Probleme, wenn nicht belieferte Vorbesteller in Zingst von Ihrem Ärger berichten, halte ich für (womöglich absichtlich) übertrieben, unterstellt uns Wartenden jedoch einer Attitüde oder Ausdrucksweise, von welcher ich mich distanzieren möchte. Um den Problemen rund um die Bekleidungsindustrie Ernsthaftigkeit zu verleihen, wirkt Ironie bzw. Übertreibung leider destruktiv.

Bitte lass' dir nicht durch uns den Tag in Zingst verderben. Es lohnt sich bestimmt trotzdem.

Obwohl mir noch viele Gedanken zu dem von dir angesprochenen Thema im Kopf kreisen, halte ich mich damit zurück. Denn trotz der hohen Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit diesem Thema, geht es bekanntermaßen in diesem Thread in der Hauptsache um die Liefersituation der OM-1.

vor 5 Stunden schrieb Alex_J:

Ich habe nun meine Vorbestellung vom 15.02 bei Mundus storniert. Mundus konnte mir nie wirklich Auskunft geben.

Habe am 18.05 ein Kit bei OM System geordert, welches nun am Montag bei mir eintrifft. 

Ich habe lange gehadert, da ich einerseits den Vorbesteller Bonus haben wollte und andererseits lieber

den Fachhandel unterstützen möchte. Da aber der Urlaub immer näher rückt, habe ich mich für diesen Weg entschieden.

 

Also bei mir ist allmählich die Schmerzgrenze erreicht! Meine Order bei Mundus werde ich wohl stornieren. Aber dann werde ich sicher auch nicht bei Olympus, OMDS, OM System, oder wie auch immer dieser Laden sich nun nennt bestellen. Wenn ich den Strich ziehe, dann endgültig! MFT ist nett, aber hat auch Schwächen. Für die Summe kann man auch Vollformat bekommen und muss sich so ein Verhalten nicht antun. Wenn das Vertrauen aufgebraucht ist, dann hat man doch auch keine Freude mehr an dem Produkt! 

Mundus hat mir geschrieben, dass sie in den letzten 3 Wochen genau 1 Kamera erhalten haben. 
Immerhin ist die Kreditkartenbelastung schon vor Wochen zurückgenommen worden. 

Ich verstehe nicht ganz, was zwischen Mundus und OMDS passiert, bzw. aus welchem Grund Mundus nicht ausreichend ordert und / oder nicht ausreichend bedient wird. 

Ich habe keinen Druck; meine M10II und meine M1II machen ihren Job ausgezeichnet. Wenn ich bei Mundus storniere, verliere ich ggf. den Extra Akku und die Garantieverlängerung. 

Jan

 

 

vor 11 Stunden schrieb MaWill1969:

Das wir hier über ein „first world problem“ sprechen ist richtig, da wir das Glück haben, genau in dieser Welt zu leben. So hart es klingt, lösen wir die Probleme der übrigen Welt aber nicht dadurch, dass wir das, was uns bewegt, negieren. Jeder kann sich seiner Verantwortung stellen und wenn er mehr als andere hat, etwas abgeben. Das kann in die Dritte Welt gehen oder an eine Tafel in Deutschland. Das ist m. E. ehrlicher und sinnvoller als die Diskussion um das Werbeverhalten und die desaströse Markteinführung eines Herstellers (hier können zahlreiche Händler, die übrigens auch Teil eines Wirtschaftskreislaufes sind und Arbeitsplätze schaffen ein Lied von singen) schamhaft mit dem Leid der Welt zu bemänteln.

Wir haben zwei Patenschaften bei SOS Kinderdorf, ab und zu fliesst ein Geldbetrag unsererseits zu UNICEF und ich bin der Meinung ich kann zwar die Welt nicht mehr retten aber ich kann dazu Beitragen dass die Ausbildungsbedingungen für manche Kinder auch was verändern können.

Es hat jeder selbst in der Hand ob  er/ sie was tun will für andere und vielleicht auf etwas Luxus verzichten will, in dem Zusammenhang, Fotografieren ist mein einziges richtiges Hobby, was wahrscheinlich gegen Trend der viele Hobbys haben geht.

Von daher kann ich ruhigen Gewissens auch gegen Kamerakonzerne wettern, denn die sind auch nur ein Teil des globalisierten Wirtschaftssystems.

Ich brauch keine PS geschwängerten Luxusautos oder fahre mit sündhaft teuren E- Bikes, für die vielleicht auch in Bangladesh die Kinder die Rohstoffe aus der Erde kratzen, bepackte Autos zum Radfahren hunderte von Kilometern in der Gegend herum.

Nein, ich bin eigentlich selbst schuld wenn ich mich einlullen lasse und den ganzen Marketing Fritzen glaube.

Ich brauch die OM-1 nicht mehr.

 

vor 12 Stunden schrieb Jürgen Seelbach:

Für die Summe kann man auch Vollformat bekommen und muss sich so ein Verhalten nicht antun.

Puh... schreib das mal im Systemkamera Forum. Da bekommst du Prügel  😃. Naturlich hast du recht. Eine Vollformatkamera mit stacked Sensor kostet allerdings deutlich mehr. Die Oly Pro Objektive sind preislich allerdings auf der Höhe oder teurer als gute Vollformatobjektive. Das ist ja nichts neues.

vor 2 Stunden schrieb janni:

Ich verstehe nicht ganz, was zwischen Mundus und OMDS passiert, bzw. aus welchem Grund Mundus nicht ausreichend ordert und / oder nicht ausreichend bedient wird. 

Irgendwas ist dort sicher faul.

 

Allerdings ist es auch mehr als nur offensichtlich, dass OMDS den eigenen Shop bevorzugt beliefert. Und das ist nun kein Gerücht, sondern (unter anderem) eigene Erfahrung aufgrund meiner Bestellung des HLD-10 Batteriegriffs, der hier in der Schweiz nirgends lieferbar ist. Bei OMDS direkt "vorbestellt" (wird geliefert wenn verfügbar). 4 Tage später bekam ich die Versandinfo. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Im Shop ist allerdings auch der OM-1 Body nicht verfügbar. Wer eine OM-1 schnell will, muss das Kit kaufen.

bearbeitet von WRDS
vor 4 Minuten schrieb WRDS:

Eine Vollformatkamera mit stacked Sensor kostet allerdings deutlich mehr.

Ganz ehrlich? Ich hatte die OM-1 selbst, und jetzt wieder A7riii dessen Sensor von 2015 ist - natürlich kein Stacked Sensor. Braucht man bei VF aber auch nicht wirklich. Der Sensor ist gefühlt uralt und trotzdem noch spürbar besser als der der OM-1. Vielleicht nicht in allen Punkten (Auslesegeschwindigkeit) aber gerade in Punkto Bildqualität. 

Ich kann den Hype um den Stacked Sensor nicht ganz nachvollziehen. Für mich waren die angeblichen Vorteile bei der BQ beim neuen OM-1 Sensor rein Labortechnischer Natur. In der Praxis seh ich da keinen Unterschied, und wer ständig mit ISO 25.000 fotografiert hat sowieso ne andere Kamera.

Ich möchte die OM-1 nicht schlecht machen. Im MFT Universum eine wahnsinnig tolle Kamera mit vielen Vorzügen, Vorteilen, tollen Funktionen. In Sachen BQ aber keine Revolution und schon lange kein WOW.

Ein WOW gibts bei keinem Hersteller mehr in den nächsten 10 Jahren.

 

vor 1 Stunde schrieb janni:

Mundus hat mir geschrieben, dass sie in den letzten 3 Wochen genau 1 Kamera erhalten haben. 
Immerhin ist die Kreditkartenbelastung schon vor Wochen zurückgenommen worden. 

Ich verstehe nicht ganz, was zwischen Mundus und OMDS passiert, bzw. aus welchem Grund Mundus nicht ausreichend ordert und / oder nicht ausreichend bedient wird. 

Ich habe keinen Druck; meine M10II und meine M1II machen ihren Job ausgezeichnet. Wenn ich bei Mundus storniere, verliere ich ggf. den Extra Akku und die Garantieverlängerung. 

Jan

 

 

Wie sieht es denn bei Foto-Koch und Calumet aus. Dort ist es anscheinend auch nicht besser.

vor 20 Minuten schrieb koimann:

Wie sieht es denn bei Foto-Koch und Calumet aus. Dort ist es anscheinend auch nicht besser.

Von Calumet wurde mir mitgeteilt, dass im Mai erst eine Kamera bis letzten Donnerstag eingegangen war….

vor 54 Minuten schrieb FlorianZ:

Ganz ehrlich? Ich hatte die OM-1 selbst, und jetzt wieder A7riii dessen Sensor von 2015 ist - natürlich kein Stacked Sensor. Braucht man bei VF aber auch nicht wirklich.

Sorry aber das ist nun wirklich hanebüchener Unsinn. Du hast  nicht verstanden, wofür ein Stacked Sensor nützlich ist und hattest falsche Erwartungen. Dass du keinen stacked Sensor brauchst für deine exzellenten Bergfotos ist allerdings absolut nachvollziehbar und sonnenklar. Dafür ist eine 7RIIIa eine der besten Kameras, die man aktuell für das Geld kaufen kann. Du hast alles richtig gemacht.

Ein stacked Sensor ist sehr nützlich für folgendes:

  • Sport- und Wildlifefotografie wegen der möglichen hohen Serienbildrate und fehlendem Rolling Shutter Effekt auch bei schnell bewegten Objekten. So kann man das auch mit dem verschleissfreien elektronischen Verschluss machen.
  • Ebenso sehr nützlich in Innenräumen mit Kunstlicht um lautlos zu fotografieren. Normalerweise erhält man dann Streifen im Bild, wenn man den elektronischen Verschluss benützt. Eher suboptimal wenn man z.b. ohne zu stören in einem Standesamt fotografieren will / muss.

 

Der stacked Sensor verbesserte NICHT die Bildqualität! Bei der ersten Vollformatkamera mit stacked Sensor, der Sony Alpha 9, war die Dynamik sogar deutlich schlechter als etwa bei der 7RIII, die im gleichen Jahr erschien (da ich beide aus eigener langjähriger Erfahrung kenne, kann ich das auch beurteilen).

Die OM-1 ist die erste Wechselobjekivkamera mit kleinerem Sensor und stacked Sensor und deshalb deutlich günstigerem Preis als bei gleichwertigen Vollformatkameras. Deshalb stürzen sich vor allem Wildlifefotografen auf sie. Sieht man ja auch hier im Forum deutlich.

 

Fazit: für Landschaft ist ein stacked Sensor vollkommen überflüssig. Aber bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

 

 

bearbeitet von WRDS
vor 53 Minuten schrieb FlorianZ:

Für mich waren die angeblichen Vorteile bei der BQ beim neuen OM-1 Sensor rein Labortechnischer Natur. In der Praxis seh ich da keinen Unterschied, und wer ständig mit ISO 25.000 fotografiert hat sowieso ne andere Kamera.

Schon klar. Dafür ist mFT ganz einfach das falsche System.

vor 2 Stunden schrieb Andy S2002:

Von Calumet wurde mir mitgeteilt, dass im Mai erst eine Kamera bis letzten Donnerstag eingegangen war….

Also auch nicht besser als bei Mundus, oder?

bearbeitet von koimann

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung