Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Feuchtigkeit beim Olympus M.Zuiko Digital ED 17mm f/1.2 PRO


Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen,

 

auf der Suche nach einem gebrauchten Olympus M.Zuiko Digital ED 17mm f/1.2 PRO, bin ich beim Onlinehändler MPB auf einige Exemplare gestoßen die dort mit dem Hinweis "Die interne Optik enthält eine geringe Menge an Feuchtigkeit" verkauft werden.

Ist das jetzt mit der Wetterfestigkeit der Objektive doch nicht so gut wie beschrieben?

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Vielen Dank für weitere Informationen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33524-feuchtigkeit-beim-olympus-mzuiko-digital-ed-17mm-f12-pro/
Auf anderen Seiten teilen

Dieses und viele andere Objektive sind - für sich alleine - nicht dicht. Das sind sie erst, wenn am Bajonett ein Deckel, eine Kamera oder was weiss ich sonst drauf ist. Wenn du im Regen Objektiv wechselst, kanns schon passieren, dass Wasser rein kommt. Du musst dich nur geschickt genug anstellen.

bearbeitet von king kong

Vielleicht auch ein Hinweis auf Kondensatbildung, merkwürdig ist das auf jeden Fall und ich weiß nicht ob ich solch ein Objektiv erwerben möchte.

bearbeitet von watzingerb
vor 6 Stunden schrieb watzingerb:

Vielleicht auch ein Hinweis auf Kondensatbildung, merkwürdig ist das auf jeden Fall und ich weiß nicht ob ich solch ein Objektiv erwerben möchte.

Käme auf den Preis an. Wenn noch ein Check-and-Clean bei OMDS drin ist, warum nicht?

So ein Objektiv würde ich natürlich auch nicht kaufen.

Ich war nur überrascht darüber von Feuchtigkeit im Objektiv zu lesen und wollte hier nur wissen ob das Einzelfälle sind oder hier andere Nutzer dieses Objektivs solche Probleme auch schon hatten.

Bei MPB werden 7 Objektive angeboten, 4 als neuwertig, 1 hervorragend und 2 hervorragend mit Feuchtigkeit im inneren.

Es eilt sowieso nicht. Momentan fotografiere ich mit dem 17mm 1.8 an der Olympus E-M1 Mark III was eine sehr kompakte Kombination ist aber bei Regen muss man halt auf das Objektiv aufpassen und deshalb die Überlegung für das 17mm 1.2.

Ideal wäre, wenn Olympus das 17mm 1.8 wetterfest machen würde.

Ja, das denke ich auch, es wäre genial, wenn Olympus die 1.8er Wetterfest gemacht hätte - das 17mm, 25mm, 45mm. Die sind einfach schön klein und machen gerade mit der Pen-F einen "schlanken Fuß". Allerdings glaube ich kaum, dass OMDS sich dieser Thematik nun annehmen wird. Schade...

vor 1 Stunde schrieb Stadtlandschaften:

Bei MPB werden 7 Objektive angeboten, 4 als neuwertig, 1 hervorragend und 2 hervorragend mit Feuchtigkeit im inneren.

Aber zurück zu der Feuchtigkeit: Es wäre interessant, wie die Feuchtigkeit in die Objektivegekommen ist. Natürlich besteht die Gefahr, dass Leiterbahnen und Bauteile angegriffen sind, aber bekommt man bei dem Händler nicht 12 Monate Garantie? Also wenn der Preis heiß ist, könnte man es doch vielleicht doch mal riskieren, weil ein Händler vermntlich das Risiko einer endlosen Garantiegeschichte auch nur ungern eingehen würde.

Aber wahrscheinlich wäre ich dazu auch nur bedingt bereit eins mit dem Wissen von Feuchtgkeit im Objektiv zu kaufen, selbst wenn es fachmännisch getrocknet wurde.

Also zwischen den Objektiven mit der Bezeichnung neuwertig und hervorragend incl. Feuchtigkeit im inneren liegen gerade mal 70,00 Euro Preisunterschied.

Da weiß ich welches ich nehmen würde.

Wie gesagt, ich überlege noch auch in Hinblick auf Größe und Gewicht, zumal ich die Blende von 1.2 sowieso nicht benötige und bei meinem 17er die Blende 1.8 mehr als ausreichend ist.

Alternativ könnte ich mir auch das 12-40 und 12-45 vorstellen. Beide abgedichtet.

vor 2 Stunden schrieb Henning_2000:

Aber zurück zu der Feuchtigkeit: Es wäre interessant, wie die Feuchtigkeit in die Objektivegekommen ist. Natürlich besteht die Gefahr, dass Leiterbahnen und Bauteile angegriffen sind,...

... und das sich bereits Fungus bildet.

Die 1.2er Pro Objektive sind auch nicht montiert an der Hinterlinse ziemlich dicht (keine expliziten Öffnungen) - so ein Objektiv trocknet auch nach Wochen nicht, es sei denn, man erwärmt es in einem dafür geeigneten (!) Wärmeschrank oder zerlegt es.

Das ist der Nachteil der gedichteten Objektive. Es kommt zwar nicht so schnell Feuchtigkeit rein, aber wenn sie mal drinnen ist, kommt sich umso schwerer wieder raus. Einziger Lichtblick: Fungus lebt von Staub, Kitt u.ä. organischen Ablagerungen. Staub als Nahrungsgrundlage kommt in ein gedichtetes Objektiv auch weniger als in ein ungedichtetes.

Ich wundere mich wirklich ernsthaft, wie MPB schreiben kann "Die interne Optik enthält eine geringe Menge an Feuchtigkeit, dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität.". Wäre es möglich, diese Feuchtigkeit leicht auszudünsten, wäre das bei MPB auch schon geschehen...

bearbeitet von elwoody
vor 2 Stunden schrieb elwoody:

dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität

tut sie das denn? Anscheinend nach Test des Händlers nicht, wenn es tut was es soll. Ob es ggf. später eine Störung in der FUNKTION oder eine sichtbare Auswirkung im ERGEBNIS ausführt steht auf einem anderen Blatt.

vor 4 Stunden schrieb elwoody:


Ich wundere mich wirklich ernsthaft, wie MPB schreiben kann "Die interne Optik enthält eine geringe Menge an Feuchtigkeit, dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität."

Andere Vermutung: der Markt für Gebrauchtes ist bei Olympus/Om-System-Geräten ziemlich abgegrast (es wird kaum was liegen gelassen, s. Unser Forum hier) und so wird es für MPB zunehmend schwieriger -sie kaufen ja für den gesamten europäischen Markt ein und USA, nicht nur für Deutschland. In den letzten Monaten wurden da Geräte mit mindestens Gut bewertet, wo dieser Spruch zu lesen war. Ich würde das nicht kaufen, Feuchtigkeit in jedwedem Objektiv ist für mich ein Fall für den Service. So niedrig sind die Preise bei MPB nämlich nun auch nicht

vor 2 Stunden schrieb Dominique:

tut sie das denn? Anscheinend nach Test des Händlers nicht, wenn es tut was es soll. Ob es ggf. später eine Störung in der FUNKTION oder eine sichtbare Auswirkung im ERGEBNIS ausführt steht auf einem anderen Blatt.

Feuchtigkeit = beschlag auf den Linsen. Und das führt zu Kontrastminderung, spätestens wenn die Temperatur um ein paar Grad fällt.

vor 4 Minuten schrieb miclindner:

Andere Vermutung: der Markt für Gebrauchtes ist bei Olympus/Om-System-Geräten ziemlich abgegrast (es wird kaum was liegen gelassen, s. Unser Forum hier) und so wird es für MPB zunehmend schwieriger -sie kaufen ja für den gesamten europäischen Markt ein und USA, nicht nur für Deutschland. In den letzten Monaten wurden da Geräte mit mindestens Gut bewertet, wo dieser Spruch zu lesen war. Ich würde das nicht kaufen, Feuchtigkeit in jedwedem Objektiv ist für mich ein Fall für den Service. So niedrig sind die Preise bei MPB nämlich nun auch nicht

Ich kenne MPB eigentlich als Firma, die recht hart mit solchen Problemen umgeht, vor einigen Jahren, als ich Teile einer Canon-Ausrüstung verkaufte, haben sie alles genommen, vom Tamron-Objektiv, bis hin zur EOS 20. Nur ein 70-200 4.0 L haben sie wegen angeblichem Fungus nicht genommen. Ich habe danach wirklich lange mit durchleuchten etc. am Objektiv gesucht, aber nichtmal eine Spur gefunden, die darauf hindeuten könnte.

vor 35 Minuten schrieb elwoody:

Feuchtigkeit = beschlag auf den Linsen. Und das führt zu Kontrastminderung, spätestens wenn die Temperatur um ein paar Grad fällt.

ich weiß, bin vom Fach - Klimatechnologie. Nur, Kontrastminderung beeinflusst nicht die Funktion, sondern das Ergebnis. Für ein einwandfreies Ergebnis aber ist natürlich auch eine einwandfreie Funktion erforderlich und die wird ja im Status Quo (Abverkaufszustand) nach Artikelbeschreibung auch gewährleistet.

 

bearbeitet von Dominique
vor 17 Stunden schrieb Martin Groth:

Käme auf den Preis an. Wenn noch ein Check-and-Clean bei OMDS drin ist, warum nicht?

Naja knapp 700€ sehe ich nicht gerade als günstig an mit diesem "Makel" und ich denke nicht das OMDS beim Check&Clean ein Objektiv zerlegt. Aber klar,  kann/muss jeder für sich entscheiden. 

vor 11 Stunden schrieb Dominique:

Nur, Kontrastminderung beeinflusst nicht die Funktion

Das O 1.2/17mm hat als Funktion, eine hohe Abbildungsleistung (u.a. Kontrast und Schärfe) zu liefern, und zwar auf dem üblichen Niveau der Pro Objektive. Feuchtigkeit im Inneren ist ein Defekt. D.h. das Objektiv sollte zur Reparatur eingeschickt werden. Daher würde ich vom üblichen Gebrauchtpreis noch die OMDS Reparaturpauschale abziehen, sowie noch weitere 50 € für den mit einer Reparatur verbundenen persönlichen Aufwand.

Ggf. würde ich auch vorher mit OMDS Kontakt aufnehmen, ob die Feuchtigkeit überhaupt entfernt werden kann.

bearbeitet von tgutgu
vor 19 Stunden schrieb Dominique:

ich weiß, bin vom Fach - Klimatechnologie. Nur, Kontrastminderung beeinflusst nicht die Funktion, sondern das Ergebnis. Für ein einwandfreies Ergebnis aber ist natürlich auch eine einwandfreie Funktion erforderlich und die wird ja im Status Quo (Abverkaufszustand) nach Artikelbeschreibung auch gewährleistet.

 

Nun, Elektronik funktioniert in kondensierender Feuchtigkeit nicht mehr zuverlässig. Hier hat ziemlich klar der Verkäufer einen Fehler gemacht. 

Der Kontrast, bzw. die Abbildungsleistung ist ebenso Teil der techn. Spezifikation des Objektives (andernfalls könnte man diese für eine Reparatur ja auch nicht bemängeln). 

Die entsprechenden MTF-Diagramne, finden sich ja sogar öffentlich bei Olympus Asia in den Spezifikationen. 

bearbeitet von elwoody
typo korrigiert
vor 12 Stunden schrieb elwoody:

Nun, Elektronik funktioniert in kondensierender Feuchtigkeit nicht mehr zuverlässig. Hier hat ziemlich klar der Verkäufer einen Fehler gemacht. 

ich weiß, ist nicht der Punkt (drum gibt es in Harz gedrängte Platinen). Verkäufer schrieb zum Zeitpunkt des Abverkauf, als das die Funktion - auf ein Objekt bezogen, die Erfüllung einer Aufgabe - Fotos machen, - mit allen notwendigen Datenübertragungen an die Kamera nicht beeinträchtigt wird - dann alles richtig gemacht er hat.

Was per Spekulation später ggf. mit Restfeuchte und deren Unterschreitung am Taupunkt weiter passiert.............. erst mal egal.

vor 12 Stunden schrieb elwoody:

Der Kontrast, bzw. die Abbildungsleistung ist ebenso Teil der techn. Spezifikation des Objektives

unter Normalbedingungen ja, mit ausgewiesener Feuchte nicht - und das dies im Risikofeld des Käufers liegt ist doch klar - funktionieren tut aber alles einwandfrei.

vor 14 Stunden schrieb tgutgu:

Das O 1.2/17mm hat als Funktion, eine hohe Abbildungsleistung (u.a. Kontrast und Schärfe) zu liefern

mehr die Erfüllung seiner Aufgabe im Ergebnis (?) Verkäufer spricht aber die Funktion an, nicht das Ergebnis.

bearbeitet von Dominique
vor 27 Minuten schrieb Dominique:

ich weiß, ist nicht der Punkt (drum gibt es in Harz gedrängte Platinen). Verkäufer schrieb zum Zeitpunkt des Abverkauf, als das die Funktion - auf ein Objekt bezogen, die Erfüllung einer Aufgabe - Fotos machen, - mit allen notwendigen Datenübertragungen an die Kamera nicht beeinträchtigt wird - dann alles richtig gemacht er hat.

Was per Spekulation später ggf. mit Restfeuchte und deren Unterschreitung am Taupunkt weiter passiert.............. erst mal egal.

unter Normalbedingungen ja, mit ausgewiesener Feuchte nicht - und das dies im Risikofeld des Käufers liegt ist doch klar - funktionieren tut aber alles einwandfrei.

Hartpapierleiterplatten werden schon lange nicht mehr bei hochwertigen Produkten verwendet, sie sind für moderne Produktionsverfahren nicht mehr tauglich. 😉 Doch auch FR4 hat nur eine verbesserte Kriechstromfestigkeit - ist aber nicht frei von Kriechströmen bei Feuchtigkeit. Wenn Elektronik, speziell solche, bei der es um kleinste Ströme geht, in kondensierender Umgebung zuverlässig funktionieren soll, dann muß sie vor der Feuchtigkeit geschützt werden, d.h. eingegossen oder in einem abgedichteten Raum mit dauerhaft niedriger Feuchtigkeit sein. 

Der Verkäufer hat es nicht so geschrieben, wie Du es formulierst. Er hat nicht geschrieben "Fotos machen, Datenübertragungen...", sondern vielmehr: "...dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität". Funktionalität bedeutet, daß das Gerät entsprechend seiner Spezifikation funktioniert. Und dazu gehört auch die Einhaltung der angegebenen Kontraste (gemäßt MTF-Diagramm).

Zu den Normalbedinungen bei Pro-Objektiven gemäß Spezifikation gehört auch der Einsatz bis -10°C. Wenn aber bereits auf Restfeuchte hingewiesen wird, dann ist diese offenkundig auch bei Raumtemperatur schon kondensiert, andernfalls wäre sie nicht erkennbar gewesen und somit auch nicht in der Beschreibung genannt worden. Da das nur so erkennbar sein konnte, ist also auch schon in bei Raumtemperatur bereits der Kontrast beeinträchtigt.

 

vor 33 Minuten schrieb elwoody:

Und dazu gehört auch die Einhaltung der angegebenen Kontraste (gemäßt MTF-Diagramm).

da ließe sich lange drüber debattieren. Funktionalität, wie du es aufführst, kommt von Funktion und die ist eben eine Fähigkeit eines Produktes oder einer Komponente, eine Aufgabe zu lösen - ein Bild anzufertigen also. Ob die MTF Kurve im Ergebnis dazu gehört, bezweifele ich in Toleranzen, die wohl auch ohne Feuchtigkeit mehr Laborwerte sind, als real reproduzierbare Ergebnisse. Ferner, wer sagt denn, das die vorhandene Feuchtigkeit im sichtbaren Bereich liegt und das Bild wesentlich beeinflusst? Ich weiß es nicht. Messbar vll., sichtbar vll. nicht.

Am Ende trägt mit dem Erwerb der Käufer das Restrisiko, welches er innerhalb der Garantie bei Funktionsstörung ggf. !! beanstanden kann. Will er nach deiner Definition eine MTF ergebnisabhängige Funktion - braucht er dieses Objektiv erst gar nicht in Erwägung ziehen. 

vor 22 Minuten schrieb Dominique:

Am Ende trägt mit dem Erwerb der Käufer das Restrisiko, welches er innerhalb der Garantie bei Funktionsstörung ggf. !! beanstanden kann.

Erkennbare Feuchtigkeit im Objektiv ist in jedem Fall ein Defekt und hier stellt sich die Frage, ob der Händler oder OMDS eine Reparatur auf Garantie übernimmt, zumal die Ursache für die Feuchtigkeit nicht klar ist (Herstellungsfehler, Lagerungsfehler, Fehler eines Vorbesitzers). Daher würde ich mich bei OMDS und / oder Händler diesbzgl. absichern. 700 € Gebrauchtpreis und nach einem Jahr ggf. wegen des bereits bekannten Fehlers kostenpflichtige Reparatur wäre kein guter Deal.

vor 50 Minuten schrieb Dominique:

da ließe sich lange drüber debattieren. Funktionalität, wie du es aufführst, kommt von Funktion und die ist eben eine Fähigkeit eines Produktes oder einer Komponente, eine Aufgabe zu lösen - ein Bild anzufertigen also. Ob die MTF Kurve im Ergebnis dazu gehört, bezweifele ich in Toleranzen, die wohl auch ohne Feuchtigkeit mehr Laborwerte sind, als real reproduzierbare Ergebnisse. Ferner, wer sagt denn, das die vorhandene Feuchtigkeit im sichtbaren Bereich liegt und das Bild wesentlich beeinflusst? Ich weiß es nicht. Messbar vll., sichtbar vll. nicht.

Nach Deiner Definition wäre auch kein einziges dezentriertes Objektiv ein Garantielfall. 😉

Die Aufgabe ist ja nicht bloß einfach ein Bild anzufertigen. Sondern es gehört ebenso dazu, dies im Rahmen der Spezifikationen des Produktes zu tun. Andernfalls könnte jemand ein 50mm-Objektiv als 17mm-Objektiv verkaufen (ist ebenfalls eine techn. Spezifikation). Man kann schließlich auch mit dem 50mm Objektiv ein Bild anfertigen (=Aufgabe gelöst?). Oder die Blende läßt sich nicht vestellen. Auch dann kann man ein Bild anfertigen.

Funktional zu sein heißt, für einen bestimmten Anwendungszweck eine Funktion mit festgelegten Eingenschaften bereitzustellen.

Zur Feuchtigkeit: mbp hat Fotos zu den Objektiven, die die Feuchtigkeit zeigen. https://www.mpb.com/de-de/produkt/olympus-m-zuiko-ed-17mm-f-1-2-pro/sku-1611084 oder auch https://www.mpb.com/de-de/produkt/olympus-m-zuiko-ed-17mm-f-1-2-pro/sku-1611350.
Dort ist unter dem Hinweis zur Feuchtigkeit ein Link "Fotos anzeigen".

Die Feuchtigkeit liegt also definitiv im sichtbaren Bereich und wurde auf diese Weise erkannt. Wer einmal ein nur leicht gleichmäßig beschlagenes Objektiv hatte, weiß, daß selbst kaum sichtbare Schlieren deutlich in Bildern als Reflektionen oder Kontrastminderungen zu erkennen sind (im ggs. zu beispielsweise Kratzern, diese sind meist kaum zu erkennen, da sie nur einen kleinen Teil der optischen Fläche beeinträchtigen). Brillenträger dürften dieses Phänomen auch kennen.

bearbeitet von elwoody

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung