Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

Am 28.1.2025 um 11:15 schrieb turbok:

Fliegenauge!

Das 90mm plus 2fach Konverter  und zusÀtzlich mit einem Luminar 40mm Lupenobjektiv vorne mit Raynox Schnappadapter angebracht. ABM ca. 8:1 bis 10:1.

Internes Focus Bracketing und mit Helicon Focus gestackt.

2025-01-14 20-14-01 (B,R8,S3)-Verbessert-NR

 

Hat sie noch gelebt?Â đŸ€«

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633285
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.1.2025 um 10:57 schrieb J.P.AllgÀu:

Muss auch kurz eine Frage stellen!😇

Ist ein Diffusor „Voraussetzung“  fĂŒr gute Makroaufnahmen? Möchte mir das 90mm kaufen. Es ist ja schon nicht ganz gĂŒnstig in der Anschaffung. Blitz habe ich aktuell auch nicht. Wenn nun Diffusor und Blitz noch zum Objektiv dazukommt wird es finanziell ein bisschen eng! Allerdings will ich auch kein Objektiv zu Hause liegen haben das ich wegen fehlendem Blitz und Diffusor nutzen kann!

Danke!

Bei unbewegenden Objekten habe ich fast immer LED-Beleuchtung
auch bei Stacking

2024-09-15 18-53-34 (A,R8,S4)-Bearbeitet.jpg

  • GefĂ€llt mir 6
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633370
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Tigerpapa:

Bei unbewegenden Objekten habe ich fast immer LED-Beleuchtung
auch bei Stacking

2024-09-15 18-53-34 (A,R8,S4)-Bearbeitet.jpg

unbewegliche Insekten gibt es eher selten, es sei denn sie sind 💀!Â đŸ–ïž

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633401
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb ma-hans:

mich interessiert der Arbeitsabstand

Gemessen habe ich es nicht aber es sind so ca. 1,5-3 cm bis zur Frontlinse der vorgesetzten Luminars

 

vor 17 Stunden schrieb Birder:

Hat sie noch gelebt?

Nein, sie war tot. Ich habe sie zwischen einem Innen- und Außenfenster gefunden. Lebende Insekten in diesem großem ABM zu stacken, scheint mir fast unmöglich. Man darf ja nicht vergessen, dass so ein Auge insgesamt nur 1-2mm groß ist und ein zehntel Millimeter Bewegung eine Verschiebung der Facettenaugen um mindestes 5 Reihen Facettenaugen bewirken wĂŒrde. Ich habe mir aber vorgenommen, jetzt im FrĂŒhling, wenn der Frost so manches Insekt in einen besonders starren Zustand versetzt, dies auch am Feld zu testen.

 

 

Am 27.1.2025 um 10:57 schrieb J.P.AllgÀu:

Muss auch kurz eine Frage stellen!😇

Ist ein Diffusor „Voraussetzung“  fĂŒr gute Makroaufnahmen? Möchte mir das 90mm kaufen. Es ist ja schon nicht ganz gĂŒnstig in der Anschaffung. Blitz habe

Ich finde, dass bei MaßstĂ€ben ab 1:1 die Beleuchtung das wichtigste Thema ĂŒberhaupt ist und diese Maßstabsbereiche sind sicherlich das Ziel fĂŒr jeden der ein Makro um einiges ĂŒber 1000€ kauft. Die Sonne und der Blitz sind die stĂ€rksten von den leistbaren Lichtquellen. Falls beide in voller HĂ€rte verwendet werden, erzielt man vor allem bei Makros, meist nicht das gewĂŒnschte Ergebnis. Gekaufte Diffusoren sind in der Regel vom Handling praktikabler, weil Befestigung und Anpassung an Kamera und Objektiv optimiert sind. Wenn du allerdings im PlastikmĂŒll beim Verpackungsmaterial herumstöberst, findest du sehr oft die gleichen Materialen, die sich bestens als Diffusoren eigenen. NatĂŒrlich, wird es nicht die erste Verpackung sein, mit der du ein Optimum erzielst aber mit ein wenig Testen und Basteln kommst du mit Null Euro auf das gleiche Bildergebnis wie bei den meisten Fertigprodukten.

Ohne Diffusoren wird das Leben in der Makrofotografie schwer. 

 

bearbeitet von turbok
  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633404
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nicht warum man sich so viel Gedanken um zusĂ€tzliche Vorsatzfilter, Blitze, Aufheller und sonstige Beleuchtungsmittel macht, um einen großen oder noch grĂ¶ĂŸeren Maßstab mit feinen Details zu erreichen, der 1,4er oder der 2x Konverter am 90er reicht doch absolut aus, erzeugt eine Top QualitĂ€t.

Wem das nicht ausreicht, kann spĂ€ter immer noch AusschnittvergrĂ¶ĂŸerungen machen, ich brauchte noch nie Aufheller, eher Abschatter, lehne fĂŒr mich persönlich grundsĂ€tzlich Blitz ab, deren nicht richtiger Benutzung sofort im Bild sichtbar ist, und damit das Naturelle Foto fĂŒr mich zerstört ist. (Schwarzschild )

Wer sich intensiv mit Makrofotografie, dem verhalten der Insekten, zu welcher Tageszeit es einem ohne große Probleme gelingt, den Tierchen zu nĂ€hern und in aller Ruhe im Mindestabstand seine Fotos zu machen.

  • GefĂ€llt mir 7
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633441
Auf anderen Seiten teilen

Stilleben mit getrockneter RosenblĂŒte in einem Rahmen aus einem uralt Projektionsobjektiv, angestrahlt von Regenbogenreflexen aus einem Windspiel draussen

x-bfo-250125OMD30480-Verb.jpg

bearbeitet von boehboeh
  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633484
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb EyeView:

Details zu erreichen, der 1,4er oder der 2x Konverter am 90er reicht doch absolut aus, erzeugt eine Top QualitÀt.

Wem das nicht ausreicht, kann spĂ€ter immer noch AusschnittvergrĂ¶ĂŸerungen

Warum fotografierst du dann nicht mit dem 60er Makro bis 1:1 und gibst 1500Euro aus, wenn man sowieso AusschnittsvergrĂ¶ĂŸerungen machen kann?

Ich finde es faszinierend, wenn ich eine technische Möglichkeit habe, bei der ich noch mehr Details aus der Natur sichtbar machen kann. Dazu zĂ€hlen natĂŒrlich auch die von dir genannten Erweiterungen aber warum nicht mehr? Dem einen reicht die Landschaft, ein Baum, ein menschliches Kopfportrait, ein Schmetterling auf einer Pflanze, ein MarienkĂ€fer, eine MĂŒcke, das Auge einer Fliege, mikroskopisch kleine Wesen usw.. Dazu könnte ich auch die unterschiedlichen Lichtsituationen dazu aufzĂ€hlen. 

Eine AusschnittsvergrĂ¶ĂŸerung ist vielleicht bei der Betrachtung von Bildern auf dem Handy voll OK, am PC oder Tablet Bildschirm meist noch ganz brauchbar aber beim Ausdruck ab  einem bestimmten Maß fĂŒr mich ein NoGo!

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633523
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb EyeView:

Ich verstehe nicht warum man sich so viel Gedanken um zusĂ€tzliche Vorsatzfilter, Blitze, Aufheller und sonstige Beleuchtungsmittel macht, um einen großen oder noch grĂ¶ĂŸeren Maßstab mit feinen Details zu erreichen, der 1,4er oder der 2x Konverter am 90er reicht doch absolut aus, erzeugt eine Top QualitĂ€t.

Wem das nicht ausreicht, kann spĂ€ter immer noch AusschnittvergrĂ¶ĂŸerungen machen, ich brauchte noch nie Aufheller, eher Abschatter, lehne fĂŒr mich persönlich grundsĂ€tzlich Blitz ab, deren nicht richtiger Benutzung sofort im Bild sichtbar ist, und damit das Naturelle Foto fĂŒr mich zerstört ist. (Schwarzschild )

Wer sich intensiv mit Makrofotografie, dem verhalten der Insekten, zu welcher Tageszeit es einem ohne große Probleme gelingt, den Tierchen zu nĂ€hern und in aller Ruhe im Mindestabstand seine Fotos zu machen.

Jedem Tierchen sein PlĂ€sierchen! Es gibt bei YouTube Videos, da kann man sehen, wie mit „meterlangen“ Lupenobjektiven Mohnsamen fotografiert werden. Was, wie und womit fotografiert wird, ĂŒberlasse ich jeden selber. Am Ende zĂ€hlt das Ergebnis und wie das Ergebnis erreicht wurde. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633530
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.1.2025 um 19:01 schrieb ma-hans:

So eine schöne Spinne, da musste ich einfach auch mal einen Versuch starten. Bitte Peter, es muss dir nicht gefallen.
Als Möglichkeit habe ich folgend Schritte unternommen. Im Gigapixel auf 4K hochgerechnet, Luminar Neo den GrĂŒnstich zurĂŒckgenommen. Beleuchtung verĂ€ndert, 
Tonwertkorrektur optimiert, zwischen den linken Hinterbeinen noch etwas Freiraum geschaffen und das wars.  
Falls das Blatt ein Efoi war könnte ich mir solch ein grau-blau-grĂŒn vorstellen. Die Spinne kommt so mehr zur Geltung.  

 

 

2023-04--Spinne1819-57-15(CS1)45-PS-GP4K-LN-TK-D-.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633541
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Birder:

Jedem Tierchen sein PlĂ€sierchen! Es gibt bei YouTube Videos, da kann man sehen, wie mit „meterlangen“ Lupenobjektiven Mohnsamen fotografiert werden. Was, wie und womit fotografiert wird, ĂŒberlasse ich jeden selber. Am Ende zĂ€hlt das Ergebnis und wie das Ergebnis erreicht wurde.

Oh

 Entschuldigung, ich wollte nur eine Anregung fĂŒr einen grĂ¶ĂŸeren Maßstab geben, der keine ZusĂ€tzliche Kosten verursacht, 

  • GefĂ€llt mir 2
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633635
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb EyeView:

Oh

 Entschuldigung, ich wollte nur eine Anregung fĂŒr einen grĂ¶ĂŸeren Maßstab geben, der keine ZusĂ€tzliche Kosten verursacht, 

👍

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633667
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.1.2025 um 09:31 schrieb Birder:

Jedem Tierchen sein PlĂ€sierchen! Es gibt bei YouTube Videos, da kann man sehen, wie mit „meterlangen“ Lupenobjektiven Mohnsamen fotografiert werden. Was, wie und womit fotografiert wird, ĂŒberlasse ich jeden selber. Am Ende zĂ€hlt das Ergebnis und wie das Ergebnis erreicht wurde. 

Hast du einmal geschaut, wen du da versuchst zu belehren, den ehemaligen Olympus Visionary fĂŒr Makro?

Schau dir mal seine Bilder an und sag ob du das auch hinbekommst

https://pen3.de/?p=1594#

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633766
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb schappi:

Hast du einmal geschaut, wen du da versuchst zu belehren, den ehemaligen Olympus Visionary fĂŒr Makro?

Schau dir mal seine Bilder an und sag ob du das auch hinbekommst

https://pen3.de/?p=1594#

Hallo Schappi, danke fĂŒr den Link! Ich hatte nicht die Absicht irgendjemand zu belehren.

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-633805
Auf anderen Seiten teilen

Es ging um VergrĂ¶ĂŸerungen mittels zusĂ€tzlicher Konverter oder Vorsatzlinsen, in diesem Zusammenhang kam der Einwurf, das AusschnittvergrĂ¶ĂŸerungen bestenfalls fĂŒr ein Handy, bzw. Tablett aber auf keinen Fall fĂŒr einen großen Ausdruck, diese Meinung teile ich nicht, und was ist ein großer Ausdruck.

Ich zeige hier das Original Foto  allerdings mit dem 60mm Macro aufgenommen, das die QualitĂ€t so gut war, und der Drucker auch sein Handwerk versteht, dadurch hatte ich es in einer Ausstellung in FĂŒrstenfeldbruck in 1,2m x 0,8m, und das aus eine Schnitt von 1475 px

 

2015-09-30 12-12-48 (A,R5,S4)92s2.jpg

2015-09-30 12-12-48 (A,R5,S4)92s2fert.jpg

P5111853.jpg

  • GefĂ€llt mir 15
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-634347
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mit einer AusschnittsvergrĂ¶ĂŸerung gemeint ist, dass ein Bild lediglich zugeschnitten (gecroppt) wurde, dann handelt es sich technisch gesehen um eine Reduzierung des Bildausschnitts. Die Pixelanzahl sowie die Detailgenauigkeit innerhalb des ausgeschnittenen Bereichs bleiben dabei unverĂ€ndert. Da das VerhĂ€ltnis zwischen BildgrĂ¶ĂŸe und realer GrĂ¶ĂŸe unverĂ€ndert bleibt, kann in diesem Fall auch nicht von einer MaßstabsĂ€nderung gesprochen werden.

Anders verhĂ€lt es sich, wenn ein Bild zunĂ€chst zugeschnitten und der ausgeschnittene Bereich anschließend auf eine grĂ¶ĂŸere GrĂ¶ĂŸe hochskaliert wird. Wird beispielsweise ein Bild um den Faktor 2 gecroppt, verbleiben ja nur noch 25 % des ursprĂŒnglichen Originalbildes. Beim anschließenden Hochskalieren auf die ursprĂŒngliche GrĂ¶ĂŸe mĂŒssen die fehlenden Pixel (entsprechend 75 % der BildflĂ€che) durch Interpolation ersetzt werden. Da diese interpolierten Pixel keine echten Bilddetails enthalten, fĂŒhrt dies zwangslĂ€ufig zu einer Verschlechterung der BildqualitĂ€t.

Bei den hier gezeigten Beispielbildern ist zunĂ€chst nicht eindeutig erkennbar, ob es sich bei Bild 2 um einen reinen Crop oder eine tatsĂ€chliche AusschnittsvergrĂ¶ĂŸerung handelt. Zudem scheint das erste Bild offensichtlich unbearbeitet oder zumindest noch nicht final bearbeitet zu sein, wĂ€hrend Bild 2 vermutlich die finale Version darstellt. Dadurch unterscheiden sich die Bilder auch in dieser Hinsicht, was einen direkten Vergleich zusĂ€tzlich erschwert.

Geht man davon aus, dass Bild 1 das Originalbild in OriginalgrĂ¶ĂŸe ist, dann hatte es ursprĂŒnglich eine Breite von ca. 5180 Pixeln. Bild 2 hingegen scheint ein zugeschnittener Ausschnitt zu sein, der eine kleinere GrĂ¶ĂŸe hat.

Beim Hochladen der Bilder hier im Forum passiert dann in etwa Folgendes:

- Bild 1: Wird von 5184 × 3888 Pixeln auf ca. 2000 × 1500 Pixel heruntergerechnet. Dadurch gehen etwa 85 % der ursprĂŒnglichen Bilddetails verloren. Um es in Zahlen auszudrĂŒcken: Nach dem Upload bleiben von den ursprĂŒnglichen 20 Millionen Pixeln nur noch 3 Millionen Pixel ĂŒbrig. Dass dies mit einer QualitĂ€tsminderung einhergeht, ist offensichtlich.

- Bild 2: Hier handelt es sich vermutlich um einen unskalierten Crop. Angenommen, dieser hatte vor dem Upload exakt 2000 × 1500 Pixel, dann kann dieser Bildausschnitt ohne Skalierung hochgeladen und im Idealfall unverĂ€ndert dargestellt werden. Obwohl wir hier nur einen Teil des ursprĂŒnglichen Bildes betrachten, liegt dieser Ausschnitt in der höchstmöglichen Originalauflösung vor – also in der bestmöglichen BildqualitĂ€t.

Unter diesen Bedingungen ist ein objektiver Vergleich der BildqualitÀt nicht möglich, da ein kleinerer Crop unter UmstÀnden eine deutlich höhere QualitÀt aufweisen kann als das hochaufgelöste Original, insbesondere wenn Letzteres beim Upload stark herunterskaliert wurde.

Was das Bild in der Ausstellung betrifft, so hat es nach meiner Berechnung vermutlich nur noch eine Auflösung von ca.:
1475 Pixel Ă· 39,37 Inch (1,2 m) ≈ 37 DPI

Insofern dĂŒrfte der QualitĂ€tsverlust zumindest aus der NĂ€he betrachtet schon sichtbar sein.

UnabhĂ€ngig davon fĂŒhrt das Skalieren eines Bildes objektiv betrachtet immer zu einem QualitĂ€tsverlust. Ab wann und auf welchem Medium dieser QualitĂ€tsverlust tatsĂ€chlich sichtbar wird oder als störend empfunden wird, hĂ€ngt letztendlich von vielen Faktoren ab – nicht zuletzt auch von der individuellen Wahrnehmung des Betrachters ab.

Hinsichtlich der Anregung

Am 31.1.2025 um 18:17 schrieb EyeView:

...fĂŒr einen grĂ¶ĂŸeren Maßstab geben, der keine ZusĂ€tzliche Kosten verursacht, 

sollte man daher zumindest ergÀnzen, dass dies unweigerlich mit einem QualitÀtsverlust verbunden ist.

 

 

  • GefĂ€llt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-635283
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb photojack:

Ab wann und auf welchem Medium dieser QualitĂ€tsverlust tatsĂ€chlich sichtbar wird oder als störend empfunden wird, hĂ€ngt letztendlich von vielen Faktoren ab – nicht zuletzt auch von der individuellen Wahrnehmung des Betrachters ab.

Danke, sehr gut beschrieben, letztendlich wieviel User betrifft es,  extreme VergrĂ¶ĂŸerungen direkt Outdoor zu erstellen, mit dem Ziel eines großen Drucks.  Diese Home Experimente eines toten Insekts  mit optischen Zubehör, nur um zu schreiben, schaut her 8x  oder 10x vergrĂ¶ĂŸert sind techn. schon sehr gut, fotografische naja....

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/83/#findComment-635288
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung