Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb Hacon:

Wieso sollte ein 4.0/50-250 das ideale Telezoom unterhalb des 150-400 sein? Wenn du das vom Brennweitenbereich her meinst, dann macht es wenig Sinn, den Bereich von 150-250mm mit fast identischer Lichtstärke zu doppeln. Wenn du hingegen die Objektivklasse meinst, dann sehe ich das 100-400 an erstr Stelle. Einem 50-250 fehlt es einfach an Brennweite. 

Gruß 

Hans

Ich meinte es in dem Sinne: ein Telezoom mit großem Bereich und auch gut Reichweite. Jetzt nicht direkt als im Set mit dem 150-450, sondern eben als hochwertiges, kürzeres Pendant.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553663
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Peter Herth:

Ich meinte es in dem Sinne: ein Telezoom mit großem Bereich und auch gut Reichweite. Jetzt nicht direkt als im Set mit dem 150-450, sondern eben als hochwertiges, kürzeres Pendant.

Aber das ist doch das Problem dieser Brennweite! Wer das 150-400 hat, wird kein 50-250 kaufen und für die allermeisten anderen gibt es mit den 100-400 bereits zwei sehr gute Objektive.

Gruß 

Hans

  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553665
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Hacon:

Wieso sollte ein 4.0/50-250 das ideale Telezoom unterhalb des 150-400 sein? Wenn du das vom Brennweitenbereich her meinst, dann macht es wenig Sinn, den Bereich von 150-250mm mit fast identischer Lichtstärke zu doppeln. Wenn du hingegen die Objektivklasse meinst, dann sehe ich das 100-400 an erstr Stelle. Einem 50-250 fehlt es einfach an Brennweite. 

Gruß 

Hans

Natürlich macht das Sinn. Eine Überlappung des Bildwinkelbereiches ist wichtig, um Objektivwechsel gerade in den Randbereichen zu vermeiden. Umso mehr bei schwereren und unhandlicheren Teleobjektiven.

Dass das O 8-25mm sich im unteren Bereich mit dem O 12-100mm überlappt, sehe ich als ausgesprochene Stärke des UWW Zooms. Insofern würden beide Telezooms, die voraussichtlich bei >= 200mm enden, ideal zum O 150-400mm passen.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553670
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Hacon:

Aber das ist doch das Problem dieser Brennweite! Wer das 150-400 hat, wird kein 50-250 kaufen und für die allermeisten anderen gibt es mit den 100-400 bereits zwei sehr gute Objektive.

Gruß 

Hans

Die beiden 100-400mm (vermutlich meinst Du auch das PL 100-400mm) haben den gravierenden Nachteil, dass sie keinen Sync IS mit dem OM System bieten. Das PL hat zudem als Panasonic Objektiv einige Einschränkungen an OMDS Kameras. Die Reparaturpolitik von Panasonic ist im Falle des PL 100-400mm zudem problematisch.

Nicht jeder nimmt bei jeder Gelegenheit ein O 150-400mm mit. Ein 50-250mm Objektiv reicht jedoch für Sport und oft auch für Tierparks aus, zumal wenn es konvertertauglich ist.  Ich würde auch erwarten, dass aktuelle Sync IS und AF Motorentwicklungen auch die Leistung im Zusammenhang mit Telekonvertern noch verbessern könnten.

Für jemanden wie mich, der auf Reisen ein hochwertiges, noch portables Telezoom mitnehmen will, wäre ein OM f2.8 oder f4 50-250mm mit Sync IS, das preislich im Rahmen bleibt, nahezu ideal. Ein O 150-400mm schließt sich da völlig aus genauso wie ein teueres und großes f2.0 Telezoom. Ich würde mich auf Reisen mit einem 3.500+ € Objektiv auch relativ unsicher fühlen (Diebstahl, Beanspruchung).

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553671
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Hacon:

Aber das ist doch das Problem dieser Brennweite! Wer das 150-400 hat, wird kein 50-250 kaufen und für die allermeisten anderen gibt es mit den 100-400 bereits zwei sehr gute Objektive.

Gruß 

Hans

Erstens ist der Überlapp wichtig. Zweitens richtet es sich nicht unbedingt nur an Besitzer des 150-400, sondern an alle, die ein Pro-Objektiv im "mittleren" Brennweitenbereich suchen - wobei 500mm in 35mm schon ein Exot war. Also ein extrem vielseitiges Telezoom, was eben bis runter auf 50mm geht.

Das 100-400 ist da schon zu lang und eben auch kein Pro-Objektiv.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553677
Auf anderen Seiten teilen

Faszinierend, dass ihr jetzt so auf die Brennweitenüberlappung abhebt. Dabei zeichnet "klassische" professionelle Objektivsets gerade aus, dass sie keine oder nur eine sehr geringe Überlappung haben. 

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553680
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.6.2023 um 11:42 schrieb miclindner:

2. ein 100-300er PRO mit/ohne IS in besserer Qualität und Lichtstärke als das existierende 100-400, konvertertauglich, teurer als das 100-400er aber deutlich günstiger als das 150-400, das schlecht lieferbar und für Viele eben viel zu teuer ist, um damit dann im Schlepptau von der "Weißen Göttin" den zahlungskräftigeren Massenmarkt im Zuge der Werbeoffensive "Wildlife & Zoom" bedienen zu können

Genau sowas vermisse ich und zwar mit synchIS so kann nähmlich lichtschwäche kompensiert werden, somit bleiben die Objektive bei vertetbarer grösse.  Ich benötige bei der Brennweite nicht wegen der tiefenschäfre grösstmögliche Blende sondern wegen der verschlusdzeit. Der IS ist doch die Stärke von OMDS welche sie voll auspielen sollten. Das ist der grosse Mangel am 100-400.

Leider scheint dies wohl nicht der Fall zu dein. Vermuti vermutlich würde dies das 300 f4 kanibalisieren

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553683
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Hacon:

Faszinierend, dass ihr jetzt so auf die Brennweitenüberlappung abhebt. Dabei zeichnet "klassische" professionelle Objektivsets gerade aus, dass sie keine oder nur eine sehr geringe Überlappung haben. 

Ist halt einfach praktisch, wenn man ansonsten schnell die Objektive wechseln muss. "Profis" haben halt im Zweifelsfall 2 Bodies dabei oder Zeit zum Wechseln. Dann wird man aber bereits mit dem 40-150/2.8 glücklich und braucht keines der möglicherweise kommenden Objektive.

Persönlich habe ich kein 150-400, aber ein 300er. Ein 50-250 würde mich vermutlich mehr interessieren als ein 50-200. Einfach weil es etwas mehr Reichweite bietet. Bin aber auch damals mit dem 50-200 sehr glücklich gewesen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553684
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich sehe ich weder ein 50-200 f2.8 noch ein 50-250 f4 als "Ergänzung" zum 150-400. Das 150-400 kann Makro+Supertele sein, deshalb sehe ich ehrlich gesagt nicht, warum ich parallel ein 50-200 oder gar 50-250 mitschleppen sollte.

ABER ich würde es dennoch in Erwägung ziehen, als mein "Reise-Supertele-Zoom" oder "Leichtes-Gepäck-Supertele-Zoom" oder nennen wir es "Nicht-zielgerichtetes-Wildlife".

Insbesondere das 50-250 =500mm Bildwinkel mit f4 sind schon eine ordentliche Wildlife-Brennweite für den Urlaub oder auch schnellen Spaziergang. Es gibt halt immer wieder Situationen, wo ich das 150-400 -trotz seiner unvergleichlichen Mobilität- nicht mitnehmen möchte.

Im Moment erfüllt diese Funktion halt das 40-150 f2.8 + MC-20 oder auch mal das PL 200 f2.8 (mit TC).

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553689
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb piede:

Ich benötige bei der Brennweite nicht wegen der tiefenschäfre grösstmögliche Blende sondern wegen der verschlusdzeit. Der IS ist doch die Stärke von OMDS welche sie voll auspielen sollten. Das ist der grosse Mangel am 100-400.

In Verbindung mit der OM1 und DXO oder Lightroom zum entrauschen sehe ich keine Mängel.  Ich bin mit dem 100-400 viel mit 1/4000, Brennweite auf Anschlag unterwegs und habe seit der OM1 nahezu keine Bilder wegen ISO Rauschen aussortieren müssen. 

Da kämpfe ich mittlerweile mehr mit schlechten Luftverhältnissen.

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553691
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Hacon:

Faszinierend, dass ihr jetzt so auf die Brennweitenüberlappung abhebt. Dabei zeichnet "klassische" professionelle Objektivsets gerade aus, dass sie keine oder nur eine sehr geringe Überlappung haben. 

Gruß 

Hans

Das ist eben der Vorteil des OMDS Zoom Portfolios, dass es diese Überlappungen gibt und dass OMDS vom wenig praktischen „klassischen“ abweicht.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553693
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das ein 50-200 mit Lichtstärke 2,8 wird, kann ich ja bei 40-150/2,8 bleiben. Die ist schnell, kann SH2 mit 50 Bilder/s.
An ein Zoom mit 2,0 glaube ich nicht mehr, da die meisten hier nur leichtes wollen. Mit ist das Gewicht eh egal, für mich ist die Lichtstärke für Hallensport entscheidend. Für ein 50-200/2,0 würde sparen aber nicht für eins mit 2,8. Auf das 50-250/4,0 kann ich eh verzichten.

An ein weitwinkligeres 1,2er zwischen 8 und 10 mm glaube ich auch nicht mehr. Das Nokton 10,5/0,95 ist zwar nicht schlecht aber ohne AF für mich ein NoGo.

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553705
Auf anderen Seiten teilen

Ein 50-200/2.0 hätte eine 10 cm große Frontlinse, größer als die des Tönnchens. Wäre geil, aber zu schwer und zu teuer. Keine Chance.

Ein 50-200/2.8 mit besserem Unschärfeverlauf und kurzer Nahgrenze wäre ein würdiger Nachfolger des 40-150/2.8, aber eher noch einen Ticken schwerer und sicher teurer.

Ein 50-200/4 kostet halt eine Blende, aber dafür ist es ca. halb so schwer und kostet vermutlich maximal die Hälfte. Als Reiselinse wäre die so dumm nicht.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553708
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Kabe:

in 50-200/2.0 hätte eine 10 cm große Frontlinse, größer als die des Tönnchens. Wäre geil, aber zu schwer und zu teuer. Keine Chance.

Das weiß ich, hab oben auch geschrieben: Gewicht ist mir völlig wurscht.

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553709
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Kabe:

Ein 50-200/2.8 mit besserem Unschärfeverlauf und kurzer Nahgrenze wäre ein würdiger Nachfolger des 40-150/2.8, aber eher noch einen Ticken schwerer und sicher teurer

ich habs weiter oben schon angedeutet - als Nachfolger ist es zu lang am kurzen Ende.

35mm oder gar 30mm wären wahrscheinlich ideal - dafür darf es auch etwas kürzer sein - ein klassisches 70-200er halt.
jetzt nicht für Wildlife oder Expeditionen - sondern für People und Details. Das macht das gute, alte 40-150mm ganz toll.
Wenn Pana nicht in die verkehrte Richtung zoomen würde - wäre wahrscheinlich 12-40mm + 35-100mm die ideale, kompakte Lösung für Hochzeiten, Taufen, usw. 
Aber das O. 40-150mm ist halt auch bei anderen Disziplinen einsetzbar und mit den beiden TCs ein wirkliches PRO Tele Toom zwischen 40mm und 300mm

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553715
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Kabe:

Ein 50-200/2.0 hätte eine 10 cm große Frontlinse, größer als die des Tönnchens. Wäre geil, aber zu schwer und zu teuer. Keine Chance.

Deshalb ja ein 2.0/40-150 mit integriertem 1.4er TK. 75mm Frontlinse.

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553717
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Fanille:

ich habs weiter oben schon angedeutet - als Nachfolger ist es zu lang am kurzen Ende.

35mm oder gar 30mm wären wahrscheinlich ideal - dafür darf es auch etwas kürzer sein - ein klassisches 70-200er halt.
jetzt nicht für Wildlife oder Expeditionen - sondern für People und Details. Das macht das gute, alte 40-150mm ganz toll.
Wenn Pana nicht in die verkehrte Richtung zoomen würde - wäre wahrscheinlich 12-40mm + 35-100mm die ideale, kompakte Lösung für Hochzeiten, Taufen, usw. 
Aber das O. 40-150mm ist halt auch bei anderen Disziplinen einsetzbar und mit den beiden TCs ein wirkliches PRO Tele Toom zwischen 40mm und 300mm

 

Ja, so ein richtiges Äquivalent zu einem Standard (35mm) 70-200/2.8 gibt es halt nicht mehr, hier fehlt das 35-100/2.0.

bearbeitet von KaiRo
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553718
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich hier im Forum umschaut, wieviel OMDS-User sich bereits für die beiden Pana/Leica F 1.7- Zooms entschieden haben - kürzlich gewährte @Nieweg einen Blick in seine Fototasche, und zeigte wie kompakt man damit unterwegs sein kann - dann hat Olympus/ OMDS aus meiner Sicht ganz klar eine Zielgruppe bereits aus den Augen verloren. Das ist aber dann auch leider der Kundenkreis, der Objektive wie das 150-400mm F4.5 finanzieren kann. Die Verbreitung dieser Objektive unter den uns bekannten Usern allein, steht schon im Kontrast zur hier vorherrschenden Wiedergabe der OMDS-Marketing-Floskeln nach leicht und kompakt. Es ist traurig, dass OMDS damit selbst das mFT-Sensorformat hinterfragt, statt es als ernstzunehmende Alternative zu Kleinbild zu vermarkten.

Ich würde mich derzeit auch nur an die Angaben aus der RoadMap halten. Es wurde auch vermutet, dass OMDS vor der offiziellen Produktpräsentation noch ein paar Nebelkerzen wirft - und die Angaben bei 4/3-rumors sind auch FT-4, was Infos aus dem inneren Kreis von OMDS entspräche. Also gut möglich, dass man nochmal Mitarbeiter mit Falschinfos gebrieft hat.

Wenn Panasonic die beiden F1.7er Zooms mit einem weiteren Tele-Zoom von vergleichbarer Wertigkeit ergänzt und es tatsächlich wahrmacht und in dieser Kategorie auch noch eine Kamera mit Phasen-AF bringt - sie haben ja wohl zum Leidwesen von OMDS hinbekommen einige technische Anpassungen ihrer künftigen Kameras an bestehende Olympus-Optiken vorzunehmen, dann hat sich OMDS für einen solventen Teil der Kundschaft eigentlich erledigt.

Das was hier spekuliert wird lockt mich nicht mehr hinter dem Ofen hervor. Ich kann bereits jetzt auf einen durchgehenden Brennweitenbereich von 7-150mm F2.8 150-400mm F4.5 (plus Konverter) zugreifen. Die 1.2er Festbrennweiten sind sicher toll, aber für Events und Bühne nicht lang und flexibel genug. Da warten sehr viele auf die Erweiterung der 1.7er Zooms der Konkurrenz. 4.0 ist bei dem Thema raus und 2.8 eigentlich auch schon eher grenzwertig. Ein Stabi wäre sicher werbewirksam - wurde ja bereits seit Jahren als Update für das 40-150mm F2.8 gefordert. Hilft aber bei den oben beschriebenen Anwendungen eher wenig und kann durch Lichtstärke erreichte kurze Verschlusszeiten und AF-Performance kaum ersetzen.

Ich drücke mal OMDS die Daumen, dass sie da noch mehr "auf Tasche" haben und uns hier amüsiert zuschauen. Andernfalls wäre das schon sehr bitter, weil das dann auch kein high-end mehr im Bereich von 25-100 mm von OMDS erwarten ließe. Das 12-40mm F2.8 bringt zwar tolle optische Leistungen, aber als das Top-Objektiv im Standardbrennweitenbereich bei den Zooms ist das auch etwas dünne. Hier braucht es ein wirkliches Sahnestückchen - gerne im Bereich von 3000 Euro, um das ich ein mFT-System aufbauen kann, wenn ich denn noch Interesse habe im Premiumbereich Kunden zu finden und für das Sensorformat zu begeistern.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553791
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Frank W.:

 

Wenn Panasonic die beiden F1.7er Zooms mit einem weiteren Tele-Zoom von vergleichbarer Wertigkeit ergänzt und es tatsächlich wahrmacht und in dieser Kategorie auch noch eine Kamera mit Phasen-AF bringt - sie haben ja wohl zum Leidwesen von OMDS hinbekommen einige technische Anpassungen ihrer künftigen Kameras an bestehende Olympus-Optiken vorzunehmen, dann hat sich OMDS für einen solventen Teil der Kundschaft eigentlich erledigt.

 

Das "könnte" sich erledigt haben.
neben dem hervorragenden 2.8 200 soll auch das 100-400 aktuell ausverkauft werden. Es ist bereits unter 1.400€ gerutscht. Entweder erneuert Panasonic alles oder das ganze mFT wird, trotz großer Versprechungen, eingestellt.

Gruß!
der Joe

bearbeitet von lionfight
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553821
Auf anderen Seiten teilen

Letzteres. Ohne Beweise vorzeigen zu können. 

Hier kommt man vor lauter Forensurfen auch wenig zum Fotografieren....

https://www.systemkamera-forum.de/topic/135052-panasonic-verringert-sein-sortiment-bei-mft-produkten/page/11/

bearbeitet von blitz
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553827
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Frank W.:

dann hat Olympus/ OMDS aus meiner Sicht ganz klar eine Zielgruppe bereits aus den Augen verloren ...

Die 1.2er Festbrennweiten sind sicher toll, aber für Events und Bühne nicht lang und flexibel genug. Da warten sehr viele auf die Erweiterung der 1.7er Zooms der Konkurrenz.

 

es ist doch eigentlich wie im Hobbykeller: je besser das Werkzeug passt, um so besser das Ergebnis (im anderen Falle nuddelt man den Kreuzschlitz an der Schraube aus)

Die 1.2er Festbrennweiten von Olympus/OM-System sind doch für "Event und Bühne" überhaupt nicht gedacht bzw. da das ganz falsche Werkzeug, um im Bild zu bleiben. Sie haben einen ganz anderen Anwendungszweck (mal davon abgesehen, dass es auch Leute geben wird, die mit 1.2 Offenblende in erster Linie angeben möchten) und dafür sind sie dann hervorragend geeignet ... (NACHTRAG: das 45er für Porträts oder Kinderfotografie, das 25er wenn man nur eine der teuren Brennweiten kaufen will/kann und das 17er als Spezialobjektiv für Reportagen, wenn der Porträtierte nichts dagegen hat, wenn man ihm auch mal näher auf die Pelle rückt, für andere Sachen weiter weg reicht ansonsten bokehmäßig auch das 1.8/17er)

Für Bühne und Event sind die 2.8er-Pro-Zooms das richtige Werkzeug, flexibel, sich ideal vom Brennweitenbereich ergänzend und mit genügend Offenblende (Zooms mit mehr Lichtstärke von Panasonic sind dagegen wahre Klötze, da kann man gleich das S-System nehmen)

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553845
Auf anderen Seiten teilen

ja, wenn man die Möglichkeit hat, sich frei vor der Bühne zu bewegen. Wenn man bei Bühne nicht immer automatisch an Pop und Rock denkt, sondern auch mal an Theaterbühnen, dann weiß man die Zooms 12-40 und 40-150 zu schätzen, sonst fliegt man als Fotograf nämlich raus, wenn man zu viel stört

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553859
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Hacon:

Deshalb ja ein 2.0/40-150 mit integriertem 1.4er TK. 75mm Frontlinse.

Gruß 

Hans

das wäre natürlich ein tolles Objektiv, aber was würde es kosten (wenn ich an mein 150-400er denke, nochmal gebe ich nicht so viel aus), evt. also der highway to hell oder doch eher go to LEICA, was natürlich einen Teil dieses Forums nicht weiter stören würde, aber eben nur einen Teil ?

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553860
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb miclindner:

Für Bühne und Event sind die 2.8er-Pro-Zooms das richtige Werkzeug, flexibel, sich ideal vom Brennweitenbereich ergänzend und mit genügend Offenblende (Zooms mit mehr Lichtstärke von Panasonic sind dagegen wahre Klötze, da kann man gleich das S-System nehmen)

Also ich höre eher, dass wenn keine Nachfolge für das FT 35-100mm F2.0 kommt, dessen Nutzer sich mittelfristig von mFT verabschieden werden. Das 40-150mm F2.8 kann bei diesen Kunden keinen Punkt machen, auch wenn es kein schlechtes Objektiv ist.

Sollte das 75mm F1.8 nicht mehr das Label OM-SYSTEM erhalten sieht es auch bei den Festbrennweiten finster aus. Ein Nachfolger angelehnt an die Pro-Festbrennweiten wäre für mich fast noch wichtiger, als deren Erweiterung in den Weitwinkelbereich.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/9/#findComment-553865
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung