Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5.0-6.3 IS


Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb Rob:

Sync IS that allows hand-held super telephoto shooting (Correction effects of wide 6.0 / tele 5.0steps on the lens alone, and wide 7.0 / tele 6.0 steps for Sync IS)

…bei der Kamera wird eine Steigerung auf 8,5 Stufen als Verbesserung angegeben. Wieviel Stufen sind es denn wenn die OM-1 MK2 und diese Objektiv zusammenarbeiten?

8,5 oder 5 bei Tele oder 6,0 bei Tele bei Sync IS ?

bearbeitet von vintage21
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581258
Auf anderen Seiten teilen

Mit ein wenig Glück Sync IS, Arca Fuß, Naheinstellgrenze von 0,56m und Konvertertauglich. Für mich genial, zu oft nach der Göttin geschielt, hat sich erledigt, für mich die bessere Wahl. Preis ist mir fast egal, das Leben ist endlich.  Mein Rucksack hat dann das 40-150 2.8 für die lichtschwachen Stunden und die schwarze Dame (analogie zur weißen Göttin) für den Rest.

Außerdem passt die schwarze Dame besser zur schwarzen Diva OM-1 😛

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581259
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man das Bild mit dem L-Mount Sigma (150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports) vergleicht sieht das mit den Linsen gleich aus:
https://www.sigma-foto.de/objektive/150-600mm-f5-63-dg-dn-os-sports/technische-daten/

D.h. die Technischen Daten werden dann einigermäßen passen (Gewicht / Größe / Naheinstellgrenze)

Naheinstellgrenze (cm)     58cm - 280cm
Abmessungen - AD x Länge (mm)     L-Mount: Ø109,4mm×263,6mm; E-Mount: Ø109,4mm × 265,6mm
Gewicht (g)     2.100 g (inkl. Stativschelle)
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)     1439,- Euro    (beim Preis haben wir ja jetzt nur den 43rumors mit 2699€ UVP und Amazon Kanada mit 3,061.96 CAD$ (mit/ohne Tax?) -> ca 2100€)

 

image.thumb.png.69dff44380cf4e724e8cdb13afbc6216.png

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581261
Auf anderen Seiten teilen

Für Birder ist das doch eine tolle Linse, und auch kommerziell vermutlich spannender als ein mittleres Pro-Tele, aber wenn mir persönlich das besser gefallen hätte. Die bekommt man in guten Stückzahlen gefertigt (selbst wenn die Toleranzen enger sein sollten) und beim avisierten Preis auch einfacher verkauft.

 

vor 57 Minuten schrieb Peter Herth:

Günstig, gut, leicht, wähle 2 Eigenschaften!

Gut & Leicht geht im Telebereich nicht, völlig egal wie viel Geld Du in die Hand nimmst.

Gut braucht eine große Eintrittspupille, die erzwingt eine große Linse, und damit wird das Ding halt schwer. Ohne Fresnellinsen und solche Scherze wird sich da auch nichts dran ändern.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581263
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb abgestumpft:

Naheinstellgrenze (cm)     58cm - 280cm

 

vor 35 Minuten schrieb Fioshrek:

Naheinstellgrenze von 0,56m

Man kann davon ausgehen, dass es die 58 cm „nur“ am kurzen Ende gibt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581264
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Kabe:

Für Birder ist das doch eine tolle Linse, und auch kommerziell vermutlich spannender als ein mittleres Pro-Tele, aber wenn mir persönlich das besser gefallen hätte. Die bekommt man in guten Stückzahlen gefertigt (selbst wenn die Toleranzen enger sein sollten) und beim avisierten Preis auch einfacher verkauft.

 

Gut & Leicht geht im Telebereich nicht, völlig egal wie viel Geld Du in die Hand nimmst.

Gut braucht eine große Eintrittspupille, die erzwingt eine große Linse, und damit wird das Ding halt schwer. Ohne Fresnellinsen und solche Scherze wird sich da auch nichts dran ändern.

Naja, das ist immer relativ zu sehen. Das 150-400er ist eben auf leicht getrimmt bis hin zur Sonnenblende aus Karbonfaser. Bei den Gläsern spielt auch die Wahl der Glassorte eine Rolle für das Gewicht, kennt man ja auch vom Brillenkauf. Dass man um die Linsendurchmesser nicht herum kommt, sollte selbstverständlich sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581265
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Kabe:

...Gut braucht eine große Eintrittspupille, die erzwingt eine große Linse, und damit wird das Ding halt schwer. Ohne Fresnellinsen und solche Scherze wird sich da auch nichts dran ändern.

Jein. Wenn ich mir mein Sony 400GM f2.8 mit <3kg oder gar das neue 300GM f2.8 mit 1,5kg anschaue, muss man konstatieren, dass diese alten Regeln nicht mehr ausnahmslos gelten. Aber klar, diese neuen Glassorten haben dann ihren Preis.

Apropos Preis - ich bin jetzt wirklich mal auf die UVP in EUR gespannt.

bearbeitet von g-foto.de
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581267
Auf anderen Seiten teilen

In einem anderen Forum wurde letztens gesagt oder vermutet, dass das "normale" Sigma einen Ultrschallmotor für den AF hat, da können die Olys im KontrastAF nix mit anfangen, deshalb hat OMDS einen Linearantrieb geliefert oder zumindestens programmiert. Also ist es "elektronisch" eine Neukonstruktion und diesmal mit Sync-Stabi. Wäre ja blöd, wenn ein neues Tele nicht mindestens den SH2 Mode kann. Entscheidend ist für mich die Schärfe bei 600mm. 200mm mehr Brennweite bei gleicher Lichtstärke wie beim 100-400, das ist schon eine Ansage! Beim 100-400 lässt die Schärfe mit dem MC-14 schon merklich nach, MC-20 ist gut wie unbrauchbar, das wird mit dem neuen sicherlich ähnlich sein.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581268
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Kabe:

 

Man kann davon ausgehen, dass es die 58 cm „nur“ am kurzen Ende gibt.

Ja, das ist richtig aber die 58cm bei 150mm sind schon beeindruckend, das 40-150 2.8 hat da 70cm und wird oft für  "Macros" benutzt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581269
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb abgestumpft:

Also wenn man das Bild mit dem L-Mount Sigma (150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports) vergleicht sieht das mit den Linsen gleich aus:
https://www.sigma-foto.de/objektive/150-600mm-f5-63-dg-dn-os-sports/technische-daten/

D.h. die Technischen Daten werden dann einigermäßen passen (Gewicht / Größe / Naheinstellgrenze)

Naheinstellgrenze (cm)     58cm - 280cm
Abmessungen - AD x Länge (mm)     L-Mount: Ø109,4mm×263,6mm; E-Mount: Ø109,4mm × 265,6mm
Gewicht (g)     2.100 g (inkl. Stativschelle)
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)     1439,- Euro    (beim Preis haben wir ja jetzt nur den 43rumors mit 2699€ UVP und Amazon Kanada mit 3,061.96 CAD$ (mit/ohne Tax?) -> ca 2100€)

 


ich weiss nicht, was für einen Aufpreis (EVP) die folgenden Eigenschaften (laut dem Inserat auf Amazon) rechtfertigen:
 

Zitat
  • Sync IS that allows hand-held super telephoto shooting (Correction effects of wide 6.0 / tele 5.0steps on the lens alone, and wide 7.0 / tele 6.0 steps for Sync IS)
  • IPX1 splash & dust proof performance, fluorine-coated for use in harsh environments

Das Sigma Glas (z.B. mit E-Mount) wird auf der Deutschen Website mit folgenden Eigenschaften beworben:

Zitat

Der Autofokus ist dank einer Fokussiereinheit mit einem hochpräzisen Magnetsensor schnell und zuverlässig. Ein optischer Bildstabilisator erweitert den Bereich verwacklungsfreier Verschlusszeiten um etwa 4 EV*. Das Objektiv ist damit den anspruchsvollsten fotografischen Aufgaben gewachsen. Sein Dual-Action-Zoom erlaubt eine so schnelle wie präzise Brennweitenverstellung durch Ziehen beziehungsweise Drehen des Zoomrings, mit seiner gegen Witterungseinflüsse abgedichteten Konstruktion ist es staub- und spritzwassergeschützt, und mit frei belegbaren Tasten können es Fotografen und Filmer an ihre Erfordernisse anpassen.

* Ausgehend von den CIPA-Richtlinien (Getestet bei 600mm mit einem 35mm-Vollformat-Bildsensor)

Man könnte meinen, das Sigma ein Dichtheit nach IPX1 auch mit dem Namen nennen würde. Die Leistung des objektivseitigen IS scheint beim Zuiko-Glas signifikant besser, zumindest in der Theorie. ich habe mich aber nicht näher mit den CIPA Richtlinien beschäftigt.

Zitat

... kommt bei unserem 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports eine Super-Multi-Layer-Vergütung (SML) und eine Nano-Porous-Vergütung, die Streulicht und Geisterbilder reduzieren, zum Einsatz. 


Und die Fluor-Beschichtung wird beim Sigma Glas nicht erwähnt.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581271
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Kabe:

....vermutlich spannender als ein mittleres Pro-Tele, aber wenn mir persönlich das besser gefallen hätte.......

Vielleicht wird ja als nächstes Objektiv ein OM System 70-200 angekündigt 🙈:

70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports (sigma-foto.de)

LG

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581272
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb RainerS:

In einem anderen Forum wurde letztens gesagt oder vermutet, dass das "normale" Sigma einen Ultrschallmotor für den AF hat, ...

Das gilt scheinbar für die alte (für DSLR) gerechnete/konstruierte Version. Das für Spiegellose gerechnete DG DN OS hat einen (1) Schrittmotor. Siehe Deutsche Website.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581274
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb RainerS:

In einem anderen Forum wurde letztens gesagt oder vermutet, dass das "normale" Sigma einen Ultrschallmotor für den AF hat, da können die Olys im KontrastAF nix mit anfangen, deshalb hat OMDS einen Linearantrieb geliefert oder zumindestens programmiert. Also ist es "elektronisch" eine Neukonstruktion und diesmal mit Sync-Stabi. Wäre ja blöd, wenn ein neues Tele nicht mindestens den SH2 Mode kann. Entscheidend ist für mich die Schärfe bei 600mm. 200mm mehr Brennweite bei gleicher Lichtstärke wie beim 100-400, das ist schon eine Ansage! Beim 100-400 lässt die Schärfe mit dem MC-14 schon merklich nach, MC-20 ist gut wie unbrauchbar, das wird mit dem neuen sicherlich ähnlich sein.

Die neue spiegellose Version des Sigma 150-600 DG DN OS hat KEINEN HSM Motor verbaut, sonst würde dieser auch in der Objektivbezeichnung erwähnt, wie das beim alten DSLR 150-600 DG OS HSM der Fall ist. Das Sigma Objektiv hat einen Schrittmotor verbaut. Ob OMDS das geändert hat, wage ich zu Bezweifeln.

bearbeitet von g-foto.de
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581275
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Oggo:

Vielleicht wird ja als nächstes Objektiv ein OM System 70-200 angekündigt 🙈:

70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports (sigma-foto.de)

LG

 

Mein Wunsch ist, OMDS kauft von Sony das FE 300 mm F2.8 GM OSS in grösseren Mengen, um es dann als m.Zuiko IS Pro mit einem zum EVP (Schweiz) des 150-400/4.5 anzubieten. Bei dieser Festbrennweite würde ich mir keine Sorgen machen, dass es zu gross, zu schwer oder zu teuer ist, geschweige, dass ich Kompromisse bei der Leistung (optisch sowie AF) eingehen müsste 😉

bearbeitet von alouette
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581276
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb alouette:

...Und die Fluor-Beschichtung wird beim Sigma Glas nicht erwähnt.

Doch hat das Sigma Original auch.

"A dust and splash resistant structure*1 that stops water drops or dust from getting into the lens, combined with a water and oil repellent coating applied to the front element, gives you a peace of mind even in a harsh shooting environment."

https://www.sigma-global.com/en/lenses/s021_150_600_5_63/feature.html

 

bearbeitet von g-foto.de
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581277
Auf anderen Seiten teilen

zumindest nicht auf der deutschen Website 🙂

Edit: auch auf der Englischen Site finde ich das Wort "Fluorine" auch nicht. Coatings bzw. Vergütungen bieten ja alle Objektivhersteller an.

bearbeitet von alouette
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581278
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Oggo:

Vielleicht wird ja als nächstes Objektiv ein OM System 70-200 angekündigt 🙈:

70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports (sigma-foto.de)

🤣

Da würde ich beim 40-150er f2.8 bleiben. Das Sigma habe ich an der S5 II selbst und das ist gegenüber dem Oly schon wesentlich schwerer und unhandlicher.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581279
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb alouette:

zumindest nicht auf der deutschen Website 🙂

Edit: auch auf der Englischen Site finde ich das Wort "Fluorine" auch nicht. Coatings bzw. Vergütungen bieten ja alle Objektivhersteller an.

Ja sie nennen das Wort zwar nicht, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir davon ausgehen, dass es sich um eine Fluoropolymer-basierte Beschichtung handelt. Das ist die einfachste und günstige Variante, diese abweisende Eigenschaft zu kreieren. Aber diese Produkte sind eben aufgrund ihrer Eigenschaften und vermutlich cancerogenen Wirkung schwer unter Beschuss und werden (vermutlich bald) verboten. In unserem Haushalt gibt es auf jeden Fall keine Fluoropolymer-beschichte Pfanne...

https://www.daikinchemicals.com/solutions/technical-challenges/water-and-oil-repellency.html

https://www.daikinchemicals.com/solutions/products/optool-anti-smudge-coating.html

bearbeitet von g-foto.de
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581282
Auf anderen Seiten teilen

Laut rumors soll die UVP bei satten 2699 EURO liegen :classic_blink:

https://www.43rumors.com/european-om-1ii-and-150-600mm-pricing-leaked/

Da wünsche ich dem Fachhandel viel Spaß, das zu erklären...

bearbeitet von g-foto.de
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581289
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb g-foto.de:

Laut rumors soll die UVP bei satten 2699 EURO liegen :classic_blink:

https://www.43rumors.com/european-om-1ii-and-150-600mm-pricing-leaked/

Da wünsche ich dem Fachhandel viel Spaß, das zu erklären...

Ja, bei solchen Preisvorstellungen sollten die inneren Werte deutlich gegenüber dem Sigma verbessert sein... Interessant wird dann halt der direkte Vergleich mit dem 300er ohne und mit den beiden Konvertern.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581290
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb g-foto.de:

Laut rumors soll die UVP bei satten 2699 EURO liegen :classic_blink:

https://www.43rumors.com/european-om-1ii-and-150-600mm-pricing-leaked/

Da wünsche ich dem Fachhandel viel Spaß, das zu erklären...

und der EVP für die OM-1 II soll bei 2399 EURO liegen.

Für die Schweiz gilt dann wohl derselbe Betrag in CHF + 200 🤪 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581292
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb TOMASO:

Dienstag am Tech Tag kommt ja ein MacroAmbassador zu Besuch und gleichzeitig mehr Infos zum 150 - 600, also ist es ein Macro Objektiv. :classic_biggrin:

Da mich das Thema Makro sehr interessiert, hoffe ich glatt, dass es nicht zu sehr um das neue Objektiv geht. Auch wenn da sicher sehr viele Fragen sein mögen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581293
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb g-foto.de:

Laut rumors soll die UVP bei satten 2699 EURO liegen :classic_blink:

https://www.43rumors.com/european-om-1ii-and-150-600mm-pricing-leaked/

Da wünsche ich dem Fachhandel viel Spaß, das zu erklären...

Die spinnen wohl. Fast das doppelte des zugrunde liegenden Sigma. 2000€ wäre akzeptabel. 2700€ sicher nicht. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581308
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Protesio:

Die spinnen wohl. Fast das doppelte des zugrunde liegenden Sigma. 2000€ wäre akzeptabel. 2700€ sicher nicht. 

Ja das sehe ich auch so. Über einen Aufschlag von 500 EUR zur aktuellen UVP in Höhe von 1439 EUR für das DN DG OS (damals bei Einführung in 2021 1399 EUR) bei Sigma direkt, hätte wahrscheinlich keiner gemosert und das wäre auch bei den geringeren Stückzahlen für OMDS ok.

Aber +1260 EUR ist schon fett. Ich bin mal gespannt wie der Handel darauf reagiert. Das wird Hard-selling für die Verkäufer im Ladengeschäft.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/7/#findComment-581311
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung