Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Ich stehe irgendwie gerade vor den Brocken eines Vergleichs und frage mich: "Was nun"
Ich habe das Olympus 75-300 in einer sehr guten ausführung.
Ich habe auch ein Olympus 100-400, aber bin mit diesem Objektiv nie so richtig glücklich geworden. Es gab sehr schöne Bilder damit, aber irgendwie mangelte es mir immer an Schärfe.
Nun habe ich die Möglichkeit ein gutes 300 F4 Pro mir einem deutlichen Rabatt zu erwerben und habe es die letzten 3 Tage getestet.
Das Ergebnis ist irgendwie ernüchternd.
Das 300 F4 begeistert mit einem sehr schnellen autofokus einer deutlich besseren stabilisierung.
Auch die Offenblende F4 ist bei schlechterem Licht sehr gut und ich habe das Gefühl, dass die Farbauflösung im Vergleich zum Oly 100-400 detaillierter/weicher ist.
Soweit durchaus sehr schöne Dinge.

Doch bezüglich der Schärfe empfinde ich die Schärfe nicht als den Schritt nach vorne, den ich mir aus den ganzen Berichten her erwünscht hatte.
Ich bekomme Bilder, die teilweise sehr Nahe, fast nicht unterscheidbar von dem Olympus 100-400 sind.
Ganz subjektiv würde ich sagen, dass die Ausbeute beim 300 F4 etwas höher liegt und es gibt manchmal auch ein wirklich schärferes Ergebnis, häufig jedoch nicht.
Wenn ich gezielt Vergleichsbilder bei gutem Licht mache, sehe ich von der Schärfe teilweise erst bei 200%-Vergrößerung einen Unterschied.
Zudem ist bei 400mm das Oly 100-400 nicht mehr soweit von der Lichstärke des 300mm F4 + MC14 entfernt.
Die erzielbaren 560mm beim Oly 100-400 + MC14 nutze ich nicht. Die Bilder, die ich damit erreicht empfinde ich nicht als gut.

Ich habe auch mal einen ganz einfachen "Test" durchgeführt.
Die Bilder unten zeigen einen Screenshot aus Workspace der 200%-Vergrößerung von links nach rechts:
Bild 1: Oly 75-300 (300mm) - Oly 100-400 (300mm) - Oly 300mm F4 (300mm)
Bild 2: Oly 75-300 (300mm) - Oly 100-400 (400mm) - Oly 300mm F4 + MC14 (420mm)
Iso werte aller Bilder liegen im Bereich 200-320
Die Bilder sind nicht nachbearbeitet.

Das Ganze entspricht aus meiner Sicht auch der Praxis die ich draußen erlebe.
Vom Gefühl hätte ich jetzt gesagt:
Das Oly 75-300 bleibt auf alle Fälle. Es ist klein und sehr gut. Bei all der Vergleicherei bin ich von diesem Objektiv echt begeistert.
Bezüglich der anderen Objektive zweifel ich zwischen zwei Optionen
a) Das 100-400 behalten und das 300 F4 nicht nehmen und einiges an Geld sparen
b) Das 300 F4 nehmen und die Vorteile Lichtstärke/Stabi und den leichten Schärfe-Vorteil mitnehmen
    Und den großen Invest durch den Verkauf des 100-400 etwas kompensieren

Ich tendiere etwas zu Option b) da das 300 F4 einfach mehr möglichkeiten durch die offenere Blende bietet und in der Handhabe schneller ist.
Was spricht für a)?
Bei Option B müsste ich zwei Objektive mitnehmen (Oly 75-300 und das 300 F4) um das Oly 100-400 zu kompensieren. Bei Option A würde eines der beiden reichen.
Dabei wäre dann aber wieder die Frage, was ich so viel mit dem 100-400 gewinne und eigentlich nur das 75-300 mitnehme, weil es so klein ist...

Könnt ihr meine Erfahrungen hier im groben teilen?
Wäre dankbar für eure Gedanken dazu.
Vielen Dank


 

300mm-Vergleich.jpg

400mm-Vergleich.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte alle drei Objektive. Übrig geblieben ist nur noch eines: Das 300er F4.
Das 75-300 mm fand ich cool wegen der kompakten Größe. Aber für mich ist es ein "Schönwetter-Objektiv". Bei Sonnenschein ist es top; ansonsten war es mir zu lichtschwach.
Da ich aber auch das 40-150 Pro 2.8 habe, kam dieses öfter zur Verwendung (auch mit TC´s) als das 75-300mm.

Das 100-400 hatte ich auch, aber die Qualität vom 300er hat mich total überzeugt und das 100-400 mm dafür verkauft. Vielleicht ist das 100-400 nun mit der aktuellen FW wirklich besser/schneller und der Stabi (bzw. beide Stabis funktionieren richtig zusammen). Aber mit dem 300er (und TC´s) bin ich glücklich.
Abgerundet mit dem 40-150 mm PRO 2.8 die optimale Kombi.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-600497
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ähnliche Objektive. Das 100-300 und später das 100-400 von Panasonic und das 4.0/300. Das 100-300 habe ich nicht wirklich vermisst,  denn das 100-400 war in allen Belangen besser und auch nicht soooo viel größer. 

Das 300er und das 100-400 hatte ich eine Weile parallel,  aber irgendwann musste das Panaleica gehen. Die Bildschärfe war nicht der Grund, eher die geringere Lichtstärke und der etwas langsamere AF. Und es machte wenig Sinn, beide Objektive einzustecken. 

Mittlerweile ist das 300er aber auch weg, da das 150-400 gekommen ist. 

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-600499
Auf anderen Seiten teilen

also für mich liegt im Bild 1 das 300er deutlich vorne bezüglich der Schärfe und der Kontraste, Bild 2 auch noch. Ich besitze selbst ein hervorragendes 100-400 Exemplar, aber an mein 300er kommt es nicht ran. Auch in Sachen Stabilisierung und AF-Geschwindigkeit liegt das 300er klar vorne. In der Flexibilität ist man halt leicht eingeschränkt.

Ich würde das 300er anschaffen, nichts verkaufen, und wenn Du nach einer Saison merkst, das 100-400 würde Dir nicht fehlen, kannst es noch immer verkaufen.

bearbeitet von Holger R.
  • Gefällt mir 5
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-600523
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 75-300 und das 300er. Das 75-300 ist sehr gut, aber auch sehr langsam (in AF und Lichtstärke). Für Reisen aber einfach genial, da es in der Tasche nicht aufträgt und eine ideale Ergänzung zum 12-100 darstellt. Damit ist man extrem gut aufgestellt.

Das 4/300 habe ich mir angeschafft, nachdem ich vom Leica 100-400 enttäuscht wurde (damals gab es das Oly 100-400 noch nicht). Für mich die beste Optik in meinem ganzen Portfolio von fast 20 MFT Objektiven. Vermutlich ist nur das 150-400 besser, aber zu einem ganz anderem Preis…

Ich kann aber Deine Aussagen zu Deinen Objektiven nicht mit deinen Beispielen zusammenbringen:

- das 300er ist in den Fotos bei 300mm eindeutig die beste Linse (und ich vermute bereits bei f4)

- bei 400mm und 300+Tc ist für mich das 300er auch am Besten, wenn auch nur leicht.

Am Ende kommt es auf zwei Argumente an: Lichtstärke oder Zoom. Das 300er ist einfach eine Festbrennweite, das kann bei Tieraufnahmen ein echter Nachteil sein. Dafür hast Du einfach mehr Lichtstärke und damit Vorteile bei schlechten Bedingungen oder in der Dämmerung etc.

Außerdem verwende ich beim 300er eher einen Crop und rechne die Bilder hoch, bevor ich einen TC einsetze. Da sind bei mir die Ergebnisse besser oder zumindest gleichwertig…

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-600524
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb spaudel:

Das 100-400 hatte ich auch, aber die Qualität vom 300er hat mich total überzeugt und das 100-400 mm dafür verkauft. Vielleicht ist das 100-400 nun mit der aktuellen FW wirklich besser/schneller und der Stabi (bzw. beide Stabis funktionieren richtig zusammen). Aber mit dem 300er (und TC´s) bin ich glücklich.
Abgerundet mit dem 40-150 mm PRO 2.8 die optimale Kombi.

Ja, ich merke die Vorteile beim 300 mit dem Handling (schnellerer Fokus, besserer Stabi). Am Stabi hat sich mit der FW 1.6 beim 100-400 nicht geändert, so dass ich da mehr auf den Stabi der OM-1 vertraue und den Stabi am Abjektiv auslasse.

 

vor 7 Stunden schrieb Holger R.:

ür mich liegt im Bild 1 das 300er deutlich vorne bezüglich der Schärfe und der Kontraste, Bild 2 auch noch

Bei Bild 1 sehr deutlich. Bei bild 2 noch leicht. Aber ja, bei 300 liefert das 300mm schon mehr.
Und die Lichtstärke, Stabi, AF-Geschwindigkeit ist super beim 300mm

vor 7 Stunden schrieb rbecker:

bei 400mm und 300+Tc ist für mich das 300er auch am Besten, wenn auch nur leicht.

Am Ende kommt es auf zwei Argumente an: Lichtstärke oder Zoom.

Danke, das bestärkt meine Einschätzung.

vor 16 Stunden schrieb Hacon:

Mittlerweile ist das 300er aber auch weg, da das 150-400 gekommen ist. 

Ja, das ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer mit noch mehr "reach", aber finanziell "out of reach"😀

Aber eure Rückmeldungen stimmen doch sehr für das 300mm F4.
Vielen Dank für eure Insights und @Holger R., ich wollte immer schon mal meine Bewunderung für die tollen Fotos mitteilen, die du hier postest.

So wird das 300mm F4 vermutlich bleiben. Ob ich mir noch Zeit lasse mit dem Verkauf des 100-400? Da muss ich mal den Familienrat fragen...

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-600574
Auf anderen Seiten teilen

Heute war schlechteres Wetter und ich habe noch ein paar Vergleiche durchgeführt
Eigentlich hat sich alles bestätigt.
Bei 300mm spielt das 300mm F4 Pro gegenüber dem 100-400 seine stärken aus und liefert deutlich bessere Ergebnisse
Bei einem Vergleich auf 400mm-Ebene unter Verwendung des MC14 am 300mm F4  ist das 300mm F4 Pro nur noch marginal besser.

Die angehängten Bilder sind alle 100%-Darstellungen aus OM-Workspace. Die Bilder sind unbearbeitet (LSF+Raw)
Immer links das Oly 100-400mm und rechts das Oly 300mm.
Am deutlichsten wirkt das Bild mit der Elster. Links ist die Elster mit dem Oly 100-400mm mit 400mm aufgenommen, rechts die Elster (leicht andere Position, aber vergleichbare Distanz) mit 300mm am 300 F4 Pro. Und das zeigt genau den Effekt, wo ich mit dem 100-400 immer zu kämpfen habe.

Abgesehen davon sind Handling, Autofokus und auch die Farbdifferenzierung beim 300mm besser.
Die offenere Blende und die super Stabilisierung schaffen Möglichkeiten die Iso auch bei schlechterem Licht unten zu halten. Da musste ich beim Vergleich mit dem 100-400 doch sehr aufpassen und sind einige Unscharfe Bilder mehr entstanden. Da punktet das 300mm F4 Pro dann auch noch im Einsatz mit dem MC14. Weniger durch die Blende aber immer noch mit der Stabilisierung.
Insofern ist die Entscheidung gefallen. das 300mm F4 bleibt.

Interessant wäre nochmal ein direkter Vergleich 300 F4 Pro mit MC14 vs 300 F4 Pro ohne Konverter und etwas mehr gecropped.

300mm-P5155452-P5158737.jpg

300mm-P5155453-P5158746.jpg

300mm-P5158650-P5158645.jpg

400mm-P5155462-P5158792.jpg

400mm-P5155468-P5158931.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-600708
Auf anderen Seiten teilen

Selbst mit dem MC-20 habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem 300er gemacht. Ich nutze diese Kombi sehr gerne für die kleinen Sanderlinge an der Nordsee.

Mein Tip, nicht so viel testen. Einfach loslegen und anschließend die Bilder genießen🙂

P1213824-topaz-denoise-sharpen.thumb.jpg.f88ee2ba1e0da571c7b9fa890bd8708e.jpg

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-600846
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 300er 4.0 auch schon lange im Einsatz. Abgesehen von den letzten Sessions, wo die Trefferquote sehr schlecht war (keine Ahnung woran es gelegen hat), ist die Bildqualität meines Erachtens gerade bei Offenblende sehr gut. Es ist einfach auf extreme Schärfe gerechnet, was man teilweise an den Unschärfekreisen sieht. Bei unruhigen Strukturen finde ich den Bildeindruck oft nicht ganz so schön, wie es mit einem 600 4.0 an KB der Fall ist.  Bei dem fliegenden Kranich sieht man das ganz gut. Dort war das Licht auch schon etwas härter und die Wiese in Hintergrund wirkt irgendwie unruhig. Klar mit etwas Nachbearbeitung hätte ich da noch mehr gegensteuern können.
Auch mit Konverter finde ich die Abbildungsleistung tadellos, obwohl die AF-Performance nach meiner Erfahrung ein wenig abnimmt. Ist der Hintergrund aber weit genug entfernt, passt es. Alle Fotos hier sind mit dem 1,4 TC bei Offenblende entstanden.
 

PA216651-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

P3190073-2-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

PA200287-Bearbeitet.jpg

PA290526-Bearbeitet.jpg

bearbeitet von m43user
  • Gefällt mir 9
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-601202
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...
Am 14.5.2024 um 07:57 schrieb Holger R.:

also für mich liegt im Bild 1 das 300er deutlich vorne bezüglich der Schärfe und der Kontraste, Bild 2 auch noch. Ich besitze selbst ein hervorragendes 100-400 Exemplar, aber an mein 300er kommt es nicht ran. Auch in Sachen Stabilisierung und AF-Geschwindigkeit liegt das 300er klar vorne. In der Flexibilität ist man halt leicht eingeschränkt.

Ich würde das 300er anschaffen, nichts verkaufen, und wenn Du nach einer Saison merkst, das 100-400 würde Dir nicht fehlen, kannst es noch immer verkaufen.

 

Lieber Holger und auch alle anderen, die hier so wertvolle Rückmeldung gegeben haben,
inzwischen bin ich im Telebereich fast nur noch mit dem 300mm unterwegs.
Es ist einfach wunderbar, was mit diesem Objektiv möglich ist.
Ich schaffe aus auch ganz gut, die Kamera recht schnell auf ein entdecktes Motiv auszurichten.
Mit dem 1,4-Konverter wird das schon erheblich schwieriger.
Mit dem 2-Fach-Konverter wird es mir zum Suchspiel. Auch die Qualitätseinbußen werden hier schon bemerkbar.

Aber die 300mm mit der Blende F4 ist eine richtig tolle Kombi
Inzwischen ist das 100-400 auch verkauft. Es würde nur im Schrank liegen und alle Versuche hiermit führten mich immer wieder zurück zum 300 F4.

Nochmal herzlichen Dank für alle eure Rückmeldungen.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-651903
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb olymike:

 

Lieber Holger und auch alle anderen, die hier so wertvolle Rückmeldung gegeben haben,
inzwischen bin ich im Telebereich fast nur noch mit dem 300mm unterwegs.
Es ist einfach wunderbar, was mit diesem Objektiv möglich ist.
Ich schaffe aus auch ganz gut, die Kamera recht schnell auf ein entdecktes Motiv auszurichten.
Mit dem 1,4-Konverter wird das schon erheblich schwieriger.
Mit dem 2-Fach-Konverter wird es mir zum Suchspiel. Auch die Qualitätseinbußen werden hier schon bemerkbar.

Aber die 300mm mit der Blende F4 ist eine richtig tolle Kombi
Inzwischen ist das 100-400 auch verkauft. Es würde nur im Schrank liegen und alle Versuche hiermit führten mich immer wieder zurück zum 300 F4.

Nochmal herzlichen Dank für alle eure Rückmeldungen.

Dann passen Dein MC20 und Dein 300/4 noch nicht gut zusammen. Das 300/4 kann auch mit MC20 sehr scharf…

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-651906
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Dann passen Dein MC20 und Dein 300/4 noch nicht gut zusammen. Das 300/4 kann auch mit MC20 sehr scharf…

Würdest du empfehlen, sie beide gemeinsam zur Justierung einzuschicken?

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-651908
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb olymike:

Würdest du empfehlen, sie beide gemeinsam zur Justierung einzuschicken?

Ich musst diesen Prozess nie durchführen. Ich habe schon gehört nur den MC bis hin zu MC und alle Objektive die dranpassen einzuschicken. Es gibt hier im Forum sicher entweder schon Threads dazu oder zumindest Wissende…

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-651917
Auf anderen Seiten teilen

Das 4 300 ist genial…

Eine weitere Frage die du dir stellen solltest ist ob du mit ein Festbrennweiten“Typ“ bist…

es fehlt oft an „Flexibilität“
Das 4 300 ist meine absolute Traumlinse …und zu nem guten Preis (neu unter 2000€) sofort …

das 4,5 150-400 ist ist unerschwinglich… (kann und will ich nicht) 

habe mir dann das 150-600 gekauft einziger Nachteil…zu groß zu schwer … bleibt oft zuhause…

Das 100-400 …klasse Größe und Gewicht sehr gute Schärfe… wenn es damals das 2er mit dem bessern Stabi schon gegeben hätte hätte ich mich wahrscheinlich dafür entschieden… 


Beim wandern habe ich immer das12-40 und das  40-150 mit 2 fach Konverter dabei … klein leicht super scharf.

Immer dabei macht mehr gute Fotos 😉

LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-651970
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 75-300 und das 4/300. 

Das 75-300 ist eine ordentliche Linse, super auf Reisen mit kleinem Gepäck. Aber langsam und optisch ok, aber mehr auch nicht. Dafür nimmt man es eben mal auf Verdacht mit, es trägt nicht auf wie ein größerer Bruder.

Das 4/300 ist um Welten besser und liefert bei f4 schon fantastische Fotos mit sehr guter Schärfe! Aber es ist kein Zoom…
Ich hatte das 150-400 über Pfingsten durch die aktuelle Text&Wow Aktion: die weiße Göttin legt tatsächlich nochmal eine Schippe drauf, ist dazu ein Zoom und kommt wesentlich weiter ohne umständlich Konverter dazwischenzuschalten. Für diese Leistung ist es aber auch eine gute Schippe größer und schwerer, vom Preis brauchen wir erst gar nicht zu reden…

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-651997
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2025 um 13:26 schrieb olymike:

Ich schaffe aus auch ganz gut, die Kamera recht schnell auf ein entdecktes Motiv auszurichten.
Mit dem 1,4-Konverter wird das schon erheblich schwieriger.
Mit dem 2-Fach-Konverter wird es mir zum Suchspiel.

Das Punktvisier EE-1 ist da sehr hilfreich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-652072
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte sie alle, und habe nur das 300/4 behalten.

Das 75-300 ist die Einstiegsdroge, das 100-400 ist schön flexibel, aber am Ende habe ich doch immer das 300/4, das 40-150/2.8+TC14 oder die weiße Göttin benutzt. Also musste es gehen.

Das 300er ist immer noch eine Bank, und ich nehme es vor allem dann, wenn mir das Große einfach zu groß ist, und ich mit leichtem Besteck unterwegs sein möchte.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37123-olympus-300-f4-upgrade-machen-oder-nicht/#findComment-652077
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung