Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Firmware-Updates für die OM-1 (v 1.7) und OM-1 II (v 1.2)


Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb miclindner:

zu 2: warum gleich "kapital" ? Entscheidend ist das, was in der Anleitung steht. Und da steht eben, dass man am Schluss die Finger vom PC  lassen und nur den Blick auf dem Kameramonitor halten soll, bis dort übergroß das "OK" erscheint, erst dann geht es weiter.

Es kam hier aber vor dem OK eine Fehlermeldung. Also Fehler und nicht OK oder OK und ohne Fehler. Ist doch sonnenklar, dass hier etwas nicht passt. Der Anwender hat hier null Fehler gemacht. Wenn OM Workspace einen Fehler meldet, darf der Updateprozess auf keinen Fall weitergeführt werden. Alles andere wäre absurd. Hier wird einfach ein Fehler nicht korrekt abgefangen.

  • Gefällt mir 1
vor 2 Stunden schrieb Patty08:

Hi tgutgu,

ich hatte bisher keine Probleme mit Workspace, kurz vorher noch ein Update mit der E-M 5 III gemacht.

Das ist ja gerade das Problem, mal läuft es ohne Probleme, dann wieder nicht. Genau das ist der Grund, weshalb der Prozess überarbeitungsbedürftig ist. Dein Fehler könnte wahrscheinlich nicht mal von OMDS nachvollzogen werden.

vor 52 Minuten schrieb Patty08:

danke, ich denke mal Du hast recht, mein Fehler, ich war wohl zu schnell unterwegs.

Nein, nicht Dein Fehler. Falsche Denkrichtung. Das Update ist einfach zu schlecht bzw. missverständlich implementiert. OMDS muss den Prozess vom Anwender her durchdenken und weil sie das nicht ausreichend tun, kommt es häufig zu Missverständnissen.

  • Gefällt mir 2

Schon 150 Beiträge zum Firmware-Update und statt Erfahrungen und Diskussionen zum Inhalt drehen sich die Diskussionen in erster Linie um den Update-Prozess. Same procedure as for every update. Aber nicht nur hier, auch in anderen Foren und den FB-Gruppen 🙄

Also ehrlich, wäre ich der CEO dieser Firma und es würde mir etwas am Image meiner Firma liegen, ich würde den Update-Prozess zur Chefsache machen. Und wenn meine Angestellten das nicht gebacken kriegen, zur Not selbst in die Tasten klopfen. 

  • Gefällt mir 20
  • Danke 9
vor 5 Minuten schrieb Karsten:

Schon 150 Beiträge zum Firmware-Update und statt Erfahrungen und Diskussionen zum Inhalt drehen sich die Diskussionen in erster Linie um den Update-Prozess. Same procedure as for every update. Aber nicht nur hier, auch in anderen Foren und den FB-Gruppen 🙄

Also ehrlich, wäre ich der CEO dieser Firma und es würde mir etwas am Image meiner Firma liegen, ich würde den Update-Prozess zur Chefsache machen. Und wenn meine Angestellten das nicht gebacken kriegen, zur Not selbst in die Tasten klopfen. 

Uneingeschränkt gebe ich dir Recht, so ein wackligen Zustand in der Software sollte sich heutzutage keine Firma von Weltruf und Geltung mehr leisten. 

 

  • Gefällt mir 3
vor 3 Stunden schrieb Tigerpapa:

Meine 1.7 ist jetzt auch auf der OM1 ii

Wow!

Ich hab für meine OM-1 Mark II nur 1.2 bekommen.

🫣

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
  • Haha 7

Ich habe auch über WS upgedated, über das Smartphone geht leider nicht, da ich keine Verbindung mehr zustande bringe.

Das Update lief problemlos (Karten waren entfernt), dauerte aber lange (denke so 6 Minuten).

Danach das Übliche: Sprache und Uhrzeit einstellen, und sämtliche C-Einstellungen neu programmieren, da die voreingestellten Belichtungszeiten nicht mehr vorhanden waren.

Inzwischen gewohnt, aber nicht nur leicht nervig. Irgendwann sollten die doch mal in die Gänge kommen und die Bugs beheben...

  • Gefällt mir 4
vor 13 Minuten schrieb Tigerpapa:

UPS, wenn überhaupt erst in ein paar Jahren😁

Wenn überhaupt, wenn ... 😄

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb Karsten:

Schon 150 Beiträge zum Firmware-Update und statt Erfahrungen und Diskussionen zum Inhalt drehen sich die Diskussionen in erster Linie um den Update-Prozess. Same procedure as for every update. Aber nicht nur hier, auch in anderen Foren und den FB-Gruppen 🙄

Also ehrlich, wäre ich der CEO dieser Firma und es würde mir etwas am Image meiner Firma liegen, ich würde den Update-Prozess zur Chefsache machen. Und wenn meine Angestellten das nicht gebacken kriegen, zur Not selbst in die Tasten klopfen. 

Der Firma scheint es wichtiger zu sein, Daten über ihre Kameras sammeln und auswerten zu können, solange die Kunden nur irgendwie zurechtkommen. Das ist, denke ich, das entscheidende Charakteristikum des Software-Zwangs fürs Firmware-Update.

  • Gefällt mir 1

Was hat sich jetzt eigentlich konkret verändert am AF? Was bedeutet „ Optimierte Abstimmung der Fokusposition, wenn der AF-Bereich auf alle Ziele eingestellt ist“?

Ich dachte wir bekommen den Target-Lock, oder wie das heisst, um zwischen mehreren erkannten Objekten wählen zu können. Soviel ich sehe gibts das aber nicht?

Wurde einfach die Zuverlässigkeit des AF etwas verbessert?

Gruss, Stefan

Hallo zusammen,

Bei mir lief das Update ohne Probleme durch. OM-1 / Windows 11 / Workspace.

Bei meinen ersten Fotos, habe ich den Eindruck, (da ist sehr viel Gefühl in der Aussage, also ich habe keinen Beweis) dass der Autofokus bei Insekten besser geworden ist.

Ich bin gespannt, was es nach dem Wochenende für Kommentare gibt.

Da werde auch viel ausprobieren, um herauszufinden, was besser geworden ist.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende mit der neuen FW 😉

Glückauf

Volker

 

vor 11 Minuten schrieb Crank:

Ich dachte wir bekommen den Target-Lock, oder wie das heisst, um zwischen mehreren erkannten Objekten wählen zu können. Soviel ich sehe gibts das aber nicht?

Das gehört zu den Mark II Features, von denen OM Systems von vorn herein klar gesagt hat, dass sie nicht per FW Update in die OM-1 kommen werden. So wie auch Motiverkennung Mensch und GND. 

bearbeitet von Karsten
  • Gefällt mir 2
vor 30 Minuten schrieb Rob. S.:

Der Firma scheint es wichtiger zu sein, Daten über ihre Kameras sammeln und auswerten zu können, solange die Kunden nur irgendwie zurechtkommen. Das ist, denke ich, das entscheidende Charakteristikum des Software-Zwangs fürs Firmware-Update.

Das eine schließt das andere nicht aus. Ich meine auch nicht ein Update über SD Karte. Die Firma müßte mal einfach mal ein wenig Grips und manpower investieren, um die immerselben und wiederkehrenden Probleme abzustellen. Wenn es ihnen denn wichtig genug wäre. Ist es aber ganz offensichtlich nicht. 

Wer zahlt eigentlich für den Aufwand beim Service, eine beim Update gebrickte Kamera wieder zum Leben erwecken? (falls keine Garantie mehr besteht) 

bearbeitet von Karsten
  • Gefällt mir 3
vor 5 Stunden schrieb Patty08:

Wenn ich ich sie ausgeschaltet hätte, dann könnte ich sie jetzt einschicken..

davor würde ich den Update per SD Karte probieren, der Service wird das sicher auch als erstes machen. Wenn der SW Loader für die Karte gut programmiert ist, dann sollte der in jedem Fall unabhängig von einer Firmware funktionieren.

  • Danke 1
vor 10 Minuten schrieb kdww:

davor würde ich den Update per SD Karte probieren, der Service wird das sicher auch als erstes machen. Wenn der SW Loader für die Karte gut programmiert ist, dann sollte der in jedem Fall unabhängig von einer Firmware funktionieren.

Das Aufspielen der Firmware hat bei @Patty08 zwar geklappt und die Kamera funktioniert. Es war nur nicht ganz reibungslos gelaufen.

  • Gefällt mir 1

Was mir beim FW-Update über OM Workspace am gestrigen Abend nur aufgefallen war, ist die sehr lange Zeit welches das Update 
brauchte, das waren bei mir so ca. 7 bis 8 Minuten.

Das Update funktioniert an meiner OM-System OM-1 MKI sehr gut und im S-AF mit den kleinen Focus Feld sitzt der AF jetzt endlich perfekt....🙂
Das war mein großer Kritik Punkt an der OM-System OM-1 MKI.
 

vor einer Stunde schrieb Karsten:

Das gehört zu den Mark II Features, von denen OM Systems von vorn herein klar gesagt hat, dass sie nicht per FW Update in die OM-1 kommen werden. So wie auch Motiverkennung Mensch und GND. 

Das Human AI und Live GND nicht kommen würden war mir klar, aber ich hab mir eine Verbesserung des AF Handlings versprochen, aber da gibts wohl nix.

Verstehe immer noch nicht, was „optimierte Abstimmung der Fokusposition“ zu bedeuten hat. AF Target Auswahl wäre genau gewesen, was ich darunter verstehen könnte.

Ja nu, jetzt muss ich dann mal Zeit finden um den verbesserten AF auszuprobieren. Bei FW 1.6 hatte ich nicht das Gefühl, das sich etwas geändert hat.

vor 31 Minuten schrieb Crank:

Verstehe immer noch nicht, was „optimierte Abstimmung der Fokusposition“ zu bedeuten hat. AF Target Auswahl wäre genau gewesen, was ich darunter verstehen könnte.

Ja nu, jetzt muss ich dann mal Zeit finden um den verbesserten AF auszuprobieren. Bei FW 1.6 hatte ich nicht das Gefühl, das sich etwas geändert hat.

Die Olympus Release Notes sind immer schon das reinste Geschwurbel, wenn es um komplexe Änderungen wie beim AF geht. Wenn man weiß, was tatsächlich drin ist, kann man sich in etwa ausmalen, was mit der Formulierung gemeint sein könnte. So wird ein Schuh draus 😄

Wie ich weiter oben schon mal geschrieben hatte - den AF gibt es nicht. Der Autofokus hat viele Facetten, was Modi, Steuerung und Motiverkennung angeht. Viele Vogelfotografen haben beim Erscheinen der FW 1.6 Juhu geschrien, denn endlich hat die Kamera beim Ablichten ihrer Motive im Bezug auf Treffsicherheit und Ausbeute in etwa so funktioniert, wie sie sich das von Beginn an gewünscht hätten.

Welche Motive fotografierst du denn, und wie (was den AF angeht) ?

bearbeitet von Karsten
  • Gefällt mir 4
vor 3 Stunden schrieb Karsten:

Schon 150 Beiträge zum Firmware-Update und statt Erfahrungen und Diskussionen zum Inhalt drehen sich die Diskussionen in erster Linie um den Update-Prozess. Same procedure as for every update. Aber nicht nur hier, auch in anderen Foren und den FB-Gruppen 🙄

Also ehrlich, wäre ich der CEO dieser Firma und es würde mir etwas am Image meiner Firma liegen, ich würde den Update-Prozess zur Chefsache machen. Und wenn meine Angestellten das nicht gebacken kriegen, zur Not selbst in die Tasten klopfen. 

Der steht in der Küche für neue Rezepte

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
vor einer Stunde schrieb kdww:

Wenn der SW Loader für die Karte gut programmiert ist, dann sollte

Isser nich, sonst hätte genau das bei früherem Ziegelbacken geholfen...

(Ein separater, geschützter Bootloader wäre ein Segen)

  • Gefällt mir 3
vor 1 Stunde schrieb Karsten:

Die Firma müßte mal einfach mal ein wenig Grips und manpower investieren, um die immerselben und wiederkehrenden Probleme abzustellen. Wenn es ihnen denn wichtig genug wäre. Ist es aber ganz offensichtlich nicht. 

als Informatiker, der mit einer breiten Palette von Informatikertypen arbeitet, tippe ich darauf, dass ein Firmwareentwickler den Updateprozess entwickelt hat. und vermutlich auch den Webshop 🤪   Du arbeitest eben mit den Ressourcen, die Du hast. und das sind  oft nur die, die du für die Kernfunktionalität deines Produktes brauchst..... kommt dich natürlich mittelfristig teurer zu stehen. und selbst wenn sie nun andere Qualifikationen suchen sollten: der Markt ist leergefegt.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung