Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

vor 8 Stunden schrieb Borbarad:

Und fĂŒr die Sternengucker ist das 50-200 2.8 wohl auch ziemlich toll

Sensationell dieses Foto. Unglaublich. Kann man mit normalem Fotografieren wohl nicht mehr vergleichen. Es geht immer noch etwas. 😳
vielen Dank fĂŒr den Link. 

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666153
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 346
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Ihr hab's geschafft! Ich will bestellen. Der VerkĂ€ufer meines Vetrauens ist erst Dienstag wieder da. Ich habe dann auf der Webseite von OMDS geguckt. Mit Edge steht da Lieferzeit ein bis zwei Tage. Zahlungen wickele ich aber lieber mit Firefox ab. Dort steht auf der OMDS-Seite 'jetzt vorbestellen, in KĂŒrze lieferbar'.Â Â đŸ„¶

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666154
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb igr:

Ihr hab's geschafft! Ich will bestellen. Der VerkĂ€ufer meines Vetrauens ist erst Dienstag wieder da. Ich habe dann auf der Webseite von OMDS geguckt. Mit Edge steht da Lieferzeit ein bis zwei Tage. Zahlungen wickele ich aber lieber mit Firefox ab. Dort steht auf der OMDS-Seite 'jetzt vorbestellen, in KĂŒrze lieferbar'.Â Â đŸ„¶

Da hĂ€ttest du das Thema auf Ignorieren setzen mĂŒssen 😄

Spaß beiseite, das Objektiv ist jeden Euro Wert. Wirst Spaß haben wenn du es hast. Ich habe es, aber leider nicht die Zeit, muss ja mein ausgegebenes Geld wieder zurĂŒckverdienen 😄

  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666177
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb olympus_fotograph:

Sensationell dieses Foto. Unglaublich. Kann man mit normalem Fotografieren wohl nicht mehr vergleichen. Es geht immer noch etwas. 😳
vielen Dank fĂŒr den Link. 

Theoretisch ist sowas nicht so wild.  Es kommt halt auf den Tracking Mount und die Sauberkeit bei Ausrichtern an.  Viel Übung halt. Und EBV skills


Ich werden meinen Mount definitiv  damit nutzen. Das Wetter muss nur passen 

B

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666184
Auf anderen Seiten teilen

NatĂŒrlich kann man den Unterschied erkennen, wenn man genauer hinsieht. Das sind jetzt alles keine tollen Fotos, aber zum Vergleich zweckmĂ€ĂŸig. Immer eines 50-200/2.8 und MC20 und eines mit dem 150-400.

i-4TP8fK4-4K.jpg

i-2M9ZXgp-4K.jpg

und

i-cJnCjzd-4K.jpg

i-cVqwxhf-4K.jpg

Ich bezweifle, anders als hier schon geĂ€ußert, dass das 100-400 hier mit dem 50-200+MC20 mit kann. 

  • GefĂ€llt mir 5
  • Danke 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666250
Auf anderen Seiten teilen

Ja, man sieht Unterschiede in der Darstellung und Bildwirkung des Hintergrundes. Aber diese Unterschiede dĂŒrften fĂŒr die wenigsten Betrachter eine große Rolle spielen. Beim ersten Storchenbild gefĂ€llt mir das mit dem O 2.8/50-200mm wesentlich besser. Gras und Hintergrund harmonieren da wesentlich mehr und natĂŒrlich ist die Haltung des Storches im ersten Bild deutlich schöner.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666251
Auf anderen Seiten teilen

Unterschiede ja, aber leider auch unterschiedliche Blendenwerte:

  • die Kombi 50-200 + MC-20 wurde mit f/5,6 gemacht (Anfangsblende)
  • beim 150-400 mit f/4,5 (ebenfalls Anfangsblende)

Interessanter wÀre wenn auch das 150-400 auf f/5,6 abgeblendet wÀre und beide die gleiche Brennweite.
Wie sÀhe dann das Bokeh aus?

 

bearbeitet von pit-photography
  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666252
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb pit-photography:

Unterschiede ja, aber leider auch unterschiedliche Blendenwerte:

  • die Kombi 50-200 + MC-20 wurde mit f/5,6 gemacht (Anfangsblende)
  • beim 150-400 mit f/4,5 (ebenfalls Anfangsblende)

Interessanter wÀre wenn auch das 150-400 auf f/5,6 abgeblendet wÀre und beide die gleiche Brennweite.
Wie sÀhe dann das Bokeh aus?

 

Da hast Du recht, mir ging es hier aber auch um die SchĂ€rfe bei Offenblende. TatsĂ€chlich wird die Kombi (natĂŒrlich) noch schĂ€rfer wenn man leicht abblendet. Allerdings kommt man dort bei Basis-ISO zT schon in Bereiche von Belichtungszeiten, wo BewegungsunschĂ€rfe auftritt. Ein Abblenden ohne Grund beim 150-400 (wenn man den reinen Vergleich als Grund jetzt ignoriert) erhöht prinzipiell das "visuelle Rauschen" was nichts mit Technik sondern eher mit so etwas zu tun hat und bei Petapixel gezeigt wurde: https://petapixel.com/2025/09/02/can-you-spot-the-nine-fighter-jets-in-this-photo/.

Es kann durchaus sein, dass fĂŒr Dich Anderes interessant ist, als fĂŒr mich. Das ist voll ok.

 

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666253
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb pit-photography:

Interessanter wÀre wenn auch das 150-400 auf f/5,6 abgeblendet wÀre und beide die gleiche Brennweite.
Wie sÀhe dann das Bokeh aus?

 

Das hat mich auch interessiert und bei meinem Vergleich ist das Ergebnis nahezu identisch ausgefallen. In der Praxis ist das fĂŒr mich nicht relevant, da ich das 150-400 nahezu immer bei Offenblende verwende.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666254
Auf anderen Seiten teilen

Das erste Storchenbild gefÀllt mir als Betrachter besser. Wirkt alles harmonischer. Auch wenn es eher als ein Test angedacht war. Bin aber erstaunt, wie gut das 50-200er mit MC-20 im Vergleich abschneidet. Und bei 150-200mm mit f2.8 sowie mit MC-14 bei 200-280mm f4 hat es dann noch Vorteile bei schlechten LichtverhÀltnissen.

Beides zusammen ist dann eine perfekt Kombi und dĂŒrfte kaum WĂŒnsche offen lassen aber die weiße Göttin ist mir dann doch etwas zu teuer😉

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666255
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch eines mit MC20:
i-7v6dgjm-4K.jpg

Da meiner Meinung nach (zumindest meine Kombis) auch offen mit MC14 und MC20 ausreichend gute Ergebnisse liefern, kann man einfach je nach Bedarf die beste Kombi wÀhlen aus zumindest 40-150, 50-200, 300, 150-400 und mit oder ohne MCs (die anderen fallen leicht ab) aus: 

Ich glaube (noch immer und noch immer nicht getestet), das 40-150 (/2.8, of course) hat den schnellsten AF. Wenn man schnell verfolgen muss, spĂŒre ich beim 150-400 schon, dass es mehr Masse hat. Eigentlich mag ich sie alle (und noch eine Menge mehr).

  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666256
Auf anderen Seiten teilen

i-385jxhS-4K.jpg

Model: OM-1MarkII
Lenstype: OM 50-200mm F2.8 + MC-20
Focal Length (mm): 358
Metering Mode: spot
ISO: 200
Shutter: 1/500
Aperture: 5.6
Program: Manual
Height: 3888
Width: 5184

  • GefĂ€llt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666258
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Objektiv mit MC-20 mal bei einem sehr weit entfernten Hund getestet. Wie man sieht, nimmt der Hund nur einen ganz kleinen Anteil auf dem Bild ein. Bei dem extremen Bildauschnitt fehlen natĂŒrlich schon eine menge Details aber fĂŒr dokumentarische Zwecke wĂŒrde mit das persönlich auch noch reichen. 400mm f5.6 ISO800.

IMG_20251024_211851_(4000_x_3000_pixel).thumb.jpg.a3425dd047a91539ba04579f59f9881b.jpg

PA120355(1).thumb.jpg.6c002f9140b20da545f041adbdd4bec7.jpg

bearbeitet von FotoUwe
  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666259
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Fotos (das bei dir noch ein Storch rumeiert
) und es zeigt eben das das 50-200 doch recht gut mit dem MC20 harmoniert. ISO200  hilft aber auch,  Bei ISO1600 und es ist schon mehr mit der SchĂ€rfe hin.   UnabhĂ€ngig vom Preis, das 100-400 wĂŒrde ich nicht vorziehen. FĂŒr mich die no 3 hinter 150-400 und 300 mit MC14.

B

 

 

 

 

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666260
Auf anderen Seiten teilen

Dreht man sich von der Storchenwiese um 180° um, sieht man eine der (drei) Kirchen von Rust (im Burgenland/Österreich). Hier mit 70mm und bei f/4.5 (beachtlich auch der Blitzableiter rechts vom Kirchturm 🙂)
i-2V8VwSS-5K.jpg

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666261
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Borbarad:

Tolle Fotos (das bei dir noch ein Storch rumeiert
) und es zeigt eben das das 50-200 doch recht gut mit dem MC20 harmoniert. ISO200  hilft aber auch,  Bei ISO1600 und es ist schon mehr mit der SchĂ€rfe hin.   UnabhĂ€ngig vom Preis, das 100-400 wĂŒrde ich nicht vorziehen. FĂŒr mich die no 3 hinter 150-400 und 300 mit MC14.

B

Ja, da treiben sich alle die rum, die den "letzten Zug" verpasst haben - glaube ich. Graureiher sind auch ein paar dort.

Das 50-200 mit MC20 auf Platz 3 zu setzen fĂŒr um die 400mm kann ich gut nachvollziehen (wobei mein MC20 "relativ" besser ist als mein MC14). Jedes der 4 meiner Oly-Teles (40-150/2.8; 50-200/2.8; 300/4; 150-400/4.5) ist sehr speziell, in der jeweiligen Disziplin das beste (fĂŒr mich). 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666263
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wĂ€re mal ein Vogelvergleichsbild 100-400 vs 200+MC20 @ 400mm aus kĂŒrzerer Distanz wo man generell noch Federfeinzeichnung im Bild hĂ€tte.

Bei diesem Vergleich fÀllt das 200er mit MC20 schon deutlich schlechter als ein 150-400 aus, der Untergrund ist ja auch deutlich unschÀrfer und das kann nicht alles an der etwas höheren ISO liegen. Schade dass er keinen Vergleich mit dem 100-400er gemacht hat.

image.png.003ee388ee0835e3e2c87c11904df486.png

 

Mit dem MC14 sieht Àhnlich aus:

image.png.87db49e8a50e47deeff95da2156c5846.png

https://www.geh-photo.org/post/das-om-50-200mm-f2-8-is-pro-im-praxistest

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666276
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb MFTfantastic:

Interessant wĂ€re mal ein Vogelvergleichsbild 100-400 vs 200+MC20 @ 400mm aus kĂŒrzerer Distanz wo man generell noch Federfeinzeichnung im Bild hĂ€tte.

Bei diesem Vergleich fÀllt das 200er mit MC20 schon deutlich schlechter als ein 150-400 aus, der Untergrund ist ja auch deutlich unschÀrfer und das kann nicht alles an der etwas höheren ISO liegen. Schade dass er keinen Vergleich mit dem 100-400er gemacht hat.

image.png.003ee388ee0835e3e2c87c11904df486.png

 

Mit dem MC14 sieht Àhnlich aus:

image.png.87db49e8a50e47deeff95da2156c5846.png

https://www.geh-photo.org/post/das-om-50-200mm-f2-8-is-pro-im-praxistest

Ich glaube, dass es im zitierten Test ein Problem geben könnte in der Abstimmung zwischen MC20 und MC14 und dem 50-200/2.8. Zumindest glaube ich, mit den MCs an meinem Exemplar bessere Ergebnisse erzielen zu können, geringere QualitÀtsunterschiede zum 150-400 produzieren zu können. 

Bei gutem Licht ist das Oly 100-400 wirklich in Ordnung. Hier ein Beispiel bei 400mm mit Offenblende. Da passt das Ergebnis aus meiner Sicht, besser geht natĂŒrlich immer. 
i-3TNFvmq-4K.jpg

Man soll halt nicht unterschÀtzen, dass das 100-400 das lichtschwÀchste aller Oly-Teles ist (auch das 150-600 ist bei 400mm heller). D.h. in der Praxis, dass man bei bescheideneren LichtverhÀltnissen entweder VerwacklungsunschÀrfe riskiert oder mehr Rauschen generiert (weil das Licht nur durch Blende und Belichtungszeit bestimmt wird, ISO am Sensor im Wesentlichen eine reine Multiplikation der Messwerte ist). Und Entrauschungsprogramme können in der Regel auch nicht zaubern, speziell nicht bei Haaren, Fell, Gefieder udgl. 

Wenn jemand mit seinem 100-400 glĂŒcklich ist, dann soll er nicht zu vergleichen beginnen, weil damit das UnglĂŒck nur seinen Lauf nimmt. Man kann damit wirklich tolle Fotos machen, ganz besonders wenn das Licht passt. Trotzdem halte ich das 50-200/2.8 sogar mit MC20 fĂŒr besser. Da ich mein 100-400 (und davor auch eines von PL) verkauft habe, kann ich es nicht testen. Es wĂŒrde mich auch nicht wirklich interessieren, weil (s.o.) recht lichtschwach im Vergleich. 

  • GefĂ€llt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/10/#findComment-666282
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung