Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb olynord:
Am 28.2.2019 um 16:55 schrieb Rob. S.:

Dabei konkretisiert sich jetzt auch ein wenig, wie groß es zu werden droht. Im dritten Bild der verlinkten Seite sieht man aufrecht stehend ganz rechts das 50-200mm f/2.8-4. Das 10-25 erweckt dort den Eindruck, dass es beinahe genauso lang ist – und dabei noch merklich dicker. Damit dürfte es auch mindestens ähnlich schwer, eher schwerer werden. Und eher teurer als preisgünstiger...

Das Pana 10-25mm/1.7 soll wohl im August/September veröffentlicht werden und die Kleinigkeit von ca. 2.500 USD kosten... 🙄

https://www.43rumors.com/panasonic-10-25mm-f-1-7-to-be-released-in-august-september-and-be-priced-around-close-to-2500/

Tja, schade – da werde ich, sofern ich bis dahin keinen passenden Lottogewinn o.ä. einstreichen kann, wohl leider abwinken müssen.

Und stattdessen bin ich plötzlich seit vielen Jahren erstmals wieder in der Zielgruppe für eines der besseren Standardzooms, obwohl ich, seitdem ich damals mit der FT-DSLR zum 14-54/2.8-3.5 noch das Pana/Leica 14-150/3.5-5.6 dazukaufte und das 14-54 nur rumlag und dann auch verkauft wurde, immer gesagt habe, ich brauche kein Standardzoom. Aber mit einem so kompakten und portablen 50-200/2.8-4, wie es das Pana/Leica ist, hab ich jetzt immer öfter gleich auch das Telezoom dabei anstatt nur das Superzoom, und dazu passt dann so ein 12-40/2.8 oder 12-60/2.8-4 doch sehr gut, wenn's das 10-25/1.7 schon nicht sein soll... 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-307591
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Und gute Bilder macht es auch:

48424385597_00718bf0db_h.jpgP7300007.jpg by Hasenvater64, auf Flickr

48424386347_4c626bc977_h.jpgP7300009.jpg by Hasenvater64, auf Flickr

48424245881_011f671b72_h.jpgP7300010.jpg by Hasenvater64, auf Flickr

48424251806_1addff908c_h.jpgP7300019.jpg by Hasenvater64, auf Flickr

48496667972_6e538f6799_h.jpgP8040007.jpg by Hasenvater64, auf Flickr

48496505791_8e94f5c428_h.jpgP8060182.jpg by Hasenvater64, auf Flickr

48496675792_af7792af52_h.jpgP8060191.jpg by Hasenvater64, auf Flickr

48566643291_6464b20d1f_h.jpgP8170073.jpg by Hasenvater64, auf Flickr

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-319857
Auf anderen Seiten teilen

Schon gut, schon gut ... was das Objektiv wirklich leistet, kann man anhand einiger Beispiel-Bildchen im Internet sowieso nicht beurteilen. Erzähl doch lieber etwas zu deinen bisherigen Eindrücken und Erfahrungen mit diesem Objektiv.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-319995
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Omzu Iko:

Schon gut, schon gut ... was das Objektiv wirklich leistet, kann man anhand einiger Beispiel-Bildchen im Internet sowieso nicht beurteilen. Erzähl doch lieber etwas zu deinen bisherigen Eindrücken und Erfahrungen mit diesem Objektiv.

Ich konnte das Objektiv bis jetzt noch nicht viel Testen. Die Bilder im Dom habe ich morgens gemacht und es war noch sehr  dunkel dort und die Bilder sind alle Freihand entstanden. Mein erster Eindruck ist das es sehr scharf ist und durch sein Gewicht auch nicht so schnell verwackelt. Es ist etwas so groß wie das 40-150mm f2,8. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich noch weitere Bilder machen.

Gruß Holger 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-319999
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Salik:

[Das DG Vario-Summilux 1:1,7/10-25 mm Asph] ist etwa so groß wie das M.Zuiko 1:2,8/40-150 mm Pro.

Hui! Im Ernst, so groß!? Zeig doch auch einmal ein Bild von dem Objektiv an einer Kamera, am besten zusammen mit ein oder zwei anderen Objektiven daneben, so zum Größenvergleich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-320001
Auf anderen Seiten teilen

Im Vergleich zu anderen MFT-Optiken ist es natürlich wie im Vorbeitrage zu sehen ein riesiger Brummer mit 77er Filterdurchmesser und einem Gewicht von 690 g jedoch nach ein wenig Gewöhnung gar nicht so schwer zu tragen und zu halten. Bis auf die Gegenlichtblende und den Tubus ist es komplett aus Metall. Der Blendenring (funktioniert nur an Panasonic-Kameras) rastet nur bei A ein und ist ansonsten stufenlos verstellbar. Wie bei den Olympus PRO Objektiven lässt sich jetzt der Fokusring nach hinten ziehen und manuell fokussieren, ein Schalter muss nicht betätigt werden. Es nach meinen ersten Eindrücken bei Tests und Benutzung in einem Kurzurlaubist bei allen Brennweiten schon bei Offenbarende sehr scharf und steigert sich bis Blende 4 zur Superschärfe und Auflösung. Es ist mindestens so gut wie das Oly 12-40/2.8 Pro und meiner Meinung nach auch auf Höhe sehr guter Festbrennweiten. Ideal für Städtetouren bei denen man auch öfters mal in Innenräumen fotografiert und dann ohne Objektivwechsel die hohe Lichtstärke zur Verfügung. Auch das Bokeh kann sich nach meinen ersten Eindrücken nach sehen lassen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-320065
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Lenstip hat jetzt einen Test des Objektivs veröffentlicht. https://www.lenstip.com/567.1-Lens_review-Panasonic_Leica_DG_Vario-Summilux_10-25_mm_f_1.7_ASPH_Introduction.html Danach hat es eigentlich nur drei Schwächen. Es ist groß, es ist teuer und es steht nicht "Olympus" drauf. Im Ernst, nach dem Test ist es - wie auch an den hier gezeigten Bildern zu erkennen ist - ein einfach fantastisches Objektiv.

Gruß

Hans

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323713
Auf anderen Seiten teilen

Das 10-25 mm 1.7 kann diverse bisherige Spitzenobjektive unnötig machen, so z.B.

- die Olympus-Objektive 12 mm 2.0, 17 mm 1.8, 25 mm 1.8, mit Einschränkungen das 8 mm Fisheye, das 9-18 mm 4.0-5.6, 7-14 mm 2.8

- die Panasonic-Objektive 12 mm 1.4, 15 mm 1.7, 20 mm 1.7, 25 mm 1.4 bzw. 1.7, mit Einschränkungen das 7-14 mm 4.0,  8-18 mm 2.8-4

- die Sigma-Objektive 16 mm + 30 mm 1.4 bzw. 19 mm + 30 mm 2.8

Insofern hat Panasonic einen guten Job gemacht. Wer jetzt seinen Fotokoffer durchsucht und mehrere dieser Objektive wiederfindet, könnte ins Grübeln geraten, es kompensiert Größe und Gewicht. Unauffällig ist man aber nicht mehr damit. Das gilt aber ebenso für die 1.2er-Optiken von Olympus. 

Wäre doch schön am unteren Ende mit dem 10 - 25 mm ein Panasonic-Objektiv zu sehen und am oberen Ende ein 150 mm - 400 mm oder auch eine 500 mm Festbrennweite von Olympus, würde doch die mFT-Enthusiasten wieder als Einheit verschmelzen 😀

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323715
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Uli´s Oly:

Insofern hat Panasonic einen guten Job gemacht. Wer jetzt seinen Fotokoffer durchsucht und mehrere dieser Objektive wiederfindet, könnte ins Grübeln geraten, es kompensiert Größe und Gewicht. Unauffällig ist man aber nicht mehr damit. Das gilt aber ebenso für die 1.2er-Optiken von Olympus. 

https://camerasize.com/compact/#692.614,698.829,ha,t

Dagegen nehmen sich die Oly f1.2 wie Zwerge aus ...

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323716
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Train-Shooter:

https://camerasize.com/compact/#692.614,698.829,ha,t

Dagegen nehmen sich die Oly f1.2 wie Zwerge aus ...

Man sollte dann aber auch die gleiche Kamera dranhängen .... https://camerasize.com/compact/#692.614,698.829,692.829,ha,t

Prinzipiell hast du schon recht, aber das 10-25 ersetzt ja gleich vier lichtstarke Objektive: 10 - 14 - 17 - 25. Wenn man natürlich nur ein Objektiv braucht, ist das Overkill.

Es ist das ideale Low Light Reportage-Objektiv. Wer so etwas nicht braucht, ist mit einem 8-18 oder 12-40 der gemäßigten Lichtstärke, oder Festbrennweiten besser aufgehoben.

Und wenn man sich diese Kombi anschaut, relativiert es sich sowieso...

https://camerasize.com/compact/#692.829,814.732,ha,t

Die Pana S1 mit Leica 3,5-4,5/16-35 wiegt die Hälfte mehr, und der Body ist noch einiges größer als die M1-II, wenn auch die Objektive etwa gleich groß sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323717
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Train-Shooter:

https://camerasize.com/compact/#692.614,698.829,ha,t

Dagegen nehmen sich die Oly f1.2 wie Zwerge aus ...

Ich wusste das ich dich damit locken würde😜 Dann nimm doch mal das 7-14 mm 2.8.

Es geht ja auch hauptsächlich darum, das man mit dem 10-25 mm mehrere Standardobjektive ersetzen kann, damit relativiert sich Größe und Gewicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323720
Auf anderen Seiten teilen

War ja nur wegen der Oly f1.2 Objektive ... weil die ja genauso groß und schwer sind wie das Pana 10-25 ... Kopfschüttel

Und bin schon wieder weg ... will Eure Konversation im Olympus-Forum nicht weiter stören.

  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323744
Auf anderen Seiten teilen

Ob ein großes und schweres Objektiv, oder mehrere kleinere muß halt jeder selbst wissen. Wer immer alle Objektive mitschleppt, für den ist es ein Gewinn. Ich mache das keineswegs so. Oft reichen mir nur das 2.8/12-40 und das 2.8-4/8-18 Panaleica, oder evt auch nur eines und eine lichtstarke Festbrennweite, dann habe ich viel weniger zu schleppen.

Außerdem will ich nicht immer so einen riesigen schweren Klotz an der Kamera haben, da ist das Arbeiten mit dem 8-18 oder dem 12-40 doch wesentlich angenehmer. Ich habe auch keine Lust in Städten, in der Dämmerung (bestes Licht) mit so einem auffälligen Klotz durch die Gegend zu laufen (Klau) Ist bestimmt eine tolle Linse, für Reportagefotografen wie gemacht, für mich kommt sie aber nicht infrage, da ich auch noch das 4/12-100 mit dem überragenden Bildstabi besitze, sowie die 0.95er Noktone.

Muß halt jeder nach seinen Anwendungen entscheiden. Also ich verkaufe meine lichtstarken Festbrennweiten und das 8-18 sowie das 12-40 auf keinen Fall. Von der Qualität her, scheint es mit den Eckdaten (Lichtstärke, Brennweitenbereich) ja sensationell gut zu sein, alle Achtung! Freuen wir uns, dass das MFT- System wieder um ein Highlight reicher ist. Für mich sind die Objektive (Auswahl und Qualität) sowieso einer der ganz großen Vorteile des Systems.

Gruß Thorsten

bearbeitet von Libelle103
Rechtreibung
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323791
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb rowi:

Und wenn man sich diese Kombi anschaut, relativiert es sich sowieso...

https://camerasize.com/compact/#692.829,814.732,ha,t

Die Pana S1 mit Leica 3,5-4,5/16-35 wiegt die Hälfte mehr, und der Body ist noch einiges größer als die M1-II, wenn auch die Objektive etwa gleich groß sind.

Das ist ja nun Äpfel mit Birnen vergleichen. Das 10-25 hat auf FF bezogen den Brennweitenbereich von 20-50mm ist knap 2,5 Blenden lichtstärker.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323794
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Libelle103:

Das ist ja nun Äpfel mit Birnen vergleichen. Das 10-25 hat auf FF bezogen den Brennweitenbereich von 20-50mm ist knap 2,5 Blenden lichtstärker.

Jein, nicht ganz. Den Brennweitenbereich von 20-50 habe ich leider nicht gefunden. Aber die optische Wirkung von Blende 1.7 an MFT entspricht der von Blende 3.5 an Kleinbild (2 Blendenstufen). Gleichzeitig ist der Kleinbildsensor etwa zwei Blendenstufen lichtempfindlicher bzw. rauschärmer als MFT. Also entspricht sowohl von der Tiefenschärfe als auch von der Gesamtlichtempfindlichkeit her Blende 1.7 MFT ziemlich genau 3.5 KB. Wichtig sind nicht die Zahlen, die draufstehen, sondern das was hinten herauskommt. Und in sofern ist der Einsatzbereich des 16-35 (was ja genau dem 8-18 entspricht, welches lang und breit mit dem 10-25 verglichen wird) vergleichbar mit dem 10 - 25.

Im praktischen Leben braucht man, um wirklich den gleichen Bereich abzudecken, jeweils eine Festbrennweite zusätzlich. Beim 16-35 ein 50er, beim 10-25 das Laowa 7.5.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323866
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb rowi:

Jein, nicht ganz. Den Brennweitenbereich von 20-50 habe ich leider nicht gefunden. Aber die optische Wirkung von Blende 1.7 an MFT entspricht der von Blende 3.5 an Kleinbild (2 Blendenstufen). Gleichzeitig ist der Kleinbildsensor etwa zwei Blendenstufen lichtempfindlicher bzw. rauschärmer als MFT. Also entspricht sowohl von der Tiefenschärfe als auch von der Gesamtlichtempfindlichkeit her Blende 1.7 MFT ziemlich genau 3.5 KB. Wichtig sind nicht die Zahlen, die draufstehen, sondern das was hinten herauskommt. Und in sofern ist der Einsatzbereich des 16-35 (was ja genau dem 8-18 entspricht, welches lang und breit mit dem 10-25 verglichen wird) vergleichbar mit dem 10 - 25.

Im praktischen Leben braucht man, um wirklich den gleichen Bereich abzudecken, jeweils eine Festbrennweite zusätzlich. Beim 16-35 ein 50er, beim 10-25 das Laowa 7.5.

Mit der Bildwirkung hast du recht, aber mit der Lichtempfindlichkeit verhält es sich folgendermaaßen: Blende 1.7 entspricht Blende 1.7 bei der Belichtung, das heißt ich kann z.b. bei f1.7 eine z.N 1/60s Zeit verwenden bei der FF- Kamera mit f3.5 würde ich eine 1/15s benötigen und das ist für mich meist der entscheidende Faktor, Stichwort verwackeln und wenn man dann noch die deutlich besseren Bildstabis bei Olympus berücksichtigt, hat man in dem Punkt sogar einen Vorteil mit MFT. Deshalb mache ich Dämmerungs/Nachtaufnahmen in Städten auch mit Olympus, wenn ich kein Stativ schleppen will und nicht mit meiner Sony A7-II. Klar rauscht die FF theoretisch 2 Blenden weniger, aber da die Sensoren so gut geworden sind, ist in der Praxis bis ISO 1600 kein Vorteil einer FF zu erkennen. Und Abends in der Stadt, bin ich dann mit meiner EM1-II klar im Vorteil. Meist benötige ich eine bestimmte Tiefenschärfe, ich kann also bei z.B. f4 eine Szene fotografieren, bei der ich mit einer FF- Kamera f8 benötigen würde, dann ist der Rauschvorteil der FF Kamera komplett verschwunden, da ich eine höhere Empfindlichkeit bei gleicher Verschlusszeit wählen muß. Wenn ich dann aber die deutlich besseren Bildstabis bei Olympus berücksichtige, bin ich mit meiner PenF oder noch besser meiner EM1-II, gegenüber der Sony sogar klar im Vorteil.

Anders sieht es natürlich aus, wenn ich eine max. Freistellung benötige, aber das ist bei mir selten der Fall, sehr viel häufiger benötige ich eine gewisse Schärfentiefe.

Meine A7-II rauscht wirklich erstaunlich wenig, selbst bei hohen ISO- Zahlen, Sony ist in der Hinsicht auch Top. Olympus verwendet auch Sensoren die bei Sony hergestellt werden, allerdings spielt auch die Signalverarbeitung eine Rolle und die hat Olympus wirklich gut im Griff, so das meine Sony A7-II gegenüber meiner EM1-II nur ca 1.5 Blendenstufen weniger rauscht und nicht 2 Blenden. Aber die Sony hat für mich einen anderen Vorteil: Die um ca. 1 Blende höhere Eingangsdynamik. Wenn ich vom Stativ (mit niedriger Emfpindlichkeit) kontrastreiche Landschaften fotografiere, kann ich die Schatten um ca 1 Blende gegenüber meiner Olympus stärker aufhellen, bevor Rauschen sichtbar wird. Man könnte aber auch mit der MFT- Kamera ein HDR anfertigen. Kommt aber nur selten vor, da bei meinen Aufnahmen zu ca 98% der Dynamikumpfang der MFT- Kameras immer ausreicht. (Besonders schöne Stimmungen Morgens und Abends sind meist nicht so kontrastreich, das die Sony ein Vorteil wäre.)

Ich nutze die Sony in 1. Linie als Halter für Altglas, wegen des fehlenden Crop-Faktors, von der Bildqualität her, bin ich aber bei Olympus eher im Vorteil, wegen der überragend guten Bildstabilisatoren und wegen der besseren bezahlbaren Objektive.

Gruß Thorsten

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/22593-panasonic-leica-10-25mm-f17/page/2/#findComment-323948
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung