Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb g-foto.de:

Ich bin dafür das @Andreas J die Worte
-Äquivalenz
-äquivalent
-kleinbildäquivalent
-KB-äquivalent
-vollformat-äquivalent
-VF-äquivalent

ab sofort auf den (automatischen) Index setzt und Beiträge mit diesem Wortinhalt nicht mehr abgesendet werden können.  :classic_biggrin:

Gegenvorschlag: Wer die genannten Worte verwenden will, muss vorher mein Video zum Thema anschauen und einen Test dazu ablegen 😉

 

  • Gefällt mir 5
  • Danke 2
  • Haha 11
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-557548
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb g-foto.de:

Die Liste wird um folgende Worte erweitert:
-Entsprechungsblende
-Gleichwertigkeitsblende
-Gegenwertsblende
-Assoziationsblende
-Unterschiedlosigkeitsblende

Das gildet nich! 😜

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-557569
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb AUB:

Gegenvorschlag: wer das Konzept der Äquivalenzblende immer noch nicht verstanden hat, sieht sich Andreas‘ Video so lange an, bis der Groschen endlich gefallen ist. 😛

Ich würde meinen Vorschlag der Indexierung noch erweitern mit einem sofortigen Pop-Up Fenster:

"ACHTUNG ihr Beitrag kann nicht abgesendet werden, da sie im falschen System sind - hier gehts zum Fachkamera-Forum. Ihr Benutzerkonto wird umgehend gelöscht.:classic_laugh:

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-557690
Auf anderen Seiten teilen

Hier der neueste Rumor:  https://www.43rumors.com/uncertain-rumor-om-50-200mm-f-2-8-might-have-is-while-the-50-250mm-f-4-0-might-not-have-is/ Wenn das so kommt, dann könnte es wirklich stimmen, dass das 50-200 ein Pro-Objektiv wird und das 50-250 eben keins. Oder dass das 50-250 zur "Light-Pro" Serie gehört, ohne Focus-Clutch und Funktionstaste und wohl auch ohne Focus-Limiter.

Gruß

Hans

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-558426
Auf anderen Seiten teilen

Mmmh so ganz glauben kann ich das noch nicht, dass das 50-250 f4 tatsächlich keinen IS spendiert bekommt. Kein Sync-IS OK, aber gar kein IS...wäre dann ja "lediglich" 75-300er Niveau. Und da merkt man am langen Ende dann schon, dass der IBIS in der Kamera doch leicht überfordert ist. Zumal die Telekonverterkompatibiliät würde überhaupt nicht dazu passen - noch mehr Brennweite und nur IBIS...!?

Aber wahrscheinlich soll es tatsächlich, dass von mir ja schon vermutete superkompakte Reise-Telezoom werden. Ohne IS und mit Eindreh-Zoom und wie @Hacon schon schrieb ohne Clutch, Fn Taste und Limiter. Und damit vermutlich nochmal kompakter und sowieso lichtstärker als das 75-300. Für Bergtouren etc. sicherlich keine doofe Idee.

Bin wirklich sehr gespannt, wann die ersten Bilder auftauchen.

bearbeitet von g-foto.de
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-558431
Auf anderen Seiten teilen

ein 50-200/4 ohne IS käme doch gerade richtig für all diejenigen, die möglichst kompakt, leicht und günstig unterwegs sein möchten.

Ich denke, der Sync IS lässt höchstens 1 EV-Stufe längere Belichtungszeit zu, macht aber das Objektiv grösser und teurer. Und so lässt sich einfacher der Abstand zum 50-200/2.8 sicherstellen. Analog Unterschied zwischen dem 40-150/2.8 und dem 40-150/4.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-558474
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Hacon:

Hier der neueste Rumor:  https://www.43rumors.com/uncertain-rumor-om-50-200mm-f-2-8-might-have-is-while-the-50-250mm-f-4-0-might-not-have-is/ Wenn das so kommt, dann könnte es wirklich stimmen, dass das 50-200 ein Pro-Objektiv wird und das 50-250 eben keins. Oder dass das 50-250 zur "Light-Pro" Serie gehört, ohne Focus-Clutch und Funktionstaste und wohl auch ohne Focus-Limiter.

Gruß

Hans

Ich habe genau das befürchtet. Damit wird das OM 50-250mm relativ uninteressant und beim OM 50-200mm kommt es auf Preis und Gewicht an, sowie, dass es keinen weißen Tubus hat (für mich auf Reisen zu auffällig). Beim OM 50-250mm wäre es noch interessant, ob es wie das O 8-25mm und das OM 4/40-150mm eine kompakte Transportstellung hätte, dann könnte ich mich ggf. doch dafür erwärmen.

Aber die Gerüchte werden ja als „unsicher“ klassifiziert.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-558481
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.7.2023 um 20:17 schrieb tgutgu:

Ich habe genau das befürchtet. Damit wird das OM 50-250mm relativ uninteressant und beim OM 50-200mm kommt es auf Preis und Gewicht an, sowie, dass es keinen weißen Tubus hat (für mich auf Reisen zu auffällig). Beim OM 50-250mm wäre es noch interessant, ob es wie das O 8-25mm und das OM 4/40-150mm eine kompakte Transportstellung hätte, dann könnte ich mich ggf. doch dafür erwärmen.

Aber die Gerüchte werden ja als „unsicher“ klassifiziert.

Die schwarz weiß Ringelung der Telezooms kann ich mir nicht erklären. Manchmal liest man böse Artikel über Paparazzis, die immer mit einem langen Schwarz-Weiss Ringelzoom abgebildet werden. Auch bei einer sehr, sehr wichtigen Presseerklärung kommt manchmal der Schwenk zu den Fotografen und die stehen in großer Anzahl mit Ihren Ringelzooms herum. Vielleicht steckt in den Köpfen tief verankert, was nicht geringelt ist, taugt nix und die Hersteller wollen den gleichen Eindruck erwecken. Wir sind geringelt = wir sind gut. Aber es ist, so wie tutgut sagt, sehr, sehr auffällig. Ich werde auch ohne Ringelzoom, aber mit einem langem Tubus (100-400mm) stärker als mit einer 25mm Festbrennweite wahrgenommen. Mit einem Ringelzoom würde mir "anderes?" passieren. Ich bin manchmal an nicht sehr angesagten oder "normalen" Orten unterwegs. Wenn Menschen in der Nähe sind gibts schon mal Proteste. Wenn Polizei in der Nähe ist (kommt auf das Land an) gibts ne lustige Fragestunde gratis und da würde ein Ringelzoom gar nicht gehen. Warum ringeln die Hersteller Ihre Zooms so gerne. Bringt doch nix außer, daß alle sagen "Schau ma hii da kommt a Paparaaazi mit seim Fernrohr. Schleich di aber schnell" Ein Tipp an tutgut. Man könnte das Weisse in schwarz streichen, vorsichtig, mit guter und passend ausgesuchter Qualitätsfarbe. Ich würde weiss streichen, auf jeden Fall, weil ich Deinen Einwand zu 100% teilen kann. Aber nicht in Tarnfarbenmix.

bearbeitet von Rolandoo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-559677
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Sehe bei den beiden Linsen auch keinen habenwollen Reflex.
Wichtiger wäre dass endlich ein top gemachter Nachfolger des 35-100/2 oder besser ein 40-150/2 kommt.
Das wäre für mich ein Signal dass OMDS wieder fahrt aufnimmt und dann könnte es sein dass ich dann auch wieder über das 150-400 nachdenke.

lg
Wolfgang

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562177
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb ww64:

Sehe bei den beiden Linsen auch keinen habenwollen Reflex.
Wichtiger wäre dass endlich ein top gemachter Nachfolger des 35-100/2 oder besser ein 40-150/2 kommt.

Da ich das 40-150/2,8 habe und das auch 50 Bilder/s bei SH2 unterstützt und auch einen sehr schnellen AF hat, sehe ich die Anschaffung für mich nicht so dringend. Das Habenwollen ist bei mir auch nicht vorhanden.

Wäre das eins mit f/2 gewesen, würde ich mir überlegen. Grund: Bei der Bowling-WM in München in einer Halle hatte ich das 35-100/2 genutzt und komme auf niedrigere ISO-Werten bei ausreichend kurzer Verschlusszeiten. Mit f/2,8 muss ich mit etwas höheren ISO arbeiten. Allerdings ist das 35-100/2 mit dem C-AF nicht so schnell und präzise, trifft aber auch gut aber bei wenigen Änderungen beim Abstand zur Kamera scheint das kaum am Fokus zu ändern. Erst wenn der Abstand sich groß verändert passiert was.

Ich verstehe OM-System nicht warum sie wenn sie auf Wildlife fokussiert sind, keine lichtstarken entwickeln. Wildlife ist nicht immer bei Sonnenschein zur Mittagszeit. Interessante Momente treten meist in den Abendstunden (oder Morgenstunden) und da wird es bei f/2,8 oder bei f/4 und weniger knapp. Noch kann man mit mFT keine rauscharmen ISO 51.200 nutzen.

VG Pit

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562181
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb imago somnium:

Das FT war bei Blende 2,8 z weich und nicht scharf genug.
Wenn ein neues mft-Objektiv schon bei Offenblende über 75 Linienpaare käme, wäre ich ein Kandidat.

https://www.docma.info/blog/wie-viele-megapixel-hat-das-menschliche-auge

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562202
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem 1:2.8/50-200mm sehe ich vorab  nicht so viele Gründe warum ich mein FT 2.8-3.5/50-200 SWD eintauschen sollte.

Schneller im AF sicherlich?

Kleiner und leichter? Mal abwarten

Bessere Stabilisierung sicherlich auch.

Aber einem 1:2.8/100-300mm könnte ich mehr abgewinnen. Oder auch ein 1:4/100-300/400mm. OMDS fehlt für meinen Geschmack eine gute Linse oberhalb des 12-100mm, die aber nicht gleich in Spähren wie das 150-400 abhebt, aber auch nicht so lichtschwach wie das 100-500 ist.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562203
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb boddah:

Wofür sollte man ein F4 100-300/400 bringen wenn es das 100-400 F5/6.3 und das 150-400 f4.5 gibt.

Das wäre kaum billiger als das 150-400.

Ich kenne die Kalkulation ja nicht. Aber rein preislich liegt zwischen diesen beiden Objektiven Platz für theoretisch zwei weitere Objektive (Range zwischen 1.200 EUR und 7.500 EUR)

Eine 100-300 f4.0 ohne eingebauten TC aber als Top-Pro sollte sich doch für 2,5k Liste realisieren lassen. Das 2.8/50-200mm wird sicherlich preislich diese Lücke füllen, aber dann sollte es m.E auch einen integrierten 1,25er oder 1,5er TC Haben.

bearbeitet von Jofu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562208
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe nicht das das so ewig geht... 

Ein Sigma oder Tamron  70-200 2,8 (Ein bezahlbares lichtstarkes 400er 🙂

Ein Sigma 150-600 ( eine bezahlbare 1200er Optik ... soooo klasse)

Optiken  die  am OMS einzigartig wären ...

Was bringen die 2 Marken 1,4 er Festbrennweiten die fast jeder von uns entweder als 1,2er Version oder in eriner leichteren 1,8er Version schon hat... 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562454
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ThomasZeyner:

Verstehe nicht das das so ewig geht... 

Ein Sigma oder Tamron  70-200 2,8 (Ein bezahlbares lichtstarkes 400er 🙂

Ich dachte in dem Thread geht es um ein 50-200/f2.8

vor 6 Stunden schrieb ThomasZeyner:

Ein Sigma 150-600 ( eine bezahlbare 1200er Optik ... soooo klasse)

Auflösung am Brennweitenende schon recht schwach und wenn man das noch an 80MP (entspricht 20MP mFT Crop) hängt was wird dann da wohl noch rauskommen?

Weniger als das schon existierende 100-400 mit Konverter und 2.80m Mindestabstand würde wohl auch niemand mehr kaufen wollen.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562497
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb ThomasZeyner:

Ein Sigma oder Tamron  70-200 2,8 (Ein bezahlbares lichtstarkes 400er 🙂

Weder Sigma noch Tamron haben aktuelle 70-200 f2.8 Objektive. Die haben nur ihre alten DSLR Objektive. Für spiegellose Kameras kam sowas bis jetzt nicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562526
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb systemcam-neu:

Ein Sigma 150-600 ( eine bezahlbare 1200er Optik ... soooo klasse)

Auflösung am Brennweitenende schon recht schwach und wenn man das noch an 80MP (entspricht 20MP mFT Crop) hängt was wird dann da wohl noch rauskommen?

Weniger als das schon existierende 100-400 mit Konverter und 2.80m Mindestabstand würde wohl auch niemand mehr kaufen wollen.

 

Ich nutze das aktuelle Sigma 150-600 DG DN an einer S1R mit 47MP mit sehr guten Ergebnissen. Da ist die Sensordichte auch schon hoch. Ich könnte mir das Objektiv damit auch gut an einer OM1 mit 20MP vorstellen, deren AF und Serienbildfolge aber deutlich schneller wäre! 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562591
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb rbecker:

Ich nutze das aktuelle Sigma 150-600 DG DN an einer S1R mit 47MP mit sehr guten Ergebnissen. Da ist die Sensordichte auch schon hoch. Ich könnte mir das Objektiv damit auch gut an einer OM1 mit 20MP vorstellen, deren AF und Serienbildfolge aber deutlich schneller wäre! 

47 MP wären nur 11MP an mFT. Aktuelle mFT Kameras haben aber 20MP.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/20/#findComment-562601
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung