Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5.0-6.3 IS


Empfohlene Beiträge

Es könnte schlussendlich, je nach Größe, Gewicht und Preis das es dann beim offiziellen Start haben wird ja auch interessant für Ornithologen werden/sein. Für die Bestimmung, Doko Bilder usw.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581423
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb AUB:

Vielleicht ist es so ähnlich wie 2020: Damals war die Entwicklung des 150-400 bereits weit fortgeschritten, aber es gab wohl Fertigungsprobleme. Da hat man schnell in enger Zusammenarbeit mit Sigma ein günstiges 100-400 auf den Markt gebracht. Das hat sich gut verkauft und OMDS gedenkt diesen Erfolg zu wiederholen. Man muss ja irgendwie Umsatz machen und der Lagerbestand an Olympus Objektiven hält nicht ewig.

Prinzipiell führt kein Weg am 150-400 vorbei (die Linse ist praktisch perfekt), solange man sich die weiße Göttin leisten kann! 

Das dürfte wohl das wichtigste Argument für Alternativen im Programm sein, nicht viele können sich gute Stück leisten. Objektive im Bereich 2000€ liegen dafür schon in Reichweite von viel mehr Interessenten, also gibt es einen Markt dafür. Sieht man ja auch bei der Konkurrenz: sony mit 200-600 (auch wenn es schon älter ist), Canon und Nikon mit brandneuen 200-800 und 180-600. Dazu eben eben auch die bekannten 150-500 und 150-600 von Tamron und Sigma eine Preisstufe darunter. OMDS ist mit dem umgelabelten Sigma also erstmal in guter Gesellschaft, nur der Preis dürfte zu hoch sein. Aber der nächste Cashback kommt bestimmt 😇

UND: OMDS wird nicht müde werden die 1200mm equiv zu trommeln und auf die Konverter hinweisen

Am Ende werden viele gar nichts von diesen Diskussionen hier wissen und kaufen. Selbst hier gibt es ja Zweifler, ob das 100-400 von Sigma stammt… Über allem wird aber meiner Meinung nach der UVP stehen und wieviele Objektive OMDS bei Sigma geordert hat. Gehen die schnell weg hatte OMDS recht, bleiben die Lager voll werden wir schnell Cashbacks sehen…

  • Gefällt mir 11
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581426
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Manfred-Wien:

600mm mit 1/25s ohne Stativ ist natürlich eine Ansage 🙂. Aber 600mm oder auch mehr an einer z.B. OM1 aus der Hand finde ich eigentlich nicht beängstigend. Und Gesichter und die darin befindlichen Augen fordern mich mit der OM1 auch nicht heraus. Das ist eigentlich easy.

Mein Beitrag war sicherlich sehr unsachlich und polemisch, sorry dafür.

Unabhängig davon, ob es mich herausfordert oder nicht, ich habe jahrelang mit Single Point AF Gesichter fotografiert, möchte ich es in 2024 einfach nicht mehr so machen, wenn ich eine Flaggschiffkamera habe. Um nicht ganz Offtopic zu sein: Der interne Stabi ist wirklich gut, die Kamera liegt gut in der Hand, daher stören große Brennweiten nicht. Umso ärgerlicher, dass für mich zum "sehr gut" nur so wenig fehlt, es dann aber nicht umgesetzt wird, obwohl es so vielen Nutzern wichtig ist. 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581428
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Islay:

Bei aller verständlichen Vorfreude hier stelle ich mir allerdings schon die Frage, wieso es eine Roadmap gibt, auf der völlig andere Objektive stehen als das, welches jetzt offenbar kommt. Und niemals auf der Roadmap stand. 

Ein 50-200 2.8 IS pro hätte ich sofort gekauft. Das 150-600 sicher nicht. 90% meiner Tierfotos entstehen tatsächlich spontan, meistens mit 300 f4 und teilweise mit einem der beiden Konverter. 

Ich schleppe doch jetzt nicht zusätzlich so ein Ding durch die Gegend für den Fall, daß sich eine Gelegenheit bietet.

Noch dazu mit dem Risiko, die Qualität des 300 pro nicht zu erreichen.

Grundsätzlich freue ich mich natürlich über Lebenszeichen und Entwicklungsaktivität bei OMDS, da ich nach wie vor kein Konkurrenzsystem sehe, das meine Bedürfnisse an Transportierbarkeit, Qualität, Vollständigkeit Robustheit und Preis besser erfüllen könnte. Auch nicht annähernd.

 

Wir sind in einer sehr ähnlichen Situation. Ich habe auch das 300er mit Konvertern und habe deshalb den Bereich bis 600mm grundsätzlich abgedeckt. Daher ist mein Hauptinteresse auch ein 50-200 oder gar 250. Die Ankündigung bedeutet ja auch nicht, dass da keine Pläne mehr bestehen, vielleicht erfahren wir ja am Dienstag mehr. Wobei ich mich wundere, dass du dann sagst, deine Tierfotos entstünden zumeist mit dem 300er, was dann doch eher für ein längeres Zoom spräche, oder habe ich das falsch verstanden?
Aber ja, das neue Zoom wäre für mich überhaupt nur als Alternative zum 300er relevant. Das bliebe dann zu Hause. Und natürlich würde es für mich nur interessant, wenn die Bildqualität hinter dem 300er in der Summe nicht zurück fällt. Daher warte ich sowieso mal die Berichte ab und fange nur bei guten Ergebnissen mit dem Nachdenken an 🙂

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581429
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb rbecker:

Prinzipiell führt kein Weg am 150-400 vorbei (die Linse ist praktisch perfekt), solange man sich die weiße Göttin leisten kann! 

Das dürfte wohl das wichtigste Argument für Alternativen im Programm sein, nicht viele können sich gute Stück leisten. Objektive im Bereich 2000€ liegen dafür schon in Reichweite von viel mehr Interessenten, also gibt es einen Markt dafür. Sieht man ja auch bei der Konkurrenz: sony mit 200-600 (auch wenn es schon älter ist), Canon und Nikon mit brandneuen 200-800 und 180-600. Dazu eben eben auch die bekannten 150-500 und 150-600 von Tamron und Sigma eine Preisstufe darunter. OMDS ist mit dem umgelabelten Sigma also erstmal in guter Gesellschaft, nur der Preis dürfte zu hoch sein. Aber der nächste Cashback kommt bestimmt 😇

UND: OMDS wird nicht müde werden die 1200mm equiv zu trommeln und auf die Konverter hinweisen

Am Ende werden viele gar nichts von diesen Diskussionen hier wissen und kaufen. Selbst hier gibt es ja Zweifler, ob das 100-400 von Sigma stammt… Über allem wird aber meiner Meinung nach der UVP stehen und wieviele Objektive OMDS bei Sigma geordert hat. Gehen die schnell weg hatte OMDS recht, bleiben die Lager voll werden wir schnell Cashbacks sehen…

Eine schöne Zusammenfassung und Einschätzung die ich im Grunde auch teile. Über den Preis können wir uns aber erst unterhalten wenn dieser und das Leistungspaket final bekannt sind. Der Cashback-Spielraum ist sicher größten Teils eingepreist das ist aber auch unserer heutigen Gesellschaft geschuldet. Der Kunde mag halt eher lieber Verhältnisse wie auf einem Bazar und freut sich wie ein Schnitzel wenn er vermeintlich was gespart hat. Tiefenpsychologie die sich bewährt hat und derer sich mittlerweile bis auf ganz wenige Ausnahmen alle Hersteller bedienen. 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581430
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Peter Herth:

 Wobei ich mich wundere, dass du dann sagst, deine Tierfotos entstünden zumeist mit dem 300er, was dann doch eher für ein längeres Zoom spräche, oder habe ich das falsch verstanden?
 

Ich habe das 300 eigentlich immer im Rucksack, die Konverter sowieso. Zumindest meine Kombination mit dem 2-fach Konverter liefert auch hervorragende Ergebnisse, sodaß ich hier die 600 habe und nichts vermisse. Das 50-200 2.8 IS wünsche ich mir sehnlichst als Ersatz für das 40-150, welches mir obenrum ab und an etwas zu kurz ist und keinen IS hat. Das aber eher für Landschaft als für Tiere.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581432
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Peter Herth:

Wir sind in einer sehr ähnlichen Situation. Ich habe auch das 300er mit Konvertern und habe deshalb den Bereich bis 600mm grundsätzlich abgedeckt. Daher ist mein Hauptinteresse auch ein 50-200 oder gar 250. Die Ankündigung bedeutet ja auch nicht, dass da keine Pläne mehr bestehen, vielleicht erfahren wir ja am Dienstag mehr. Wobei ich mich wundere, dass du dann sagst, deine Tierfotos entstünden zumeist mit dem 300er, was dann doch eher für ein längeres Zoom spräche, oder habe ich das falsch verstanden?
Aber ja, das neue Zoom wäre für mich überhaupt nur als Alternative zum 300er relevant. Das bliebe dann zu Hause. Und natürlich würde es für mich nur interessant, wenn die Bildqualität hinter dem 300er in der Summe nicht zurück fällt. Daher warte ich sowieso mal die Berichte ab und fange nur bei guten Ergebnissen mit dem Nachdenken an 🙂

Naja Peter, es wäre schon eine kleine Überraschung wenn es im gleichen Brennweitenbereich ganz an die Festbrennweite heran reicht. Es wird sicher ein abwägen sein und man ist natürlich in einer sehr komfortablen Situation wenn man beide Linsen hat. 

Und ja, die Ankündigung des 150-600mm ist ja noch keine Abkündigung der anderen Linsen, sehe ich auch so. Fast alle Hersteller haben derzeit diese Brennweite ins Rennen geschickt, da ist es doch positiv und konsequent wenn OMSYSTEM hier auch nachlegt 😉 

Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte sofern die Performance passt, dass sich dieses Objektiv gut verkaufen wird.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581433
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Lgdar:

Mein Beitrag war sicherlich sehr unsachlich und polemisch, sorry dafür.

Unabhängig davon, ob es mich herausfordert oder nicht, ich habe jahrelang mit Single Point AF Gesichter fotografiert, möchte ich es in 2024 einfach nicht mehr so machen, wenn ich eine Flaggschiffkamera habe. Um nicht ganz Offtopic zu sein: Der interne Stabi ist wirklich gut, die Kamera liegt gut in der Hand, daher stören große Brennweiten nicht. Umso ärgerlicher, dass für mich zum "sehr gut" nur so wenig fehlt, es dann aber nicht umgesetzt wird, obwohl es so vielen Nutzern wichtig ist. 

In einem Forum ist Polemik ohnehin das Salz in der Suppe 🙂. Das passt schon.

Wenn ich mit der OM1.2 für die OM1 das FW-Update für Gesichter-/Augenerkennung bekomme, habe ich nichts dagegen. Insofern verstehe ich Dich ganz gut.

Wenn die OM1.1 nicht upgedatet wird, muss ich mir überlegen, wie sehr ich den doppelten Buffer für die Dauerauslösung haben möchte 🙂. Alternativen bei anderen Marken sehe ich derzeit für mich (leider) keine. Wobei es überall tolle Kameras gibt, aber mir gefällt der Kompromiss von MFT am besten und dort finde ich (für mich) Olys besser als Panasonics.

Das 150-600 brauche ich nicht, aber ich denke es ist uU die bessere Alternative zum 100-400 wenn man das 150-400 nicht kaufen möchte...

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581434
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb bewa_fotografie:

Naja Peter, es wäre schon eine kleine Überraschung wenn es im gleichen Brennweitenbereich ganz an die Festbrennweite heran reicht. Es wird sicher ein abwägen sein und man ist natürlich in einer sehr komfortablen Situation wenn man beide Linsen hat...

Ich bin ehrlich gesagt sehr zuversichtlich, dass die Schärfe des 150-600 an das 300 f4 +MC20 heranreichen wird - obwohl meine Kombi der Beiden wirklich sehr scharf abbildet. Aber da bin ich bei den neueren Sigma Linsen nie enttäuscht worden. Schärfe war immer top.

Ob aber der IS und die AF Performance mit dem 300 f4 mithalten kann, da habe ich große Zweifel.

Wer also mit dem neuen 150-600 lediglich relativ unbewegte Motive fotografieren will, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein sehr scharfes und damit "gutes" Objektiv. Ob das für Action reicht...? Wir werden sehen.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581437
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb g-foto.de:

Ich bin ehrlich gesagt sehr zuversichtlich, dass die Schärfe des 150-600 an das 300 f4 +MC20 heranreichen wird - obwohl meine Kombi der Beiden wirklich sehr scharf abbildet. Aber da bin ich bei den neueren Sigma Linsen nie enttäuscht worden. Schärfe war immer top.

Ob aber der IS und die AF Performance mit dem 300 f4 mithalten kann, da habe ich große Zweifel.

Nach allen Berichten lässt der AF am 300er mit Konverter stark nach vor allem mit dem 2fach Konverter, der AF hat dort auch weniger Licht zur Verfügung. Von daher dürfte es nicht sonderlich schwer sein den AF zu überbieten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581446
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb g-foto.de:

Wir werden sehen.

Eben. Da ich in dem Bereich versorgt bin, werde ich mir ganz in Ruhe alle Berichte durchlesen und es selber ausprobieren. Und dann entscheiden, ob es mir das zusätzliche Geld und Gewicht wert ist. Das 300er selber ist super und über jede Zweifel erhaben, aber einen Zoom in dem Bereich zu haben, wäre natürlich viel flexibler. Aber die Bildqualität sollte halt nicht drunter leiden.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581447
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb systemcam-neu:

Nach allen Berichten lässt der AF am 300er mit Konverter stark nach vor allem mit dem 2fach Konverter, der AF hat dort auch weniger Licht zur Verfügung. Von daher dürfte es nicht sonderlich schwer sein den AF zu überbieten.

Mehr Licht ist da, aber die Frage ist, wie schnell ist der Fokus des Objektivs selber. Das 150/2 hat viel Licht aber keinen schnellen Fokus. Die aktuellen OMDS-Objektive wiederum haben extrem schnelle Fokussiereinheiten. Das wäre ja ein theoretischer Punkt, wie sich die OMDS-Version des 150-600 von dem Sigma-Bruder unterscheiden könnte, über eine andere Fokussiereinheit. Aber das ist reine Spekulation.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581450
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Lgdar:

Da hier anscheinend niemand ein Stativ braucht, wenn er Wildlife mit 600mm Brennweite bei 1/25 fotografiert, wo die kleinste Eigenbewegung + die des Motivs schon einen Unterschied macht, ob das Auge scharf oder semischarf ist, hat OM hat alles richtig gemacht.

Da bewegt sich aber nix weil der Stabi das perfekt ausgleicht. Und die Stufen der Kompensation werden auch in aufwendigen Tests ermittelt und sind real.

Das Bild hier ist auch ohne Sync IS nur mit dem IBIS bei 800mmKB mit einer 1/25s gemacht worden.

reiher3.thumb.jpg.f79be778c8c96e42b167d83efde3468c.jpg

 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581455
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Peter Herth:

Mehr Licht ist da, aber die Frage ist, wie schnell ist der Fokus des Objektivs selber. Das 150/2 hat viel Licht aber keinen schnellen Fokus. Die aktuellen OMDS-Objektive wiederum haben extrem schnelle Fokussiereinheiten. Das wäre ja ein theoretischer Punkt, wie sich die OMDS-Version des 150-600 von dem Sigma-Bruder unterscheiden könnte, über eine andere Fokussiereinheit. Aber das ist reine Spekulation.

Das 150/2 wie auch das 300/2.8 sind schon sehr alt und extrem langsam. Aktuelle Objektive sind da deutlich schneller. Ansonsten dürfte das schnellste das 40-150/2.8 sein. Das hat extra deswegen auch 2 AF Motoren. Deswegen sind die anderen Objektive auch nicht schlecht oder unbrauchbar nur weil sie an diese Performance nicht ganz ran kommen und etwas langsamer sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581459
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb systemcam-neu:

Nach allen Berichten lässt der AF am 300er mit Konverter stark nach vor allem mit dem 2fach Konverter, der AF hat dort auch weniger Licht zur Verfügung. Von daher dürfte es nicht sonderlich schwer sein den AF zu überbieten.

Ja das ist in der Tat ein valides Argument - mit dem MC20 pumpt das 300er schon öfter mal. Aber dafür setzte ich die Kombi auch praktisch nicht ein bzw. verwende >500mm ohnehin sehr ungerne und selten. Insofern sollte das 150-600 tatsächlich am langen Ende leichtes Spiel haben.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581460
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb systemcam-neu:

Das 150/2 wie auch das 300/2.8 sind schon sehr alt und extrem langsam. Aktuelle Objektive sind da deutlich schneller. Ansonsten dürfte das schnellste das 40-150/2.8 sein. Das hat extra deswegen auch 2 AF Motoren. Deswegen sind die anderen Objektive auch nicht schlecht oder unbrauchbar nur weil sie an diese Performance nicht ganz ran kommen und etwas langsamer sind.

Ich wollte auch nur ein Beispiel dafür geben, dass es nicht nur auf das Licht ankommt. Und deswegen müssen wir auf Tests warten, um zu sagen, ob das neue Objektiv schneller oder langsamer als das 300/4 fokussiert. Es wäre auch nicht unbrauchbar, wenn es langsamer wäre. Mein Einwurf bezog sich nur darauf, dass man das an der Lichtstärke alleine nicht abschätzen kann.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581462
Auf anderen Seiten teilen

Aber eigentlich hätte OMDS das Konzept der AIR A01 für Wildlife weiterverfolgen sollen... :classic_laugh:

https://www.slashgear.com/olympus-air-a01-camera-module-looks-more-like-a-rocket-launcher-06377526

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

bearbeitet von g-foto.de
  • Haha 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581463
Auf anderen Seiten teilen

Neue Spekulations-Gerüchte zu den Specs.

Full 150-600mm confirmed specs:

  • Supports Sync-IS (Correction effects of wide 6.0 / tele 5.0steps on the lens alone, and wide 7.0 / tele 6.0 steps for Sync IS) ,
  • 9 aperture blades
  • Minimum focus: 56 cm
  • Filter size: 95 mm
  • 25 elements in 15 groups (4 Super ED lenses, 2 ED lenses, 6 HR lenses, 1 HD lens)
  • fluorine coating
  • 1200mm* on its own, or 2400mm* max. when used with a teleconverter
  • IPX1 weather sealing,
  • Length: 264.4 mm
  • Diameter: 109.9 mm
  • Weight: 2065 g
  • Comes with LH-103 lens hood, LC-95 lens cap, LR-2 back cap, lens strap, instruction manual, warranty card

 

https://www.43rumors.com/some-additional-150-600mm-lens-specs/

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581465
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb g-foto.de:

Ob aber der IS und die AF Performance mit dem 300 f4 mithalten kann, da habe ich große Zweifel.

Es muss auf jeden Fall SH2, sprich 30Bilder/sek können, damit kann man noch gut einen Adler im Flug vefolgen alledings ohne Vogelerkennung, die ist für sich zwar rattenschnell aber an der Nachführung des Fokuspunktes habert es doch, anscheinend ist OM-1 dafür zu langsam, zumindestens mit der aktuellen Firmware, hoffe auch hier auf Nachbesserung. Selbst mit dem 40-150 bekommt man da mehr Ausschuss als ohne. Aber bei SH2 kann man den Fokuspunkt sehr gut aufs Motiv halten, weil ja Sucher nicht flackert!

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581469
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb g-foto.de:

Ich bin ehrlich gesagt sehr zuversichtlich, dass die Schärfe des 150-600 an das 300 f4 +MC20 heranreichen wird - obwohl meine Kombi der Beiden wirklich sehr scharf abbildet. Aber da bin ich bei den neueren Sigma Linsen nie enttäuscht worden. Schärfe war immer top.

Ob aber der IS und die AF Performance mit dem 300 f4 mithalten kann, da habe ich große Zweifel.

Wer also mit dem neuen 150-600 lediglich relativ unbewegte Motive fotografieren will, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein sehr scharfes und damit "gutes" Objektiv. Ob das für Action reicht...? Wir werden sehen.

Mit gleichen Brennweitenbereich meinte ich bei 300mm. Klar relativiert sich das wenn ich einen MC20 davor klemme.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581472
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb systemcam-neu:

Nach allen Berichten lässt der AF am 300er mit Konverter stark nach vor allem mit dem 2fach Konverter, der AF hat dort auch weniger Licht zur Verfügung. Von daher dürfte es nicht sonderlich schwer sein den AF zu überbieten.

Das sehe ich nicht so 🙂 "Gmahte Wiesn" ist das nicht (hier eines mit dem MC20 am 300/4)

i-FzqMg7J-4K.jpg

 

bearbeitet von Manfred-Wien
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581490
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, warum hier die OM-1 so madig gemacht wird, ich kann das alles nicht bestätigen, verwende nur C-AF, selbst bei dem Schummerlicht im Insektenhaus der Wilhelma hat sie mit 100-400+MC-14 einwandfrei fokussiert!

PA240683.jpg

  • Gefällt mir 7
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35881-mzuiko-digital-ed-150-600mm-f50-63-is/page/10/#findComment-581495
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung