Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Firmware-Updates für die OM-1 (v 1.7) und OM-1 II (v 1.2)


Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Daraus kann man folgern, dass der Ausschalter Software gesteuert ist.

Auch aus der Tatsache, dass der sich auf den FN-Hebel legen lässt. (Ein Tausch wäre prima)

  • Gefällt mir 2

Offensichtlich bin ich zu blöd für beide Versionen. Im Workspace sagt er mir, ich hätte die aktuelle Version, die ist aber 1.6 ! Workspace müsste aktuell sein, da vorhin erst aufgespielt.

Bei verknüftem Smartphone gehe ich auf Zahnrad, Kameraeinstellungen, aber danach kommt Uhrzeit und danach geht es nicht weiter. Lt. Oly müsste es aber direkt weitergehen zum Software-Update. Statt dessen kommt zwei mal ein + mit Kameraeinstellungen speichern bzw vom angegebenen Ort importieren. Danach kommt aber auch nichts. Er meldet nur... Keine Elemente!

Zudem will das System zwischendurch noch ein Passwort haben. Was für ein Passwort wofür? Habe alles der Reihe nach so gemacht, wie von Oly bildlich und wortreich dargestellt. Nun habe ich, nach 1,5 Stunden, die Schnauze ziemlich voll. Warum so ein umständlicher Bl*dsinn? Warum kann man nicht den Download in den PC laden, auf die Karte speichern und updaten?

 

vor 16 Minuten schrieb wilhelm fw:

Offensichtlich bin ich zu blöd für beide Versionen. Im Workspace sagt er mir, ich hätte die aktuelle Version, die ist aber 1.6 ! Workspace müsste aktuell sein, da vorhin erst aufgespielt.

 

Ich vermute Du gehst in Workspace auf Softwareupdate und nicht auf Kameraupdate 🤔

vor 48 Minuten schrieb wilhelm fw:

Warum kann man nicht den Download in den PC laden, auf die Karte speichern und updaten?

Ja, warum machst du das nicht? 😉

(wird zwar offiziell nicht unterstützt, ist aber manchmal der bessere Weg. Allerdings musst du dran denken, die Kameraeinstellungen vorher manuell zu sichern und hinterher zurückzupielen)

  • Gefällt mir 2
vor 2 Stunden schrieb Patty08:

Hallo,

bei mir lief das updaten nicht reibungslos ab. Zuerst habe ich Workspace aktuallisiert, die Kamera am PC angeschlossen (Win 11) und als Speicher angegeben. Workspace hat die Kamera erkannt und ich wurde dann bis zum Punkt geführt wo man zweimal die weitere Vorgehensweise bestätigen muss. Danach habe ich auf weiter gedrückt, mir wurde dann aber angezeigt das die Kamera nicht gefunden wurde und als Speicher angegeben werden muss. Jetzt konnte man auf ,,erneut versuchen" oder ,,Abbrechen" gehen, habe dann mehrmals auf ,,erneut versuchen" geklickt, was aber nicht funktionierte. Bin dann auf Abbrechen gegangen und der Vorgang wurde zwar augenscheinlich beendet und ich wollte die Kamera schon ausschalten, sah aber das dass angezeigte Piktogramm auf dem Kameradisplay am blinken ist und ließ daher die Kamera noch an und wartete ab, und siehe da, nach kurzer Zeit kam das ,,OK" zeichen.

Update war aufgespielt, ich musste aber händisch über Workspace die Sicherung aufspielen. Nur was wäre passiert wenn ich die Kamera direkt ausgeschaltet hätte ?

Gruß

Udo

 

Ich würde jedenfalls niemals mehr die Firmware über OM Workspace auf meinem PC machen (zum Glück funktioniert das bei mir auch gar nicht erst, weil beim Übertragen der Firmware auf die Kamera noch vor einem noch kritischen Punkt eine Fehlermeldung kommt und das Ganze abgebrochen wird.

Dass aber nach einer Fehlermeldung im Hintergrund unbemerkt der Updateprozess weiterläuft, ist ein kapitaler Fehler, der in der Tat dazu führen kann, dass der Anwender die Kamera ausschaltet und damit eine defekte Firmware auf dem Gerät hinterlässt. Das Beispiel zeigt wieder mal, wie kaputt der Prozess auf dem PC mit Workspace ist. OMDS hat das nicht mehr sicher im Griff.

Der Update Prozess über das Smartphone läuft dagegen deutlich sauberer, es gibt immer klare Fortschrittsanzeigen, Statusmeldungen und Bestätigungen für den nächsten Schritt.

Moin,

nachdem die erste Resonanz auf das Update durchaus positiv ausfällt, würde ich gerne wissen, ob es schon Erkenntnisse über den AF bei FT Objektiven gibt.Ist der bei FT-Objektiven schlechter geworden oder gleich schnell geblieben?

Danke für eine Einschätzung!

Seitdem es updates für die OM-1 und Objektive gibt, habe ich nur über workspace gearbeitet. Funktionierte

immer vollkommen easy und ohne Angstzustände. So auch diesmal. Ist doch wirklich gut beschrieben.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1

Ich habe über die Jahre noch nie, auch nur ein einziges Problem mit dem updaten der Kameras/ Objektive über PC (Win10) und Workspace gehabt. Egal ob Pen-F, OM-D E-M1 MIII, OM-D E-M5, OM-1 oder jetzt aktuell bei meinen OM-1 MII. Klappte immer sehr schnell und zuverlässig.!

  • Gefällt mir 4
vor 33 Minuten schrieb tgutgu:

1.  Ich würde jedenfalls niemals mehr die Firmware über OM Workspace auf meinem PC machen ...

2.  Dass aber nach einer Fehlermeldung im Hintergrund unbemerkt der Updateprozess weiterläuft, ist ein kapitaler Fehler ...

 

es läuft hier eigentlich immer nach dem gleichen Muster ab: nach einem Firmwareupdate kommen zuerst besonders plakativ schon die 100%igen ersten Bewertungen bezüglich AF & Co., etwas, wofür andere zum Testen komischerweise Wochen brauchen.

zu 1: warum ? Verschreck doch hier die Leute nicht so. Es sind verschiedene Wege, die nach Rom führen und bei den Allermeisten geht auch der über den PC völlig gut aus und das seit Jahren.

zu 2: warum gleich "kapital" ? Entscheidend ist das, was in der Anleitung steht. Und da steht eben, dass man am Schluss die Finger vom PC  lassen und nur den Blick auf dem Kameramonitor halten soll, bis dort übergroß das "OK" erscheint, erst dann geht es weiter. Ich finde das jetzt nicht besonders schwierig und auch nicht fehleranfällig, auch wenn es relativ seltene Fälle gegeben hat, wo der Prozess hängen geblieben ist (ich hatte dazu ja schon mal einen Rat versucht zu geben: vorher immer den automatischen Updateprozess von Windows pausieren, der einem sehr wohl dazwischen grätschen kann).

Warum sollen eigentlich all diejenigen, die seit Jahren damit keine Probleme über den PC hatten, jetzt vor Schamesröte den Kopf in den Sand stecken, weil sie ja angeblich so einen fehlerbehafteten und antiquierten Weg beschreiten. Ich möchte z.B. auch heute noch einfach mit dem Rad fahren, ohne zwingend ein sicher sehr smartes Handy dabei haben zu müssen. Auch wenn mir immer wieder wortgewaltig vorgeredet wird, dass das bei modernen Drahteseln ja eigentlich gar nicht mehr zeitgemäß sei.

  • Gefällt mir 4
vor 2 Stunden schrieb Rolf-M:

Und hier liegt wohl der Fehler. Du musst nach Setzen der zwei Hacken die Kamera aus- und wieder einschalten. Erst dann werden die Einstellungen zurückgesetzt.
Sieh hier: https://explore.omsystem.com/de/de/firmware-update-instructions
Ganz unten.

Hi Rolf-M,

die Kamera darf erst ausgeschaltet werden wenn auf dem Kameradisplay ,,Ok" erscheint, war ja nicht der Fall und mir wurde ein Fehler angezeigt. Wenn ich ich sie ausgeschaltet hätte, dann könnte ich sie jetzt einschicken..

vor 3 Stunden schrieb pit-photography:

Die Kamera ist nicht mehr einschaltbar. Hilft nur noch das Einschicken zum Service.

Ausschalten lässt sich die Kamera während des Updates nicht da der Ausschalter deaktiviert wird. Nur wenn man den Akku rausnimmt ... dann hat man eine gebrickte Kamera.

 

vor 57 Minuten schrieb tgutgu:

Ich würde jedenfalls niemals mehr die Firmware über OM Workspace auf meinem PC machen

Hi tgutgu,

ich hatte bisher keine Probleme mit Workspace, kurz vorher noch ein Update mit der E-M 5 III gemacht.

vor 54 Minuten schrieb Martin Groth:

Moin,

nachdem die erste Resonanz auf das Update durchaus positiv ausfällt, würde ich gerne wissen, ob es schon Erkenntnisse über den AF bei FT Objektiven gibt.Ist der bei FT-Objektiven schlechter geworden oder gleich schnell geblieben?

Danke für eine Einschätzung!

Bei der OM-1 oder OM-1 Mark II?

Habe eben auf die Schnelle mit dem FT 35-100/2 an der OM-1 und auch an der OM-1 Mark II getestet. Offenblende.
Ich stelle keine Verschlechterung fest (wer erzählt denn so was?). Der AF-Vorgang ging zügig (wie vorher) und auch wenn man mehrmals auf dem Auslöser halb drückt, es wird kein neuer Fokussiervorgang vorgenommen wenn Schärfe schon stimmt.

Fokussiert habe ich auf das Schildchen auf die Zahl 1:4,5. Beide OOC mit LSF-JPG, unbearbeitet. Originalgröße (Klick auf das Bild und ein weiterer Klick zeigt 1:1 an).

Hier OM-1:

OM-1_F8300009.JPG

... und hier OM-1 Mark II:

OM-1II_G8300011.JPG

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
vor 28 Minuten schrieb Patty08:

Hi Rolf-M,

die Kamera darf erst ausgeschaltet werden wenn auf dem Kameradisplay ,,Ok" erscheint, war ja nicht der Fall und mir wurde ein Fehler angezeigt. Wenn ich ich sie ausgeschaltet hätte, dann könnte ich sie jetzt einschicken..

Ich bin halt davon ausgegangen, wenn Du auf weiter klickst, vorher das OK erschienen ist...

  • Gefällt mir 2

Hej,
nach langer Pause habe seid kurzem eine OM1 II und war zufrieden.
Nun hab ich das Update auf 1.2 per App eingespielt und die Bilder sind kalt, btw. haben einen leichten Blaustich.
Im Menü ist Natural ausgewählt. Woran kann es liegen, was ist verstellt?
Außerdem scheint mir, hat sich die Scharfstellung des Autofocus verschlechtert?
Das Update wurde ordnungsgemäß mit OK abgeschlossen.

bearbeitet von blue-a
vor 8 Stunden schrieb pit-photography:

Habe heute Morgen mit HHHR 14 Bit (OM-1 Mark II, FW 1.2) probiert.
Objektiv 75/1,8, @f/2,0, 1/50s, -1 EV. Da ich LR 6.14 auf meinem Dienstlaptop habe, musste ich erst im DxO PL6 nach DNG entwickeln und danach im LR, komme mit PL6 nicht so gut klar. Werde abends mit dem neuen LR probieren. Hier mal so auf die Schnelle. Fokussiert habe ich auf die Häuser neben der befahrenen Straße mit den Lichtern.
Unverkleinert, Klick darauf sieht man 1:1:

G8300004_raw-3.jpg

 

Das gleiche Bild wie heute Morgen (14 Bit HHHR), jedoch entwickelt mit Abo-LR, vorher "Bild verbessern (mit 15%)", der Rest Kontrast, Schärfe. Originalgröße:

G8300004-Verbessert-RR.jpg

 

bearbeitet von pit-photography
vor 5 Stunden schrieb Patty08:

 Workspace hat die Kamera erkannt und ich wurde dann bis zum Punkt geführt wo man zweimal die weitere Vorgehensweise bestätigen muss. Danach habe ich auf weiter gedrückt [...]

nach kurzer Zeit kam das ,,OK" zeichen.

Du hast die Angaben nicht richtig gelesen. Du sollst nicht 'die weitere Vorgehensweise' bestätigen, sondern Du sollst bestätigen, dass auf dem Display 'OK' steht. Danach sollst Du die Kamera aus- und einschalten, dies bestätigen und dann erst auf 'Weiter' klicken.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 1 Stunde schrieb tgutgu:

Ich würde jedenfalls niemals mehr die Firmware über OM Workspace auf meinem PC machen (zum Glück funktioniert das bei mir auch gar nicht erst, weil beim Übertragen der Firmware auf die Kamera noch vor einem noch kritischen Punkt eine Fehlermeldung kommt und das Ganze abgebrochen wird.

Dass aber nach einer Fehlermeldung im Hintergrund unbemerkt der Updateprozess weiterläuft, ist ein kapitaler Fehler, der in der Tat dazu führen kann, dass der Anwender die Kamera ausschaltet und damit eine defekte Firmware auf dem Gerät hinterlässt. Das Beispiel zeigt wieder mal, wie kaputt der Prozess auf dem PC mit Workspace ist. OMDS hat das nicht mehr sicher im Griff.

Der Update Prozess über das Smartphone läuft dagegen deutlich sauberer, es gibt immer klare Fortschrittsanzeigen, Statusmeldungen und Bestätigungen für den nächsten Schritt.

Der kapitale Fehler liegt in der Nichtbefolgung der Anweisungen und damit kann man jeden Update-Prozess zum Scheitern bringen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor einer Stunde schrieb Patty08:

die Kamera darf erst ausgeschaltet werden wenn auf dem Kameradisplay ,,Ok" erscheint, war ja nicht der Fall und mir wurde ein Fehler angezeigt. Wenn ich ich sie ausgeschaltet hätte, dann könnte ich sie jetzt einschicken..

Bevor nicht Ok auf dem Display steht sollst Du gar nichts machen - weder Ausschalten, noch Haken setzen, noch 'Weiter' klicken. Und genau das, sagt der Hinweistext.

bearbeitet von joh
  • Gefällt mir 2
vor 6 Minuten schrieb joh:

Der kapitale Fehler liegt in der Nichtbefolgung der Anweisungen und damit kann man jeden Update-Prozess zum Scheitern bringen.

Habe vorhin Workspace gestartet und da zeigt eine Meldung, dass ein neues Update für WS gibt. Habe aber gestern mit dem Smartphone hochgeladen. Mit der OM-1 klappt es komplett reibungslos.

Mit der OM-1 Mark II nicht ganz rund. Die Aktualisierung hatte geklappt, aber auf dem Smartphone (iPhone) zeigt ein sich drehender Kreis. Erst als ich die App abschoss und neu starte, gibt es weiter mit dem Zurückspielen der Einstellungen.

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Bei der OM-1 oder OM-1 Mark II?

OM-1.

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Habe eben auf die Schnelle mit dem FT 35-100/2 an der OM-1 und auch an der OM-1 Mark II getestet. Offenblende.
Ich stelle keine Verschlechterung fest

Super, vielen Dank, Pit!

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

(wer erzählt denn so was?)

Nur böswillige Gerüchte. Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Danke und Grüße

Martin

vor 2 Minuten schrieb Martin Groth:

Nur böswillige Gerüchte. Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Gerüchte gibt es leider immer. Ich zeige lieber Bilder, die mehr als tausend Pixel sagen 🙂

 

  • Gefällt mir 1
vor 2 Minuten schrieb joh:

Bevor nicht Ok auf dem Display steht sollst Du gar nichts machen - weder Ausschalten, noch Haken setzen, noch weiter klicken. Und genau das sagt, sagt der Hinweistext.

Hi Joh,

danke, ich denke mal Du hast recht, mein Fehler, ich war wohl zu schnell unterwegs. Ich bin davon ausgegangen dass mit dieser Bestätigung das Update anfängt, da oben steht ,, Aktualisierung der Firmware.." und die beiden Auswahlpunkte, das vorherige Fenster wurde bei mir nur kurz angezeigt. Daher auch die Fehlermeldung das die Kamera nicht gefunden wurde.

  • Gefällt mir 3

Sollte jemand gescheitert sein, ich habe das Excel für die SD-Card Methode auch schon an die neuen FW-Versionen angepasst. Einzelnen muss(te) so geholfen werden: https://www.smile.pics/bedienungsanleitungen-oly/#FirmwareUpdates

bearbeitet von Manfred-Wien
  • Danke 3
vor 4 Stunden schrieb Soni:

Ich vermute Du gehst in Workspace auf Softwareupdate und nicht auf Kameraupdate 🤔

Nein, also so "blöd" bin ich dann auch wieder nicht. Die Ursache war letzendlich ganz einfach. Mit dem Original(!) USB- Kabel ist keine Verbindung zum PC möglich. Vorhin habe ich dann so ne alte (Kabel-) Möhre ausprobiert und siehe da....

Version 1.7 ist erledigt.

bearbeitet von wilhelm fw
  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung