Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Neues Supertelezoom von OM SYSTEM: M.ZUIKO DIGITAL ED 50–200mm F2.8 IS PRO


Empfohlene Beiträge

Mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 50–200mm F2.8 IS PRO erweitert OM Digital Solutions die PRO-Serie um ein lichtstarkes Supertelezoom, das sich durch hohe Bildqualität, große Reichweite und robuste Bauweise auszeichnet. Das Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 100–400 mm (KB-äquivalent) bei durchgehender Lichtstärke 1:2,8 ab. Mit dem 2-fach-Telekonverter werden 800 mm (KB-äquivalent) bei Lichtstärke 1:5,6 erweitern. Es richtet sich an Fotografen, die in den Bereichen Natur, Sport und Wildlife ebenso arbeiten wie in der Landschafts- und Makrofotografie.

C03_50-200_Rightside_W_AF.jpeg

M.ZUIKO DIGITAL ED 50–200mm F2.8 IS PRO auf einen Blick

  • Brennweite: 50–200 mm (KB: 100–400 mm), erweiterbar auf 800 mm (KB-äquivalent) mit MC-20
  • Durchgehende Lichtstärke 1:2,8, mit 2x-Telekonverter 1:5,6
  • Optischer Aufbau aus 21 Linsen in 13 Gruppen (inkl. Super-ED- und EDA-Elemente)
  • Bildstabilisierung: 5-Achsen-Sync-IS, bis zu 7,0 EV-Stufen Kompensation
  • Autofokus: schneller, präziser C-AF, Serienaufnahmen bis 50 B/s unterstützt
  • Naheinstellgrenze: 0,78 m über den gesamten Zoombereich, max. Abbildungsmaßstab 1:2 (1:1 mit MC-20)
  • Gewicht: ca. 1.075 g (ohne Stativschelle)
  • Abmessungen: Filterdurchmesser 77 mm
  • Ausstattung: Fokusbegrenzer, AF/MF-Schalter, 4 L-Fn-Tasten
  • Focus Stacking kompatibel
  • Schutz: spritzwasser- und staubgeschützt nach IP53, frostsicher bis –10 °C, hitzebeständige Beschichtung
  • Preis (UVP): 3.499 € / 2.999 CHF
  • Verfügbarkeit: ab 6. Oktober 2025, Vorbestellung möglich

C04_50-200_Leftside_W_AF.jpeg

PRESSEMITTEILUNG

Wir stellen vor: Das welterste M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO - ein unvergleichliches Supertelezoom-Objektiv, das einzigartige fotografische Erlebnisse bietet, indem es einen enormen Brennweitenbereich von 100-400 mm (35-mm-Äquivalent) mit einer konstanten Blende von F2.8 abdeckt

HAMBURG, 10. September 2025 - Die OM Digital Solutions freut sich, die Veröffentlichung des M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO bekannt zu geben. Dieses Modell wurde in voller Übereinstimmung mit dem Micro Four Thirds System-Standard entwickelt und reiht sich stolz in die OM SYSTEM-Produktlinie für herausragende Bildgebung ein.

Dieses Supertelezoom-Objektiv mit großem Durchmesser verfügt über eine konstante Blende von F2.8 über den gesamten Zoombereich mit einer Brennweite von 100 bis 400 mm1 und einer Brennweite von bis zu 800 mm1 (bei Verwendung des M.ZUIKO DIGITAL 2x Telekonverters MC-20) und bietet so einzigartige fotografische Erlebnisse.

Dieses Modell bietet eine hervorragende Auflösung über den gesamten Zoombereich, die nur die PRO-Serie, die für modernste optische Technologien steht, bieten kann. Es ist mit dem 5-Achsen-Synchronisations-IS (bis zu 7,0 EV Schritte2) kompatibel und bietet so eine leistungsstarke Unterstützung bei Superteleaufnahmen aus der Hand. Mit einer maximalen Bildvergrößerung von 0,5x äquivalent1 bietet es zudem hervorragende Möglichkeiten für Nahaufnahmen. Dieses leistungsstarke Supertelezoom-Objektiv wurde entwickelt, um die Anforderungen von Fotograf/innen in einer Vielzahl von Genres zu erfüllen, von weitläufigen Naturlandschaften bis hin zu sich schnell bewegenden Vögeln oder Sportmotiven, von schwer fassbaren Wildtieren bis hin zu detaillierten Makroaufnahmen. Dieses Objektiv wird per Vorbestellung verkauft.

Hauptmerkmale des M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO:

  • Super-Telezoom-Objektiv mit hoher Bildqualität und großem Durchmesser, von 100-400 mm1, F.,8 Lichtstärke mit dem Objektiv allein und bis zu 800 mm1, F5.6 Lichtstärke bei Verwendung des 2-fach-Telekonverters
  • 5-Achsen-Sync-IS für einfache Aufnahmen aus der Hand mit bis zu 7,0 Schritten2 Verschlusszeitkompensation
  • Hervorragende Zuverlässigkeit und Betrieb, der das Fotografieren auch in rauen, natürlichen Umgebungen unterstützt

OM SYSTEM war schon immer ein Pionier im Optikdesign. Von Anfang an standen M.ZUIKO Objektive für Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit. Mit einem Erbe, das bis ins Jahr 1936 zurückreicht3, entwickeln wir weiterhin Innovationen für die Fotograf/innen von morgen. Das M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO ist eine echte Innovation und bietet eine unübertroffene Reichweite, Geschwindigkeit und Portabilität in einer Vielzahl von fotografischen Genres.

Preise und Verfügbarkeit für M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO:

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO wird ab dem 06. Oktober 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von € 3499,00/ CHF 2999,00 erhältlich sein.

M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO Merkmale & technische Details

Einzigartiges Super-Telezoom-Objektiv mit hoher Bildqualität und großem Zoombereich von 100-400 mm1 F2.8, mit dem Objektiv allein, und bis zu 800 mm1 F5,6 bei Verwendung des 2-fach-Telekonverters.

Dieses Objektiv verfügt über eine konstante Blende von F2.8 über den gesamten Zoombereich und bietet eine Brennweite von 100-400 mm1. Dieses Supertelezoom-Objektiv mit großem Durchmesser liefert bis zu 800 mm1 (F5.6) bei Verwendung des 2-fach-TelekonvertersTC-20.

Der helle maximale Blendenwert ermöglicht Highspeed-Shutter-Fotografien mit einem niedrigeren ISO-Wert und erleichtert so die Aufnahme von Fotos von Wildvögeln und Wildtieren, die bei schlechten Lichtverhältnissen wie am frühen Morgen und bei Sonnenuntergang aktiv sind. Mit seinem großen Brennweitenbereich bietet dieses einzelne Objektiv eine außergewöhnliche Vielseitigkeit, auch für die Landschafts- und Sportfotografie, so dass es in der Lage ist, eine Vielzahl von Szenen einzufangen.

Es wurde eine aufwendige Objektivkonstruktion mit 21 Elementen in 13 Gruppen gewählt, darunter eine EDA- Linse mit großem Durchmesser und 2 Super-ED-Linsen für einen F2.8-Blendenwert mit großem Durchmesser mit reduziertem Streulicht über den gesamten Zoombereich und hervorragender Auflösung bis zu den Rändern des Bildes. Die neue ZERO-Beschichtung (Zuiko Extra low Reflection Optical) II unterdrückt Geisterbilder und Streulicht bei Gegenlicht effektiv und sorgt so für eine scharfe, klare Bildqualität. Es wird ein internes Zoomsystem verwendet, das Schwerpunktänderungen beim Zoomen minimiert und so für einen stabilen Bildausschnitt und mehr Komfort bei langen Fotosessions sorgt. Die schnelle und hochpräzise Fokussierung unterstützt bei der Verfolgung von Serienaufnahmen mit einem C-AF mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde4.

Dieses Objektiv bietet zudem eine hervorragende Nahaufnahmeleistung mit einer Naheinstellgrenze von 0,78 m über alle Zoombereiche. Tele-Makro-Aufnahmen sind mit einer maximalen Bildvergrößerung von 0,5-facher Äquivalenz1 und 1-facher Vergrößerung1 bei Verwendung des 2-fach-Telekonverters einfach. Es eignet sich perfekt für die Makrofotografie von Motiven, bei denen ein respektvoller Abstand zu gewährleisten ist wie z. B. Insekten. Darüber hinaus ist dieses Objektiv mit der einzigartigen OM SYSTEM-Funktion, dem Focus Stacking, kompatibel.

Unterstützt 5-Achsen-Synchronisations-IS für Aufnahmen aus der Hand mit bis zu 7,0 Schritten 2 Verschlusszeitkompensation

Dieses Modell ist mit dem 5-Achsen-Synchronisationssystem kompatibel, das mit dem mechanischen Bildstabilisation Kameragehäuse zusammenarbeitet. Ein hochpräziser Gyrosensor und ein optimierter Bildstabilisierungsalgorithmus bieten eine Bildstabilisierung von bis zu 7,0 Schritten2 bei 400 mm1, der weltweit höchsten Stufe5. Die Bildstabilisierung reduziert nicht nur Verwacklungen bei der Aufnahme, sondern ist auch effektiv, um das Motiv im Bild zu halten. Es kann sehr schwierig sein, das Motiv bei Superteleaufnahmen aus der Hand im EVF oder Monitor zu halten, aber der 5-Achsen-Synchronisations-IS hält das Sucherbild stabil und erleichtert das Fotografieren erheblich.

Obwohl es sich um ein Supertelezoom-Objektiv mit großem Durchmesser handelt, ist es mit einem Gewicht von ca. 1.075 g (ohne Stativschelle) leicht zu transportieren. Dies führt zu einem kompakteren, leichteren Kamerasystem, das sehr mobil ist und mehr Freiheit bei der Verfolgung von Motiven bietet.

Hervorragende Zuverlässigkeit und Betrieb, der das Fotografieren auch in rauen natürlichen Umgebungen unterstützt

Die spritzwasser- und staubgeschützte und zertifizierte IP53-Technologie und das frostsichere Design bis -10°C, sorgen für Sicherheit bei Aufnahmen in schwierigen Umgebungen. Die vorderste Linse ist mit Fluor beschichtet, so dass Sie Wassertropfen und Schmutz leicht abwischen können, um die Aufnahme schnell fortsetzen zu können. Selbst in natürlichen Umgebungen, in denen sich das Wetter tendenziell plötzlich ändert, können Sie sich auf die Fotografie konzentrieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Ausrüstung durch die Feuchtigkeit beeinträchtigt wird.

Der Objektivtubus ist mit einer hitzebeständigen Beschichtung versehen. Im Vergleich zu einer herkömmlichen schwarzen Beschichtung reflektiert diese Beschichtung effizient die Infrarotstrahlen des Sonnenlichts und verhindert, dass die Temperaturen im Inneren der Linse auch bei glühender Hitze ansteigen, was für eine stabile optische Leistung sorgt. Die folgenden Funktionen sind ebenfalls enthalten, damit Sie sich auf die Aufnahme konzentrieren können.

  • Ein gummierter, rutschfester Zoom-/Fokussierring sorgt für eine feine Steuerung
  • Ein Fokusbegrenzer für eine schnelle Fokussierung entsprechend der Entfernung zum Motiv
  • Ein Fokusmodus-Schalter zum sofortigen Umschalten zwischen AF und MF
  • Voreingestellte Fokusfunktion7 zum Speichern und sofortigen Aktivieren Ihrer bevorzugten Fokusposition
  • Vier L-Fn-Tasten7 denen eine Funktion zugewiesen und natürlich mit den Fingern bedient werden können, während Sie durch den Sucher schauen, sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Ausrichtung

Die Gegenlichtblende ist mit einem Filterkontrollfenster ausgestattet und ermöglicht das Drehen eines zirkularen Polfilters etc., der in der Landschaftsfotografie häufig verwendet wird. Ein Gummimaterial wird am Rand des Sonnenschutzes verwendet, um Kratzer zu vermeiden. Die Stativhalterung kann auch dann angebracht und entfernt werden, wenn das Objektiv an der Kamera befestigt ist. Die Fußform der Stativhalterung ist für einen bequemen Griff beim Tragen ausgelegt und mit Arca-Swiss kompatibel.

Verwandtes Zubehör

LH-82C Gegenlichtblende (im Lieferumfang enthalten und separat erhältlich)

Die Gegenlichtblende verfügt über ein Filtersteuerungsfenster. Diese Funktion ist praktisch für die

Verwendung eines zirkularen Polarisationsfilters und variabler ND-Filter bei der Landschaftsfotografie.

Empfohlener Verkaufspreis: € 69,90 / CHF 69,90

Markteinführungsdatum: 06.10.2025

LC-77C Objektivdeckel (im Lieferumfang enthalten und separat erhältlich)

Empfohlener Verkaufspreis: € 19,90 / CHF19,90 (sofort verfügbar)

LSC-1127 Objektivtasche (im Lieferumfang enthalten und separat erhältlich)

Empfohlener Verkaufspreis: € 44,00 / CHF 44,90 (sofort verfügbar)

ZUIKO PRF-ZD77 PRO Schutzfilter (separat erhältlich)

Empfohlener Verkaufspreis: € 74,90 / CHF 79,90 (sofort verfügbar)

 


1 35-mm-Äquivalent

2 Nach CIPA-Standards. Wenn die Korrektur auf zwei Achsen durchgeführt wird, Bildstabilisierung bei halber Auslösung: AUS
Objektivbrennweite: 200 mm (35 mm äquivalente Brennweite: 400 mm) Kameragehäuse: OM-1 Mark II

3 Im Januar 2021 wurde das Imaging-Geschäft der Olympus Corporation an OM Digital Solutions übertragen

4 Auf der OM-1 Mark II und OM-3 (Firmware-Update für den OM-1 erforderlich)

5 Stand September 2025

6 OM SYSTEM spritzwasser- und staubgeschützte M.ZUIKO DIGITAL Objektive und zugehöriges Zubehör behalten ihre Leistung bei, wenn sie an spritzwasser - und staubdichten OM SYSTEM Kameras verwendet werden

7 Die voreingestellte Fokusfunktion und die L-Fn-Taste werden verwendet, wenn sie mit dem Wahlschalter ausgewählt werden

  • Gefällt mir 12

👍

In der Pressemitteilung wird leider nicht der 1,4x Konverter im Gegensatz zum 2x Konverter erwähnt. Ich gehe aber davon aus, dass man den 1,4x Konverter nutzen kann.

Weitere Frage: Gibt ein Produktfoto zur Objektivtasche?

vor 10 Minuten schrieb Andreas J:

Naheinstellgrenze: 0,78 m über den gesamten Zoombereich,

Interessant und auch sehr gut!
Interessant ist, dass auf der Rumor-Seite von 50-100 cm schrieb.

Die geringe Naheinstellgrenze ist für mich neben der Lichtstärke eine wichtige Eigenschaft.

Das 40-150/2,8 hat 0,7 m
Das FT 35-100/2 hat über 1,4 m

Und cool, ab 6.10. verfügbar

  • Gefällt mir 5
Gerade eben schrieb Grus Grus:

Weitere Frage: Gibt ein Produktfoto zur Objektivtasche?

Steht oben:

LSC-1127 Objektivtasche (im Lieferumfang enthalten und separat erhältlich)

image.png.01f007e60728c73e02d209b485c7a202.png

bearbeitet von pit-photography
  • Danke 1
Gerade eben schrieb pit-photography:

Interessant und auch sehr gut!
Interessant ist, dass auf der Rumor-Seite von 50-100 cm schrieb.

Die geringe Naheinstellgrenze ist für mich neben der Lichtstärke eine wichtige Eigenschaft.

Das 40-150/2,8 hat 0,7 m
Das FT 35-100/2 hat über 1,4 m

Und cool, ab 6.10. verfügbar

Und?

schon Vorbestellt?😉

liebe Grüße 

Carsten

  • Haha 1
Gerade eben schrieb pit-photography:

Steht oben:

LSC-1127 Objektivtasche (im Lieferumfang enthalten und separat erhältlich)

Die Frage war nach einem Foto.

Gerade eben schrieb schappi:

Und?

schon Vorbestellt?😉

liebe Grüße 

Carsten

Noch nicht 🤣
Mein Fotohändler des Vertrauens hat noch nicht drin

vor 4 Minuten schrieb Grus Grus:

Ich gehe aber davon aus, dass man den 1,4x Konverter nutzen kann.

Ja geht. Haben wir beim Pressetermin ausprobiert.

vor 4 Minuten schrieb Grus Grus:

Gibt ein Produktfoto zur Objektivtasche?

In den offiziellen Materialien habe ich keine Abbildung gefunden.

Update: @pit-photography hat eins gefunden!

Gruß
Andreas

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Gerade eben schrieb Andreas J:

In den offiziellen Materialien habe ich keine Abbildung gefunden.

Siehe oben, die gibt es schon 

https://explore.omsystem.com/de/de/lsc-1127-lens-case

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
vor 22 Minuten schrieb Andreas J:

LH-82C Gegenlichtblende (im Lieferumfang enthalten und separat erhältlich)

Interessant ist dass die Geli unten ein Schiebefenster hat:

image.thumb.png.1bcb67e2ab003e2ee133b0f13734a973.png

Wie bei der Blende für das FT 35-100/2

  • Gefällt mir 1
vor 13 Minuten schrieb pit-photography:

Noch nicht 🤣
Mein Fotohändler des Vertrauens hat noch nicht drin

Aber du sitzt gerade mit einem Campingstuhl und Thermoskanne vor der Ladentür, oder 😉

  • Haha 5
vor 17 Minuten schrieb pit-photography:

Interessant ist dass die Geli unten ein Schiebefenster hat:

image.thumb.png.1bcb67e2ab003e2ee133b0f13734a973.png

Wie bei der Blende für das FT 35-100/2

Und dass es (zum Glück) keinen Schraubmechanismus hat wie das 150-400 (scheinbar)

Wirklich fein geworden. Vor allem, dass man es für viele Zwecke schon fast als Macro bezeichnen kann.

Für mich persönlich ist es schade, dass ich es zum testen nicht mit nach Afrika nehmen kann. Hätte es ein paar Tage früher benötigt. 

Außer dem doch recht hohen Preis ein tolles Objektiv und wichtig für OM und uns alle.

  • Gefällt mir 2
Gerade eben schrieb Tifoso:

Und dass es (zum Glück) keinen Schraubmechanismus hat wie das 150-400 (scheinbar)

Hoffentlich hat sie einen Entriegelungsmechanik wie bei den 1,2er oder das 90er Makro

Die Einrast-Mechanik finde ich nicht so gut, weil irgendwann die Einrast-Nase verschlissen ist und dann nicht mehr richtig fest sitzt.

vor 14 Minuten schrieb schappi:

Aber du sitzt gerade mit einem Campingstuhl und Thermoskanne vor der Ladentür, oder 😉

Nö, ich sitze auf meinem Bürostuhl vor dem Laptop. Internet-Shopping macht es möglich 🤣

 

Hier von OM Präsentiert auf instagram.. 

Habe gerade gesehen es wurde schon gepostet... 

https://www.instagram.com/reel/DOaTDACFL4g/?igsh=MW54anMyZGJrNmJ6NA==

Grüße Johann 

bearbeitet von achsbruch
  • Danke 1

Nun sind ja schon einige Influenzer- und Händler-Videos draußen, wo die Anwendung gezeigt werden soll (z.B. von B&H). So waren die Befürchtungen also unbegründet, das Objektiv ist voll kompatibel mit den Konvertern (hat aber keinen internen). Nun wird aber in den Videos unter anderem gezeigt, wie man in einem Waldstück etwas in den Bäumen anvisiert, also wahrscheinlich einen Vogel. Und da kommt der Punkt Brennweitenbereich ins Spiel. Es ist ja leider nicht die erhoffte Endbrennweite von 250 mm geworden, so deckt man jetzt damit den KB-äquivalenten Bereich von 100-400 mm ab. Den Praktiker interessiert natürlich:  Ab wann braucht man also eine Umbaugrenze ?  Ich bevorzuge in solchen Fällen trotz aller Vorbehalte den MC20, weil ich einen deutlichen Sprung in der "Vergrößerung" haben will. Dann wäre man nominell bei 100-400 bzw. vom Bildwinkel her KB-Äquivalent bei 200-800 mm, aber natürlich nicht mehr mit der schönen Anfangslichtstärke von 2.8 ...

Jetzt kommt es angesichts des hohen Verkaufspreises (immerhin noch unter 4000 Euro) darauf an, wie sich das in der Praxis auswirkt im Vergleich zum OM 100-400 und dem OM 150-400 mit eingebautem Telekonverter.

Wer sich glücklich schätzt und so viel Geld übrig hat und beide weißen Objektive auf Tour mitnehmen kann, der hat natürlich noch das Problem mit der Größe des Fotorucksackes, denn bei mir ist der BP 650 von Lowe wirklich die selbst gesetzte absolute Obergrenze bei meiner Körpergröße von 172. Filterdurchmesser von 77 mm zeigt ja schon, was da gemeistert werden müsste.

Ich würde also nicht zu vorschnell Paletten ordern (s.o.), sondern erst mal - was die Naturfotografie angeht - wirkliche Anwenderberichte abwarten, z.B. von Roger Hance. 

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 3
vor 17 Minuten schrieb pit-photography:

Hoffentlich hat sie einen Entriegelungsmechanik wie bei den 1,2er oder das 90er Makro

Die Einrast-Mechanik finde ich nicht so gut, weil irgendwann die Einrast-Nase verschlissen ist und dann nicht mehr richtig fest sitzt.

und ich würde bei der Sonnenblende wieder hartnäckig wie schon beim 150-400er dabei bleiben, statt der originalen eine kürzere Metallsonnenblende zum Einschrauben in das Filtergewinde zu verwenden (z.B. Heliopan). Hätte ich glücklicherweise ja schon da in Form von 2x 95 mm (s. Thema Insolvenz, die China-Nachbauten sind nämlich oft ein Witz).

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 1

Ich selbst finde den Brennweitenbereich für meine Anwendung in der Sportfotografie ziemlich gut. Manchmal ist 150 mm bei dem alten schon zu kurz.
Außerdem finde ich die Überlappung der Brennweite von 50 mm zum 150-400 auch gut, dass man nich etwas über 150 mm gehen kann ohne dann gleich zum 150-400 wechseln zu müssen.

Aber jeder wie man's braucht. 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung