Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Test-Schnellschüsse mit dem M.Zuiko Digital ED 50-200mm F2.8 IS PRO


Empfohlene Beiträge

Es fäßt sich gut an, es liegt gut in der Hand, hat IS und eben diese 50mm mehr als das ältere Pendant 40-150er f2.8 und, und, und, und ja, die Entscheidung ist gefallen.

Deshalb hier eine Plattform für unspektakuläre Schnellschüsse jeder Art: 

  • Bokeh - ok!

102-_9230019-3170x2378.thumb.jpg.b192fe1b9a45b254e4e4967b03bd3143.jpg

bearbeitet von aperture 8
  • Gefällt mir 3
vor 45 Minuten schrieb pit-photography:

Bilder nur zu zeigen ohne weitere Parameter wie Brennweite und Blende sagen ziemlich wenig aus. Na ja, sind ja auch Schnellschüsse 😉

Es sind doch die Exifs da.

vor 18 Minuten schrieb pit-photography:

Na ja, warum so umständlich wenn man auch gleich reinschreiben kann 😉

 

Nich-reinschreiben macht weniger Umstände 😈

  • Haha 4

Dann stell ich hier auch einige Schnellschüsse rein, jpg ohne weitere Bearbeitung, nur runterskaliert (80%):P9198840(Custom).thumb.JPG.6b1322468d2727f8ac7729a1013245f2.JPG

200mm, 1/4000/2,8, ISO 200

P9198842(Custom).thumb.JPG.eddbae146447422d2a419826e4660e1d.JPG

50 mm, 1/4000/2,8, ISO 200

P9198850(Custom).thumb.JPG.6b6ef0cc867a6efe34ee19f5eb61f84c.JPG

 

116mm, 1000/2,8, ISO 200

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 17 Minuten schrieb Moedlinger:

Und als Vergleich mit dem TC 20:

so schlecht ist die Kombi mit MC-20 nicht wie manche Ambassadore in ihren Videos gesagt haben.

  • Gefällt mir 3
vor 5 Minuten schrieb pit-photography:

so schlecht ist die Kombi mit MC-20 nicht wie manche Ambassadore in ihren Videos gesagt haben.

Das hab ich auch festgestellt, hab meinen MC20 mitgenommen. 

  • Gefällt mir 1
vor 14 Minuten schrieb pit-photography:

so schlecht ist die Kombi mit MC-20 nicht wie manche Ambassadore in ihren Videos gesagt haben.

Wahrscheinlich einfach Serienstreuung. 

  • Gefällt mir 2
vor 13 Minuten schrieb boddah:

Wahrscheinlich einfach Serienstreuung. 

Ja, oder auch hier ein Thema, wie gut zwei individuelle Exemplare von Objektiv und Konverter (zufällig) aufeinander abgestimmt sind. 

  • Gefällt mir 5

@Moedlinger Danke für die Bilder der "Herzlich-Willkommen-Tafel". Auch wenn es hier ja nur um Schnellschüsse geht, zeigen die doch sehr gut, dass Bokeh ohne Gestaltung (Abstand Motiv/ Hintergrund passend zur Brennweite) auch bei Objektiven der Oberklasse eine Herausforderung für jedes Glas darstellt. Mit MC-20 sieht man schon sehr schön, was das Objektiv Objektiv leisten könnte, ohne hingegen dann ähnlich wie beim 40-150mm F2.8, wenn die Offenblende halt nicht ausreicht, um den Hintergrund aufzuösen. Vielleicht nicht ganz so aggressiv.

  • Gefällt mir 1
vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

so schlecht ist die Kombi mit MC-20 nicht wie manche Ambassadore in ihren Videos gesagt haben.

kommt trotzdem darauf an, was diese fotografiert haben bzw. worauf sie besonderen Wert gelegt haben (Straßenschild mit hohen Kontrasten oder Vogelgefieder ...). Serienstreuung oder fehlende "Abstimmung" würde ich jetzt erstmal ganz ans Ende der Überlegungen stellen. Wenn ein Hersteller so eine Kombination offiziell freigibt,, wird er das wohl auch mit verschiedenen Konvertern und deren unterschiedlichen "Güte" auf der optischen Bank getestet haben. Ansonsten stünde vielleicht erst mal eine Neukonstruktion des MC20 auf der Aufgabenliste.

vor 33 Minuten schrieb miclindner:

kommt trotzdem darauf an, was diese fotografiert haben bzw. worauf sie besonderen Wert gelegt haben (Straßenschild mit hohen Kontrasten oder Vogelgefieder ...). Serienstreuung oder fehlende "Abstimmung" würde ich jetzt erstmal ganz ans Ende der Überlegungen stellen. Wenn ein Hersteller so eine Kombination offiziell freigibt,, wird er das wohl auch mit verschiedenen Konvertern und deren unterschiedlichen "Güte" auf der optischen Bank getestet haben. Ansonsten stünde vielleicht erst mal eine Neukonstruktion des MC20 auf der Aufgabenliste.

Serienstreuung liegt AFAIR weniger am MC-20 als am Objektiv selbst: Ein 2 x TC multipliziert die optischen Fehler, die jedes Objektiv hat und da kann es halt durchaus sein, dass diese erst damit so richtig sichtbar werden. Anders lässt sich die hier im Forum doch bekannte Quali-Streuung des MC-20 mit anderen Objektiven wie dem 40-150er, obwohl er mit einem anderen Objektiv (z.B. dem 300er) beim selben Besitzer gute Ergebnisse liefert, auch kaum erklären...

Ich schätze dass bei der "Abstimmung" der Kombi seitens des OMDS-Service, die ja schon einige auf Garantie haben vornehmen lassen, dann halt in erster Linie das Objektiv noch mal speziell auf den Konverter feinjustiert wird. Das ist jetzt aber auch Spekulation meinerseits.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 2
vor 7 Stunden schrieb embe71:

dann halt in erster Linie das Objektiv noch mal speziell auf den Konverter feinjustiert wird. Das ist jetzt aber auch Spekulation meinerseits.

Alles andere macht auch kaum Sinn. Wenn ich den Konverter auf ein bestimmtes Objektiv abstimme, wie verhält er sich dann bei einem anderen oder gar anderem Exemplar desselben Objektivs? Ggf. werden beide, Objektiv und Konverter justiert, aber wohl kaum aufeinander „abgestimmt“.

  • Gefällt mir 2

Das Bokeh erscheint mir gefälliger und weicher zu sein als vom 40-150. Aber es ist kein Quantensprung.
Aber man wird sehen.
Gras und Blätter sind immer schwierig.

  • Gefällt mir 2

Mich hat besonders interessiert wie das Objektiv mit Konverter gegenüber meinem PanaLeica 100-400 abschneidet. Dabei sehe ich mein PanaLeica sogar leicht vorne (vielleicht wäre das bei gleichem Blendenwert nicht mehr der Fall). 
Bei der verbleibenden Unsicherheit von Fokusabweichungen sehe ich zumindest keinen Grund das PanaLeica sofort auszumustern.

Screenshot2025-09-26133512.thumb.png.043b8b0e3acdc6a940e31cac28721f84.png

 

bearbeitet von Urlitsch
Satz ergänzt
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Am 24.9.2025 um 21:25 schrieb aperture 8:

Es fäßt sich gut an, es liegt gut in der Hand, hat IS und eben diese 50mm mehr als das ältere Pendant 40-150er f2.8 und, und, und, und ja, die Entscheidung ist gefallen.

Deshalb hier eine Plattform für unspektakuläre Schnellschüsse jeder Art: 

  • Bokeh - ok!

102-_9230019-3170x2378.thumb.jpg.b192fe1b9a45b254e4e4967b03bd3143.jpg

Dieses Bild hat mich doch ein wenig erschreckt. Ich finde, dass da das Bokeh keineswegs gut ist. Leider sehe ich da keine Exif-Daten zum Bild, aber sollte es nahe der Endbrennweite und bei Offenblende sein, bin ich doch ein wenig enttäuscht. Die hintere Hecke ist zwar etwas ruhiger im Bokeh, als ich es beim 2.8/40-150 erwarten würde, sie ist aber immer noch sehr unschön zermatscht.

Gruß

Hans

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung