Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

M.Zuiko 17mm f/1.2 bei Lenstip: neuer Auflösungsrekord


Empfohlene Beiträge

vor 26 Minuten schrieb DeHau:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

Mein Eindruck hat sich bestätigt,schade eigentlich 

Das eigentlich Schlimme ist, dass hier ja alle irgendwie tatsächlich Recht haben, aber man ist sich nicht ganz einig, wobei genau 😉

bearbeitet von cuatro
  • Gefällt mir 1
vor 2 Minuten schrieb cuatro:

Das eigentlich Schlimme ist, dass hier ja alle irgendwie tatsächlich Recht haben, aber man sich nicht ganz einig, wobei genau

😄

Danke zumindest für die Auflockerung; ich war gerade dabei, das alles schon wieder viel zu ernst zu nehmen 😉 

Vielleicht sollte ich hier mal eine Auszeit nehmen stattdessen. Neue Erkenntnisse sind hier ohnehin keine mehr zu erwarten, und das Threadthema ist irgendwie dann ja leider auch unter die Räder geraten, wozu ich kräftig beigetragen habe....

bearbeitet von Rob. S.
  • Gefällt mir 1

Ich glaube das ist der Streit um des Kaisers Bart, und zwei verschiedene Kameras nebeneinander auf das Stativ zu klemmen und bei sonst gleichen Eckdaten die Belichtung zu vergleichen ist schon von daher zum scheitern verurteilt, weil jede Kamera seine eigene Wahrheit hat was 18% grau sein sollen und von daher schon sehr oft unterschiedlich "helle" Bilder raus kommen. 

Bei gleicher Blende, Belichtungszeit und ISO sollte die gleiche Bildhelligkeit rauskommen, auch ich bin der Auffassung, dass die Blendenöffnung ein Objektiv-Wert ist und es somit egal ist welche Kamera drauf sitzt. Voraussetzung ist natürlich der gleiche Bildwinkel.

Aber ich möchte hier nicht weiter dazu beitragen das diese Diskussion noch weiter ausufert und abdriftet und klinke mich daher auch schon wieder aus. 

Es wären sicher alle gut beraten mal tief durch zu atmen und irgendwie wieder die Linie des fairen Miteinanders aufzunehmen. Probiert´s mal mit etwas Gelassenheit.

 

Gruß Bernhard 

 

  • Gefällt mir 1
vor 14 Minuten schrieb Rob. S.:

😄

Danke zumindest für die Auflockerung; ich war gerade dabei, das alles schon wieder viel zu ernst zu nehmen 😉 

Vielleicht sollte ich hier mal eine Auszeit nehmen stattdessen. Neue Erkenntnisse sind hier ohnehin keine mehr zu erwarten, und das Threadthema ist irgendwie dann ja leider auch unter die Räder geraten, wozu ich kräftig beigetragen habe....

 

vor 14 Minuten schrieb Rob. S.:

😄

Danke zumindest für die Auflockerung; ich war gerade dabei, das alles schon wieder viel zu ernst zu nehmen 😉 

Vielleicht sollte ich hier mal eine Auszeit nehmen stattdessen. Neue Erkenntnisse sind hier ohnehin keine mehr zu erwarten, und das Threadthema ist irgendwie dann ja leider auch unter die Räder geraten, wozu ich kräftig beigetragen habe....

Nachdem ( fast) alles geklärt ist, sogar an das Threadthema (!) nochmal erinnert wurde, bleibt für mich nur eine Frage offen: 

Wer ist dieser Knipser Robert S. ?

bearbeitet von MoPet
  • Haha 1
vor 11 Minuten schrieb Rob. S.:

Du lagst im ersten Beitrag schon richtig. Bei gleicher Helligkeit sammelt ein kleinerer Sensor halt nun mal weniger Licht ein.

Richtig. Genau das wollte ich auch gerade sagen.

.

vor 11 Minuten schrieb Rob. S.:

Und das ist in der Tat der entscheidende Punkt für die strittigen Gleichwertigkeitsfragen hier...

Falsch. Genau dieser Punkt ist eben gerade nicht strittig.

Strittig sind all die anderen Punkte, die in diesen Themenkomplex ebenfalls hineinspielen, und deren Bedeutung anzuerkennen du dich so unglaublich hartnäckig weigerst.

  • Gefällt mir 1
vor 1 Minute schrieb Rob. S.:

Zum Thema aber möchtest du nichts beitragen? Schade eigentlich.

Wozu, es ist doch schon alles gesagt worden, aber halt noch nicht von jedem :classic_biggrin:

Aber mal ganz im Ernst, wir vermischen hier doch viel zu viele Einzelaspekte eines Themas, das viel zu komplex ist für eine unmoderierte Massendiskussion, so wie eben hier.

Ich versuch es mal, aus meiner laienhaften, untechnischen und physikalisch unbedarften Sicht aufs Wesentliche runterzubrechen:

Du hast zu Beginn kritisiert, dass Olympus seine Kunden täuscht, bzw. anlügt, indem der Hersteller ein FT 300/4 mit einem KB600/4 vergleicht. Bei diesen Vergleichen gehts aber nicht um die physikalische Grundlage zum Bau einer interstellaren Raumsonde, sondern um Marketing, um die Vorzüge eines guten Objektivs medienwirksam zu unterstreichen.

Der Vergleich ist insofern gerechtfertigt, als dass ich mit beiden Objektiven denselben Bildwinkel habe, und mit der gleichen Blende und den gleichen ISO-Werten identisch belichtete Bilder mit vergleichbarer, technischer Bildqualität erhalte.

Nicht so ganz gerechtfertigt ist der Vergleich natürlich im Bereich des Bildlooks und der Freistellung. Aus Marketingsicht ist es natürlich verständlich, dass Olympus bei diesem Vergleich nicht dazusagt "unser Bokeh ist um 2 Blenden schlechter"... das is Marketing, solche Vergleiche passieren doch überall und ständig. Kein Handyhersteller könnte jemals seine Kamera als "portrait-tauglich" bewerben, wenn man auf den harten Fakten rumreitet.

Genauso vermessen wäre es, zu fordern, Nikon oder Canon müsse ab sofort bei jeder Präsentation dazusagen, dass ihre Wildlife-Objektive doppelt so schwer und doppelt so teuer sind, wie die von kleineren Systemen... ich hoff, man versteht, worauf ich hinauswill? :classic_wink: Es ist immer eine Frage der Sichtweise...

Je nachdem, von welcher Richtung man sich dem Thema also nähert, empfindet man die beiden Objektivtypen mehr oder weniger gleichwertig oder vergleichbar.

LG, Patrick

 

  • Gefällt mir 2
vor 16 Minuten schrieb cuatro:

Der Vergleich ist insofern gerechtfertigt, als dass ich mit beiden Objektiven denselben Bildwinkel habe, und mit der gleichen Blende und den gleichen ISO-Werten identisch belichtete Bilder mit vergleichbarer, technischer Bildqualität erhalte.

Nicht so ganz gerechtfertigt ist der Vergleich natürlich im Bereich des Bildlooks und der Freistellung.

Ein zentraler Fehler in der Beurteilung liegt in der Annahme vergleichbarer technischer Bildqualität. Die ist nämlich sowenig gegeben wie die potenzielle Freistellung. Vergleichbare technische Bildqualität habe ich bei KB tendenziell bei zwei Stufen mehr ISO. Das wiederum heißt, ich kann mit dem MFT 300/4 nicht nur nicht die gleiche Freistellung erreichen, sondern ich kann auch bei knappem Licht irgendwann keine bildqualitativ brauchbaren Bilder mehr erhalten, während das dann mit dem KB 600/4 tendenziell immer noch solange geht, bis selbst nur noch ein Viertel des zuletzt vorhandenen Lichts übrig ist.

Um all das zu können, was ich mit dem 600/4 an KB kann, bräuchte ich nun mal zwingend ein MFT 300/2. Und nein, auch das wäre nicht 100% "äquivalent", es hätte insbesondere auch Vorteile, aber es ist die Spezifikation, die dem 600/4 nun mal von der Gleichwertigkeit her am nächsten kommt. Und deswegen ist es genau so, wie ich schon mal schrieb: Hätte Olympus ein 300/2 im Programm, könnten sie das 300/4 genausogut neben dem 300/2 präsentieren und sagen, schaut her wie geil wir sind, wir haben das 300/2 kleiner gemacht! Den schweren Riesentrümmer braucht ihr jetzt nicht mehr! Denn genau das ist doch das,  was mit der Nebeneinander-Präsentation von 300/4 MFT und 600/4 KB bei den Leuten ankommen soll. Und das ist beim 600/4 KB eben ziemlich genau so falsch, wie es bei einem 300/2 MFT falsch wäre. 

bearbeitet von Rob. S.
vor 1 Minute schrieb Omzu Iko:
vor 16 Minuten schrieb Rob. S.:

Und das ist in der Tat der entscheidende Punkt für die strittigen Gleichwertigkeitsfragen hier...

Falsch. Genau dieser Punkt ist eben gerade nicht strittig.

Wäre der Punkt wirklich in seiner Bedeutung für die fotografische Bildgebung sowohl vollständig verstanden als auch nicht strittig, wäre es jedem unmittelbar klar, selbst wenn ihm die Erfahrung und das Vorstellungsvermögen fehlen, um es aus der realen fotografischen Praxis mit den konkreten Gerätschaften heraus zu wissen, dass ein MFT 300/4 ein KB 600/4 niemals soweit ersetzen kann, dass es legitim wäre beide als gleichwertig zu präsentieren.

vor 37 Minuten schrieb Rob. S.:

😄

Danke zumindest für die Auflockerung; ich war gerade dabei, das alles schon wieder viel zu ernst zu nehmen 😉 

Vielleicht sollte ich hier mal eine Auszeit nehmen stattdessen. Neue Erkenntnisse sind hier ohnehin keine mehr zu erwarten, und das Threadthema ist irgendwie dann ja leider auch unter die Räder geraten, wozu ich kräftig beigetragen habe....

Gute Idee, das mit der Auszeit.

  • Gefällt mir 1
vor 3 Minuten schrieb Rob. S.:

Ein zentraler Fehler in der Beurteilung liegt in der Annahme vergleichbarer technischer Bildqualität. Die ist nämlich sowenig gegeben wie die potenzielle Freistellung. Vergleichbare technische Bildqualität habe ich bei KB tendenziell bei zwei Stufen mehr ISO. Das wiederum heißt, ich kann mit dem MFT 300/4 nicht nur nicht die gleiche Freistellung erreichen, sondern ich kann auch bei knappem Licht irgendwann keine bildqualitativ brauchbaren Bilder mehr erhalten, während das dann mit dem KB 600/4 tendenziell immer noch solange geht, bis selbst nur noch ein Viertel des zuletzt vorhandenen Lichts übrig ist.

Um all das zu können, was ich mit dem 600/4 an KB kann, bräuchte ich nun mal zwingend ein MFT 300/2. Und nein, auch das wäre nicht 100% "äquivalent", es hätte insbesondere auch Vorteile, aber es ist die Spezifikation, die dem 600/4 nun mal von der Gleichwertigkeit her am nächsten kommt. Und deswegen ist es genau so, wie ich schon mal schrieb: Hätte Olympus ein 300/2 im Programm, könnten sie das 300/4 genausogut neben dem 300/2 präsentieren und sagen, schaut her wie geil wir sind, wir haben das 300/2 kleiner gemacht! Den schweren Riesentrümmer braucht ihr jetzt nicht mehr! Denn genau das ist doch das,  was mit der Nebeneinander-Präsentation von 300/4 MFT und 600/4 KB bei den Leuten ankommen soll. Und das ist beim 600/4 KB ziemlich genau so falsch, wie es bei einem 300/2 MFT falsch wäre. 

Wow... Du hast es geschafft. Die 2000er Marke ist geknackt 70 Beiträge in wenigen Tagen. Ich freue mich so für Dich. Jetzt geh schnell ran an die 3000er Marke. Ich drücke dir die Daumen. Wenn du dein Pensum verdreifachst dann kannst du zum 1. April dieses  Ziel erreicht haben, ohne Scherz. Oh das wäre wunderbar. so viel neuer wichtiger Input fürs Forum. Allein die Vorstellung gigantisch.  Wenn es je eine goldene Forumsnadel geben sollte, du hättest sie verdient.

  • Gefällt mir 1
vor 2 Minuten schrieb Rob. S.:

Ein zentraler Fehler in der Beurteilung liegt in der Annahme vergleichbarer technischer Bildqualität. 

Falsch. Genau das nimmt niemand an ... außer vielleicht Leuten wie dir, die annehmen, jeder andere nähme das an.

Würde man die von dir propagierte Sichtweise durchgängig und konsequent durchziehen, so wäre es vollkommen sinnlos, überhaupt über unterschiedliche Aufnahmeformate nachzudenken. Denn das größere Format liefert die kleinere Schärfentiefe, deshalb muß man weiter abblenden, so daß die höhere Lichtsammelfähigkeit des größeren Formates grad genau wieder zunichte gemacht wird und unterm Strich keinerlei Vorteil zustande käme.

Doch jeder, der schon einmal mit unterschiedlichen Formaten gearbeitet hat, weiß, daß es nicht so einfach ist, wie es sich der Äquivalenz-Theoretiker das vorstellt. Das kleinere Format ist schneller, handlicher und freihandtauglicher. Das größere Fomat ist langsamer und anstrengender, liefert aber auch die bessere Bildqualität. Hätten die Äquivalenz-Theoretiker vom Schlage eines Rob S. recht, so wäre es vollkommen einerlei, welches Format man für welche Aufgabe einsetzte. Doch wie jeder Praktiker weiß, ist das in der Realität eben gerade nicht der Fall.

Ganz schön viel Aufregung hier, ich sehe das äusserst einfach:

Objektive MFT <-> KB
Blende > Äquivalenz, gleiche Blende führt zu gleicher Belichtung
Bildwinkel > Verhältnis 1:2, 25mm MFT entprechen dem Bildwinkel von 50mm bei KB
Schärfentiefe >  Unterschied 2 Blendestufen, Blende 2,8 bei MFT entspricht 5,6 bei KB
Schon bei der Schärfentiefe fängt das Subjektive an. Brauch/möchte ich eher mehr oder weniger? 
Natürlich gibt es weitere Eigenschaften wie Abbildungsqualität, Unschärfewiedergabe, Grösse und Gewicht (Handling), Preis...

Mein Beitrag zum Thread-Titel:

P2230215.jpg.bf17c06972213fc0123cae4db5a4e4ad.jpg

Gruss Jochen

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2

Wenn gleiche ISO und Blende bei KB 600/f4  und Mft 300/f4 neben einander bei gleicher Lchtsituation ausgelöst werden,

Dann ist das Kb schneller (Zeit) als Mft. 

Ist die Zeit gleich dann ist das Bild vom Mft dunkler.

also um etwa gleiche Wirkung zu haben, Dreh ich an der ISO bei Mft hoch oder bei KB die Blende rauf.

Das Boke ist bei Kb sahniger als bei Mft obwohl bei dieser Brennweite ziemlich gleicher Bildlook rauskommen müsste.

  • Haha 2
vor 12 Minuten schrieb Omzu Iko:

Falsch. Genau das nimmt niemand an

Ich kann mich nur auf das beziehen, was geschrieben wird. Und ich weiß nicht, wie es um dein Lesevermögen steht, aber der Vorredner hat nun mal genau das geschrieben. Und mit dem Rest kannst du Enten füttern gehen, die wissen das vielleicht noch nicht, und die regen sich auch nicht darüber auf, dass du fortgesetzt Leute als "Theoretiker" diffamierst, damit du schön dein Feindbild aufrecht erhalten kannst – als wären die Banalitäten, die du hier von dir gibst und mit denen du dich aufführst, als wüsste das keiner der so von dir Angepöbelten, für irgendeinen von denen irgendetwas Neues.

bearbeitet von Rob. S.
vor 3 Minuten schrieb shappy:

Wenn gleiche ISO und Blende bei KB 600/f4  und Mft 300/f4 neben einander bei gleicher Lchtsituation ausgelöst werden,

Dann ist das Kb schneller (Zeit) als Mft. 

Ist die Zeit gleich dann ist das Bild vom Mft dunkler.

Ich brech zusammen Leute … 🤦🏻‍♂️

Ist das mit der Beleuchtungsstärke echt so schwer zu kapieren?

Nehmt euch mal aus Opas Fotokiste einen Lichtmesser her und sucht nach dem Einsteller für die Filmgröße.

Und wenn ihr den gefunden habt, kommt hier her zurück.

Danke!

  • Gefällt mir 3
  • Haha 4
vor 3 Minuten schrieb AK77:

Ich brech zusammen, Leute ...

Ho! Hoo, gaanz ruhig. Bitte justiere erst einmal deinen Ironie-Detektor, dann komm hierher zurück.

bearbeitet von Omzu Iko
  • Danke 1

Allmählich wünsche ich mir hier im Forum ein Feature, auch Zitate von gesperrten Usern auszublenden. Ich lese hier im Wesentlichen und immer wieder einen Namen, den ich aufgrund seiner toxischen Diskussionskultur ignoriere. Kann ich im Übrigen nur empfehlen.

  • Danke 2
vor 14 Minuten schrieb shappy:

Wenn gleiche ISO und Blende bei KB 600/f4  und Mft 300/f4 neben einander bei gleicher Lchtsituation ausgelöst werden,

Dann ist das Kb schneller (Zeit) als Mft. 

Häh?

Ich freue mich immer wieder über die netten Sympathiebekundungen hier 🙂 

vor 5 Minuten schrieb Kabe:

Allmählich wünsche ich mir hier im Forum ein Feature [blabla]

Und endlich mal ein vorbildliches Beispiel für ein wohlargumentiertes, genau in die thematisch richtige Rubrik und in den thematisch passenden Thread gepostet.

Solche User braucht das Forum!

Aber danke für die Erinnerung an die Ignorieren-Funktion. 

bearbeitet von Rob. S.
Gerade eben schrieb marathoni:

Womit hat das 17er diese Kakophonie eigentlich verdient?

Falls es dich wirklich interessiert: Mit nichts, und es wäre kaum dazu gekommen, hätte sich nicht einer der User hier dazu hinreißen lassen, im Kontext des 17/1.2 anderen weismachen zu wollen, dass Porträts mit knapper Schärfentiefe schlecht und nur welche mit mittleren Blenden gut sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung