Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 16 Minuten schrieb boddah:

Wie @Peter Herth schon gesagt hat haben wir keinerlei Ahnung über die Implementierung. Dem gibt's eigentlich nichts hinzufügen.

Deine Aussage geht viel weiter als einfach nur zu sagen die Motiverkennung basiert auf einem ML-Modell. Du hast mehrfach behauptet man müsse da nur ein paar Parameter (die Koeffizienten des trainierten Netzes) austauschen und hätte eine funktionierende Menschenerkennung und dies sei kein "Programmieren".

OMDS schreibt selbst, dass die AI Motiverkennung auf ML basiert. Ich schrieb von der Ergänzung um ein bereits erzeugtes ML-Modell Menschenerkennung (das für die MKII ja schon vorhanden ist).

Ich schrieb, dass ML-Modelle i.d.R. einfach, d.h. ohne größeren Programmieraufwand, auszutauschen sind, wenn der Zweck (Motiverkennung) der selbe ist. Warum man das so anlegt, sollte klar sein (auch das habe ich weiter oben beschrieben). Die Programmierung und die ganze Logik entsprechende ML-Modelle zur Motiverkennung zu nutzen (für Vögel, Tiere, etc.) ist ja bereits vorhanden. Also sollte eigentlich klar sein, dass die Ergänzung eines weiteren Modells (Menschenerkennung) ganz sicher mit recht überschaubarem Aufwand erfolgen sollte. Zudem das ja auch für die MKII schon gemacht wurde! Da arbeiten sicher keine Stümper bei OMDS oder dem Dienstleister, wenn das eingekauft sein sollte.

bearbeitet von embe71
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588662
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb embe71:

OMDS schreibt selbst, dass die AI Motiverkennung auf ML basiert

Und wo und wann schrieb (versprach) OM-System, das kostenlos in einem späteren Firmwareupdate in die OM-1 zu integrieren?

Oder in die M1X? Wo bleibt eigentlich deren Petition, die hatte und hat ja auch schon AI Motiverkennung? Und sogar zwei Prozessoren, sicher auch nur ein Klacks?

Bitte nicht wieder diesen Werbe-Satz, in den man alle möglichen Verbesserungen hineininterpretieren kann. 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588666
Auf anderen Seiten teilen

Update zur Firmware Petition (www.firmwarepetition.org)

 

OM Digital System gab heute bekannt ".... Für den Herbst dieses Jahres sind die folgenden Änderungen für die OM‑1 über ein Firmware Update geplant....1" und informierte, dass OM Digital Solutions zwei Arten von Updates plant.

Unser Firmware-Petition-Team hat mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass OM Digital Solutions erkannt hat, dass Firmware-basierte Verbesserungen der OM-1 durchaus möglich sind.

Aber warum sollen solche Firmware-Updates erst im Herbst veröffentlicht werden? Aus unserer Sicht entwertet dies solche Updates erheblich, denn dann ist die Sommersaison der Fotografen vorbei und die OM-1 nähert sich einem Alter von 3 Jahren, wo eine mögliche Nachfolgekamera mit neuer Hardware immer näher rücken könnte.

Auch die zweite Art von Verbesserungen, die heute angekündigt wurden, ist für uns nicht nachvollziehbar: "Verbesserung einiger AF-Funktionen, wie S-AF und C-AF im All-Target-Modus, um die Erfassung von Hauptmotiven zu verbessern.1" Bedeutet die Aussage weiter unten im Text "Es wird nur einige Verbesserungen der AF-Leistung bieten...", dass die OM-1 nicht von Verbesserungen in Bezug auf die AF-Zuverlässigkeit in anderen Modi (wie z. B. denen, die typischerweise von Wildlife-Fotografen bevorzugt werden) jenseits der Verbesserungen im "All-Target-Modus" profitieren soll? Ebenso wenig wird die OM-1 von Verbesserungen bei der Motiverkennung, insbesondere bei Menschen, profitieren? Dies wäre sehr enttäuschend, da Vertreter von OM Digital Solutions bereits im Jahr 2022 erklärt hatten, dass solche AF-orientierten Verbesserungen auf Firmware-Ebene realisiert werden könnten.2

Aus diesen Gründen halten wir an unserer Petition fest, und bitten (1) um ein OM-1 Firmware-Update jetzt und (2) erwarten, dass eine neue Firmware-Version über ein "kosmetisches" Update hinausgeht und die Verbesserungen, auf die wir und die Unterstützer der Petition hoffen, so gut wie möglich umsetzt!

Darüber hinaus möchten wir OM Digital Solutions erneut dazu auffordern, in einen direkten Dialog mit seinen Kunden zu treten - jenseits der "einseitigen" Kommunikation in Pressemitteilungen etc. zu reagieren. In diesem Sinne haben wir den CEO von OM Digital Solutions bereits in einem Brief, der am 9. Februar an den Hauptsitz von OM Digital Solutions zugestellt wurde, über unsere Pläne und die Gründe für die Petition informiert.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1 Quelle: https://explore.omsystem.com/at/de/firmware?olycmp=nws-2024_02_21_OM1_FirmwareUpdate-email-EU-link-CTA_OM1_Firmware_Update#om1, vom 21.02.2024

2 Quelle: https://www.imaging-resource.com/news/2022/10/07/OMDS-2022-interview-great-outlook-aiaf-vs-tracking-af-150-400-eye-candy

bearbeitet von SteveH
  • Gefällt mir 6
  • Danke 22
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588670
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb embe71:

OMDS schreibt selbst, dass die AI Motiverkennung auf ML basiert.

Ich schrieb, dass ML-Modelle i.d.R. einfach, d.h. ohne größeren Programmieraufwand, auszutauschen sind, wenn der Zweck (Motiverkennung) der selbe ist. Warum man das so anlegt, sollte klar sein (auch das habe ich weiter oben beschrieben). Die Programmierung und die ganze Logik entsprechende ML-Modelle zur Motiverkennung zu nutzen (für Vögel, Tiere, etc.) ist ja bereits vorhanden. Also sollte eigentlich klar sein, dass die Ergänzung eines weiteren Modells (Menschenerkennung) ganz sicher mit recht überschaubarem Aufwand erfolgen sollte. Da arbeiten sicher keine Stümper bei OMDS oder dem Dienstleister, wenn das eingekauft sein sollte.

Das beruht schon einmal auf der Annahme, dass die Modelle gleich groß sind und mit dem gleichen Verfahren angewandt werden. Dass nach der Anwendung der Modelle keinerlei motivspezifische Weiterbearbeitung notwendig ist und dass der AF mit den Daten aus einem beliebigen gegebenen Modell dann auch wirklich funktioniert. Und dass es sonst keinerlei technischen Hindernisse, ob grundsätzlicher Natur oder einfach von der Struktur der vorhandenen Software vorgegeben, gibt.

Das sind sehr viele Annahmen, die an vielen Stellen auseinanderfallen können. Reicht ja, dass sie das an einer tun. Und selbst wenn all das auf der OM-1 möglich wäre, bleibt die Frage, wie viel zusätzliche Arbeit dahinter stecken würde. Die jemand bezahlen müsste. Und ja, in der Umgebung, in der ich arbeite, wären sehr viele Verbesserungen an einer Software leicht möglich. Aber die Erfahrung der letzten 10 Jahre zeigt halt: anscheinend ist das bei Kamerafirmware eben doch schwieriger. Das kann an den begrenzten Ressourcen der Hardware liegen, an den grundsätzlich verwendeten Programmiersystemen, an vielem. Siehe nur die Diskussionen über die Menüs, deren Design (OM-5 vs OM-1) etc. In einer entsprechenden Hochsprache implementiert, sollte das kein Ding sein. Ist es aber irgendwie. Solange wir das aber alles nicht wissen, bleibt es Spekulation. Da kann man sicher interessante technische Diskussionen darüber haben, vorzugsweise bei einem guten Bier oder gutem Glas Wein. Aber all die aktuellen Diskussionen, wo sogar auf Basis dieser Spekulationen OMDS Vorwürfe gemacht werden, scheinen mir nicht der Platz zu sein.

Wir haben ja jetzt seit Wochen mehrere Threads hier, wo andauernd geradezu geschimpft wird. Jetzt geht es hier weiter, wo man eigentlich nur sagen sollte: schön, dass da jetzt Klarheit geschaffen wurde, was die Pläne so sind. Das sollte doch wirklich reichen.

 

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588671
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb SteveH:

Aber warum sollen solche Firmware-Updates erst im Herbst veröffentlicht werden?

Vielleicht weil es noch Arbeit bedarf, die geplanten Änderungen an der Firmware der OM-1 anzubringen? Once again, wir wissen nicht, in wie weit sich die Firmwares der Kameras unterscheiden. Auf jeden Fall ist davon auszugehen, dass die Qualitätssicherung, die zu jedem Realeaseprozess gehört, noch durchlaufen werden muss. Es wäre schon blöd, wenn so ein Update mehr kaputt macht, als es verbessert.

Solche Zeitpunkte im Voraus zu nennen, ist immer ein immenses Risiko, daher wird die Schätzung sehr konservativ sein.

 

vor 10 Minuten schrieb SteveH:

Aus diesen Gründen halten wir an unserer Petition fest, und bitten (1) um ein OM-1 Firmware-Update jetzt und (2) erwarten, dass eine neue Firmware-Version über ein "kosmetisches" Update hinausgeht und die Verbesserungen, auf die wir und die Unterstützer der Petition hoffen, so gut wie möglich umsetzt!

Sorry, das ist fast schon niedlich zu nennen. Wenn man nicht der Theorie anhängt, das alles schon releasefertig in der berühmten Schublade herumliegt, wie kann man denn darauf kommen, dass Bitten oder Erwartungen den Prozess beschleunigen könnten oder auch den Umfang der geplanten Anpassungen verändern?

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588673
Auf anderen Seiten teilen

Schon verblüffend. Da verspricht ein Hersteller wage ein paar Brosamen für den Herbst, um den berechtigten Shitstorm schnell zu beenden, und alle sagen brav Danke und wechseln wieder in den Hoffnungsmodus. [Edit Admin: Komplett entgleisten Vergleich entfernt] Die Hoffnung stirbt zu letzt.

Leute wacht auf. Das ist nicht das versprochene Firmwareupdate für die OM-1. Das wurde zurückgehalten und gibt’s exklusiv nur in der OM-2. Das wird auch so bleiben, weil ansonsten niemand 2000 € für gummierte Rädchen und ein wenig Speicher bezahlt.

Ich habe OM mit dem Kauf meiner OM-1 ausreichend Starthilfe gegeben. OM hat im Gegenzug mein Vertrauen in die versprochene Produktpflege missbraucht und kann deshalb von mir kein Geld mehr erwarten. Ich fotografiere mit meiner bestehenden Ausrüstung weiter, werde diese aber im Laufe der Zeit verkleinern, um weniger Aufwand mit dem kompletten Abverkauf zu haben, wenn irgendwann mal ein kompletter Systemwechsel ansteht. Momentan sehe ich aber noch keine Alternative.

Für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle, dass ich unbedingt ein weiteres M43 Objektiv zu meiner üppigen Sammlung benötige, bediene ich mich auf dem Gebrauchtmarkt.

Eure rote Linien müsst ihr selber ziehen.

  • Gefällt mir 7
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588676
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Pete:

[Edit Admin: Komplett entgleisten Vergleich entfernt] Die Hoffnung stirbt zu letzt.

…Leute wacht auf. Das ist nicht das versprochene Firmwareupdate für die OM-1. Das wurde zurückgehalten und gibt’s exklusiv nur in der OM-2.

…OM hat im Gegenzug mein Vertrauen in die versprochene Produktpflege missbraucht und kann deshalb von mir kein Geld mehr erwarten.

Eure rote Linien müsst ihr selber ziehen.

Geht es auch mal eine Nummer kleiner? Jetzt wird ein japanischer Kamerahersteller schon mit Honecker und Putin verglichen. Nur weil ein Firmwareupdate nicht gemacht wurde? 

Kritik kann ja durchaus angebracht sein, aber man sollte doch auf dem Teppich bleiben. Es geht hier schließlich nicht um Leben und Tod, sondern um eine Kamera; also bitte.

  • Gefällt mir 10
  • Danke 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588679
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Pete:

Eure rote Linien müsst ihr selber ziehen.

Allerdings. Und meine verläuft bei all denjenigen, die Spekulationen als Fakten darstellen und darauf basierend sich in meinen Augen vollkommen im Ton vergreifen.

Hätte ich gerne ein weitreichendes Update meiner Kamera? Ja, sicher. Wer hätte das nicht. Aber hier wird sich in den Diskussionen derart hinein gesteigert, das kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Gerade weil mir etwas am mFT-System und OMDS liegt. Weil ich eine sehr gute Kamera habe und die gerne noch eine Weile nutzen würde. Weil ich mich irgendwann über einen passenden Nachfolger freuen werde. Weil ich auch normalerweise dieses Forum so sehr schätze. Mit vielen freundlichen Menschen, die man hier trifft und mit denen man konstruktive Diskussionen haben kann. Ironischerweise sogar finanziert von genau dem Hersteller, der hier von einigen geradezu zerrissen wird. Das lasse ich mir nicht einfach so kaputt machen.

  • Gefällt mir 14
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588681
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich habe auch nach der Ankündigung von OM-System auf ein FW-Update im Herbst 2024 für die alte OM-1 ein wirklich sehr ungutes Gefühl.
Wenn eine Firma wie OM-System ihre Bestandskunden einfach ignoriert und dann nach einen Shitstorm erst reagiert, das ist für mich wirklich so bedeutend
wie eine wortlose Hülle.
Die einzige Sprache welche derartige Firmen eigentlich nur verstehen ist bei denen einfach nix mehr zu kaufen, weder Kameras noch deren Objektive...🙂
Ich bin in der glücklichen Lage das ich alle Pro Objektive von Olympus/OM-System  bis auf das Olympus 300/4.0 Pro IS und das Olympus 150-400/4.5 Pro IS selbst besitze und benötige auch keine weiteren Objektive dieser Firma.
Und was die OM-System OM-1 MKI nicht kann, erledigt inzwischen die feine Panasonic G9II, und auch da habe ich bis auf das PL 25-50/1.7 alle feinen Pro Brennweiten von Panasonic.
Einen Systemwechsel wird es bei mir persönlich mit Sicherheit nicht geben, denn die Objektive im MFT-System beider Hersteller sind für mich persönlich 
gesehen erstklassig, wie z.B. folgende Objektive:
- Olympus 17/1.2 Pro
- Olympus 25/1.2 Pro
- Olympus 45/1.2 Pro
- Olympus Fish-Eye 8/1.8 Pro
- Olympus 8-25/4.0 Pro
- Olympus 40-150/4.0 Pro
- Olympus 12-100/4.0 Pro IS
- Olympus 40-150/2.8 Pro
- Olympus Macro 60/2.8 
- Olympus Macro 90/3.5 Pro IS
- Panasonic 10-25/1.7
- Panasonic 50-200 O.I.S.
- Panasonic 200/2.8 O.I.S.
- Panasonic 100-400 O.I.S.
 

bearbeitet von mftler
  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588688
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb etted:

Dann haben manche hier aber schon superstrahlendweisses Haar

... und habe gerade das Foto mit Stirn vom Moderator betrachtet - der ägert sich offensichtlich überhaupt nicht ...
Fotografiert er etwa noch mit anderen Marken.
Scheinbar sind die auch nicht ohne Nebenwirkungen.
Achtet auf den Beipackzettel!

bearbeitet von imago somnium
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588691
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb mftler:

Die einzige Sprache welche derartige Firmen eigentlich nur verstehen ist bei denen einfach nix mehr zu kaufen, weder Kameras noch deren Objektive...🙂

Wie oft willst du diese Aufforderung hier im Forum wiedergeben? Wenn du da nix mehr kaufst, dann ist das doch ok. Ich glaube , dass die meisten hier, ihre zukünftigen Kaufentscheidungen unabhängig von Deinen Aussagen tätigen werden. Und das ist auch gut so. Wir wissen jetzt, dank Deiner ausführlichen Auflistung, von welchen MFT Produkten Du  stolzer Besitzer bist. Solltest  Du in der Zukunft vielleicht trotzdem über einen Systemwechsel nachdenken, dann bekommst Du vielleicht gute Angebote hier aus dem Forum, wir folgen ja dann trotzdem Deinem Aufruf und kaufen nix mehr bei dieser Firma, sondern ja nur bei Dir. Bleibst Du, wie erwähnt dem System erhalten, dann viel Spaß mit der hoffentlich bessern Firma Panasonic.

  • Gefällt mir 13
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588697
Auf anderen Seiten teilen

@OM-System@nils-häußler

Viele von uns haben einen sehr guten Objektiv Park zu hause liegen. Für viel Geld. Wir können ohne große Verluste nicht einfach so wechseln.

OM-System kommuniziert mit seinen Kunden leider nicht angemessen, kulturelle Unterschiede werden nicht wahrgenommen oder nicht beachtet. Wir im DACH Raum möchten verstehen warum etwas nicht geht oder nicht gemacht wird, Wir sind nicht bereit, wie in anderen Kulturen üblich, Entscheidungen die Vorgesetzte oder Ältere treffen ungefragt zu akzeptieren. Diese Kommunikationshindernisse und die Veränderungen in der Gesellschaft lassen uns so reagieren wie in diesem und anderen Threads. Die Pandemie hat diesen Ich-Zentrismus verstärkt bzw offengelegt. Dazu kommt eine gesunkene Wirtschaftskraft (oder die Angst davor). Das zeigen auch die Machtkämpfe um Löhne und Arbeisbedingungen. Die Bedrohung durch Diktatoren und solche die sich in den USA dazu wählen lassen wollen, inkl. Ihrer Methoden der Diffamierung und Falsch Meldungen. Die Möglichkeit der Sozialen Medien und die Angst davor, als dies trägt zu unserer Stimmung bei.

Vielleicht sollten wir etwas Durchatmen.

Und OM-Systems sollte sich Gedanken über den Umgang mit verschiedenen Kulturen machen. Ich wurde entäuscht, hoffe aber das OM-System lernt und überlebt. Weil wenn MFT stirbt sind unsere Objektive von heute auf Morgen wertlos.

Gruß

Gloana

bearbeitet von gloana
  • Gefällt mir 14
  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588710
Auf anderen Seiten teilen

Mit Freude habe ich gelesen, dass ein Update kommt. Mit einem Stirnrunzeln  lese ich, dass es nur kommt weil ich/wir genörgelt habe/n, mit einem weiteren, dass die Menschenerkennung nicht implementiert wird, mit einem weiteren dass es erst nach der Saison 2024 kommt. Aber jetzt schon anzukündigen, dass es nicht zur AF-Leistung kommt die wir uns erhoffen und eigentlich schon länger verdient haben, nimmt mir schon jetzt die komplette Vorfreude. Würde drin stehen: Wir benötigen bis zum Herbst um die maximale Leistung aus ihrer Kamera zu holen, dann wäre Vorfreude garantiert. Aber so ist es in meinen Augen eine Pressemeldung die unsere Gemüter beruhigen soll, und im Herbst kommt dann eine 1.6 (oder wenn sie geschickt sind eine 2.0, klingt besser), und die Veränderungen sind wie angekündigt marginal. OM hat sein Versprechen gehalten und alle sind glücklich.
Warum ich gleich wieder so negativ klinge? So hat OM mich gelehrt zu denken.

bearbeitet von Holger R.
  • Gefällt mir 5
  • Danke 26
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588715
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade nochmal in die Bedienungsanleitung der OM-1 geschaut, da ja beim Firmware Update Verbesserungen beim "All Target Modus" vorgesehen sind. Die OM-1 verfügt jedoch - will man der Anleitung glauben - gar nicht über einen solchen Modus. Jedenfalls ist der Begriff nirgends zu finden.

Meine Bitte an @nils-häußler: Kannst du erläutern,  was EXAKT mit diesem Modus gemeint ist? Danke!

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 4
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588720
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Hacon:

Meine Bitte an @nils-häußler: Kannst du erläutern,  was EXAKT mit diesem Modus gemeint ist? Danke!

Das würde mich auch interessieren. All Target klingt für mich eher so nach "alle Ziele".

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588721
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Peter Herth:

Das beruht schon einmal auf der Annahme, dass die Modelle gleich groß sind und mit dem gleichen Verfahren angewandt werden. Dass nach der Anwendung der Modelle keinerlei motivspezifische Weiterbearbeitung notwendig ist und dass der AF mit den Daten aus einem beliebigen gegebenen Modell dann auch wirklich funktioniert. Und dass es sonst keinerlei technischen Hindernisse, ob grundsätzlicher Natur oder einfach von der Struktur der vorhandenen Software vorgegeben, gibt.

Völlig korrekt. Ich schrieb ja auch schon zuvor, dass halt ggf. der Speicher limitiert. Wobei ich mir wie schon jemand an anderer Stelle schrieb, nicht recht vorstellen kann, dass ein ML-Modell für Menschenerkennung mit mehr Speicherbedarf als eines für Vögel daher kommt. Das sind natürlich alles Annahmen wie es allerdings auch bei der gegenteiligen Argumentation der Fall ist. Und ganz ehrlich: Mit der Erfahrung, was bislang seitens OMDS kommunikationstechnisch zu diesem Thema ablief, greift die sonst sinnige Regelung "in dubio pro reo" bei mir halt nicht mehr ganz so. Das mag jetzt nicht mehr ganz objektiv sein, ist aber einfach so.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588722
Auf anderen Seiten teilen

Im Grunde hat sich meine Stimmungslage bezüglich der Updatestrategie von OMDS - wenn es überhaupt eine gibt - bis gestern etwas beruhigt. Diese Ankündigung mit der marginalen Änderung für Herbst hat mich wieder mehr nachdenklich gemacht. Ich bin bereits am Überlegen, ob ich mein 300er f4 verkaufe und mir für meine Pana S5 II x das gestern vorgestellte Sigma 500mm f5.6 holen werde. Das hat ungefähr die gleiche Größen- und Gewichtsklasse. Der Bildlook würde dann einem 250mm f2.8 an MFT entsprechen. Ich werde trotzdem erstmal weiterhin abwarten, wie sich das ganze entwickeln wird. Auch mit der OM-1 sowie mit dem 300er habe ich schon viele tolle Fotos gemacht. Für den Aufpreis des Objektivs könnte ich wiederum meine OM-1 auf die OM-1 Mark II upgraden. Letzteres sehe ich bezüglich der aktuellen Updatestrategie von OMDS nicht ein. Es ist und bleibt für mich aktuell zwiespältig.  

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588725
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Hacon:

Ich habe gerade nochmal in die Bedienungsanleitung der OM-1 geschaut, da ja beim Firmware Update Verbesserungen beim "All Target Modus" vorgesehen sind. Die OM-1 verfügt jedoch - will man der Anleitung glauben - gar nicht über einen solchen Modus. Jedenfalls ist der Begriff nirgends zu finden.

 

Genau darüber habe ich mich auch gewundert. Warum schafft OMDS es nicht ihren "klaren Plan" auch mit den selben Begriffen zu beschreiben die sie selbst in der Bedienungsanleitung verwenden? Habe auch die englische Anleitung durchgescannt. "All Target Mode" kommt so auch nicht vor. "AF Target" wird dort generell für den Fokusrahmen verwendet.

Man kann daraus schließen, dass es irgendeine Optimierung gibt, damit die Kamera bei der Verwendung von allen AF-Feldern irgendwie cleverer die richtigen Fokuspunkte auswählt. Das wiederum wäre etwas was gar nicht groß bemängelt wurde, weil kaum jemand die Kamera auf diese Weise benutzt.

Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass hier mal wieder eine Menge bei der Übersetzung verloren gegangen ist. Aber wie kann das wiederum bei einer Mitteilung mit so viel Sichtbarkeit passieren? Gibt es keinen Muttersprachler mehr bei OMDS der so etwas nochmal gegenliest und anpasst?

 

bearbeitet von feffef
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588727
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb pit-photography:

All Target klingt für mich eher so nach "alle Ziele".

Und ich habe da bisher immer AI-Target gelesen (kleine Schrift und Fehlinterpretation). Oder handelt es sich dabei um einen frühen Übertragungsfehler (steht such als 'all-' im englischen Text)?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588729
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Grinzold:

Und ich habe da bisher immer AI-Target gelesen (kleine Schrift und Fehlinterpretation). Oder handelt es sich dabei um einen frühen Übertragungsfehler (steht such als 'all-' im englischen Text)?

Also wieder alles unklar. Aber diese Unklarheit kann OMDS ja problemlos auflösen. Irgendwer dort sollte ja wissen, was mit der Mitteilung gemeint war.

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588731
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Grinzold:

Und ich habe da bisher immer AI-Target gelesen (kleine Schrift und Fehlinterpretation). Oder handelt es sich dabei um einen frühen Übertragungsfehler (steht such als 'all-' im englischen Text)?

Auch das habe ich gestern auch so erst gelesen mit AI-Target. Aber mehrmals gelesen und sogar im Browser die Ansicht auf mehr als 100% vergrößert. Es steht tatsächlich ALL und nicht AI.

Habe beide Bedienungsanleitungen der OM-1 und OM-1 Mark II geschaut. In beiden kommt der Begriff ALL-TARGET vor und meint alle Fokuspunkte. Daher ist das mir nicht so klar ob mit ALL-Target was anderes gemeint ist?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588733
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb dpa:

Die Mark 2 wurde diesbezüglich sicher von Grund auf anders konzipiert und vor allem programmiert.

In zwei Jahren? Im Leben nicht. Das ist moderate Evolution, und die Kamera segelt unter der Spezifikation der alten, da hat es keine radikalen Umbauten gegeben.

Aber gut, es ist ein Schritt in die richtige Richtung, und dann schauen wir mal, wie es jetzt weiter geht.

  • Gefällt mir 7
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/5/#findComment-588736
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung