Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Jetzt mit SyncIS: M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II


Empfohlene Beiträge

OMDS stellt heute mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II eine neue Version des beliebten Tele-Zooms vor. Die wichtigste Änderung gegenüber dem Vorgänger-Objektiv: Es ist jetzt SyncIS-fähig und kann mit einer entsprechenden Kamera Verwackelungen um bis zu 7 Belichtungsstufen (x 128) ausgleichen.

Die Abmessungen sind fast identisch, es ist sogar etwas leichter als die alte Variante (1.300g statt 1.325g – mit Stativadapter)

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II kommt Ende Februar für 1.499 € (UVP) in den Handel

M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II auf einen Blick

  • Brennweite 100-400mm (entspricht 200-800 mm in KB)
  • Lichtstärke 1:5,0–6,3
  • 21 Elemente in 15 Gruppen (4 ED-Elemente, 2 Super-HR-Elemente, 2 HR-Elemente)
  • Abmessungen ⌀86,4 x 205,6mm
  • Gewicht: 1125g (ohne Stativadapter) / 1300g (mit Stativadapter)
  • 72mm Filterdurchmesser

C67_100400II_BLK_Rightside_W_om.jpg

Die Pressemitteilung:

Vorstellung des OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II

Ein Super-Telezoom-Objektiv mit 5-Achsen-Sync-Objektiv für leistungsstarke Handheld-Fotografie

HAMBURG, 6. Februar 2025 - OM Digital Solutions freut sich, das M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II Objektiv ankündigen zu können, ein leistungsstarkes Supertelezoom-Objektiv, das exklusiv für das Micro Four Thirds System entwickelt wurde. Dieses kompakte und leichte Objektiv wurde für Fotografen entwickelt, die Präzision, Zuverlässigkeit und Portabilität verlangen, und ermöglicht es Benutzern, atemberaubende Bilder in den anspruchsvollsten Umgebungen aufzunehmen. Das M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II Objektiv ist ab dem 27.02.2025 erhältlich.

Mit einem Brennweitenbereich von 200-800 mm (35-mm-Äquivalent) und der Kompatibilität mit dem MC-20 2-fach-Telekonverter, der die Reichweite auf beeindruckende 1600 mm erweitert, bietet dieses Objektiv eine unvergleichliche Vielseitigkeit für die Vogel- und Tierfotografie. Das 5-Achsen-Sync-IS-System bietet eine Verschlusszeitkompensation von bis zu 7,0 Stufen und sorgt so für gestochen scharfe, ruhige Aufnahmen aus der Hand, selbst bei extremer Vergrößerung. Dieses Objektiv ist nach IPX1 spritzwassergeschützt und staubdicht und eignet sich für anspruchsvolle Außenbedingungen, was es zum ultimativen Werkzeug macht, um die Schönheit der Natur einzufangen.

Hauptmerkmale des M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II Objektivs:

  • Unübertroffene Reichweite: Ein kompaktes, leichtes Supertelezoom-Objektiv, das allein 200-800 mm1 entspricht und mit dem optionalen MC-20 2-fach-Telekonverter auf 1600 mm2 erweitert werden kann.
  • Erweiterte Bildstabilisierung: Unterstützt die 5-Achsen-Synchronisation IS4 für außergewöhnliche Aufnahmen aus der Hand mit bis zu 7,0 Stufen Verschlusszeitkompensation3.
  • Zuverlässige Allwetter-Haltbarkeit: IPX1-zertifizierte spritzwassergeschützte Leistung und staubdichtes Design sowie ein fluorbeschichtetes Frontelement für einen sorgenfreien Einsatz unter härtesten Bedingungen.

Mit seiner Spitzentechnologie und seiner robusten Konstruktion definiert das M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II Objektiv die Möglichkeiten für Natur- und Outdoor-Fotografen neu.

Preise und Verfügbarkeit für das OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II Objektiv

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II Objektiv ist ab 27.02.2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1499 EUR / CHF 1349 erhältlich

Detaillierte Produktspezifikationen für das OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II Objektiv

Detaillierte Produktspezifikationen finden Sie auf der Website von OM SYSTEM: explore.omsystem.com

OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II Objektivmerkmale & Technologiedetails

Kompaktes, leichtes Supertelezoom-Objektiv

Dieses leichte Supertelezoomobjektiv ist auf die Vogel- und Tierfotografie zugeschnitten und bietet in Kombination mit dem M.ZUIKO MC-20 2-fach Telekonverter eine erweiterte Brennweite von 1600 mm1. Seine beeindruckende Reichweite ermöglicht es Fotografen, komplizierte Details von weit entfernten Motiven einzufangen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören.

Die fortschrittliche Optik dieses Objektivs mit 4 ED-Objektiven (Extra-low Dispersion), 2 Super HR-Objektiven (Super High Refractive Index) und 2 HR-Objektiven (High Refractive Index) bietet eine gestochen scharfe, überlegene Leistung über den gesamten Zoombereich. Darüber hinaus minimiert die ZERO-Beschichtung (Zuiko Extra-low Reflection Optical) Geisterbilder und Streulicht und sorgt so für Klarheit auch bei schwierigen Gegenlichtbedingungen.

Mit einer Naheinstellgrenze von 1,3 m und einer maximalen Vergrößerung von 0,57-fach2 (Teleeinstellung: Mindestfeldgröße von 60,3 x 45,3 mm) eignet sich das Objektiv hervorragend für die Telemakrofotografie, ideal für die Aufnahme kleiner, leicht zu erschreckender Motive wie Insekten. Es unterstützt auch den Focus-Stacking-Modus5, der mehrere Bilder mit unterschiedlichen Fokuspunkten kombiniert, um scharfe, detaillierte Bilder mit erweiterter Tiefenschärfe zu erstellen, selbst in flachen Telemakro-Szenarien.

Unterstützt 5-Achsen-Sync-IS mit bis zu 7,0 Stufen Verschlusszeitkompensation

Dieses Objektiv ist mit dem 5-Achsen-Synchronisationsgetriebe IS4 kompatibel und verfügt über einen hochpräzisen Gyrosensor und einen optimierten Bildstabilisierungsalgorithmus, der sich nahtlos in die Gehäuse-intere Stabilisierung integrieren lässt. Er bietet eine Verschlusszeitkompensation von bis zu 7,0 Schritten3 für stabile Aufnahmen aus der Hand, selbst bei größeren Zoombereichen.

Die fortschrittliche Bildstabilisierung minimiert Verwacklungen und hilft bei den Bildausschnitten – eine häufige Herausforderung bei der Supertelefotografie aus der Hand. Mit dem 5-Achsen-Synchronisations-IS bleibt der Sucher stabil, sodass Fotografen das Motiv mühelos im Bild halten können, was leistungsstarke Teleaufnahmen aus der Hand ermöglicht.

Zuverlässiges Allwetter-Design: IPX1-zertifizierte, spritzwassergeschützte Leistung und staubdichtes Design

Dieses Objektiv verfügt über die IPX1-Schutzart Spritzwasserschutz und ein staubdichtes Design und bietet Sicherheit unter schwierigen Außenbedingungen, einschließlich Regen oder spritzwassergefährdeten Umgebungen. Das Frontelement ist fluorbeschichtet, so dass Schmutz und Wassertropfen leicht weggewischt werden können, um ununterbrochene Aufnahmen zu ermöglichen.

Darüber hinaus ist das Objektiv mit einem Focus Limiter-Schalter ausgestattet, mit dem der Autofokus schnell an die Entfernung des Motivs angepasst werden kann. Der Benutzer kann aus drei AF-Bereichen wählen, um schneller und präziser zu fokussieren, insbesondere bei Superteleentfernungen.

Die neu gestaltete Stativhalterung kann angebracht oder abgenommen werden, ohne das Objektiv von der Kamera zu entfernen, und ihre ergonomische Fußform ist mit Arca-Swiss-Klemmen kompatibel, um Komfort und Tragbarkeit zu gewährleisten.

Verwandtes Zubehör

LH-76D Gegenlichtblende (im Lieferumfang enthalten oder separat erhältlich): Reduziert unerwünschtes Licht bei Gegenlicht und schützt das Objektiv.

Empfohlener Verkaufspreis: 34,90 € / CHF 34,90

LC-72D Objektivdeckel (im Lieferumfang enthalten oder separat erhältlich): Bietet Schutz für das Linsenelement.

Empfohlener Verkaufspreis: 19,90 € / CHF 19,90

PRF-ZD72 PRO Schutzfilter (separat erhältlich): Bietet zusätzlichen Schutz für das vordere Linsenelement.

Empfohlener Verkaufspreis: 64,90 € / CHF 69,90€

LSC-1127 Objektivtasche (separat erhältlich): Entwickelt für die sichere Aufbewahrung und den Transport.

Empfohlener Verkaufspreis: 44,00 € / CHF 44,90

Firmennamen und Produktnamen, die in dieser Pressemitteilung enthalten sind, sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.


  1. 35-mm-Äquivalent
  2. 35-mm-Äquivalent bei Verwendung mit dem MC-20 Telekonverter
  3. Gemäß CIPA-Standards: Die Bildstabilisierung wird bei halber Auslösung deaktiviert, wenn die Korrektur auf zwei Achsen (Gier- und Nickwinkel) durchgeführt wird. Kameragehäuse: OM-1 Mark II bei einer Brennweite von 100 mm (35 mm äquivalente Brennweite: 200 mm)
  4. Kameragehäuse, die mit 5-Achsen-Sync-IS kompatibel sind: OM-1 Mark II, OM-1, E-M1X (Firmware-Version 2.0 und höher), E-M1 Mark III (Firmware-Version 1.2 und höher), E-M1 Mark II (Firmware-Version 3.4 und höher), OM-3, OM-5, E-M5 Mark III (Firmware-Version 1.3 und höher), Stand Januar 2025

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40338-jetzt-mit-syncis-mzuiko-digital-ed-100-400mm-f50-63-is-ii/
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön. Ohne Sync-IS hatte ich es vollkommen ausgeblendet. Jetzt eine ernsthafte Erwägung. 

Auch die Flourbeschichtung der Frontlinse gefällt mir. Bei meinem 12-40mm/2.8 II PRO hat sie sich bewährt. 

  • Gefällt mir 3
vor 1 Minute schrieb aperture 8:

Aber Vorsicht, die technische Datenlage scheint nicht ganz klar zu sein:

Screenshot2025-02-06091904.thumb.jpg.bb3d229b0982ac34ae34504fc77d61e9.jpg

 

@aperture 8: Danke für den Hinweis! 

@Andreas J: Bitte dringend klären bevor der Punkt hochkocht! - Danke

vor 1 Stunde schrieb AlfredTetzlaff:

Mich würde mal interessieren, ob Sync IS beim alten Ier durch ein FW Upgrade nachgerüstet werden könnte. Gerne auch gegen eine Nutzwertsteigerungsabgabe.

Grüße 

Das wäre doch mal ne Idee. Sonst kommt man sich echt veräppelt vor.

Hab meins gerade letztes Jahr gekauft. Wäre zumindest mal kundenorientiert.

By the Way, die Übersetzung im Startpost ist mal wieder megagruselig. 

Im Objektiv sind viele kleine Objektive eingebaut. 

Die Wortwahl rund um den Sync IS.

Einfach lieblos durch Google gejagt. 

Ich war vor 30 Jahren in der TV Entwicklung bei Sony tätig und wir haben in Deutschland die Bedienungsanleitungen für den europäischen Markt erstellt. Trotz professionellen Übersetzern haben wir die immer durch Muttersprachler im jeweiligen Land Korrekturlesen lassen. Erst dann sind die in den Druck gegangen. 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
vor 55 Minuten schrieb cyco:

Also als OM-1 I und 100-400 I Besitzer habe ich wohl tatsächlich zweimal ins Klo gegriffen?Das lehrt mich zukünftig niemals mehr eine Version I zu kaufen. 😉 

So dramatisch ist das nicht. Schau die Youtube Videos an. Vielleicht hast du unter Extrembedingungen. Beispiel: Du willst einen Todi fotografieren, der in affenartiger Geschwindigkeit von einem Ast auf den anderen wechselt. Reine Spekulation, weil so eine Statistik ist schwer: Dann könnte es sein, dass du dann vielleicht von 30 Fotos eines mehr hast, das du verwenden kannst oder als gut empfindest. So sehe ich das.

bearbeitet von Rolandoo
  • Gefällt mir 2
vor 7 Minuten schrieb kdww:

By the Way, die Übersetzung im Startpost ist mal wieder megagruselig. 

Im Objektiv sind viele kleine Objektive eingebaut. 

Die Wortwahl rund um den Sync IS.

Einfach lieblos durch Google gejagt. 

Ich war vor 30 Jahren in der TV Entwicklung bei Sony tätig und wir haben in Deutschland die Bedienungsanleitungen für den europäischen Markt erstellt. Trotz professionellen Übersetzern haben wir die immer durch Muttersprachler im jeweiligen Land Korrekturlesen lassen. Erst dann sind die in den Druck gegangen. 

Die Zeiten sind doch schon lange vorbei…

vor 3 Stunden schrieb cyco:

Also als OM-1 I und 100-400 I Besitzer habe ich wohl tatsächlich zweimal ins Klo gegriffen?Das lehrt mich zukünftig niemals mehr eine Version I zu kaufen. 😉 

In welches Klo denn? Die OM1.1 ist nach wie vor eine sehr gute Kamera, erst recht seit FW 1.7. Ich wüsste z.B. nicht, warum ich auf die OM1.2 wechseln sollte. Die Augen- und Gesichtserkennung (so ich sie denn nutze) funktioniert auch bei der OM1.1 gut genug. Und LiveGND alleine wäre jetzt kein Kaufgrund. 
Ich hab auch das 100-400. Der IS des Objektivs funktioniert auch sehr gut. Verwackeln war jetzt kein Thema für mich. Aber Sync IS ist natürlich nochmal besser. 

  • Gefällt mir 4
vor 16 Minuten schrieb tilo_in_space:

In welches Klo denn? Die OM1.1 ist nach wie vor eine sehr gute Kamera, erst recht seit FW 1.7. Ich wüsste z.B. nicht, warum ich auf die OM1.2 wechseln sollte. Die Augen- und Gesichtserkennung (so ich sie denn nutze) funktioniert auch bei der OM1.1 gut genug. Und LiveGND alleine wäre jetzt kein Kaufgrund. 
Ich hab auch das 100-400. Der IS des Objektivs funktioniert auch sehr gut. Verwackeln war jetzt kein Thema für mich. Aber Sync IS ist natürlich nochmal besser. 

Ja, ist das Set ist schon gut. Aber man hat so ein bisschen Eindruck OM-1 und 100-400 waren in der ersten Version ein bisschen mit heißen Nadel gestrickt, weil die Veränderungen der Version II ja relativ klein sind. Aber es ist, wie es ist.

vor 6 Stunden schrieb cyco:

Also als OM-1 I und 100-400 I Besitzer habe ich wohl tatsächlich zweimal ins Klo gegriffen?Das lehrt mich zukünftig niemals mehr eine Version I zu kaufen. 😉 

Sorry, nein. Wie viele Jahre hast du beide Geräte genutzt? Natürlich gibt es in jeder Generation Verbesserungen. Wenn man auf die wartet, darf man nie etwas kaufen. So konntest du die Geräte nutzen und dafür kauft man sie ja. Es wird auch irgendwann eine OM-1 III geben. Dann freue ich mich über alle Verbesserungen und habe zu dem Zeitpunkt meine OM-1 vermutlich 4 Jahre genutzt.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 3
vor 54 Minuten schrieb Peter Herth:

Sorry, nein. Wie viele Jahre hast du beide Geräte genutzt?

OM-1 Ende 22. OM 100-400 Ende 23, weil ich ne lange Tüte brauchte für ne Safari. Finde ich nicht so lange von der Nutzungsdauer, aber das ist eben mein Einzelschicksal. 😉 

vor 3 Minuten schrieb cyco:

OM-1 Ende 22. OM 100-400 Ende 23, weil ich ne lange Tüte brauchte für ne Safari. Finde ich nicht so lange von der Nutzungsdauer, aber das ist eben mein Einzelschicksal. 😉 

Du hast damit die Antwort gegeben 🙂 Die Alternative war, 100-400 zu kaufen, oder eben ohne passendes Teleobjektiv auf die Reise zu gehen. Da hat sich die Anschaffung doch schon gelohnt. Die Reise wird ja auch nicht nur einen Groschen gekostet haben. Du kannst das Objektiv jetzt immer noch nutzen oder eben gebraucht verkaufen, wenn der Sync-IS für dich so wichtig sein sollte. Aber auf so einer Reise die OM-1 und das 100-400 dabei gehabt zu haben sollte es doch wirklich wert gewesen sein.

  • Gefällt mir 3
vor 10 Minuten schrieb Peter Herth:

Aber auf so einer Reise die OM-1 und das 100-400 dabei gehabt zu haben sollte es doch wirklich wert gewesen sein.

Klaro und es gab damals immerhin einen TC1,4 dazu, was den Preis ein bissel erträglicher machte.

  • Gefällt mir 1
vor 9 Stunden schrieb AlfredTetzlaff:

Mich würde mal interessieren, ob Sync IS beim alten Ier durch ein FW Upgrade nachgerüstet werden könnte. Gerne auch gegen eine Nutzwertsteigerungsabgabe.

Grüße 

Das ist nicht die Art von OMDS, lieber 2x verkaufen. Aber das Fehlen des Sync-IS ist bei diesem Objektiv schon immer auf Kritik gestoßen.

  • Gefällt mir 3
vor 2 Minuten schrieb achim_k:

Das ist nicht die Art von OMDS, lieber 2x verkaufen. Aber das Fehlen des Sync-IS ist bei diesem Objektiv schon immer auf Kritik gestoßen.

Bleibt die Frage, ob es nur eine Software-Sache ist, oder nicht. Ich würde mich überhaupt nicht wundern, wenn es eben keine reine Software-Sache ist. Das 100-400 dürfte ja genauso wie das 150-600 ein an mFT angepasstes Sigma sein. Sync-IS ist erstmals beim 150-600 aufgetaucht. Es ist also sehr plausibel, dass für dieses Objektiv die notwendige Zusammenarbeit bei der Konstruktion mit Sync-IS statt fand und das 100-400 nun entsprechend nachgerüstet wurde.

  • Gefällt mir 1
vor 5 Minuten schrieb Peter Herth:

Sync-IS ist erstmals beim 150-600

Sync-IS kam mit dem 300 f4 und anschließend mit dem 12/100 f4. und dem 150-400, Dann das 100-400 mit IS und danach erst das 150-600 mit Sync-IS. (so ich mich nicht irre)

bearbeitet von lupewe
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 14 Minuten schrieb Peter Herth:

... Das 100-400 dürfte ja genauso wie das 150-600 ein an mFT angepasstes Sigma sein. ...

Dass das 100-400mm bei Sigma gebaut würde, hatte ich auch schon gelesen. 

Aber ist es wirklich im Original ein KB-Objektiv? - Kann man es als KB-Objektiv kaufen? 

vor 2 Minuten schrieb Hexanon85:

Dass das 100-400mm bei Sigma gebaut würde, hatte ich auch schon gelesen. 

Aber ist es wirklich im Original ein KB-Objektiv? - Kann man es als KB-Objektiv kaufen? 

Ja, natürlich: https://www.sigma-foto.de/objektive/150-600mm-f5-63-dg-dn-os-sports/uebersicht/

Jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen, das in Post #5 verlinkte Video anzusehen. 

Danach scheint das Objektiv die Erwartungen voll zu erfüllen. 

(Dafür hätte zwar auch ein Drittel der Video-Länge gereicht, aber trotzdem Dank an den Autor.) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung