Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Neues Supertelezoom von OM SYSTEM: M.ZUIKO DIGITAL ED 50–200mm F2.8 IS PRO


Empfohlene Beiträge

vor 34 Minuten schrieb hhsiegrist:

Ich gehe davon aus, dass das neue einen um Welten besseren AF hat. Mit den FT-Objektiven am MMF-3 ruckelt das Ganze doch etwas arg.

Da liegen auch bummelich 17 Jahre zwischen, afair.

  • Gefällt mir 3
vor 57 Minuten schrieb Jofu:

Hier mal ein Faktenvergleich Neu versus Alt (FT SWD-Version)

 

 

Hersteller

OM System Olympus
Modell 50-200 mm F2.8 ED IS Pro 50-200 mm 2.8-3.5 SWD (EZ-5020-2)
UVP (Markteinführung)
                                  3.499,00 €
                                                   1.499,00 €
Brennweitenbereich 50-200 mm 50-200 mm
Bajonett Micro Four Thirds Four Thirds
Lichtstärke F2,8 (durchgängig) F2,8 bis F3,5
Autofokus Fokusmotor im Objektiv Fokusmotor im Objektiv (Ultraschallmotor)
Innenfokussierung ja ja
Linsensystem 21 Linsen in 13 Gruppen 16 Linsen in 15 Gruppen
  inkl. ED und asphärische Linsen inkl. ED Linse(n)
Besonderheiten IP53 zertifiziert ja
Zoom-Motor nein nein
Bildstabilisator ja nein
Naheinstellgrenze 78 cm 120 cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:4 1:4,8
Filtergewinde 77 mm 67 mm
Abmessungen (Ø x Länge) 91 x 226 mm 86 x 157 mm
Gewicht 1.075 g 995 g
Stativschelle ja ja

Man kann daraus vermutlich schließen, dass beim 50-200/2,8 die Brennweite bei 200mm im Nahbereich deutlich  kürzer als 200mm sein wird.

Vielleicht gibt es jmd. hier, der es sogar berechnen kann, ich kanns nicht.

Ist auch nicht unüblich und, wenn man so will, ein typischer Nachteil von Zooms mit gleichbleibender Länge beim Zoomen und Fokussieren

bearbeitet von Cephalotus
  • Gefällt mir 1

Bezüglich Naheinstellgrenze und ABM hat digitalkamera.de eine eigene Messung durchgeführt:

https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/OM_System_M_Zuiko_Digital_50-200_mm_F2_8_ED_IS_Pro_im_Test/14873.aspx

Zitat:

OM Digital Solutions verspricht eine Naheinstellgrenze von 78 Zentimetern ab Sensorebene und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:12,5 bei kürzester sowie 1:4 bei längster Brennweite. Tatsächlich konnten wir jedoch bei kürzester Brennweite bereits ab 64,1 und bei längster ab 76 Zentimeter von der Sensorebene fokussieren. Von der Objektivfront ist das Motiv dann noch komfortable 39,5 beziehungsweise 51,4 Zentimeter entfernt.

Damit konnten wir ein minimales Bildfeld von 16,5 x 12,4 Zentimeter bei kürzester und 6,6 x 5 Zentimeter bei längster Brennweite aufnehmen, was einem Abbildungsmaßstab von 1:9,5 beziehungsweise 1:3,8 entspricht. Bei einem Kleinbildobjektiv bräuchte man für ein identisch kleines Bildfeld schon einen Abbildungsmaßstab von 1:4,8 beziehungsweise 1:1,9. Mit dem kompatiblen Telekonverter MC-20 lassen sich die Abbildungsmaßstäbe nochmal verdoppeln, man erreicht also sogar die Vergrößerung eines Kleinbildmakros. 

bearbeitet von FotoUwe
  • Danke 3
vor 5 Minuten schrieb FotoUwe:

Bezüglich Naheinstellgrenze und ABM hat digitalkamera.de eine eigene Messung durchgeführt:

https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/OM_System_M_Zuiko_Digital_50-200_mm_F2_8_ED_IS_Pro_im_Test/14873.aspx

Zitat:

OM Digital Solutions verspricht eine Naheinstellgrenze von 78 Zentimetern ab Sensorebene und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:12,5 bei kürzester sowie 1:4 bei längster Brennweite. Tatsächlich konnten wir jedoch bei kürzester Brennweite bereits ab 64,1 und bei längster ab 76 Zentimeter von der Sensorebene fokussieren. Von der Objektivfront ist das Motiv dann noch komfortable 39,5 beziehungsweise 51,4 Zentimeter entfernt.

Damit konnten wir ein minimales Bildfeld von 16,5 x 12,4 Zentimeter bei kürzester und 6,6 x 5 Zentimeter bei längster Brennweite aufnehmen, was einem Abbildungsmaßstab von 1:9,5 beziehungsweise 1:3,8 entspricht. Bei einem Kleinbildobjektiv bräuchte man für ein identisch kleines Bildfeld schon einen Abbildungsmaßstab von 1:4,8 beziehungsweise 1:1,9. Mit dem kompatiblen Telekonverter MC-20 lassen sich die Abbildungsmaßstäbe nochmal verdoppeln, man erreicht also sogar die Vergrößerung eines Kleinbildmakros. 

Ich hoffe mal, dass das so nicht stimmt. Ein minmales Bildfeld von 16,5 x 12,4 Zentimeter wäre wirklich nicht der Rede wert. 😂

Gruß

Hans

vor 5 Stunden schrieb Chris-W201-Fan:

Ich merke schon, den Unterschied zwischen MF by Wire und MF mit mechanischer Verbindung merken viele gar nicht, weil fix wieder auf AF gestellt wird. Das ist aber nicht mein Vorgehen. 

Den Unterschied merkt man schon und dabei auch den Nachteil des Clutch. Der Clutch ist aufgrund des kurzen Weges wesentlich ungenauer einzustellen. Ging früher bei mechanischen Objektiven auch nicht anders. Heute dagegen schon. Elektronisch kann man durch sehr lange Wege den Fokus extrem genau einstellen. Und man kann das ganze auch dynamisch machen also längste Wege für die Feineinstellung und kürzeste Wege wenn man sehr schnell einen großen Fokusbereich überspringen will. So weit ich gelesen habe ist dies bei diesem Objektiv auch genau so umgesetzt und nicht nur linear.

Bei einer Festbrennweite könnte man noch argumentieren das man da noch eine grobe Schärfentiefenvorschau hätte. Das fallt bei einem Zoom aber eh weg. Von daher vermisse ich den Clutch auch nicht an Objektiven die ihn nicht haben und bei denen die ihn haben ärgere ich mich immer wieder wenn mal wieder der AF nicht geht  😆  

  • Gefällt mir 1
vor 13 Minuten schrieb Borbarad:

Ich glaub Ich muss dann wohl mal bestellen…

Meine Vorbestellung bei OMDS habe ich gerade getätigt. Mit der OM-3 war das dann meine zweite Vorbestellung dieses Jahr.

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 3
vor 11 Stunden schrieb Andreas J:

M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO Merkmale & technische Details

Einzigartiges Super-Telezoom-Objektiv mit hoher Bildqualität und großem Zoombereich von 100-400 mm1 F2.8, mit dem Objektiv allein, und bis zu 800 mm1 F5,6 bei Verwendung des 2-fach-Telekonverters.

Dieses Objektiv verfügt über eine konstante Blende von F2.8 über den gesamten Zoombereich und bietet eine Brennweite von 100-400 mm1. Dieses Supertelezoom-Objektiv mit großem Durchmesser liefert bis zu 800 mm1 (F5.6) bei Verwendung des 2-fach-TelekonvertersTC-20.

Irgendwie ist im dem Text der Fehlerteufel drin. Wenn man bis 800mm will braucht es doch einen 4fach Teleconverter oder hab ich nen Knoten im Hirn 😉 

  • Haha 1
vor einer Stunde schrieb FotoUwe:

Meine Vorbestellung bei OMDS habe ich gerade getätigt. Mit der OM-3 war das dann meine zweite Vorbestellung dieses Jahr.

Auch grade gemacht.

Das was ich in den vielen Videos mit dem 2x gesehen habe war ziemlich gut. Etwa die gleiche Leistung wie beim 40-150 2.8 würde ich sagen - welche ja die Beste bisher war weil es eben so brutal scharf gerechnet ist

Und das Bokeh in einigen Beispielbildern bei 2.8 und 200mm ist echt super. Das hat wirklich bei OMDS gefehlt (konnte ja bisher nur das 200er Pana. Das wird echt interessant mit meinem 150-400 wie das wird.

Sollte OMDS jemals eine Festbrennweite bei 300 mit 2.8 oder 400 F4 bringen würde mein 150-400 wohl gehen müssen. 

B

 

bearbeitet von Borbarad
  • Gefällt mir 1
vor 9 Minuten schrieb TKI:

Irgendwie ist im dem Text der Fehlerteufel drin. Wenn man bis 800mm will braucht es doch einen 4fach Teleconverter oder hab ich nen Knoten im Hirn 😉 

Der Knoten nennt sich KB-Ä...z 😉
Ich finde den KB-Hinweis überflüssig.

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 7 Minuten schrieb Borbarad:

Das hat wirklich bei OMDS gefehlt

das kleine 20/1,4 kann sehr schönes Bokeh.
ich denke, auch das 90er Makro kann das auch.

  • Gefällt mir 2
vor 9 Minuten schrieb pit-photography:

das kleine 20/1,4 kann sehr schönes Bokeh.
ich denke, auch das 90er Makro kann das auch.

Und beide hab ich 😉. Meinte natürlich im Tele. Da gab es bisher ja nur das Pana 200er das wirklich ablieferte

B

  • Gefällt mir 1
Gerade eben schrieb Borbarad:

Und beide hab ich 😉. Meinte natürlich im Tele. Da gab es bisher ja nur das Pana 200er das wirklich ablieferte

B

Ja das mit dem Tele hast du Recht.

Ich hätte auch fast bestellt, aber da ich erst wieder Mai nächsten Jahres brauche, werde ich mir noch etwas Zeit lassen. Hätte es gerne noch im September bekommen. Ärgert mich etwas. 

Mei immer drauf ist ja auch immer das 150-400. 

  • Gefällt mir 1

Ich habe schon heute am frühen Vormittag vorbestellt. Brauche das für die Sportveranstaltung im November.
Hoffentlich kommt es wie angekündigt ab Anfang Oktober.

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 2
vor 25 Minuten schrieb TKI:

Wenn man bis 800mm will braucht es doch einen 4fach Teleconverter oder hab ich nen Knoten im Hirn 😉 

Es ist leider seit längerem Usus im OMDS Marketing das man gerne Unfug erzählt was die Brennweite angeht. 

Gemeint ist die Brennweite die ein equivalentes Kleinbild Objektiv hätte, beim gleichem Bildwinkel.

Das Wort equivalent wurde hinter der 1.) versteckt.

Man baut so tolle Gerätschaften, es wäre nicht nötig sowas zutun. 

  • Gefällt mir 5
  • Danke 2
vor 1 Minute schrieb lionfight:

Ich hätte auch fast bestellt, aber da ich erst wieder Mai nächsten Jahres brauche, werde ich mir noch etwas Zeit lassen. Hätte es gerne noch im September bekommen. Ärgert mich etwas. 

Mei immer drauf ist ja auch immer das 150-400. 

Grundsätzlich auch so richtig, Wer warten kann sollte.  

Aber wir kommen in die Dunkle Jahreszeit und da ist Lichstärke halt King. Daher konnte ich halt nicht anders…. 

B

  • Haha 1
vor 3 Minuten schrieb OM-Lux:

Und ich habe mir erst vor kurzem das 40-150mm f2.8 gekauft............

Es ist ja auch deutlich günstiger. Ist auch ein gutes und sehr schnelles Objektiv das Spaß macht. Schau mal in den entsprechenden Objektiv-Thread.

  • Gefällt mir 5
  • Danke 1
vor 24 Minuten schrieb lionfight:

Ich hätte auch fast bestellt, aber da ich erst wieder Mai nächsten Jahres brauche, werde ich mir noch etwas Zeit lassen. Hätte es gerne noch im September bekommen. Ärgert mich etwas. 

Mei immer drauf ist ja auch immer das 150-400. 

geht mir ähnlich. Brauche es eigentlich erst zum nächsten Urlaub. Da kann ich in Ruhe dann abwarten. Was ist eigentlich aus deiner defekten OM 1 geworden?  VG und schon mal eine tolle Afrika Reise auch ohne 50-200 

  • Danke 1
vor 14 Minuten schrieb boddah:

Es ist leider seit längerem Usus im OMDS Marketing das man gerne Unfug erzählt was die Brennweite angeht. 

Gemeint ist die Brennweite die ein equivalentes Kleinbild Objektiv hätte, beim gleichem Bildwinkel.

Das Wort equivalent wurde hinter der 1.) versteckt.

Man baut so tolle Gerätschaften, es wäre nicht nötig sowas zutun. 

Ich finde es schon legitim wenn sie den Vergleich mit KB äquivalenten Werten machen. Noch besser wäre es dann aber auch bei den Blenden zu tun also das es einem 100-400/f5.6 und mit 2fach Konverter einem 200-800/f11 an KB entspricht.

  • Danke 1
vor 2 Minuten schrieb systemcam-neu:

Ich finde es schon legitim wenn sie den Vergleich mit KB äquivalenten Werten machen. Noch besser wäre es dann aber auch bei den Blenden zu tun also das es einem 100-400/f5.6 und mit 2fach Konverter einem 200-800/f11 an KB entspricht.

Bei den Blenden ist das immer zweischneidig: was die Geometrie (Tiefenschärfe) betrifft, ist der Faktor berechtigt, für die Lichtstärke (Belichtung) nicht.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 3
Gerade eben schrieb Grinzold:

Bei den Blenden ist das immer zweischneidig: was die Geometrie (Tiefenschärfe) betrifft, ist der Faktor berechtigt, für die Lichtstärke (Belichtung) nicht.

Aber für die Lichtmenge die es auf den Sensor bringt schon und damit auch für den Rauschlevel. Und das ist auch genau das was Objektive groß schwer und teuer macht und auch das weshalb Fotografen großes schweres Gerät schleppen und größere Summen dafür ausgeben.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung