Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb Achim Winkler:

OM1 mit 4.5 150-400

OM1A4939-Verbessert-NR.jpg

OM1A4998.jpg

OM1A5055.jpg

Den Feldsperling ganz hervorragend frei gestellt (Bild 1/2). Es müssen gar nicht immer die "Sensations- Arten" sein. Er hat es auch verdient, denn diese einst häufige "Allerwelts- Art" hat es in dieser Zeit auch nicht leicht .....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-576840
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Ornibert:

Den Feldsperling ganz hervorragend frei gestellt (Bild 1/2). Es müssen gar nicht immer die "Sensations- Arten" sein. Er hat es auch verdient, denn diese einst häufige "Allerwelts- Art" hat es in dieser Zeit auch nicht leicht .....

 

Dem kann ich mich nur anschließen, tolles Bild, das erste Der Serie im Speziellen! 🤩

 

Mein... meiner Ansicht nach bestes Bild einer heimischen Art 2023. Das hat mich wahnsinnig gefreut und tut es immer noch, weil ich den Kleiber immer mal in seiner typischen Pose haben wollte. Dazu noch schön nah, das Bild hat aktuell ca. 39cm bei 300dpi auf der langen Seite.

(muss man klicken für Schärfe und Details, das Einbinden von flickr vermatscht das Bild hier im Forum ziemlich)

Nuthatch in typical pose

 

Gruß,

Robin

 

bearbeitet von Robin.Explore
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-576843
Auf anderen Seiten teilen

Am Klingnauer Staubecken, im Kanton Aaargau verbringen dieses Jahr ca. 120 Graugänse den Winter. Zu dieser Gruppe haben sich auch eine Streifengans und eine Blässgans gesellt. Streifengänse leben ursprünglich in Zentralasien, aber es gibt auch kleinere Gruppen, die sich in Europa angesiedelt haben. Blässgänse brüten in der Tundra nördlich des Polarkreises, sie verbringen aber den Winter in Europa. 
 

Blässgans.jpg

Streifengans.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-576865
Auf anderen Seiten teilen

Eistaucher. Brütet ausschließlich auf Island und kommt zum Überwintern teilweise an die Nordseeküste. Sehr selten im Binnenland. Der vordere Vogel ist ein adulter, bei dem noch Reste vom Prachtkleid ("Karomuster") auf dem Rücken zu sehen sind. Sein Gefieder wechselt ins Schlichtkleid. Der hintere Exemplar ist ein Jungvogel aus diesem Jahr (2023), zu erkennen an der dezenten wellenförmigen Zeichnung auf dem Rücken.

PC069092-SharpenAI-Softness-Aff.jpg

PC069020-SharpenAI-Softness-Aff.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-576995
Auf anderen Seiten teilen

Am Klingnauer Stausee verbringen gerade ca. hundertzwanzig Graugänse ihren Winterurlaub. Im Laufe des Tages fliegen dann oft kleine Gruppen auf die umliegenden Felder, um zu fressen. Vom Damm aus kann man optimal die relativ tieffliegenden Gänse fotografieren.

Graugans.jpg

Graugans 3.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-577013
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.12.2023 um 00:49 schrieb FTuser:

Hallo Ihr Lieben,

bräuchte mal Eure ornithologische Hilfe. Kennt jemand diese wunderschöne Gans?

LG Stefan

O1229356-denoise-denoise.jpeg

Da ist auf jeden Fall eine Schneegans dunkle Morphe  drin,eventuel ein Hybrid und sicher kein Wildvogel.Es gibt oder gab  aber wohl irgendwo am Rhein eine  Population aus Gefangenschaftsflüchtingen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-577017
Auf anderen Seiten teilen

Gestern bekam ich noch ein kleines "Weihnachtsgeschenk"! Ein völlig entspannter Turmfalke jagte vor mir auf einem kleinen Feld. Anschließend setzte er sich noch auf den Weidezaun.

Dez. 24 2023.jpg

Dez. 24 2023 1.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-577071
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es endlich mal geschafft einen Eistaucher vor die Linse zu bekommen.

Momentan sind die ja recht zahlreich auf Binnengewässern unterwegs.

Dieser bei Stendal auf dem nicht ganz so großem Wischer Kiessee wo ich mir eine Chance ausrechnete.

OM1+150-400 + 1,4 TC und twl  1,25 TC

eistaucher-656.jpg

eistaucher-3778.jpg

eistaucher-7687.jpg

eistaucher-8327.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-577223
Auf anderen Seiten teilen

Heute gab es Meisenshow:

FC270320-Verbessert-RR.jpg

FC270086-Verbessert-RR.jpg

 

Dann auch ein kleiner Feldsperling:

FC270316-Verbessert-RR.jpg

 

Der Höhepunkt für mich heute war der Silberreiher, den ich heute zum ersten Mal sah:

FC270215-Verbessert-RR.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-577226
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb birderberlin:

Ich habe es endlich mal geschafft einen Eistaucher vor die Linse zu bekommen.

Momentan sind die ja recht zahlreich auf Binnengewässern unterwegs.

Dieser bei Stendal auf dem nicht ganz so großem Wischer Kiessee wo ich mir eine Chance ausrechnete.

OM1+150-400 + 1,4 TC und twl  1,25 TC

eistaucher-656.jpg

eistaucher-3778.jpg

eistaucher-7687.jpg

eistaucher-8327.jpg

Hervorragend !! Bilder im (An-)Flug vom Eistaucher sind ganz selten !!! Auch die anderen Bilder sind Dank ihrer Perspektive absolut Spitze. Ich hatte leider nicht so gutes Licht !!!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-577255
Auf anderen Seiten teilen

Heute beim regnerischen Winterspaziergang (zwar nicht durchgehend aber etwas hatte geregnet). Es wurde schon bald dunkel, daher die hohe ISO:

FC280574-Verbessert-RR.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.150-400mm F4.5
Aufnahmedatum: 28. Dezember 2023
Aufnahmezeit: 16:20 Uhr
Brennweite: 400 mm
Blende: f/4.5
Belichtungszeit: 1/320
Korrekturwert: +0.0
ISO: 12800
Programm-Modus: Manuell (M)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 ... und dazu ein schönes Rotkehlchen:

FC280594-Verbessert-RR.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.150-400mm F4.5
Aufnahmedatum: 28. Dezember 2023
Aufnahmezeit: 16:26 Uhr
Brennweite: 400 mm
Blende: f/4.5
Belichtungszeit: 1/30
Korrekturwert: +1.0
ISO: 1250
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-577311
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb pit-photography:

Heute beim regnerischen Winterspaziergang (zwar nicht durchgehend aber etwas hatte geregnet). Es wurde schon bald dunkel, daher die hohe ISO:

 

Da sind aber tolle Fotos bei entstanden, sie gefallen mir sehr und hohe ISO scheint ja wirklich kein Problem mehr zu sein

VG Thomas 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/276/#findComment-577312
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung