Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb TOMASO:

sie gefallen mir sehr und hohe ISO scheint ja wirklich kein Problem mehr zu sein

Danke, freut mich 🙂

Die hohe ISO ist aktuell kein Problem mehr. Die Entrauschung erfolgte nur im LR per KI-Entrauschung.

Ich war heute mit meiner OM-1 auch deshalb um ein bisschen die C-AF-Fähigkeit zu testen und auch das Verhalten festzustellen, welche Faktoren den AF mit Motiv-AI negativ beeinflusst. Das herauszufinden ist aber auch nicht einfach, da bei mir sehr wenige Vögel sind oder die meisten sind hinter den Zweigen im dichten Ast-Dickicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577313
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Gartenphilosophin:

Mehr als das beeindruckt mich der helle Hintergrund. Hier ist alles grau. 😳

Ein sogenanntes Sonnenloch 😉, bei uns ist es zur Zeit eigentlich auch nur grau. Aber zwischen durch blinzelt für kurz, ganz kurz, hin und wieder die Sonne durch. Bei der Aufnahme vom Wintergoldhähnchen war kurz Gegenlicht, dann sogar noch ein paar Regentropfen.

LG vom Bodensee-Vorarlberg, Roland

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577360
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Ausmeinersicht:

Ein sogenanntes Sonnenloch 😉, bei uns ist es zur Zeit eigentlich auch nur grau. Aber zwischen durch blinzelt für kurz, ganz kurz, hin und wieder die Sonne durch. Bei der Aufnahme vom Wintergoldhähnchen war kurz Gegenlicht, dann sogar noch ein paar Regentropfen.

LG vom Bodensee-Vorarlberg, Roland

Das Bild zum Glücklichsein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577368
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.12.2023 um 18:41 schrieb pit-photography:

Die hohe ISO ist aktuell kein Problem mehr. Die Entrauschung erfolgte nur im LR per KI-Entrauschung.

Hi Pit, das sehe ich etwas anders: Der ISO-Wert ist nach wie vor ein Problem. Wie groß dieses Problem ist, offenbart sich in Abhängigkeit von  einer evtl. vorhandenen Notwendigkeit zu croppen, der Motivgröße und dessen Farben und Helligkeitswerte. Außerdem spielt es auch eine Rolle, wie sehr man die Verfälschungen von Strukturen als Fotograf durch die meisten KI-Anwendungen toleriert, die bei dem Original überhaupt nicht vorhanden sind.

Viele Grüße

Volker

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577480
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb m1testit:

Hi Pit, das sehe ich etwas anders: Der ISO-Wert ist nach wie vor ein Problem. Wie groß dieses Problem ist, offenbart sich in Abhängigkeit von  einer evtl. vorhandenen Notwendigkeit zu croppen, der Motivgröße und dessen Farben und Helligkeitswerte. Außerdem spielt es auch eine Rolle, wie sehr man die Verfälschungen von Strukturen als Fotograf durch die meisten KI-Anwendungen toleriert, die bei dem Original überhaupt nicht vorhanden sind.

Viele Grüße

Volker

Das ist Ansichtssache und mir geht es nicht um Original was ich sehe sondern was ich im Moment in der Natur gesehen hab und eingefangen habe. Einzigste Fälschung für mich wäre den Vogel in einer Scheinwelt per Photoshop einzusetzen in den der Vogel nie da war. Diese Art der Bild-Manipulation lehne ich grundsätzlich ab. Ich fotografiere nicht für einen Wettbewerb wie DVF 😉

Ich sehe so und du siehst so und damit sollten wir so belassen. Man muss sich doch nicht den Meinungen anderer anpassen (fällt mir leider hier sehr oft auf) 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577494
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.12.2023 um 14:06 schrieb mainzerknipser:

ENDLICH 😉 - mein erster Eisvogel - mit dem 17er.....

 

Nach vielen vergeblichen Ausflügen hatte meine bessere Hälfte Mitleid mit mir....

Es musste nach Meisen, Finken, Eichelhähern und Halsbandsittichen endlich mal ein Eisvogel vor die Linse....

Bei der Brennweitenauswahl hab ich mich fürs 17er entschieden 😉😎🙃...

Frohe Festtage....

 

IMG_9187.jpeg

 

...der Bann ist gebrochen,  juhuuu....

Heute mal einer ohne Keramik - weit entfernt und noch schneller weg...

Aber: ich komme wieder 😈😇😎....

 

OM100116-Bearbeitet.jpeg

bearbeitet von mainzerknipser
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577547
Auf anderen Seiten teilen

Hi Pit, das sehe ich etwas anders: Der ISO-Wert ist nach wie vor ein Problem. Wie groß dieses Problem ist, offenbart sich in Abhängigkeit von  einer evtl. vorhandenen Notwendigkeit zu croppen, der Motivgröße und dessen Farben und Helligkeitswerte. Außerdem spielt es auch eine Rolle, wie sehr man die Verfälschungen von Strukturen als Fotograf durch die meisten KI-Anwendungen toleriert, die bei dem Original überhaupt nicht vorhanden sind.

Viele Grüße

Volker

vor 5 Stunden schrieb pit-photography:

 Das ist Ansichtssache und mir geht es nicht um Original was ich sehe sondern was ich im Moment in der Natur gesehen hab und eingefangen habe.

Hi Pit,

das, was Du in der Natur gesehen hast, IST aber das Original!

vor 5 Stunden schrieb pit-photography:

 Einzigste Fälschung für mich wäre den Vogel in einer Scheinwelt per Photoshop einzusetzen in den der Vogel nie da war.

Tja, da haben wir beide halt einen völlig anderen Blickwinkel, denn nach Deiner vorstehenden Aussage wäre es in Deinen Augen keine Fälschung, wenn die Umgebung und die Habitatstrukturen wirklich von Dir fotografiert worden wären und Du anschließend in dieser Aufnahmen einen Vogel einsetzt, der nie da war oder eine andere Haltung hatte usw.

vor 5 Stunden schrieb pit-photography:

 

Diese Art der Bild-Manipulation lehne ich grundsätzlich ab. Ich fotografiere nicht für einen Wettbewerb wie DVF
Ich sehe so und du siehst so und damit sollten wir so belassen. Man muss sich doch nicht den Meinungen anderer anpassen (fällt mir leider hier sehr oft auf)😉

Da hast Du völlig recht und natürlich kannst Du das völlig anders sehen als ich.

Das kann ich dann vice versa allerdings auch für mich in Anspruch nehmen. Da ich das Thema sehr interessant finde, habe ich heute mal mit ein paar Ornis darüber gesprochen und konnte zumindest feststellen, dass diese die freie Erfindung von Gefiederstrukturen und anderen Körpertzeilen eines Vogels u. ä. durch Software ebenso als nicht authentisch und eine Verfälschung ansehen wie ich.

Nach Deiner Lesart könnte jemand bspw. mit 128.000 ISO einen Eisvogel aufnehmen, von dem anschließend nur noch ein Matsch am Bildschirm zu sehen wäre, auf dem irgendeine Software durch Mapping etc. real anmutende Strukturen erzeugt. So etwas hat - das ist MEINE Meinung - nichts mit Naturfotografie zu tun. Das ist nicht viel anders, als wenn man in ein Bild einen Vogel einfügt, der sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht in der fotografierten Szene befand. Und ab dann ist der "Sprung" zur vollständigen softwaremäßigen Erzeugung eines Bildes nicht mehr weit.

Der o. a. "Matsch" könnte bspw. auch eine Wunde, eine gebrochene Schwinge oder beim Eisvogel die Original-Farbe der Füßlein unkenntlich machen und die (KI)-Software generiert daraus einen Vogel ohne Beschädigungen und mit den Fußfarben eines erwachsenen Vogels.

Wem dies Spaß macht, sei eine solche Vorgehensweise gegönnt. Jeder ist seines eigenen Glücksgefühls Schmied und darf dazu auch seine eigenen Meinung haben. 😁

Ich hatte hier im Forum vor einiger Zeit schon einmal anhand  von Topaz Sharpen AI gezeigt, wie sehr Originalstrukturen durch die Software verfälscht bzw. neu erfunden werden können. Oftmals ist dies auch für geübte Augen von Ornis erkennbar.

Die softwarebasierte Herausarbeitung vorhandener Strukturen in einer Aufnahme ist zumindest für mich etwas anderes als die Erzeugung/Erfindung neuer Strukturen.


Viele Grüße
Volker

bearbeitet von m1testit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577563
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb m1testit:

Nach Deiner Lesart könnte jemand bspw. mit 128.000 ISO einen Eisvogel aufnehmen, von dem anschließend nur noch ein Matsch am Bildschirm zu sehen wäre, auf dem irgendeine Software durch Mapping etc. real anmutende Strukturen erzeugt. So etwas hat - das ist MEINE Meinung - nichts mit Naturfotografie zu tun. Das ist nicht viel anders, als wenn man in ein Bild einen Vogel einfügt, der sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht in der fotografierten Szene befand. Und ab dann ist der "Sprung" zur vollständigen softwaremäßigen Erzeugung eines Bildes nicht mehr weit.

So hoch kann noch keine aktuelle Kamera von OM-System, die OM-1 kann bis 102.400 und das ist natürlich unbrauchbar. Ich käme nie auf die Idee in so einer hohen ISO zu fotografieren.

Die Aufnahmesituation beim ISO 12800-Bild war auch ziemlich dunkel. Natürlich kann ich um ISO weiter zu reduzieren die Belichtungszeit verlängern. Aber der Vogel war schon ziemlich beweglich. Und so ist ISO 12.800 schon moderat.

Was an Original betrifft ist Ansichtssache und fotografiere das für mich und nicht für einen Ornithologenverband (oder wie man es nennt). Mir geht es in erster Linie um den eingefangenen Moment. Wenn einem die Original-Strukturen so wichtig sind bleibt nur eins: anderes System bei dem man die ISO höher schrauben kann.

Wie gesagt, wenn es wegen der Verschlusszeit, Blende und die Agilität des Objektes (kann auch anderes sein zum Beispiel Sport) nicht anders geht, muss man die ISO anheben. Ein verwischtes Motiv kann keine KI herzaubern und DAS wäre Manipulation oder wie man es nennt.

Geht es gar nicht mehr, bleibt nur noch eins: Verzicht.

bearbeitet von pit-photography
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577619
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb pit-photography:

Was an Original betrifft ist Ansichtssache und fotografiere das für mich und nicht für einen Ornithologenverband (oder wie man es nennt). Mir geht es in erster Linie um den eingefangenen Moment. Wenn einem die Original-Strukturen so wichtig sind bleibt nur eins: anderes System bei dem man die ISO höher schrauben kann.

... oder halt - sofern es das gewünschte Motiv und die Zeit gestattet - mehrere Anläufe, bspw. bei besseren Lichtbedingungen. 😄

Viele Grüße
Volker

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577634
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb m1testit:

... oder halt - sofern es das gewünschte Motiv und die Zeit gestattet - mehrere Anläufe, bspw. bei besseren Lichtbedingungen. 😄

Viele Grüße
Volker

Klar kann man, müsste nur die Piepsprache der Vögel verstehen um mit denen den nächsten Shooting-Termin zu vereinbaren 😄

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577636
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb gebine:

Hier mal ein Suchbild für euch:

2 Bartgeier

Gruss Claudia

PC165333.jpg

Ich habe die Motiverkennung auf das Bild draufgehalten. Um es kurz zu machen: Die OM1 hat versagt 🙂. Also manuell: Sind es wirklich zwei oder drei?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577666
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Manfred-Wien:

Ich habe die Motiverkennung auf das Bild draufgehalten. Um es kurz zu machen: Die OM1 hat versagt 🙂. Also manuell: Sind es wirklich zwei oder drei?

😀2

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577667
Auf anderen Seiten teilen

Nur als Belegfoto, ein Silberreiher heute auf einem Feld nahe Wien in Gerasdorf/Seyring. Es waren eigentlich drei davon. Und ein paar Graureiher sind auch herumgestanden, aber die sind in der Gegend häufiger. Nicht entrauscht udgl., gecropped auf halbe Kantenlänge und mit 700mm aufgenommen.i-27PppK5-X5.jpg

Ein anderes Mitglied der Gang beim (Wieder-)Herstellen der gewünschten Distanz, gleich gecropped wie oben, bei 560mm - da habe ich nicht aufgepasst und Brennweite verschenkt:
i-bbZqXbT-X5.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577670
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Manfred-Wien:

da habe ich nicht aufgepasst und Brennweite verschenkt:

ist mir manchmal auch passiert weil ich meist dachte ich hätte Festbrennweite dran 😄

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577674
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb gebine:

Hier mal ein Suchbild für euch:

2 Bartgeier

Gruss Claudia

PC165333.jpg

...eine großartige Gebirgslandschaft - hast Du das ausgewilderte Pärchen entdeckt?

Hier mal mein Lösungsvorschlag aus Mainz,

Grüße, Hermann

 

 

IMG_9635.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577687
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb mainzerknipser:

...eine großartige Gebirgslandschaft - hast Du das ausgewilderte Pärchen entdeckt?

Hier mal mein Lösungsvorschlag aus Mainz,

Grüße, Hermann

 

 

IMG_9635.jpeg

korrekt!

jip, hab das pärchen mal entdeckt und beobachte es immer wieder. die tage hat es sich wieder einmal gepaart, vielleicht gibt es ebenfalls wieder ein junges…

aber leider alles so weit entfernt für‘s fotografieren🙃

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577696
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb gebine:

korrekt!

jip, hab das pärchen mal entdeckt und beobachte es immer wieder. die tage hat es sich wieder einmal gepaart, vielleicht gibt es ebenfalls wieder ein junges…

aber leider alles so weit entfernt für‘s fotografieren🙃

Auf diese Entfernung kann keine (Motiv-)Vogelerkennung funktionieren !! Die OM-1 trifft keine Schuld !!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577837
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Klaus R.:

Mauerläufer (Tichodroma muraria);  Bei trübem Wetter fotografiert. 

OM-1, 500mm, f5.6, 1/1250s, ISO5000, in LR nachbearbeitet

Mauerläufer St. Goar 1 (2).jpg

Mauerläufer St. Goar 2 (2).jpg

Gratulation !! Hervorragend !! Zur Zeit gibt es wohl zwei Locations, wo es dem Fotografen etwas leichter gemacht wird, als sonst in den Alpen, wo er nicht so einfach aufzufinden ist !!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21791-mitmach-thread-v%C3%B6gel/page/277/#findComment-577838
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung